[Buchgedanken] Katee Robert: „Neon Gods – Hades & Persephone“ (Dark Olympus 1)

Vor kurzem habe ich „Neon Gods – Hades & Persephone“, den Auftaktband der „Dark Olympus“ Reihe von Katee Robert, gelesen. Das Buch wurde 2022 bei LYX in der Bastei Lübbe AG veröffentlicht, die Originalausgabe erschien 2021 unter dem Titel „Neon Gods (Dark Olympus Book 1)“ bei Sourcebooks Casablanca. Der Roman ist der Dark Romantasy zuzuordnen, für die Übersetzung zeichnet Anika Klüver verantwortlich. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über die Bloggerjury.

Als ihre Mutter Persephone auf einem Ball überraschend Zeus verspricht, bleibt der jungen Frau keine Wahl: Sie flieht über die Brücke des Styx in die Unterstadt, wo sie plötzlich dem geheimnisvollen Hades gegenübersteht. Seit Jahren hat ihn niemand mehr gesehen, er ist ein Mythos, ein Monster – und ihre einzige Chance, Zeus und ihrer Mutter zu entkommen. Vom ersten Augenblick an übt Hades eine Faszination auf Persephone aus, der sie sich nicht entziehen kann. Und so bietet sie ihm einen Deal an, der ihrer beider Leben für immer verändern wird …

„Neon Gods – Hades & Persephone“ ist der erste Teil der „Dark Olympus“ Reihe, die verschiedene Genre vereint. So sind die Bücher der Phantastik, ja sogar der griechischen Mythologie zuzuordnen, balancieren aber zugleich auf der Grenze zwischen New Adult und Erotik mit einem Schuss Dark Romance. Ich habe dies mal als „Dark Romantasy“ zusammengefasst, etwas, womit die Autorin im Hinblick auf den Reihentitel sicherlich leben kann.

Denn die Handlung ist – und hier liegt ein starker Fokus – einfach heiß – oder neudeutsch spicy. Dabei ist der Band in sich abgeschlossen und kann gut als Standalone gelesen werden, im nächsten Teil geht es dann mit einem weiteren Pärchen aus Olympus weiter. Zwar entsteht teils das Gefühl, dass die Rahmenhandlung hier doch etwas zugunsten der erotischen Szenen vernachlässigt wird, dies ist aber aufgrund der unglaublichen Chemie zwischen Hades & Persephone nicht schlimm, sorgen die einzelnen Aufeinandertreffen doch jeweils für ein, zuweilen auch emotionales, Feuerwerk und ein Knistern, das selbst durch die Buchseiten deutlich zu spüren ist.

Das Setting ist naturgemäß brillant. So entführt die Autorin den Leser in die Stadt Olympus, eine Art Neugestaltung des Olymps auf dem heutigen Stand der Technik – Klatschzeitschriften, Autos und moderne Sicherheitssysteme inklusive. Sie nimmt den Leser mit auf göttliche Partys von Zeus und in die Stadt des Hades – und lässt ihn letztere zusammen mit Persephone durch deren Augen entdecken und lieben lernen. Dabei ist Katee Roberts Schreibstil leicht und flüssig zu lesen und lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Die einzelnen Charaktere sind im Wesentlichen vielschichtig ausgearbeitet, haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Hierbei überzeugen neben Persephone vor allem ihre Schwestern Psyche und Eurydike sowie Hermes, während Hades noch ein paar Ecken und Kanten mehr vertragen hätte. Daher bin ich umso gespannter auf den nächsten Teil der Reihe, dreht er sich doch um Psyche und ihre legendäre Beziehung zu Eros, der in diesem Teil am Rande ebenfalls bereits auftauchte.

Die Buchgestaltung ist ebenfalls auf ganzer Linie überzeugend. So sind Lektorat, Korrektorat und Buchsatz solide, der Buchumschlag ist auf dem Cover und Buchrücken hochwertig geprägt, mit Klappen und farbigen Coverinnenseiten (unter anderem einer Karte der Handlungsorte) versehen – sehr edel. Das Cover ist zwar schlicht, farblich und typografisch aber ein absoluter Traum – und somit ein toller Eyecatcher, der hoffentlich mit den anderen Bänden der Reihe einen einheitlichen Gesamteindruck ergibt.

Mein Fazit? „Neon Gods – Hades & Persephone“ ist Dark Romantasy as its finest – und brilliert mit einem tollen Setting und unglaublich gefühlvollen und heißen Szenen. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen – definitiv nicht unter dem vom Verlag empfohlenen Lesealter von 16 Jahren, vielleicht auch erst ein oder zwei Jahre später.

Weihnachtliche Buchpost im Doppelpack

Schöne Grüße aus dem Urlaub in Österreich! Heute möchte ich Euch schnell noch zwei Bücher zeigen, die mich kurz vor Weihnachten als Rezensionsexemplare erreichten. Dabei kam „Blüte der Zeit“ von Sabine Weiß (Lübbe) im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de zu mir, „How do I tell them I love them?“ von Kacen Callender (LYX Verlag) über die Bloggerjury – vielen Dank jeweils dafür. Ich bin schon auf beide Bücher sehr gespannt!

Kennt Ihr bereits ein Buch eines der Autoren?

Von Göttern und Wundern | Doppelte Buchpost aus der Bloggerjury

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Bücher als Rezensionsexemplare über die Bloggerjury der Bastei Lübbe AG – vielen Dank dafür! Während es den Leser in „Zirkus der Wunder“ von Elizabeth MacNeal (Eichborn Verlag) ins viktorianische England verschlägt, nimmt „Neon Gods – Hades & Persephone“ von Katee Robert (LYX Verlag) den Leser mit auf eine Reise in die griechische Mythologie. Eine hochspannende Kombination!

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Lieblingsautorinnen im Doppelpack | Buchpost mit Farbschnitt

Vor kurzem zogen auch zwei wirklich wunderschöne Bücher absoluter Lieblingsautorinnen bei mir ein. Mona Kastens „Fragile Heart“ (LYX Verlag), das die „Scarlet Luck“-Reihe fortsetzt, habe ich mir dabei selbst gekauft, während „Secret Gods – Die Prüfung der Erben“ von Isabel Kritzer (Loomlight by Thienemann-Esslinger) mich als Gewinn einer Buchverlosung bei den Zeilenspringern erreichte – vielen Dank auch an die Losfee. Da mich beide Autorinnen bereits vollends begeistern konnten, kann ich es kaum erwarten, auch die neuesten Werke von ihnen zu lesen- bald ist es hoffentlich soweit =).

Sehen die Bücher mit den Farbschnitten, den wunderschönen Covern und den Postkarten nicht einfach wundervoll aus?

Lena Kiefer im Doppelpack | Wunderschöne Buchpost mit Lieblingsbuchpotential

In der letzten Zeit kamen wieder zwei selbstgekaufte Bücher bei mir an: „Westwell – Heavy & Light“ (LYX Verlag) und „Knights – Ein gefährliches Vermächtnis“ (cbj), in einer wunderschönen Hardcover-Ausgabe der Bücherbüchse. Beide Romane entstammen dabei der Feder von Lena Kiefer, die mich schon auf mehreren Messen vollauf begeistert hat und von deren Büchern ich mir daher unglaublich viel verspreche. New Adult und Fantasy – was will man mehr <3.

Habt Ihr schon Bücher von Lena gelesen?

Zweimal den zweiten Band, bitte | Buchkauf

Auch diese beiden Bücher habe ich vor kurzem selbst gekauft – es handelt sich jeweils um den zweiten Teil einer Reihe. „Knights – Ein gnadenloses Schicksal“ von Lena Kiefer aus dem cbj Verlag ist dabei eine Spezialausgabe der Bücherbüchse, „Dunbridge Academy – Anyone“ von Sarah Sprinz aus dem LYX Verlag hat ebenfalls einen farbigen Buchschnitt in der Erstauflage. Sehen sie nicht jeweils wunderschön aus?

Welche Buchreihe habt Ihr zuletzt vervollständigt?

Lieblingsautorinnen im Doppelpack | Buchkauf

Heute möchte ich Euch zwei Bücher zeigen, die ich mir vor kurzem gekauft habe und die die Sammlungen von Werken absoluter Lieblingsautorinnen ergänzen: „Lonely Heart“ von Mona Kasten und „Whitestone Hospital – High Hopes“ von Ava Reed. Beide sind im LYX Verlag erschienen und als New-Adult einzuordnen – und sehen einfach unglaublich wunderschön und hochwertig aus <3. Ich kann es kaum erwarten, in die Geschichten einzutauchen – und mich erneut in ein Buch von Ava oder Mona zu verlieben (oder in beide).

Welches Buch habt Ihr zuletzt gekauft?

[LBM2021] Doppelte Buchpost zur Messe

Da mich eines der beiden erst vor kurzem erreichte, möchte ich Euch heute die Bücher zeigen, die ich mir auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse – virtuell – gekauft habe. Dabei handelt es sich zum einen um „Deeply“ (in Love 3), das die aufregende New-Adult-Reihe von Ava Reed bei LYX abschließt, und zum anderen um „Underworld Chronicles 1 – Verflucht“ von Kelly und Josh Oram, die das Buch unter dem Pseudonym Jackie May im One Verlag veröffentlichen. Vielen Dank an diesesr Stelle auch an beide Verlage für die Organisation von Signieraktionen – im Falle von „Verflucht“ über die Buchhandlung Pustet. Sehen die Bücher nicht toll aus? Kennt Ihr die Autoren und Buchreihen?

[LBM2021] Tag 4: Ein tröstlicher Abschluss

Viel zu schnell endete am gestrigen Sonntag wieder die Leipziger Buchmesse 2021, auch wenn rückblickend ebenfalls für dieses Jahr gilt, dass die Online-Veranstaltungen eine wirkliche Buchmesse, die Atmosphäre, das Flair und alles, was dazugehört, nur unzureichend ersetzen können. Dennoch – besser als nichts. Und so besuchte ich auch am Sonntag noch einmal vier Veranstaltungen, die immerhin in einem absoluten Highlight gipfelten.

Den Anfang machte jedoch erst einmal ein „Behind the Scenes“-Interview des LYX Verlages zum Thema Coverdesign. Spannend und aufschlussreich zeigte eine Designerin der Grafikabteilung in wenigen Abbildungen den Weg von der ersten Idee zum fertigen Cover – passenderweise zu einer der Buchreihen, die ich sehnsüchtig erwarte. „Dunbridge Academy“ ist so zielgerichtet auf mich zugeschnitten, bedient meherere meiner liebsten Tropes und wandert daher nächstes Jahr unbedingt in mein Bücherregal. Ich zähle bereits die Tage!

Im Anschluss sah ich mir die für mich letzte Veranstaltung auf dem Blauen Sofa an. Thea Dorn, Gastgeberin des Literarischen Quartetts, stellte ihren neuesten Roman vor. „Trost: Briefe an Max“ ist ein Postkartenroman, der sich mit Tod, Trauer aber auch – titelgebend – mit Trost beschäftigt. Ein spannendes Buchformat zu einem wichtigen Thema, sehr innovativ – und überzeugend vorgestellt (hier merkte man Thea Dorn ihre starke Medienpräsenz an).

Am frühen Abend ging es mit der Präsentation einiger ausgewählter Neuigkeiten aus dem Herbstprogramm der Verlagsgruppe Droemer Knaur weiter. Der Journalist Volker Stephan stellte auf Youtube in sehr humoristischer Weise die Werke von Jochen Schweizer, Charlotte von Feyerabend, David Kraus, S. J. Bennett, Christopher Schlicht und Maximilian Bode vor. Leider war dabei die Belletristik etwas unterrepräsentiert – hier hätte ich mir über das Buch von S. J. Bennett hinaus noch etwas mehr populäre Literatur in der Präsentation gewünscht.

Zum Abschluss des Tages – und der Messe – das angekündigte Highlight. Die amerikanische Bestsellerautorin Emma Scott veranstaltete einen Livestream für den LYX Verlag und sprach über ihre Bücher, das Autorensein und stellte sich den unzähligen Fragen der Zuschauer, die den Chat im Sekundentakt fluteten. Absolut sympathisch und auf dem Boden geblieben – ein wirklich toller Auftritt.

Damit endete die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr für mich – und die Berichte für Euch. Als kleine Vorankündigung gibt es in einigen Tagen aber noch einen kleinen Neuzugangspost mit den zwei Büchern, die ich mir auf der Messe gekauft habe – also lasst Euch überraschen. Eines habe ich in den Berichten ja bereits geteasert :D.

[LBM2021] Tag 3: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“

Gestern stand auch schon der vorletzte Messetag an – und das Goethe-Zitat im Titel beschreibt gut die gegensätzlichen Stimmungen, die mich über den Tag in den Veranstaltungen erwarteten.

Dabei begann der Tag ganz entspannt mit einer Verlosung beim LYX Verlag, bevor ich erneut einer Diskussion und Gesprächsrunde lauschte, die von der HTWK Leipzig organisiert wurde. Moderiert von einer Studentin plauderte Nina MacKay über ihre Bücher, kommende Projekte und über das Autorensein an sich. Wie immer ein absolutes Highlight. Auch im Anschluss ging es um das Autorensein, denn April Dawson und Kara Atkin schilderten in den Instagram-Stories des LYX Verlags ihre Anfänge als Autor, ihre ersten Erfolge und ihre ultimativen Schreibtipps.

Am späten Nachmittag stand jedoch das eine emotionale Extrem an. Die gefeierte und prämierte Krimiautorin Zoë Beck stellte ihr neuestes Buch, einen Titel bei Reclam, namens „Depression. 100 Seiten“ vor. Dabei berichtete sie eindrücklich im Gespräch auf dem Blauen Sofa von ihren eigenen Erfahrungen, ihrer Erkrankung und den Folgen, die dies auf ihr berufliches und privates Leben und Umfeld ausübt. Sehr emotional – und viel zu selten beleuchtet. Und so ist es nur zu begrüßen, dass das ZDF, einer der Mitinitiatoren des Blauen Sofas, im Zuge des Gesprächs durch den Moderator auch eine Sondersendung des „Aspekte“-Formats zum Thema Depression ankündigte.

Zum Abschluss des Tages dann das andere Extrem. Im Livestream für den LYX Verlag sprach Anne Pätzold zwar auch über ihre Bücher, aber genauso häufig über ihre große Liebe zu K-Pop, zu Manga, Anime und allem, was damit zusammenhängt. Marketingtechnisch vielleicht nicht ideal, aber unglaublich sympathisch und authentisch – wobei ich mir aber zumindest einen kleinen Leseabschnitt gewünscht hätte. Damit endete auch bereits der Samstag – und das Ende der Messe ist in Sicht. Was ich am heutigen Sonntag erlebt habe – oder noch erlebe – darüber dann morgen mehr :).