Wunderschöne Buchpost im Doppelpack

Auch heute möchte ich Euch wieder zwei Bücher vorstellen, die mich vor kurzem erreicht haben – und damit ist der Bücherreigen auch noch lange nicht beendet, da noch viele weitere Werke darauf warten, präsentiert zu werden. Es handelt sich jeweils um Fortsetzungen von Buchreihen von Emily Bold und Lena Kiefer. Sehen die beiden nicht wunderschön aus?

Kennt Ihr die Reihen schon?

[Jahresrückblick] Lesehighlights 2020

Nachdem ich vor einigen Tagen bereits schon auf 2020 aus Bloggersicht zurückgeblickt habe, möchte ich heute meine Lesehighlights des vergangenen Jahres küren.

2020 habe ich, höchstwahrscheinlich :), 41 Bücher gelesen. Darunter waren etwa 60% Rezensionsexemplare, den Rest habe ich mir selbst gegönnt =). Aus diesen Büchern die Highlights zu wählen, fiel mir extrem schwer, da 2020 so viele gute Bücher erschienen sind – daher umfasste meine Vorauswahl auch 17!!! Bücher :). Nach reiflicher Überlegung habe ich die Liste dann auf 10 eingegrenzt, die ich Euch jetzt zeigen möchte =).

Eine ehrenwerte Erwähnung gilt dabei zuerst den folgenden vier Büchern, die es zwar in die Highlights schafften, aber den Sprung aufs Siegertreppchen knapp verpassten:

Doch nun, ohne weitere Vorrede, zu den Topplatzierungen!

Auf dem dritten Platz tummeln sich zwei New-Adult-Romane, die gleichzeitig unterhalten und berühren, die auch ernste Themen in den Fokus nehmen und sich durch glaubhafte Protagonisten auszeichnen: „Making Faces“ (Amy Harmon) und „Bad at Love“ (Morgane Moncomble).

Auf dem zweiten Platz finden sich alte Bekannte ein. Nach Platz 3 im Vorjahr geht es für den zweiten Teil der „Kiss the Bodyguard“-Reihe noch ein kleines Stückchen weiter nach oben. „Kiss Me Twice“ von Stella Tack ist genauso humorvoll wie der Vorgänger – und Ivy ein absoluter Scene Stealer – eine meiner Lieblingsprotagonistinnen aller Zeiten. Und auch Kiera Cass, die mit „Selection“ meine Jahreshighlights vor einigen Jahren eroberte, findet sich auf dem Silberrang mit „Promised“ ein. Wunderschön und brillant – und nur auf Platz 2, weil „Selection“ als Überbuchreihe die Ansprüche an Kiera Cass ins Unermessliche hat steigen lassen.

Auf Platz 1 – wie im letzten Jahr – Ava Reed mit „Truly“. Ich glaube, hier muss man gar nicht viel sagen – Avas Bücher sind einfach immer unglaublich berührend, ihre Protagonistinnen stark und zerbrechlich zugleich. Ein wahres Meisterwerk. Den Goldrang teilt sie sich in diesem Jahr mit einem absoluten Weltstar, mit Suzanne Collins „Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“, das auf erschreckende Weise die Gedankengänge von Coriolanus Snow nachvollziehbar, fast sinnvoll erscheinen lässt – eine Charakterstudie in Perfektion, und eine willkommene Rückkehr in die Welt der Distrikte und des Kapitols.

Was waren Eure Highlights 2020? Welche der hier vorgestellten Bücher habt Ihr auch gelesen oder wollt Ihr noch lesen? =)

Lovelybooks Leserpreis 2020 – Mein Stimmzettel

Auch in diesem Jahr findet wieder die Verleihung des Lovelybooks Leserpreises statt – und ich habe natürlich auch abgestimmt. Da man in diesem Jahr nur noch eine Stimme pro Kategorie hatte, fiel mir die Wahl in einigen Kategorien unglaublich schwer (zum Beispiel Jugendbuch Fantasy). Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden, jeden Autoren mit maximal einer Stimme zu bedenken, um so eine Bandbreite meiner Jahreshighlights über die einzelnen Kategorien auswählen zu können. Und nun *trommelwirbel* hier sind meine Stimmen!

Welche Bücher haben Eure Stimmen bekommen? Hier noch ein kleiner Auszug meiner Favoriten als Bild 🙂

[Buchgedanken] Emily Bold: „Stolen: Verwoben in Liebe“ (Stolen 1)

In der letzten Zeit habe ich „Stolen: Verwoben in Liebe“, den ersten Band einer neuen Fantasyreihe von Emily Bold gelesen. Der Roman ist 2020 bei Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH erschienen und dem Genre Urban Fantasy / Young-Adult Romantasy zuzuordnen. Es ist bereits mein elftes Buch der mehrfach in meinen Jahreshighlights vertretenen Autorin.

Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.

Auch wenn man etwas braucht, bis man mit Stolen warm wird, hat sich das Durchhalten definitiv gelohnt. Denn nach einem etwas zähen – und durch die Anlage aller Handlungsstränge sehr sprunghaften – Start, entwickelt sich eine tolle, gefühlvolle und vor allem spannende Handlung. Eingebettet in ein wunderschönes Londoner Setting, wird das Kopfkino sofort angeworfen, und man träumt sich nach Darkenhall (oder an meinen Lieblingsplatz: den Jahrmarkt!).

Dabei besticht der Roman vor allem durch seine tollen Charaktere, auch wenn man diese oftmals schütteln möchte, da man durch das Informationsplus als Leser mehr weiß und sie fröhlich und stur im Dunkeln herumtappen. Trotzdem entwickeln sie sich im Lauf der Handlung weiter, insbesondere Bastians Zerrissenheit und Abbys Gefühle werden von Emily Bold toll eingefangen – man leidet, lacht und weint mit beiden.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich – wie nicht anders zu erwarten – leicht und flüssig lesen, transportiert Gefühle und Bilder. Was mich doch sehr irritierte, war jedoch der sehr krasse Cliffhanger am Ende, den ich in einer solchen Brutalität von Emily gar nicht kenne – zumindest gefühlt. Vielleicht hätte man einfach 1-2 Kapitel vorher aufhören können.

Die Buchgestaltung hingegen ist makellos. Lektorat, Korrektorat und Satz haben sauber gearbeitet und der Buchumschlag ist wunderschön. Ein auch unter dem Buchumschlag toll aussehendes Buch, sowie ein fabelhafter bunter Buchschnitt in limitierter Auflage runden den tollen Gesamteindruck des Hardcovers ab.

Mein Fazit: „Stolen: Verwoben in Liebe“ ist ein toller Auftakt in eine phantastische Buchreihe, der vor allem durch ein wunderschöne Setting und tolle Charakere glänzt, aber auch einen heftigen Cliffhanger bietet – erneut ein potentielles Jahreshighlight. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen, allerdings würde ich die vom Verlag empfohlene Altersgrenze (ab 12) minimal höher setzen und das Buch Lesern erst ab 13/14 ans Herz legen.