[Veröffentlichung] „Rosenkriege“ – eine alte Geschichte im neuen Gewand

Wie bereits in den letzten Tagen angeteasert, habe ich heute eine tolle Nachricht zu verkünden. Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an meine Kurzgeschichte „Rosenkriege“ – meine allererste Verlagszusage überhaupt, die mit einiger Verzögerung 2015 in der Anthologie „Coole Mädchen, große Liebe“ des Oldigor Verlags veröffentlicht wurde. Da nach der Insolvenz des Verlages alle Rechte an mich zurückgefallen sind, suchte ich seit einiger Zeit nach einer Möglichkeit, die Geschichte woanders unterzubringen, da sie mir besonders am Herzen liegt.

unnamed-200x300Daher freue ich mich ungemein, dass sie ab dem 20.06.2019 wieder erhältlich ist. Zusammen mit den Geschichten von 29 anderen Autoren und Autorinnen kann sie nunmehr in der Anthologie „Ich glaube, verliebt: Geschichten voll erster Liebe“ des Schreiblust Verlages gelesen werden. Erhältlich ist das Buch unter anderem *hier*.

Vielleicht wird so der ein oder andere neue Leser auch die Geschichte entdecken und sich, hoffentlich, auch ein kleines bisschen in die Protagonisten verlieben.

 

Kostenloses Lesevergnügen

Da sich mittlerweile so einiges angesammelt hat, dachte ich, ich erstelle mal eine Übersicht, was es derzeit alles kostenlos von mir im Internet zu lesen gibt. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja mit einem der Texte etwas Unterhaltung oder Abwechslung schenken :).

Kostenlos auf dem Blog abrufbar:

  • Rosenkriege“ (Teen Romance, ehemals erschienen im mittlerweile aufgelösten Oldigor Verlag)

Kostenlos auf externen Blogs abrufbar:

Kostenlose Veröffentlichungen

  • Die zweite Flasche Bier“ (Young Adult Romance) in dem kostenlosen e-Book „Liebesgeschichten. Shortlist des Lit.Love Schreibwettbewerbs“
  • Claire“ (Kürzestgeschichte) in der kostenlos downloadbaren Zeitschrift „Bierglaslyrik, Nr. 34, Thema Ratgeber“ – Seite drüü
  • Auf das Leben!“ (Kürzestgeschichte) in der kostenlos downloadbaren Zeitschrift „Bierglaslyrik, Nr. 35, Thema Abgang“ – Seite vier

Viel Spaß beim Lesen 🙂

 

Ausblick auf die nächsten Veröffentlichungen

So langsam neigt sich 2015 dem Ende entgegen – ein Jahr, in dem ich mich weiterentwickeln und in neuen Genres veröffentlichen konnte. Mit der Anzahl an Veröffentlichungen bin ich ebenfalls hochzufrieden und freue mich schon darauf, bald die nächsten Bücher in meinen Händen zu halten.

Aus diesem Anlass möchte ich Euch heute einen kurzen, bündigen Überblick darüber geben, welche Veröffentlichungen denn bereits für die nächste Zeit feststehen (und vielleicht wird ja auch noch die ein oder andere dazustoßen).

  • Noch im November oder Anfang Dezember erscheint im Sperling Verlag die Printausgabe des Lyrikbandes „Zeitlos“ als Resultat des Lyrikpreises „Goldene Feder 2015“ mit meinem Gedicht „Himmel oder Hölle“, das sich auf der Shortlist platzieren konnte.
  • Am 01.12.2015 erscheint als e-Book und Print die Anthologie „Hinter den Kulissen – Wenn Worte zu Geschichten werden“ mit meiner Geschichte „Unter der Weide“. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt verschiedenster Autoren zur Unterstützung des Vereines „Brot und Bücher“, an den 100% des Honorars gehen.
  • Ebenfalls noch vor Weihnachten erscheint der zweite Band der „Schatten-Anthologien“ mit dem Titel „Schattenflüsterer“ mit meiner Kurzgeschichte „Eine Botschaft in Scharlachrot“, als Gemeinschaftsprojekt Phantastik-Autoren. Wie beim Vorgängerband „Schattenweber“ werden hier alle Honorare der „Aktion Deutschland hilft“ für ihre Alphabetisierungsprojekte zur Verfügung gestellt. Das Buch erscheint als Print und e-Book.
  • Planmäßig im Februar 2016 erscheint die historische Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ im Burgenweltverlag mit meiner Kurzgeschichte „Das leise Klirren des Dolches“, die im hundertjährigen Krieg spielt.
  • Voraussichtlich im März 2016 erscheint die ehemals für 2015 geplante Anthologie „Das Lächeln der Stille“ im Oldigor Verlag als Print und e-Book. Meine Geschichte „Im Licht der aufgehenden Sonne“ ist mit dabei und spielt in der malerischen Natur Südtirols.
  • Im Juni 2016 erscheint abschließend die Anthologie „Heimchen am Schwert“ im Verlag Ohneohren, vorerst ausschließlich als e-Book. Mein Beitrag trägt den Arbeitstitel: „Der Kreis der Sieben“.

 

Das wars soweit von mir 🙂

Liebe Grüße aus dem (ausnahmsweise!) verregneten Heidelberg
Erik

(FBM15) Buchmesse-Klappe die 2.

Nachdem ich den heutigen Tag ohne Kopfschmerzen überstanden habe, kommt der Bericht dieses Mal sogar noch pünktlich, wenn auch knapp, vor Tagesende :).

Auch am zweiten Tag habe ich es etwas ruhiger angehen lassen – was ich mir für dieses Jahr generell vorgenommen hatte, nach dem Mammutprogramm im letzten Jahr. Bis auf den Samstag werde ich wohl an keinem Tag wirklich rotieren und im Stress versinken.

Der Messetag begann mit einer etwas chaotischen Anreise. Zuerst hatte der Regio 15 Minuten Verspätung (die er aber dankenswerterweise erst auf der Fahrt gesammelt hatte), sodass sich die Zeit im Zugsitz, die ich zum Schreiben, Lesen und Dösen genutzt habe, nur etwas verlängert hat. In Frankfurt sind allerdings die S-Bahnen zur Messe ausgefallen. Glücklicherweise hatte ich vor kurzem mitbekommen, dass die Messe auch gut per Straßenbahn erreichbar ist, sodass ich kurzfristig umgesattelt bin – insgesamt hielt sich die Verspätung mit etwa 30 Min. also noch in Grenzen.

Den Rest des Vormittages habe ich dann am Stand des Monika Fuchs Verlages verbracht, viele Sachen, sei es über die Entwicklung der Rezensionsblogger in den letzten Jahren oder zu Fragen zum Thema Verlagsauslieferung gelernt, tolle Gespräche geführt und entspannt den Messebetrieb in Halle 3.1 beobachtet.

Im Anschluss hatte ich einen Termin mit der Verlegerin des tollen Oldigor Verlags, mit dem ich bereits zwei Mal zusammengearbeitet habe. Und wer weiß – vielleicht gibt es irgendwann auch ein drittes Mal – man sollte niemals nie sagen, vor allem dann, wenn man genremäßig gut zusammenpasst. Als kleines Überraschungsgeschenk gab es zudem ein Exemplar von „Crazy about you“, ein Romance-Kurzroman des Verlages. Alles in allem verlief das Treffen sehr positiv und angenehm, es ist immer wieder schön, wenn die Personen, mit denen man bisher nur per Mail und Facebook in Kontakt stand, sich in Echt als mindestens genauso nett entpuppen :).

Danach traf ich mich (ein Punkt, der fest in meinem Messeprograbuchmessehalle6mm für jedes Jahr fixiert ist ;)) mit guten Freunden, wir sind gemeinsam über die Messe geschlendert, haben unter anderem Halle 6 (das Foto zeigt einen Blick über Halle 6.0) und die Vorstellung des Ehrengastes besucht. Auch dafür ist die Messe gut. Leute, die man viel zu selten trifft, wiederzusehen – Bücher verbinden :).

Bevor ich es erneut vergesse, habe ich meine Ankündigung natürlich wahr gemacht, beim „Beauty and the Book“-Award für „Outlander: Feuer und Stein“ zu stimmen. Allerdings sieht es nicht gut aus, es liegt abgeschlagen im Mittelfeld. Eine kleine Resthoffnung verbleibt, dass am Samstagmorgen die große Outlander-Fangemeinde die Messe stürmt, aber ob sie überhaupt davon etwas mitbekommen haben, ist zweifelhaft.

Am Schluss noch ein kurzer Ausblick auf Morgen – den Tag der starken Frauen ;). Am späten Vormittag spricht Charlotte Roche über ihr neues Buch, am späten Nachmittag Julia Engelmann. Einen stärkeren Kontrast könnte es wohl nicht geben – poetisch-versierte, lebensbejahende, fast philosophische Slammerin vs. schonungslos direkte, tabubrechende Romanautorin und Fernsehstar. Ich mag beide sehr und freue mich daher schon auf den Tag. Wenn ich pünktlich in Frankfurt bin, werde ich am Vormittag nochmal den Fuchs Verlag besuchen gehen (quasi schon Routine) 😉 – und mich am Nachmittag erneut mit Freunden treffen – eventuell gehts zur Antiquariatsmesse.

Liebe Grüße
Erik