[LLC2019] Tag 1 – Aufbruch in unbekannte Welten

IMG_20190601_083857Endlich war es gestern wieder soweit – die Loveletter Convention 2019 öffnete ihre Pforten. Dabei ging es dieses Mal – sehr ungewohnt – zu einer gänzlich neuen Location: dem Café Moskau in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin. Dabei war die Resonanz, die ich zu dem Veranstaltungsort erfahren habe und so auch teile, durchaus gemischt. So überzeugen die Veranstaltungsräume generell – auch die Bewirtung und Lage der Location sind sehr gut. Allerdings fällt es anfangs nicht ganz einfach, sich komplett zurechtzufinden – und der Außenbereich kann mit dem der alten Location nicht mithalten. Ich bin schon gespannt, wie in den Räumen am heutigen Tag die Signierstunde organisiert wird.

20190601_101018Nach dem – etwas holprigen – Einlass, begann mein Tag ganz entspannt mit einigen Meet & Greets, bevor ich zu meiner ersten Veranstaltung des Tages ging: der Verlagspräsentation des Lyx Verlages (Bastei Lübbe AG) – Goldsponsor und Dauergast auf der LLC mit tollen nationalen und internationalen Autoren. Mitarbeiter des Verlages ließen das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierten ihre persönlichen Highlights des aktuellen Programmes.

20190601_111225Im Anschluss besuchte ich meine einzige Lesung des Tages – und was für eine. Vor einem brechend vollen Raum las Bianca Iosivoni aus ihrem neuesten Roman „Falling Fast“, der bei Lyx in der Bastei Lübbe AG erschienen ist. Auch wenn die Lesung viel zu schnell vorbei war, überzeugte allein die kurze Passage bereits mit so viel Witz und Gefühl, dass das Buch zu einem Pflichtkauf werden sollte.

20190601_121306Vor der Mittagspause stand dann noch ein Termin für Blogger auf dem Plan. Mitarbeiter von Bastei Lübbe sowie beHEARTBEAT, Thienemann-Esslinger, Oetinger, B.o.D. und eine Bloggerin berichteten über die Zusammenarbeit zwischen den Verlagen und Bloggern, über Wünsche und gemeinsame Aktionen. Ein sehr informativer Termin, allerdings auch ohne große Überraschungen oder viele neue Erkenntnisse.

20190601_141009_001Nach der Mittagspause – in der ich über den Alexanderplatz schlenderte und mir einen kleinen Imbiss aus dem Bahnhof besorgt hatte – ging es sehr humoroll weiter. Im Panel „Wenn Autoren über Sex schreiben“ diskutierten Ella Quinn, Mona Silver, Cathy Maxwell, Monika James und Julia K. Stein über Liebe und Erotik in Büchern und über das Schreiben an sich. Nachdem ich Ella Quinn bereits früher auf einem Panel erleben durfte, ist das immer wieder ein gern gesehener Termin – sie ist unglaublich toll!

20190601_171913Den Nachmittag verbrachte ich dann wieder mit einigen Meet & Greets, unter anderem mit L. J. Shen und Lara Adrian, plauderte mit Emily Bold und ließ mir Bücher von Heike Ribguth, Mona Kasten und Michelle Schrenk signieren, bevor auch schon die letzte Veranstaltung des Tages nahte: ein Panel zum Thema Klischees in Liebesromanen und ein gelungener und witziger Abschluss des Tages mit Alexandra Schwarting, Poppy J. Anderson, Emily Bold, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Anja Ahrendt (LYX).

Heute steht vor allem die große Signierstunde und ein Meet & Greet mit Bianca Iosivoni auf dem Plan – ein Bericht folgt dann wie üblich am Abend oder im Laufe des morgigen Tages :).

 

 

 

[LLC2019] Die Hauptstadt ruft

Liebe Grüße aus dem Zug nach Berlin! Wie in den letzten Jahren ist Berlin erneut nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der romantischen Literatur – denn am Wochenende steht wieder einmal die Loveletter Convention auf dem Programm. Für mich ist es der vierte Besuch der Convention, die jedes Jahr einen Ehrenplatz in meinem Messeplan eingeräumt bekommt. Und das Line-up an Autoren kann sich in diesem Jahr aus meiner Sicht wirklich sehen lassen.

Trotz internationaler Talente wie Lara Adrian und SP-Megastars wie Poppy J. Anderson, liegt mein Fokus in diesem Jahr auf absoluten Lieblingsautoren. Neben den Spiegel-Bestsellerautorinnen Mona Kasten und Laura Kneidl freue ich mich ganz besonders auch auf die „Soul Mates“ und „Sturmtochter“-Autorin Bianca Iosivoni, deren Signierstunden in Leipzig und Frankfurt so überrannt waren. Ganz besonders freue ich mich auch darauf, Emily Bold und J. Vellguth wiederzusehen, die – genau wie Mona Kasten – bereits jeweils einen dritten Platz in meinen Jahreshighlights belegten (Emily Bold 2016 mit „Lichtblaue Sommernächte“, J. Vellguth 2017 mit „Das Päckchen“ und Mona Kasten 2018 mit „Begin Again“). Zusätzlich sprang Emily 2018 mit ihrer „Silberschwingen“-Dilogie“ sogar auf Platz 2.

Auch sonst ist die LLC wie ein kleines Familientreffen. Sei es Heike Ribguth, die ich aus Frankfurt kenne, April Dawson oder Kira Licht, die ich jeweils vor wenigen Wochen in Köln traf, oder Alexandra Schwarting, die bereits im letzten Jahr mit dabei war – das Wochenende wird sicherlich für alle – Leser, Blogger, Autoren und Verlage – wieder eine ganz tolle Erfahrung. Ich freue mich schon sehr, und hoffe, in den tollen Workshops und Podiumsdiskussionen auch wieder etwas über das eigene Schreiben zu lernen und etwas für die eigenen Projekte mitzunehmen. Auf dass ich irgendwann selbst einmal als Autor auf einer LLC-Bühne stehe.

Hier noch einige der Impressionen der letzten Jahre :).

[LLC2018] Tag 1 – Liebe liegt in der Luft

20180512_085829Am letzten Wochenende besuchte ich die Loveletter Convention in Berlin, ein jährlicher Fixpunkt in meinem Messekalender. Heute möchte ich Euch die Eindrücke präsentieren, die ich am ersten Messetag, dem Samstag, sammeln konnte. Leider musste ich die Messe bereits zwei Stunden vor dem Ende verlassen, aber es war dennoch ein vollgepackter Tag mit tollen Erlebnissen, interessanten Diskussionen und wunderbaren Autoren.

20180512_090852Nachdem ich mich auf dem Hinweg verfahren hatte, war mein schöner Zeitpuffer gänzlich weg und ich kam erst kurz vor 09:00 Uhr am Gelände an – und hetzte sofort zur ersten Podiumsdiskussion. Moderiert wurde die Runde zum Thema „Liebe auf den ersten Blick“ von Kim Nina Ocker. Mit auf dem Podium saßen die Autorinnen Miranda J. Fox, Laura Kneidl, Sarah Saxx, Alexandra Schwarting und Mila Summers. Schnell entbrannte eine spannende Diskussion über das Thema – sowohl in Romanen als auch im wahren Leben. Einige interessante Anhaltspunkte aus dem Panel werde ich sicherlich auch in Zukunft stärker beim Schreiben berücksichtigen.

20180512_110818Im Anschluss verbrachte ich einige Zeit im Garten, besuchte ein paar Meet & Greets, traf Autoren und andere Besucher, bevor es zur nächsten Veranstaltung ging. Laura Kneidl, eben noch Gast beim ersten Panel, moderierte die nächste Diskussion zum Thema „Fantastische Jugendliebe“ – eines meiner absoluten programmatischen Highlights des Wochenendes. Neben ihr nahmen auch noch Emily Bold, Johanna Danninger, Bianca Iosivoni, Ellen McCoy und Marah Woolf auf der Bühne Platz. Neben dem Schwerpunkt Romantasy entfaltete sich auch ein spannendes Gespräch über das Schreiben und Plotten und eine Diskussion über Einzelbände und Mehrteiler. Wirklich toll!

20180512_133104In der Mittagspause gab es eine Weltpremiere. Montlake-Autor Friedrich Kalpenstein performte als Schlagersänger Ben Valdern, Protagonist seines Romanes „Gruppentherapie“, alle fünf Titel seiner ersten EP. Auch wenn perfekter Mallorca-Schlager nicht so ganz meine Musik ist, waren die Tänzerinnen sehr gut und die Stimmung der Zuhörerinnen euphorisch – und das Konzert eine willkommene Abwechslung zum sonst sehr informationslastigen Samstag. Apropos Abwechslung. In einer meiner Pausen wurde ich im Garten auch von Radio Fritz interviewt – anscheinend ist man als Mann auf der LLC wirklich eine Sensation (das Gefühl hatte ich dieses Mal fast noch stärker als in den letzten beiden Jahren).

20180512_151457Nach der Mittagspause besuchte ich meinen einzigen Workshop in diesem Jahr. J. Vellguth, von der ich erst kürzlich „Auf der Suche nach Glück in New York City“ rezensiert habe, referierte zum Thema „Mitten ins Herz – Lieblings-Szenen die berühren“. Nach einer angeregten Diskussion darüber, welche Aspekte in einer Lieblingsszene wichtig sind, las sie noch einige eigene Lieblingsszenen aus ihren Büchern vor. Ein gelungener Workshop und ein toller Abschluss des ersten Tages. Schön finde ich auch, dass immer mehr teilnehmende Autoren und einige Blogger und Besucher mich persönlich kennen – so machen Cons und Networking gleich noch viel mehr Spaß.

Am Sonntag erwarteten mich dann ein weiteres Programmhighlight, ein absoluter Superstar und die allgegenwärtige Signierstunde – aber dazu mehr im nächsten Post :).