Von blauem Blut und kuriosen Nasen | Doppelte Buchpost

Auch diese beiden Bücher erreichten mich vor kurzem als Rezensionsexemplare – vielen Dank dafür! „Das Lilienpalais – Ein Graf auf Abwegen“ von Hannah Conrad (Heyne Verlag) kam dabei über eine Leserunde auf Lovelybooks.de zu mir, „Geniale Nasen“ von Lena Anlauf & Vitali Konstantinov aus dem NordSüd Verlag direkt als Rezensionsangebot vom Verlag. Ich freue mich schon darauf, die Tierwelt genauer zu erkunden – und in den Skandalen der High Society abzutauchen. Größer könnten die Unterschiede zwischen den Büchern jedenfalls kaum sein! Das verspricht Spannung :).

Welches Buch hat Euch zuletzt gehörig überrascht?

Von Gletschern und unendlichen Weiten

Auch diese beiden Bücher trudelten vor kurzem als Rezensionsexemplare bei mir ein. „Gletschergrab“, das Buch zum aktuellen Film, von Arnaldur Indridason (Lübbe Verlag) erreichte mich dabei über die Bloggerjury von Bastei Lübbe, während „Glorious Heritage – Das Vermächtnis der Erde“ von Florian Gräfe (Knaur Verlag) im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de zu mir kam – vielen Dank dafür. Ich bin schon ganz gespannt auf die Reisen nach Island und ins All.

Welche Buchverfilmung hat Euch zuletzt begeistert?

Aus der Uckermark bis nach Florenz | Doppelte Buchpost

Auch heute möchte ich Euch zwei Rezensionsexemplare zeigen, die mich vor kurzem erreicht haben. „Der Ruf des Eisvogels“ von Anne Prettin (Lübbe Verlag) kam dabei über die Bloggerjury von Bastei Lübbe zu mir, „Florentia – Im Glanz der Medici“ von Noah Martin (Droemer Knaur) im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür. Eine Familiensaga aus der Uckermark und eine historische Reise ins Florenz der Medici – hier ist Glanz und Gloria vorprogrammiert.

Seid Ihr schon einmal in Florenz gewesen?

Von Debütanten und Preisträgern | Doppelte Lovelybooks-Buchpost

Vor kurzem erreichten mich mal wieder zwei Bücher als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! „Freischwimmer“ von Gabriel Herlich ist dabei ein im Pendragon Verlag erschienenes Debüt, ein Roadmovie als Entwicklungsroman, während „Soldaten im Licht“ von Kameron Hurley (Panini Verlags GmbH) neue epische Military Science-Fiction der Hugo Award Gewinnerin von 2014 ist. Krasser könnten die Unterschiede gar nicht mehr sein – und genauso groß ist auch die Vorfreude auf die beiden Bücher.

Lest Ihr lieber Debüts oder Romane etablierter Autoren?

Vom Wunsch nach Freiheit | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Bücher als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! „Der Sonne so nah“ von Axel S. Meyer aus dem Kindler Verlag (Rowohlt Verlag GmbH) ist ein historischer Roman, während „Die wilden Pferde von Rydal Hill – Leuchtende Hügel“ von Theresa Czerny der Auftakt in eine Pferde-Jugendbuchreihe im Magellan Verlag ist. Beide Bücher feiern dabei die Freiheit, drehen sie sich doch um Wildpferde sowie um die beiden Luftfahrtpioniere Lilienthal und Zeppelin, die den Himmel eroberten. Ich bin schon ganz auf die so unterschiedlichen Romane gespannt!

Kennt Ihr einen der Autoren bereits?

Von Hexen und Heiden | Doppelte Buchpost

Auch diese beiden Bücher erreichten mich vor kurzem. „Friede“ von Marion Merkelbach (MHM Verlag) kam dabei über eine Buchverlosung auf Lovelybooks.de zu mir, „Rumpelhexe 2 – Flucht aus dem Märchenland“ von Manuela Efthimiadis (Selfpublishing) als Rezensionsexemplar nach Anfrage der Autorin – vielen Dank dafür. Ich bin schon ganz auf die Ausflüge ins Mittelalter und ins Märchenland gespannt.

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Von aufregenden Debüts und spannenden Fortsetzungen | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Bücher. „Liebewesen“, der Debütroman von Caroline Schmitt aus dem Eichborn Verlag, kam dabei als Rezensionsexemplar über die Bloggerjury von Bastei Lübbe zu mir, während mich „Die Kunst, unter Wasser zu leben“ von Olli Jalonen aus dem Mare Verlag etwas unerwartet, unaufgefordert, aber definitiv nicht unerwünscht erreichte, habe ich doch den Vorgänger „Die Himmelskugel“ mit Interesse gelesen. Und auch „Liebewesen“ weckt Erwartungen, liegt ihm neben den üblichen Presseinformationen doch ein Schreiben aus dem Lektorat bei, das den Roman in den Himmel lobt. Ich bin also gespannt!

Welche Fortsetzung habt Ihr zuletzt gelesen?

Von Frauen mit Visionen | Doppelte Buchpost

Und auch diese beiden Bücher erreichten mich vor kurzem als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! „Die nächste Depperte“ von Susanne Kristek (Gmeiner-Verlag) ist dabei ein schwarzhumoriges Buch über den steinigen Weg zur Autorin, „Die Frauen vom Lindenhof – Ein Neuanfang für uns“ vom Autorinnenduo Katharina Oswald (FISCHER Taschenbuch, S. Fischer Verlage) der Beginn einer neuen Familiensaga über Frauen, die ihren Platz im Nachkriegsdeutschland der 50er-Jahre behaupten.

Mögt Ihr humoristische Bücher?

Leserunden im Doppelpack | Lovelybooks-Buchpost

Heute geht es spannend weiter – mit zwei Neuzugängen, die mich als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de erreichten – vielen Dank dafür. „Neongrau – Game Over im Neurosubstrat“ von Aiki Mira (Polarise Verlag / dpunkt Verlag) ist dabei queere Science-Fiction, während „Stigma“ vom Autorinnenduo Lea Adam (Ullstein Verlag) ein im Hamburg spielender Thriller ist. Ich bin schon ganz auf die Ausflüge in die verschiedenen Genres gespannt.

Kennt Ihr eines der Bücher bereits?

Ein Blick in die Zukunft | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Werke im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! Während „Knochensuppe – Der Mörder aus der Zukunft“ von Kim Young-tak (Golkonda Verlag) dabei eher eine dystopische, science-fiction-lastige Zukunft beschreibt, ist die erste Ausgabe des Mentling Magazins in eine hoffnungsvolle Zukunft gerichtet, präsentiert sie doch die Lebensgeschichten von zehn inspirierenden Persönlichkeiten unter 20 Jahren.

Lest Ihr gern dystopische Romane?