[Buchgedanken] Warda Moram: „Liber Bellorum III: Asche & Phönix“ (Liber Bellorum 3)

Vor einiger Zeit habe ich „Liber Bellorum III: Asche & Phönix“ von Warda Moram gelesen, nach „Liber Bellorum I: Blut & Feuer“ und „Liber Bellorum II: Licht & Schatten“ der abschließende Band der phantastischen Trilogie. Das Buch ist 2022 bei Julos in der Mankau Verlag GmbH erschienen und der High Fantasy zuzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Ein hinterhältiger Mord bringt das unsichere Bündnis zwischen Allianz und Schattenclan ins Wanken. Als Schattenfürst Kyle der Allianz Rache schwört, schwindet die letzte Hoffnung auf eine diplomatische Lösung. Doch höhere Mächte haben ihre Finger mit im Spiel. Halbvergessene Legenden enthüllen ihren wahren Kern, und eine uralte Prophezeiung droht sich zu erfüllen, als das Land im Krieg versinkt. Lässt das Schicksal noch mit sich verhandeln?

„Liber Bellorum III: Asche & Phönix“ setzt die Handlung der Vorgängerbände nahtlos fort und schreibt die Erzählung weiter. Im Wesentlichen trifft man dabei auf die altbekannten Charaktere, neue Protagonisten werden kaum angelegt, was aber auch nicht zwingend notwendig ist, ist es doch Ziel eines abschließenden Bandes, möglichst viele bereits angelegte Handlungsstränge zu einem zufriedenstellenden Ende zu führen.

Dies gelingt Warda Moram mit diesem Buch jedoch nur so leidlich. So gut mir die ersten beiden Teile noch gefallen haben, fällt dieser Band doch etwas ab, zumindest in meiner Wahrnehmung. Denn eines muss man der Autorin zugute halten – sie traut sich, ungewöhnliche Pfade einzuschlagen, polarisiert in der Konsequenz, wie sie die Handlung weiterentwickelt – nichts für jedermann, insbesondere zum Abschluss einer Trilogie.

Gleiches gilt für die Charakterentwicklung. Es ist schon fast Kunst, die meisten Charaktere, seien es Haupt- oder Nebenprotagonisten, so konsequent unsympathisch werden zu lassen, egal ob Raven oder Kyle, Sanguis oder Merovan, oder zuletzt sogar Melenis. Einzig Serin vermag in diesem Band noch halbwegs zu überzeugen.

Auch der Weltenbau wirft in diesem Band einige Fragen auf. Während das Magiekonzept weiterhin nicht vollständig erklärt wird, wird dafür die Entstehungsgeschichte der Welt in einem großen Schöpfungsmythos abgehandelt, Dämonen, Götter, Unsterbliche … selbst Nekromanten und Untote tauchen auf, was sehr viel zu verarbeiten und nicht immer nachvollziehbar ist – vielleicht etwas zu ambitioniert.

Dahingegen überzeugt die Buchgestaltung erneut auf voller Linie, Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben sauber gearbeitet, der Buchumschlag ist ebenfalls wieder hochwertig gestaltet mit einer Prägung auf Cover und Buchrücken sowie Klappen und farbigen Coverinnenseiten, die eine (erneut) erweiterte Weltkarte sowie eine Stadtkarte von Necropolis zeigen. Das Titelmotiv ist erneut einfach, aber farblich schön und fügt sich gut in das Gesamtbild der Reihe mit hohem Wiedererkennungswert ein.

Mein Fazit? „Liber Bellorum III: Asche & Phönix“ ist ein ambitionierter Reihenabschluss, der zwar konsequent aber gleichfalls hochpolarisierend ist. Für die Leser der vergangenen Bände dennoch zu empfehlen – auch wenn es den ein oder anderen sicherlich wie mich enttäuscht zurücklässt. Ab einem Lesealter von etwa 14 Jahren – und nicht, wie vom Verlag angegeben, ab 12.

Fantasy-Buchpost im Dreierpack

Vor einigen Tagen erreichte mich ein wunderschön-liebevolles Paket mit einer phantastischen Trilogie im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de. „Liber Bellorum I: Blut & Feuer“, „Liber Bellorum II: Licht & Schatten“ und „Liber Bellorum III: Asche & Phönix“ entstammen dabei der Feder von Warda Moram und sind bei Julos in der Mankau Verlag GmbH erschienen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare – die letzten beiden Bände sind dabei sogar handsigniert! Die Nervennahrung kann ich sicher bei der Lektüre gut gebrauchen!

Sehen die Bücher zusammen nicht wunderbar aus?