[FBM2020] Tag5 – Ein gelungener Abschluss

Gestern endete auch schon bereits die Frankfurter Buchmesse 2020 – und meine letzten vier Veranstaltungen standen auf dem Plan. Okay, das ist leicht geschummelt, denn ich begann den Tag damit, ein Video einer Veranstaltung vom Samstag zu schauen, die leider parallel zu Ava Reeds Livestream lief – aber ein Interview mit Margaret Atwood ist immer ein absolutes Highlight, das ich nicht auslassen kann. Humorvoll, pointiert – und mit so viel Herz und Verstand sprach sie über die aktuelle Politik, ihr Leben und ihre Projekte. Mir ist schleierhaft, warum sie Jahr für Jahr beim Literaturnobelpreis übergangen wird. Im Anschluss startete das reguläre Programm für mich mit einem Livestream der supersympathischen französischen Autorin Morgane Moncomble für den LYX-Verlag. Ihr neuestes Buch „Bad at Love“ werde ich auch in Kürze vorstellen.

Am Nachmittag nahm Cornelia Funke, aus Malibu zugeschaltet, virtuell auf der ARD-Bühne Platz und erzählte über den neuen „Reckless“-Band, ihr Leben zur Zeit der Pandemie und über ihre sonstigen Projekte. Mit im Livestream: zwei wundervolle Hunde, die für herzerwärmende Momente sorgten. Und dann stand auch schon die letzte Veranstaltung an: Eine Lesung mit Q&A im Livestream von Valentina Fast für den One Verlag. Dabei las die Autorin aus dem ersten Band ihrer „Secret Academy“-Dilogie, die unbedingt noch bei mir einziehen muss, da die Auszüge toll klangen und die Cover einfach wunderschön sind.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, endete die FBM damit für mich nach 21 Veranstaltungen. So schön es teilweise auch war, die Autoren und Autorinnen zumindest im Stream zu sehen, und so viel Mühe wie sich die Verlage auch gegeben haben – es ersetzt keine richtige Messe. Und so hoffe ich, 2021 Euch allen wieder persönlich begegnen zu können. Bis dahin: bleibt gesund!

[FBM2020] Tag4 – Ein Tag mit internationalem Flair

Gestern stand bereits der vorletzte Tag der Messe an – und wie an einem Messesamstag üblich, mixte ich internationale Superstars und Berühmtheiten in das Programm. Doch am Vormittag begann mein Tag erst einmal ganz im Sinne des Bloggers in mir mit der Verlagspreview der Bastei Lübbe AG. Insbesondere von One und LYX erwarten uns hier in der nächsten Zeit ganz viele tolle Bücher <3. Weiter ging es im Anschluss mit Interviews von Andreas Eschbach, Zoe Beck, Micaela Jary und Titus Müller über ihre Schreibanfänge.

Der Abend startete mit dem internationalen Bestsellerautor Hakan Nesser, der über das Schreiben, seine Motivation und seinen neuesten Roman sprach. Im Anschluss stand ein Interview mit Edward Snowdem auf dem Plan, der aus Moskau sein autobiografisches Buch „Permanent Record“ vorstellte. Ein Pflichttermin – egal, wie man zu ihm steht. Als krönender Abschluss sah ich mir abends den Livestream mit Ava Reed für den Lyx-Verlag an, in dem sie Szenen aus „Madly“ las und tapfer und geduldig alle Fragen und Kommentare der Leser beantwortete – Spoiler-Labello inklusive!

Heute steht auch schon der letzte Messetag an – und der Bericht dazu folgt dann wahrscheinlich morgen :).

[FBM2020] Tag3 – Ein Tag ganz im Zeichen der Jugend

Gestern war der dritte Tag der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und – wie der Titel schon sagt – bei mir stand er ganz im Zeichen der Jugend.

So begann das Programm für mich am Vormittag mit der Buchvorstellung eines absoluten Jugendidols, denn auf dem Blauen Sofa nahm Campino Platz und präsentierte sein bei Piper erschienenes Buch „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“. Leider fiel meine zweite für den Nachmittag geplante Veranstaltung anscheinend aus, denn – trotz Ankündigung – ist der Slot von Katja Ebstein auf dem Blauen Sofa durch einen anderen Programmpunkt ersetzt worden. Daraufhin schaute ich kurzfristig ein Interview mit Hanna Caspian über ihre hunderttausendfach verkaufte „Gut Greifenau“-Reihe, die bei mir leider noch subbt.

Mein Abendprogramm startete mit der Preisverleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – herzlichen Glückwunsch noch an Cornelia Funke für den Sonderpreis fürs Lebenswerk -, bevor ich ihn gemütlich mit einem Livestream des Loewe Verlags ausklingen ließ. Stefanie Hasse und Katharina Herzog plauderten eine Stunde lang über ihre neuen Bücher „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ und „Die Nebel von Skye“, über Messeerlebnisse, den Schreiballtag und die Herausforderungen der aktuellen Zeit. Supersympathisch – und ein gelungener Abschluss.

[FBM2020] Tag2 – Wort! Satz! Buch!

Während sich der heutige, dritte, Messetag ganz um Jugendbücher und Jugendidole dreht, bestach mein gestriger Messedonnerstag ganz durch ein kulturell wertvolles Programm. So begann der Tag direkt mit einem gewagtem Statement von Bundesminister Gerd Müller, der in seinem Buch „Umdenken“ erklärt, das eine Welt ohne Hunger möglich sei und dies über 10 Jahre insgesamt nur 14 Milliarden Euro kosten würde. Und ebendieses Buch stellte er auf dem Blauen Sofa vor, sprach über Entwicklungshilfe und die Rolle Europas. Mittags nahm Andrea Petkovic, Tennis-Superstar, auf der ARD-Bühne Platz und präsentierte im Gespräch mit Bärbel Schäfer ihr Debüt „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ – ein autofiktiver Band an Erzählungen.

Nachmittags ging es dann weiter mit Dr. Norbert Lammert, der auf dem Blauen Sofa einen von ihm herausgegebenen Sammelband über Personen und Ereignisse, die die CDU in den letzten Generationen geprägt haben, präsentierte, bevor ebenfalls auf dem Blauen Sofa Bernhard Schlink sein neuestes Werk „Abschiedsfarben“ vorstellte – ebenfalls eine Sammlung von Erzählungen. Damit endete auch schon mein zweiter Messetag nach vier Veranstaltungen, auch für heute sind vorerst wieder vier eingeplant. Der Bericht dazu folgt – wie üblich – dann am morgigen Tag =).

[FBM2020] Tag1 – Von starken Menschen und starken Büchern

Gestern war der erste Messetag – und obwohl es schlichtweg nicht das gleiche ist, habe ich mich aufgerafft, und einige Veranstaltungen (virtuell) besucht. Wie ein roter Faden hat sich dabei das Thema „Stärke“ durch den Tag gezogen.

Den Anfang machte traditionell eine Veranstaltung, die ich immer am ersten Tag besucht habe: eine Vorstellung des Buchpreisträgers, dieses Mal auf der ARD-Bühne. Anne Weber erzählte von ihrem Werk „Annette, ein Heldinnenepos“ – einer Geschichte über eine wahre Heldin, eine starke französische Frau im Kampf gegen die Ungerechtigkeit – unter anderem im zweiten Weltkrieg. Direkt im Anschluss – Stärke ganz anders interpretiert – stellten Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Keil auf dem Blauen Sofa ihr gemeinsames Werk „F. A. C. E. the Challenge“ vor, ein Buch darüber, wie Herausforderungen gemeistert werden können.

Am Abend, im Rahmen eines (messunabhängigen) Talks der örtlichen Buchhandlungen präsentierte Petra Durst-Benning Band IV ihrer Fotografinnen-Reihe „Die Fotografin – Stunde der Sehnsucht“ über die starke und unabhängige Mimi Reventlow und plauderte über die Pandemiezeit, ihre Recherche und ihren Alltag. Abschließend folgte – eine starke persönliche Leistung – ein mehr als dreistündiger Livestream von Bianca Iosivoni, in dem sie aus „Midnight Chronicles: Schattenblick“ und „Feeling Close to You“ las und mit einer Engelsgeduld alle Zuschauerfragen und Kommentare beantwortete. Ein absolutes Highlight!

Auch heute habe ich bereits wieder mindestens vier Messeveranstaltungen besucht – doch dazu morgen mehr ;). Nehmt Ihr auch an Lesungen oder Vorträgen teil? Wie fühlt sich das für Euch an? Rein damit in die Kommentare =).

Die Messe beginnt – die Bücher trudeln weiter ein!

Heute beginnt das reguläre Programm der Frankfurter Buchmesse 2020. Doch bevor ich Euch in der nächsten Zeit über die von mir besuchten Veranstaltungen auf dem Laufenden halte, möchte ich heute noch einmal ein paar Bücher zeigen, die mich in den letzten Tagen erreicht haben.

„Es war einmal in Italien“ ist das neueste Werk des Bestsellerautors Luca Di Fulvio und kam zu mir als Rezensionsexemplar – vielen Dank an den Lübbe Verlag / die Bastei Lübbe AG. Zudem erreichte mich das neueste Jugendbuch von Ava Reed – einer meiner Lieblingsautorinnen. „Wenn ich die Augen schließe“ ist signiert von Osiander versandt worden – mit einer tollen Zitatpostkarte als Goodie. Ist es nicht traumhaft?

Wer von Euch kennt die Bücher? Oder hat sogar schon eines davon gelesen?