Piper-Shortlistvoting: Die Ergebnisse

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Publikumsvotings des Schreibwettbewerbes „Write! Love! Sport!“ von Piper Digital in Zusammenarbeit mit Buchszene:

  • pexels-photo-796605
    Photo by Ylanite Koppens on Pexels.com

    Ava Blum (Platz 1)

  • Mia Mai (Platz 2)
  • Ann-Christin Nell (Platz 3)

Für meine Geschichte „Touchdown für die Liebe“ (AT) hat es leider nicht gereicht. Dennoch bin ich sehr stolz darauf, unter die Top13 gekommen zu sein; eine so hochkarätige Jury für die Geschichte von Jane Edwards und Spencer Gilmore begeistert zu haben.

Wie es mit dem Projekt weitergeht? Wer weiß… Vielleicht finde ich die Inspiration und Zeit, die Kraft und Motivation, die Geschichte zuende zu erzählen. Und dann, ja dann … würde ich sie natürlich zuerst erneut Piper Digital anbieten – denn sie haben sich ja bereits einmal in die Geschichte verliebt <3.

Jetzt bin ich aber erstmal gespannt auf die Gewinnertitel, die ich bereits am 22.03.2019 im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf einer Verlagspreview exklusiv als Blogger kennenlernen darf :).

Shortlistplatz für „Touchdown für die Liebe“ (AT)!

Nachdem ich es Anfang der Woche bereits auf den Social-Media-Kanälen verkündet habe, und so langsam beginne, es wirklich zu realisieren, möchte ich Euch heute auch hier die tolle Neuigkeit mitteilen!

Meine Einsendung „Touchdown für die Liebe“ (AT) hat es beim großen Schreibwettbewerb „Write! Love! Sport!“ des PIPER Verlages in Zusammenarbeit mit Buchszene aus weit über 100 Einsendungen auf die 13 Titel starke Shortlist geschafft!

Mein allererstes eingereichtes Exposé, ein für mich doch leicht ungewohntes Genre, keinerlei Erfahrungen im Romanbereich als Kurzgeschichtenautor und ein sehr straffer Zeitplan … sehr wenig sprach für einen Erfolg des Titels. Umso überraschter und erfreuter bin ich, dass die Geschichte um den Quarterback Spencer Gilmore und die Literaturstudentin Jane Edwards die hochkarätig und divers besetzte Jury überzeugen konnte.

Pitch und Mini-Leseprobe der Geschichte können unter diesem Link gefunden werden. Dort kann auch im nun anstehenden Publikumsvoting für den Titel oder für die zwölf anderen tollen Autorinnen gevotet werden. Jede Stimme zählt, jede Stimme zeigt dem Verlag, dass seitens der Leser Interesse an dem Genre besteht – sodass am Ende vielleicht nicht nur der Gewinner des Votings, sondern auch einige weitere Geschichten mit einem Verlagsvertrag ausgestattet werden können. Und wer weiß, vielleicht klappt es ja auch bei mir und ein Debütroman erscheint schneller, als ich je gedacht hätte.

Shortlist-Mania!

Ein neuer Tag, eine neue Shortlist? Wer jetzt denkt, ich hätte es mal wieder mit einem Text auf eine Wettbewerbsshortlist geschafft, liegt falsch. Es sind zwei :D.

Ich freue mich ganz besonders, Euch heute mitteilen zu dürfen, dass sowohl mein Fantasy-Text „Die Lippen rot wie Blut“ als auch mein Science-Fiction-Experiment „Raysom“ auf den jeweiligen Shortlists des Drachenstern-Fantastik–Preises gelandet sind.

Damit ist endlich, endlich, der Bann gebrochen und die Negativserie, die hartnäckig von dem Fantasy-Genre Besitz ergriffen hatte, beendet. Ich kann es kaum erwarten, die beiden fertigen Bände mit den Shortlist-Texten irgendwann in den Händen zu halten. Fürs Erste bleibt es aber noch spannend: Wer räumt in beiden Kategorien einen der ersten drei Plätze ab? Daumen drücken! 🙂

Die gesamten Shortlists und Informationen zu dem Fantastikpreis findet Ihr unter: http://blog.drachenstern-verlag.de/fantastik-preis/ .

So kann man in einen Monat starten! 🙂

[Jahresrückblick] 2016 als Autor

Nachdem ich vor einigen Tagen bereits aus Lesersicht auf das Jahr 2016 zurückgeblickt habe, möchte ich dies heute aus Autorensicht tun.

Abgesehen von der Durststrecke in der Fantasy verlief das Jahr eigentlich ganz solide, sodass ich halbwegs optimistisch ins Jahr 2017 starten kann. Insgesamt sind in 2016 acht Kurzgeschichten und ein Gedicht von mir in verschiedenen Verlags-, SP- und Zeitschriftenpublikationen erschienen. Zudem wurde noch eine weitere Kurzgeschichte von mir angenommen, die allerdings erst 2017 das Licht der Welt erblicken wird. Hierbei muss aber auch berücksichtigt werden, dass für zwei der in diesem Jahr veröffentlichten Kurzgeschichten bereits 2015 der Verlagsvertrag unterzeichnet wurde.

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich 2016 wieder zwei Texte für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen konnte, unterstützt werden mit den jeweiligen Anthologien die „Stiftung Lesen“ und „Aktion Deutschland hilft“. Drei Texte konnte ich in Literaturzeitschriften unterbringen, zwei Verlagsverträge wurden unterzeichnet (davon 1 Gedicht) und ein Text wurde – worauf ich ein bisschen stolz bin – von einer Fachjury aus hunderten Einsendungen auf die fünfköpfige Shortlist des Schreibwettbewerbes zur „Lit.Love 2016“ gesetzt.

Spannend war es, in diesem Jahr neue Genres auszuprobieren (u.a. Steampunk, politische & zeitgenössische Prosa, Fabeln etc.) und sich auch an neue Themen heranzuwagen (dafür sind Ausschreibungen ja auch da!). Zudem habe ich zum ersten Mal einen Text geschrieben, der eine reale, historische Person als Protagonisten aufweist.

Abschließend waren natürlich auch die ganzen Messen und Conventions ein absolutes Highlight. Besucht habe ich die LBM (4 Tage), die LLC (1 Tag), die FBM (5 Tage) und die Lit.Love (1 Tag) – und dabei viele alte Bekannte wiedergesehen und neue Leute kennengelernt :). Ich freue mich bereits jetzt auf das Messejahr 2017 – und werde versuchen, zumindest die vier obigen Veranstaltungen auch wieder in meinen Kalender einzubauen – eventuell kommt auch noch die BuchBerlin hinzu :).

Bevor dieser Beitrag jetzt noch viel länger wird, möchte ich es für heute dabei bewenden lassen – nicht allerdings, ohne darauf hinzuweisen, dass in einigen Tagen dann noch der finale Jahresrückblick aus Bloggersicht folgt :).

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein tolles und erfolgreiches 2017!
Erik

[Veröffentlichung] „LiebesGeschichten“

Es war ein Traum, zu schön, um wahr zu sein. Nachdem ich aus hunderten Einsendungen den Sprung auf die fünfköpfige Shortlist des lit.love Schreibwettbewerbes geschafft hatte, bestand auf einmal eine reelle (zwanzigprozentige) Chance, als Sieger vom Feld zu gehen. Meine Geschichte wäre dann in der Jolie veröffentlicht worden und in einer Auflage von etwa 200.000 Stück über ganz Deutschland verteilt worden. Aber es hat nicht sein sollen :). Gewonnen hat Frieda Bergmann – ebenfalls eine tolle und sympathische Autorin, die ich bereits in Frankfurt auf der Buchmesse kennen gelernt hatte.

Die Enttäuschung ist jedoch nicht groß. Es war ein tolles Gefühl, erstmals in einem 51slcmfgn-lgrößeren Schreibwettbewerb auf der Shortlist zu stehen – und spätestens, wenn ich morgen dann auf der lit.love in München (ich werde fleißig berichten!) mich zum letzten Mal in diesem Jahr in den Messe/Convention-Trubel stürze, wird sicherlich die Freude überwiegen.

In den letzten Tagen ist zudem das e-Book mit allen fünf Shortlist-Geschichten (und einer Bonusgeschichte) erschienen. Wer also Lust hat, meine Geschichte „Die zweite Flasche Bier“ oder die Gewinnergeschichte von Frieda zu lesen, kann dies zum Beispiel hier oder hier kostenlos tun.

Neben dem Bericht von der lit.love habe ich in den nächsten Tagen noch weitere erfreuliche Nachrichten zu verkünden 😉 – es bleibt also spannend!

Liebe Grüße
Erik

[FBM2016] Shortlist!!! (Tag 3)

Was für ein Tag! Dieser Tag war Balsam für die Autorenseele – doch dazu später mehr :). Zur Überbrückung ein Foto mit einem Pandabär!20161021_102232

Zuerst begann der dritte Messetag ganz geruhsam damit, dass ich erneut beim „Zauber zwischen Zeilen“-Stand vorbeischaute, um mir die Anthologie von Julia Adrian signieren zu lassen. Anschließend habe ich beim Drachenmond Verlag dann noch die Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ gekauft, und sie mir ebenfalls, unter anderem von Julia Adrian und Alexander Kopainski, der Covergott höchstpersönlich, signieren lassen. Ich war dann auch noch kurz beim Stand des Kunstanstifer Verlags und habe mir dort ein wunderschön illustriertes Buch gekauft mit dem Titel „Hundebraten Süßsauer“.

20161021_120744Vor der Mittagspause ging es dann zu einer Veranstaltung von Prof. Werner Meyer über die Burg Krak des Chevaliers in Syrien, die ganz informativ war und einige spannende Bilder enthielt und vor allem vor dem Hintergrund interessant war, dass die Burg im Rahmen des schrecklichen Krieges teilweise zerstört wurde, durch die zentimetergetreue vorherige Vermessung und Dokumentation jedoch wieder aufgebaut werden könnte.20161021_142002

Nach der Pause hörte ich mir zur Entspannung jeweils Teile der Vorträge über Newsletter-Marketing und das Schreibprogramm „Papyrus Autor“ an, bevor er zum eigentlichen Hauptevent des Nachmittages kam: der Prämierung des Siegertitels vom Schreibwettbewerb von tolino und Carlsen Impress. Gewonnen hat Laura Kuhn mit „We could be Heroes“, der Titel erscheint im März 2017 als e-Book und Taschenbuch bei Carlsen Impress. Auch die Plätze zwei und drei gewannen e-Book Veröffentlichungen bei Carlsen und Marketingpakete von tolino.

20161021_164633Doch damit nicht genug der Schreibwettbewerbe. Um 17 Uhr wurde eine weitere Shortlist präsentiert: die Shortlist des Schreibwettbewerbes zur lit.lo20161021_170147ve 2016 in Kooperation mit dem Magazin Jolie und Twentysix, dem Selfpublishing-Distributor von Random House. Aus mehreren hundert eingesandten Kurzgeschichten wählte die Jury eine Shortlist von fünf Titeln, die alle Freikarten zur lit.love und kostenlose Veröffentlichungen bei Twentysix gewannen. Alle Shortlist-geschichten werden zudem als kostenfreies e-Book veröffentlicht. Der erste Platz wird am 04.11.2016 bekannt gegeben und erhält zusätzlich bezahlte Unterkunft, An- und Abreise zur lit.love, sowie die Veröffentlichung der Gewinnergeschichte in einer Ausgabe des Magazins Jolie! Hier nun die Shortlist in aller Pracht:

20161021_170240

Wem hier ein Name bekannt vorkommt, der hat Recht! Da stehe wirklich ich! Ich musste mich heute auch oftmals kneifen, als ich davon erfahren habe. Gerade auch vor dem Hintergrund einiger Absagen tut es besonders gut, wenn eine eigene Geschichte wertgeschätzt wird – und wenn einen dann noch das Random House-Team nett betreut und die Geschichte lobt, ist der Tag perfekt. Und dass das auch noch komplett unerwartet kam (wie hätte man bei etwa 500 Einsendungen und einer Shortlist aus 5 Titeln schon auch nur im Ansatz daran denken können), macht das ganze umso schöner. Jetzt gilt es, die Daumen zu drücken. Es wäre nämlich ein noch größerer Wahnsinn, sollte meine Geschichte es schaffen, in der Jolie zu erscheinen. So oder so – ich bin glücklich und froh, einer weiteren Geschichte eine Heimat gegeben zu haben – und werde dann mal beizeiten die Kategorie Schreibwettbewerbe/Literaturpreise auf meiner Website einführen *lach*.20161021_170510

Nachdem sich der ganze Trubel bis Morgen hoffentlich etwas gelegt hat, werde ich Morgen einen eher veranstaltungsarmen Tag in Frankfurt verbringen, mir lediglich ein Buch signieren lassen und zu einem Meet & Greet gehen.

Liebe Grüße
Erik