[LBM2019] Messeausbeute

Natürlich möchte ich Euch auch meine gesammelte Messeausbeute nicht vorenthalten. Neben den Büchern möchte ich Euch auch meine Funkos, die gesammelten Goodies und – speziell – auch die für Euch zur Verlosung vorgesehenen Dinge zeigen.

20190325_080722Doch zuerst zu den Büchern. Auf den Bildern befinden sich sowohl die fünf Anthologien des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, die ich mir auf der Messe von den Autoren signieren ließ, als auch einige Romane, die ich zur Messe gekauft, mitgebracht oder dort geschenkt bekommen habe. Die Bücher von Christopher Paolini und von Kerstin Ruhkieck habe ich mir gekauft und signieren lassen, das Buch von Stefanie Hasse und das von Nina MacKay lagen schon lang auf meinem SuB – und sind nun ebenfalls (in letzterem Fall mit einer Mettigel-Signatur!) unterschrieben :). „Unter den drei Monden“ war in der Goodie-Bag der Verlagspreview, „Hunting Hope“ von Jacqueline Mayerhofer ist mir von der Autorin mitgebracht worden. Schließlich stellte mir Heike Ribguth auch ein gelesenes, signie20190325_091814rtes Exemplar für Verlosungen bereit, und ein weiteres Buch für mich in einer Blogger-Goodiebag :). Puh – das war es, soweit ich das überblicken kann :).

Viel schneller geht die Vorstellung der Funko-Neuzugänge. Vorhang auf für „Spongebob“ und „Lara Croft“! Tolle Ergänzungen meiner Sammlung – finde ich zumindest :).

20190325_093000

Und nun zu den gesammelten Goodies. Oben seht ihr sie in ihrer ganzen Pracht (vielen Dank auch an Ivonne für die tollen Schmucklesezeichen!), und unten habe ich extra mal rausgesammelt, was ich in Kürze verlosen möchte. Neben den signierten Büchern von Kerstin Ruhkieck und Heike Ribguth, finden sich dort noch einige, weitere, versteckte Schätzchen. Eine tolle Goodiebag von Emily Bold, die auch eine Leseprobe von Silberschwingen für Euch signiert hat, eine Verlagsvorschau des Drachenmond Verlages, eine Leseprobe von After Passion, handgebastelte Lesezeichen von Heike Ribguth, eine Überraschungstüte von Tina Skupin, weitere Lesezeichen, Leseproben und Verlagsprogramme – und ein Gutschein für ein e-Book von „Park Avenue Princess“ des LYX Verlags. Es bleibt also spannend :).

20190325_093859

 

 

 

 

[LBM2019] Tag 1 – Ein ganz entspannter Start

Endlich öffnete die Messe ihre Tore, endlich war es wieder Zeit für die LBM. Auch wenn sie mit einem kleinen Ärgernis startete – die Security weigerte sich, mich mit – auf der Website der LBM ausdrücklich erlaubten – Glasflaschen das Gelände betreten zu lassen, konnte ich die Probleme noch aus der Welt räumen. Ein Anruf beim Messeservice, ein Besuch des Bereichsleiters 20 Minuten später, ließ der Security keine andere Wahl mehr, als mich schließlich passieren zu lassen :D. Mein Weg führte mich zuerst zum Stand der LLC, dann zum Gemeinschaftsstand des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, wo ich meine fünf dort ausgestellten Anthologien direkt fotografierte.

20190321_103650

20190321_115401.jpgIm Anschluss führte ich meine erste Veranstaltung des Tages durch: ein Autoreninterview mit Tina Skupin – Autorenkollegin bei Ohneohren, beim Burgenwelt Verlag und Hybridautorin, unter anderem mit einem Roman für die Märchenspinnerei. Wie beim Interview im letzten Jahr von der LBM mit Nora Bendzko, wird auch dieses im Nachhinein veröffentlicht. Vielleicht bildet sich hier ja eine neue Tradition? Gibt es schon Anwärter für die LBM2020? :D. Bevor es zu meinem nächsten Programmpunkt ging, nahm ich noch schnell am Lyx-Rad teil und gewann dort ein E-Book, das sicherlich Bestandteil einer Verlosung nach der Messe wird – bleibt wachsam!

20190321_140957.jpgNach einer kleinen Pause beim Burgenwelt Verlag ging es dann zu einer Lesung. Tanja Voosen las aus „My First Love“ und dem – noch nicht erschienenen – Nachfolgeband „My Second Chance“. Bereits auf dem Lit.Love-Lesefestival 2018 lernte ich Tanja und ihr Buch kennen – nach der heutigen Lesung bin ich noch interessierter. Klingt nach genau der richtigen Lektüre für mich!

Nach einer erneuten Pause – ja, heute alles sehr entspannt – und einigen Treffen mit Freunden und Bekannten (Jacqueline Mayerhofer, die mir ihr Buch überreichte, Nadine Muriel, Tanja Dietze, Regine D. Ritter u.v.m.), stand auch schon der letzte, große Programmpunkt des Tages an: die Verleihung des 20190321_172923SERAPH 2019. Gewonnen haben Bernhard Hennen (im Bild, bestes Buch für: „Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“),  Birgit Jaeckel (bester Independent-Titel für: „Das Erbe der Rauhnacht“) und Kris Brynn (bestes Debüt mit „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung). Auch wenn dies sicherlich verdiente Preisträger sind – vor allem Bernhard Hennen – finde ich es schade, dass es für Nora Bendzko, Stella Delaney (jeweils nominiert für Independent-Titel) und Rebecca Andel (nominiert fürs Debüt) nicht gereicht hat.

Nach dem eher ruhigen Tag steht morgen dann ein etwas stressigeres Programm an. Mit einer Signierstunde, einer Verlagsvorschau, einem Bloggertreffen, einer Releaseparty und einem Autorentreffen ist mein Terminkalender ziemlich gefüllt. Ich freue mich!

0d122b81-5220-460f-bbb1-5b46c095cf7a

In Feierlaune: Das historische Quartett ist voll!

Es gibt endlich mal wieder positive Nachrichten zu verkünden. Gestern habe ich mal wieder eine Zusage für eine Kurzgeschichte erhalten – und freue mich riesig darüber, erneut im Burgenwelt Verlag veröffentlichen zu dürfen (schon das vierte Mal!). Damit hat sich der Verlag auch am bisherigen Spitzenreiter, dem ehemaligen Wunderwald Verlag, vorbeigeschoben, bei dem ich bislang in drei Büchern vertreten war :).

Ich kann die Arbeit an der Anthologie kaum abwarten, die bisherigen Bücher sind alle wahnsinnig schön geworden. Daher freue ich mich umso mehr, dass ich mit vielen altbekannten und liebgewordenen Kollegen auch am neuen Buch mitwirken darf.

Die komplette Autorenliste könnt ihr auf der Facebook-Seite des Verlags einsehen, wo es übrigens auch schon eine Covervorschau gibt :). Wenn das keine Motivation für die nächsten Schreibaufgaben gibt, weiß ich auch nicht :). Bald kann sich das Büchlein dann zu den anderen gesellen, die es schon sehnsüchtig erwarten – wann ist das Regalbrett voll? 🙂

20180315_104002

[LBM2018] Tag 3 – Von Sammelleidenschaften und tollen Überraschungen

20180317_002843Messesamstag. Trubel allenthalben – der vollste Messetag. Und doch waren die Gänge heute nicht so überfüllt wie in den letzten Jahren. Grund war die Wetterlage, die den Zug – und Flugverkehr zusammenbrechen ließ. Auch ich war im Nahverkehr betroffen, da ich nachts noch auf der Party der jungen Verlage war, und sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg immense Probleme hatte. Mit nur zwei Stunden Schlaf ging es dann auf die Messe, zum absoluten Highlight-Tag, ganz im Zeichen der Jugendbücher.

20180317_103616Den Anfang machte Ava Reed, die aus ihrem neuesten Ueberreuter-Jugendbuch „Die Stille meiner Worte“ las. Grandios, berührend und eindringlich. Ich kann es kaum erwarten, das Buch zu lesen. Obwohl ich im Anschluss an die Lesung direkt zur Signierstunde ging – die erst eine halbe Stunde später beginnen sollte – fand ich mich schnell in der Mitte der Schlange wieder und musste etwa eine Stunde auf die ersehnte Signatur von Ava (und ein hübsches Magnetlesezeichen) warten – die Massen an Menschen hinter mir noch deutlich länger.

Mit leider fünf Minuten Verspätung ging es dann zu Ulla 20180317_121413Scheler, die aus „Und wenn die Welt verbrennt“ las – ungewöhnlich, charismatisch und brilliant. Zurecht ist das Buch ja bereits jetzt eines meiner Jahreshighlights – und auch wenn ich die Lesung von Ulla bereits im Rahmen der Lit.Love erlebt habe, war es trotzdem eine tolle Erfahrung. Umso mehr, dass Ulla (ich kann es immer noch nicht glauben) im Anschluss an ihre Lesung auf dem Weg durch die Hallen am Burgenwelt Verlagsstand gestoppt hat und mir für die Rezensionen zu ihren Werken gedankt hat. Supersympathisch – und ich komme immer noch nicht so ganz damit klar, dass mich eine so talentierte Autorin kennt :D.

Nachdem ich den Vormittag also mit meinen beiden deutschsprachigen Lieblingsjugendbuchautorinnen verbracht habe, erkundete ich am Nachmittag, nach einer ausgedehnten Pause am Stand des Burgenweltverlags, die Halle 1. Ziemlich überfüllt von den Cosplayern, war es dennoch wieder eine spannende Erfahrung – und eine ganz andere Welt. Neben zwei neuen Funko-Pop-Sammelfiguren (Schneewittchen und Rainbow Dash sind auch Postkarten der talentierten Zeichnerin Pantsu-Chii bei mir eingezogen.20180317_154215

20180317_165359Im Anschluss stand das alljährliche Anthologie-Autoren-Treffen beim Burgenwelt Verlag an. Bernd Schmitt und Alvar Borgan, beide aus „Auf düsteren Wegen“ (im Foto mit der Verlegerin Jana Hoffhenke), und Regine D. Ritter aus der Luther- und der Wellen-Anthologie sorgten für einen gelungenen und spaßigen Ausklang des Messetages.

Da ich mittlerweile mit der Erschöpfung kämpfe, werde ich es morgen, zum Messeausklang, nochmal etwas ruhiger angehen lassen, und planen nur noch mit wenigen Veranstaltungen. Aber dazu morgen mehr =).

[LBM2018] Tag 2 – Die Ruhe vor dem Sturm

Bevor ab morgen Menschenmassen durch die Messehallen strömen, ließ ich es auch am zweiten Tag noch etwas ruhiger angehen.

20180316_101934Gleich zu Tagesbeginn besuchte ich eine Lesung eines Autorenduos. Für den Amazon Publishing Imprint Montlake Romance stellten die Autorinnen Johanna Danninger und Greta Milàn ihr Gemeinschaftswerk „The Wedding Project“ vor und signierten im Anschluss auch die vom Verlag bereitgestellten Leseexemplare (vielen Dank an dieser Stelle). Im Anschluss wollte ich eigentlich eine Veranstaltung von epubli zum Thema „Exposé“ besuchen, aber nachdem minutenlang versucht wurde, ein funktionierendes Mikrofon zu finden, gab ich entnervt auf und nahm viel lieber am Weltrekordversuch von Twentysix teil, den Roman mit den meisten Autoren zu verfassen.

20180316_133721Zur Mittagszeit las Bianca Iosivoni für den Ravensurger Verlag aus dem ersten Band ihrer „Soul Mates“-Buchreihe und gab einen Ausblick auf ihre kommenden Projekte im Verlag. Ich freue mich schon sehr auf ihre Bücher. Nachdem ich mich etwas beim Burgenwelt Verlag (bei dem ich mich mittlerweile an drei Büchern beteiligt habe – im Foto abgebildet) ausgeruht hatte, startete auch schon das Nachmittagsprogramm. 20180315_104002Zuerst besuchte ich ein Meet & Greet mit Emily Bold (auf dem Weg stolperte ich auch über Manuela Inusa!) und ließ mir mein Exemplar von „Silberschwingen“ signieren. Zudem verteilte Emily Signierexemplare von „Vergessene Küsse“, dem ersten Band ihrer Windham-Reihe (Danke!).

20180316_170145Danach stand ein ganz besonderer Programmpunkt auf meinem Plan. Nora Bendzko, Autorin unter anderem der dunkelphantastischen Galgenmärchen, hatte im Rahmen der literarischen Winterspiele eine Zusammenarbeit mit meinem Blog gewonnen. Da ich Nora schon länger kenne, eine tolle Win-Win-Situation. Entspannt bei einem Kaffee stellte sie sich meinen Fragen, und ich freue mich schon darauf, in der Zeit nach der Messe das Interview mit ihr zu veröffentlichen. Das ganze wird dann auch von einem Gewinnspiel begleitet – also haltet die Augen offen :).

Morgen werde ich wohl endlich die MCC unsicher machen – und natürlich die Lesung und Signierstunde von Ava Reed besuchen. Ach ja, und ein Autorentreffen beim Burgenwelt Verlag steht auch noch an.

Hier noch einige Impressionen von gelungenen Buchpräsentationen – und vom Drachen Valentin, der gestern als Gast den Stand des Verlags Monika Fuchs aufgemischt hat – sehr sympathisch!

[Jahresrückblick] Mein Jahr als Autor

Nach meinen Jahresrückblicken als Leser und als Blogger möchte ich nun, zuletzt, auf das Jahr 2017 aus Autorensicht zurückblicken, bevor ich mich ab morgen dann mit neuen Beiträgen dem Jahr 2018 widme :).

20246157_1511196258939631_3011318163153962450_nAlles in allem, denke ich, kann ich mit 2017 durchaus zufrieden sein, auch wenn es durchwachsener war als die vergangenen Jahre. Relativ zu Beginn des Jahres konnte ich endlich meine Fantasy-Durststrecke überwinden, und erhielt zwei Zusagen des Drachenstern Verlags für Geschichten aus den Genres Fantasy und Science-Fiction (letzteres für mich eine Premiere). Die dazugehörigen Anthologien erscheinen voraussichtlich im Februar 2018. Zudem konnte ich auch in einem weiteren, für mich gänzlich neuen Genre, einen Verlagsvertrag an Land ziehen. Wer hätte gedacht, dass ich jemals eine Horror-Geschichte schreibe? 😀

Neben der Anthologie zur Horror-Geschichte, erschien auch pünktlich zum Reformationsjubiläum die Luther-Anthologie, jeweils im Burgenwelt Verlag, zu der ich ebenfalls eine Kurzgeschichte beigesteuert habe.

41mq0ygoqil-_sx320_bo1204203200_Aber auch in meinem „Parade“-Genre konnte ich etwas veröffentlichen. Sowohl ein Liebesgedicht (im Sperling Verlag) als auch eine romantische Kurzgeschichte (für die Schreibgruppe-Prosa) wurden in diesem Jahr angenommen und veröffentlicht. Ferner erschien auch endlich die Printausgabe zur femtastischen Anthologie „Heimchen am Schwert“, die eine meiner Lieblingsgeschichten aus meiner Feder enthält (Verlag Ohneohren).

Ich glaube, das wars – sofern ich etwas vergessen habe, reiche ich es nach. Leider habe ich in diesem Jahr weniger geschrieben, ich hoffe, das bessert sich im nächsten Jahr wieder =).

[Veröffentlichung] „Auf düsteren Wegen“

517wubmk4kl-_sx327_bo1204203200_Es ist so weit. Ich freue mich, mal wieder eine Veröffentlichung  mit Euch teilen zu können :). Heute, am ersten Dezember, ist „Auf düsteren Wegen: Horrorgeschichten aus dem Mittelalter“ erschienen und bereits vor wenigen Tagen sind die Belegexemplare bei mir eingetrudelt. Enthalten ist meine Kurzgeschichte „Im Schatten der zwei Türme“ – mein erster Versuch im Horror-Genre. Der Burgenweltverlag – dem ich auf diese Weise für die erneut tolle Zusammenarbeit danken möchte – hat wieder eine wunderschöne Anthologie fabriziert. Neben vielen bekannten Gesichtern aus den alten Anthologien freue ich mich auch auf die Texte von mir noch unbekannten Kollegen, von denen ich hoffentlich viele in Leipzig auf der Buchmesse kennenlernen werde. Das Buch ist als Taschenbuch und als e-Book erhältlich – und wird auch am 05.12. auf meiner Facebookseite verlost. Allen ein frohes erstes Adventswochenende!

[Verlagsvertrag] Das historische Triple!

Bevor (seid wachsam!) im Laufe des heutigen oder morgigen Tages ein großer Gewinnspielbeitrag online geht, möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, auch hier bekanntzugeben, dass ich erneut einen Autorenvertrag beim Burgenwelt Verlag für eine historische Kurzgeschichte unterzeichnet habe – zum dritten Mal in Folge! 🙂

Dieses Mal ging es um mittelalterlichen Horror – eigentlich so gar nicht mein Genre, aber man muss ja auch mal über seinen Schatten springen, um sich weiterzuentwickeln. Auch wenn sicherlich noch viel Arbeit im Verlagslektorat vor mir liegt, hoffe ich doch, dass Ihr später mit der Geschichte genausoviel Spaß habt wie ich beim Schreiben. Ich freue mich jedenfalls schon auf das fertige Büchlein, das planmäßig im Dezember 2017 erscheinen wird, und in dem auch viele bekannte Gesichter aus den letzten Büchern vertreten sind :).

Hier noch das zauberhafte Cover zu der Anthologie!

20246157_1511196258939631_3011318163153962450_n