Vor einiger Zeit habe ich „Schattenreiter“ gelesen, den vierten Band der „Erben von Shannara“-Reihe und insgesamt den siebten Band der Neuauflage aus dem Shannara-Universum von Terry Brooks. Die mir vorliegende Ausgabe ist 2018 bei Blanvalet veröffentlicht worden, die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel „The Talismans of Shannara“ bei Ballantine, New York. Die deutsche Erstveröffentlichung erschien zweigeteilt 1993/1994 bei Blanvalet unter den Titeln „Die Reiter von Shannara“ und „Die Talismane von Shannara“. Das Buch ist am ehesten dem Genre High-Fantasy zuzuordnen, auch wenn dystopische Elemente vorhanden sind. Meine Rezensionen zu den Vorgängerbänden können hier abgerufen werden (Das Schwert der Elfen, Elfensteine, Das Lied der Elfen, Heldensuche (Erben 1), Druidengeist (Erben 2), Elfenkönigin (Erben 3))
~~~ Achtung! Die nachfolgende Besprechung könnte milde Spoiler zu den Vorgängerbänden beinhalten ~~~
Die drei Nachfahren von Shannara haben die Aufgaben gemeistert, die ihnen der Geist des Druiden Allanon auferlegt hatte. Wren hat das verschollene Volk der Elfen in die Welt zurückgeführt. Par hat das magische Schwert von Shannara gefunden. Und Walker Boh hat Paranor, die Festung der Druiden, aufgespürt und wurde so selbst zum Druiden. Doch Rimmer Dall, der Anführer der dunklen Föderation, entfesselt nun ihre gesamte Macht gegen die Erben Shannaras. Während er die vier Schattenreiter nach Paranor entsendet, um Walker Boh zu vernichten, setzt er gleichzeitig die Armee der Föderation in Marsch, um die zurückgekehrten Elfen zu unterwerfen. Nicht jeder wird den Kampf überleben …
„Schattenreiter“ ist ein sehr ambitioniertes Buch, das die vielen Handlungsstränge aus den Vorgängerbänden zusammenführen, vereinen und vernünftig beenden muss. Und – überraschenderweise – es gelingt ihm noch besser als erwartet. „Schattenreiter“ ist ein gelungener Abschluss, der nicht nur altbekannte Protagonisten in den Fokus rückt, sondern auch starke, neue Charaktere wie Matty Roh einführt – und damit den Roman zum besten Teil der „Erben“-Reihe macht.
Größter Pluspunkt der gesamten Reihe bleibt der unnachahmliche Weltenbau, der konsequent und überzeugend die Geschichte der Welt fortschreibt – ich bin jetzt bereits gespannt darauf, wie es mit den Vier Landen in den nächsten Büchern aus dem Shannara-Universum weitergeht.
Die Handlung ist spannend, ausgewogen und schnelllebig. Terry Brooks gelingt es, allen Handlungssträngen genug Spielraum zur Entfaltung einzuräumen – und diese gekonnt miteinander zu verflechten, auch wenn das Ende fast zu schnell, fast zu einfach daherkommt. Nichtsdestotrotz klebt man als Leser am Buch, möchte es kaum aus der Hand legen.
Die Buchgestaltung ist – wie üblich – gelungen, Lektorat, Korrektorat und Buchsatz überzeugen auf der ganzen Linie. Das Cover ist hochwertig geprägt, passt sich gut in die Reihe ein, sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und ist, was Titelbild und Farbgebung betrifft, mein Lieblingscover der „Erben“-Reihe.
Mein Fazit? „Die Erben von Shannara 4 – Schattenreiter“ ist ein in allen Punkten überzeugender High-Fantasy Roman und führt die Reihe zu einem mehr als gelungenen Abschluss. Tolle Charaktere und ein beeindruckender Weltenbau sorgen für ein rasantes Lesevergnügen. Für Liebhaber des Genres bedenkenlos zu empfehlen.