[Buchgedanken] Luisa Fuchs: „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ (Anton 1)

Vor kurzem habe ich „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ von Luisa Fuchs gelesen. Das Buch ist 2022 im Magellan Verlag erschienen und als phantastisches Kinderbuch einzuordnen, für die Illustrationen zeichnet Sabine Mielke verantwortlich. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

„Für Anton – Nicht vor deinem zehnten Geburtstag öffnen!“ Diese rätselhafte Nachricht hängt an dem merkwürdigsten Geschenk, das Anton je bekommen hat: einem alten, schwarzen, etwas unheimlichen Schrank. Aber rumpelt es nicht darin? Und scheint da nicht ein blaues Licht durch die Tür? Ehe Anton sich versieht, ist der Schrank offen und Anton kein normaler Junge mehr, sondern: ein Monsterjäger. Echt jetzt? Ausgerechnet er?

„Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ ist der Beginn einer phantastischen Kinderbuchreihe für Kinder ab acht Jahren. Dabei lässt sich der Roman gut als Standalone lesen, schließt er doch die wesentlichen Handlungstränge ab und endet nicht in einem starken Cliffhanger – sehr erfrischend. Auch hält das Buch gut die Balance zwischen der phantastischen Handlung und jugendtypischen Themen wie Mobbing und Freundschaft.

Die Handlung ist altersgerecht und kurzweilig, wenn auch eher niederschwellig, was die Spannung angeht. Kleinere Logikfehler oder zumindest Erklärungslücken lassen dabei den Weltenbau noch ausbaufähig erscheinen, hier kann aber in den nächsten Bänden das Magiekonzept noch etwas genauer erläutert werden.

Das Setting ist gelungen, wenn auch wenig innovativ. Eine abgelegene Magieschule mit vier „Häusern“, die jeweils einem Tier zugeordnet sind und deren Schüler über besondere charakterliche oder körperliche Eigenschaften verfügen – das erinnert bereits sehr an Hogwarts, und da ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass die Schule in einer alten Burg liegt.

Die einzelnen Charaktere sind in ihrer Anlage, ihrer Vielschichtigkeit noch ausbaufähig, aber durchaus altersgerecht entwickelt. Am stärksten überzeugt hier Suna, während gleichsam positiv erwähnt werden muss, dass Anton als Mobingopfer auch andere diskriminiert, hier somit gezeigt wird, dass man auch als Opfer nicht davor gefeit ist, selbst Täter zu sein. Luisa Fuchs‘ Schreibstil ist dabei altersgerecht und authentisch, lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Die Buchgestaltung überzeugt auf ganzer Linie. Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, der Buchsatz ist wunderschön und wird durch die tollen Illustrationen von Sabine Mielke unterstützt. Der Buchumschlag ist auf dem Cover und dem Buchrücken hochwertig geprägt und mit farbigen, toll gestalteten Coverinnenseiten versehen. Dabei ist die Umschlaggestaltung sehr detailverliebt, insbesondere die Coverrückseite überzeugt hier durch ihre tolle Gestaltung, während das Cover zwar atmosphärisch ist, aber doch etwas zu düster daherkommt.

Mein Fazit? „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ ist ein vielversprechender Auftakt in die Kinderbuchreihe mit nur kleineren Schwächen und großem Potential für die Folgebände. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen – ab dem vom Verlag empfohlenen Alter von acht Jahren.