Vom Wunsch nach Freiheit | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Bücher als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! „Der Sonne so nah“ von Axel S. Meyer aus dem Kindler Verlag (Rowohlt Verlag GmbH) ist ein historischer Roman, während „Die wilden Pferde von Rydal Hill – Leuchtende Hügel“ von Theresa Czerny der Auftakt in eine Pferde-Jugendbuchreihe im Magellan Verlag ist. Beide Bücher feiern dabei die Freiheit, drehen sie sich doch um Wildpferde sowie um die beiden Luftfahrtpioniere Lilienthal und Zeppelin, die den Himmel eroberten. Ich bin schon ganz auf die so unterschiedlichen Romane gespannt!

Kennt Ihr einen der Autoren bereits?

[Buchgedanken] Luisa Fuchs: „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ (Anton 1)

Vor kurzem habe ich „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ von Luisa Fuchs gelesen. Das Buch ist 2022 im Magellan Verlag erschienen und als phantastisches Kinderbuch einzuordnen, für die Illustrationen zeichnet Sabine Mielke verantwortlich. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

„Für Anton – Nicht vor deinem zehnten Geburtstag öffnen!“ Diese rätselhafte Nachricht hängt an dem merkwürdigsten Geschenk, das Anton je bekommen hat: einem alten, schwarzen, etwas unheimlichen Schrank. Aber rumpelt es nicht darin? Und scheint da nicht ein blaues Licht durch die Tür? Ehe Anton sich versieht, ist der Schrank offen und Anton kein normaler Junge mehr, sondern: ein Monsterjäger. Echt jetzt? Ausgerechnet er?

„Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ ist der Beginn einer phantastischen Kinderbuchreihe für Kinder ab acht Jahren. Dabei lässt sich der Roman gut als Standalone lesen, schließt er doch die wesentlichen Handlungstränge ab und endet nicht in einem starken Cliffhanger – sehr erfrischend. Auch hält das Buch gut die Balance zwischen der phantastischen Handlung und jugendtypischen Themen wie Mobbing und Freundschaft.

Die Handlung ist altersgerecht und kurzweilig, wenn auch eher niederschwellig, was die Spannung angeht. Kleinere Logikfehler oder zumindest Erklärungslücken lassen dabei den Weltenbau noch ausbaufähig erscheinen, hier kann aber in den nächsten Bänden das Magiekonzept noch etwas genauer erläutert werden.

Das Setting ist gelungen, wenn auch wenig innovativ. Eine abgelegene Magieschule mit vier „Häusern“, die jeweils einem Tier zugeordnet sind und deren Schüler über besondere charakterliche oder körperliche Eigenschaften verfügen – das erinnert bereits sehr an Hogwarts, und da ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass die Schule in einer alten Burg liegt.

Die einzelnen Charaktere sind in ihrer Anlage, ihrer Vielschichtigkeit noch ausbaufähig, aber durchaus altersgerecht entwickelt. Am stärksten überzeugt hier Suna, während gleichsam positiv erwähnt werden muss, dass Anton als Mobingopfer auch andere diskriminiert, hier somit gezeigt wird, dass man auch als Opfer nicht davor gefeit ist, selbst Täter zu sein. Luisa Fuchs‘ Schreibstil ist dabei altersgerecht und authentisch, lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Die Buchgestaltung überzeugt auf ganzer Linie. Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, der Buchsatz ist wunderschön und wird durch die tollen Illustrationen von Sabine Mielke unterstützt. Der Buchumschlag ist auf dem Cover und dem Buchrücken hochwertig geprägt und mit farbigen, toll gestalteten Coverinnenseiten versehen. Dabei ist die Umschlaggestaltung sehr detailverliebt, insbesondere die Coverrückseite überzeugt hier durch ihre tolle Gestaltung, während das Cover zwar atmosphärisch ist, aber doch etwas zu düster daherkommt.

Mein Fazit? „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ ist ein vielversprechender Auftakt in die Kinderbuchreihe mit nur kleineren Schwächen und großem Potential für die Folgebände. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen – ab dem vom Verlag empfohlenen Alter von acht Jahren.

Von Monster- und Adrenalinjägern | Doppelte Buchpost

Bevor es ab morgen wieder mit einigen Rezensionen weitergeht, hier noch zwei Neuzugänge, die mich über Lovelybooks.de erreicht haben. „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ von Luisa Fuchs (Magellan Verlag) kam dabei als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde zu mir, während mich „Lost & Dark Places – Rhein-Main & Frankfurt“ von Cornelia Lohs (Bruckmann Verlag) als Gewinn einer Buchverlosung erreichte. Von Monsterjägern bis zu Abenteurersuchenden in Lost Places – hier wird ordentlich Adrenalin ausgeschüttet!

Wart Ihr schon einmal an einem Lost Place?

[FBM2018] Messeausbeute

So langsam sackt die Messe endgültig – da war es an der Zeit, Euch heute meine diesjährige Messeausbeute zu zeigen :). Neben den Büchern, Goodies und einem signierten Block, habe ich auch für Euch fleißig Leseproben, Postkarten, Lesezeichen und das ein oder andere Goodie gesammelt, das Ihr hier bald gewinnen könnt. Aber dazu später mehr.

Fangen wir mit dem wichtigsten an: den Büchern (und den Funkos – mal ganz ehrlich, wie hätte ich an Buffy und Lady Di vorbeigehen können, sie schauten mich ganz traurig an!). Die Bücher auf der linken Seite (inklusive „Rosaly“) besaß ich bereits vorher und habe sie mir auf der Messe signieren lassen, die Bücher rechts von „Rosaly“ habe ich auf der Messe gekauft oder dort als kostenloses Lesexemplar erhalten.

20181028_121601

Und natürlich gab es auch wieder das ein oder andere Goodie – auch wenn ich diesmal versucht habe, wirklich wenig mitzunehmen, hat sich über fünf Tage doch etwas angesammelt. Verliebt bin ich sowohl in die kleinen Wale von Magellan, und in die Harry-Potter-Buttons von Carlsen. Aber auch die Lesezeichen zu Royal, die Autogrammkarten von Valentina Fast und J. Vellguth und das Schmucklesezeichen sind wirklich toll.

20181028_122800

Schließlich habe ich mich auch dazu durchgerungen, mir einen Ruthe-Block zu kaufen,  wie hätte ich auch widerstehen können, wenn ihn mir der Zeichner auf so kreative Weise signiert hat :).

20181028_124112

Und nun zu dem, was Euch sicher am meisten interessiert. Folgende Dinge könnt Ihr in Kürze auf dem Blog und auf meiner Facebook-Seite gewinnen. Unter anderem sind dabei viele Postkarten (auch vom Sternensand Verlag), ein Verlagsprogramm des Drachenmond Verlages, ein signiertes Lesezeichen der Autorin Rhiana Corbin, ein Kühlschrankmagnet, weitere Leseproben, Postkarten, Lesezeichen, ein Teelicht, ein Button und … *trommelwirbel* … ein signiertes Exemplar des Buches „Die Rote Königin“ der amerikanischen Bestsellerautorin Victoria Aveyard.

20181028_123854

Die Details des Gewinnspiels folgen voraussichtlich im Verlauf der nächsten Woche. Also bleibt wachsam! 🙂

[LBM2018] Tag 4 – ein toller Abschluss

Heute war – leider – bereits der letzte Tag der Leipziger Buchmesse. Und was für ein Tag das war ;). Zwar habe ich bereits gestern mein Programm etwas zusammengestrichen, hatte so aber die Chance, nochmals viele tolle Leute zu treffen.

20180318_103554Der Vormittag begann mit einem Vortrag zum Thema „Storytelling auf Buchblogs“ von Janine Rumrich (Bloggerin auf: http://www.frau-hemingway.de). Im Anschluss besuchte ich ein Meet & Greet von J. Vellguth und ließ mir von ihr zwei Bücher signieren. An dieser Stelle vielen Dank auch für das Signierexemplar von „Auf der Suche nach Glück“. Bevor ich die Halle wechselte, besuchte ich noch Bekannte beim Kunstanstifter Verlag und beim Homunculus Verlag. Den tollen Standaufbau des Kunstanstifter Verlages könnt Ihr am Ende des Beitrages in der Foto-Sammlung bestaunen.

20180318_112827Am Nachmittag traf ich auf den Wegen durch die Halle und am Burgenwelt Verlagsstand wieder viele tolle und nette Kollegen, unter anderem Jacqueline Mayerhofer, Melanie Vogltanz, Michaela Stadelmann, Stella Delaney, Nadine Muriel und die Burgenwelt-Autorinnen Yngra Wieland, Tatjana Stöckler und Ute Zembsch. Bestimmt habe ich noch viele vergessen, nach vier Messetagen bitte ich dafür um Verzeihung. Da Stella ebenfalls ein TeeTurtle-Shirt trug (so toll!), musste unbedingt ein gemeinsames Bild her.

20180318_140249Im Anschluss ging es zu meiner letzten Lesung auf der Messe. Sabine Giebken las aus „Wolkenherz – Eine Fährte im Sturm“, dem zweiten Teil ihrer Pferde-Buchreihe im Magellan-Verlag. Und ich bin schwach geworden – und habe mir direkt beide Teile gekauft und signieren lassen. Pferde, Kinder-/Jugendbücher, tolle Cover … damit bekommt man mich fast immer :D. Damit war meine Messe-Buchsammlung komplett. Mit vier vor der Messe gekauften Büchern, vier Signier-/Leseexemplaren und zwei auf der Messe gekauften Büchern, habe ich die stolze Anzahl von 10 Exemplaren zusammengesammelt, die ich morgen in den Koffer wuchten muss. Natürlich möchte ich Euch das Gesamtbild aller Bücher (und Funkos) nicht vorenthalten ;).

20180318_202534Am Ende möchte ich Euch noch einige abschließende Impressionen da lassen. Ich hoffe, ich konnte Euch die Leipziger Buchmesse etwas näherbringen und freue mich schon darauf, den ein oder anderen von Euch auf einer weiteren Messe mal persönlich kennenzulernen. Mein Messeplan für dieses Jahr sieht noch die Loveletter Convention in Berlin (leider nur teilweise), die Litblog Convention in Köln, die Frankfurter Buchmesse und das Lit.Love-Lesefestival in München vor. Vielleicht schaffe ich es auch noch zum Buchmesse Convent, das hängt aber von diversen Faktoren ab.