Young and New Adult based in Germany | Neuzugänge im Doppelpack

In Vorbereitung zur Frankfurter Buchmesse zogen kurz vor der Messe auch diese beiden Bücher bei mir ein. „Wie Melodien im Wind“ von Alicia Zett ist hierbei der zweite Teil der „Liebe ist“-Trilogie aus dem One Verlag, „Breakaway“ von Anabelle Stehl ihr Debütroman und der erste Band der „Away“-Reihe aus dem LYX Verlag (jeweils Bastei Lübbe AG). Beide Romane setzen dabei – erfrischenderweise – auf ein deutsches Setting, gerade im New Adult Bereich ja keine Selbstverständlichkeit. So entführt Alicia den Leser erneut ans Internat Schloss Mare, während man in Anabelles Buch ins Uni-Leben in Berlin abtaucht. Ich kann es kaum erwarten!

Welche in Deutschland spielenden Bücher habt Ihr zuletzt gelesen?

[FBM2023] Meine Messeausbeute

Heute möchte ich Euch noch meine Ausbeute der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zeigen. Auch wenn ich bis heute nicht weiß, wie es mir gelungen ist, die ganzen Bücher zurück- und größtenteils bereits hinzutragen (es sind ja nicht alle abgebildet, ich hatte auch noch Bücher zum Lesen mit dabei), bin ich doch froh, dass es klappte, alle hier aufgestapelten Bücher signieren zu lassen. Lediglich ein Buch fiel dieses Jahr durchs Raster und ist daher nicht abgebildet – aufgrund einer Erkrankung konnte Eva Völler die Messe leider nicht besuchen, mein Exemplar von „Die Dorfschullehrerin – Was das Schicksal will“ muss daher noch warten :).

In den nächsten Bildern findet Ihr noch meine signierten Bücher aufgeteilt auf die Messetage Mittwoch (oben links), Donnerstag (oben mittig), Freitag (oben rechts), Samstag (mittig links), Sonntag (mittig), die Neuzugänge (auf der Messe gekauft oder als Leseexemplare erhalten, mittig rechts), die signierten Karten und Exlibris/Bookplates (unten links), die Goodies (unten mittig) und die erhaltenen Beutel (unten rechts).

Welche Bücher sind auf der Messe bei Euch neu eingezogen?

[FBM2023] Tag 5 – Ein magischer Abschluss

Am Sonntag endete bereits die diesjährige Frankfurter Buchmesse – und auch wenn der Messeblues langsam einsetzt, freue ich mich, heute noch einmal auf einen letzten, magischen Messetag zurückzublicken, mit: Anabelle Stehl, Elias Haller, Alexander Hartung, Dirk Trost, Alicia Zett, Yasmin Shakarami, Julia Dippel, Dagmar Bittner und Rufus Beck.

Dabei begann der Tag direkt mit einem absoluten Highlight: einer Signierstunde mit der wundervollen Anabelle Stehl für den LYX Verlag. Anabelle (unten links abgebildet), ebenfalls riesiger Taylor Swift Fan, nahm sich viel Zeit für die Leser:innen, stand auch für Fotos zur Verfügung und war im Gespräch genau so sympathisch, wie man es von den ganzen Lesungen vermuten konnte. Im Anschluss besuchte ich zudem einen Talk für Amazon Publishing zum Thema „Das perfekte Verbrechen“ mit Alexander Hartung, Dirk Trost und Elias Haller, von dem ich mir auch sein neuestes Buch „Rotkäppchen lügt“ signieren ließ.

Danach ging es für mich zum ersten mal an die Open Stage. Trotz schlechtem Wetter war der Bereich gut besucht – und das lag nicht zuletzt daran, dass Julia Dippel dort ihren neuen Roman „A Song to Raise a Storm“ (Thieneann-Esslinger) vorstellte. Gemeinsam mit der Hörbuchsprecherin Dagmar Bittner las sie einige Szenen aus dem Buch – unglaublich humorvoll! Auch im Anschluss stand dann wieder eine Signierstunde auf dem Plan – für den One Verlag (Bastei Lübbe AG) signierte Alicia Zett (unten rechts abgebildet) den zweiten Band ihrer tollen „Liebe ist“-Reihe ums Internat Schloss Mare: „Wie Melodien im Wind“. Ich bin schon ganz auf die Fortsetzung zu „Wie Wellen im Sturm“ gespannt!

Mein Nachmittag begann mit einer literarischen Neuentdeckung der Messe. Nachdem ich schon öfters auf das wunderschöne Buch „Tokioregen“ (cbj) in Buchhandlungen getroffen bin, lernte ich auf der Messe am Freitag erstmals dessen hochsympathische Autorin, Yasmin Shakarami, kennen, sodass ich mich spontan entschloss, am Sonntag auch eine richtige Buchpräsentation mit ihr zu besuchen. In der 30-Minuten-WG von Stern und der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH stellte sie nicht nur das Buch vor, sondern sprach auch über ihre Zeit in Tokio, ihre Erlebnisse – und … sang? Das war das Einzige, was misslang – denn der Versuch, schlecht zu singen, war, zumindest im Vergleich zum Moderator David Baum, bereits von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Am Nachmittag wurde es dann magisch, denn ich wurde, wie viele andere, zurück in meine Kindheit versetzt. Rufus Beck, der legendäre Hörbuchsprecher der Harry-Potter-Bücher, nahm auf der Literaturbühne Platz und sprach zum 25-jährigen Jubiläum der Bücher mit Salwa Houmsi über die Anfänge der Reihe. Im Anschluss signierte er zudem noch am Infodesk Autogrammkarten – eine tolle Überraschung und ein gelungener Abschluss meiner Signierstunden und Meet & Greets: Missetat begangen!

Zum Ausklang des Tages – und der Messe insgesamt – sah ich mir dann noch einen Cosplay Catwalk auf der Open Stage an, schlenderte durch die Hallen und sog soviel Atmosphäre auf, wie ich konnte, denn bis zur nächsten Messe dauert es noch einige Zeit. Immerhin besuche ich übermorgen noch eine Lesung von Ayla Dade in Mannheim – sodass ich mich noch nicht ganz von dem Messegefühl verabschieden muss.

Was waren Eure Highlights? Welche Messe steht bei Euch als nächstes an?

[Buchgedanken] Alicia Zett: „Wie Wellen im Sturm“ (Liebe ist 1)

Vor kurzem habe ich „Wie Wellen im Sturm“ von Alicia Zett gelesen, den ersten Band der „Liebe ist“-Trilogie. Das Buch ist 2023 im One Verlag in der Bastei Lübbe AG erschienen und als Young Adult Romance einzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Breitstellung eines Rezensionsexemplars über die Bloggerjury.

Die 16-jährige Louise hat das Gefühl, nicht dazuzugehören. In der Schule verbringt sie die Pausen meist allein, und in ihrer Freizeit flüchtet sie sich in ihre Fantasy-Geschichten, denn Schreiben ist Louises größte Leidenschaft. Als sie durch ihre Schriftstellerei ein Stipendium für das renommierte Internat Schloss Mare an der Nordseeküste erhält, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Im Fußballteam des Internats findet sie schnell Anschluss, und zum ersten Mal fühlt sich Lou angenommen. Nur aus Kapitänin Mika wird sie nicht richtig schlau. Umso verwirrter ist Lou, als sie bemerkt, dass ihre wachsenden Gefühle für Mika weitaus mehr als nur freundschaftlich sind …

„Wie Wellen im Sturm“ ist ein Roman an der Grenze vom Jugendbuch zu Young Adult, zumindest was die angegebene Zielgruppe mit 14+ angeht. Zwar spielen in dem Roman durchaus jugendtypische Themen eine Rolle wie das Coming-Out, Mobbing oder auch familiäre Probleme – aber aufgrund der starken Fokussierung auf die Liebesgeschichte und des Alters der Protagonisten (16) tendiere ich doch zur Eingruppierung als (queere) Young Adult Romance. Ich bin mal gespannt, welche Richtung die Folgebände einschlagen, in jedem Fall ist der Roman ein frühes Jahreshighlight.

Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich. Dabei wird die Haupthandlung immer wieder von einer von Lou verfassten Geschichte unterbrochen – quasi ein Buch im Buch, aber auch eine Metaebene, sind die Hauptfiguren doch Louises Träumen und Gefühlen angepasst. Diese Metaebene wird durch die letzten beiden Sätze noch verstärkt – ein toller Abschluss der Geschichte. Auch ist das Buch zwar Teil einer Reihe, aber komplett als Standalone lesbar. So kehrt man zwar in den Folgebänden wieder ans Internat Schloss Mare zurück, diese drehen sich aber jeweils um andere Hauptprotagonisten – auch wenn man die aus dem nächsten Teil in diesem Band bereits kennen und schätzen lernen durfte.

Das Setting ist – wie nicht anders zu erwarten – gelungen. Ich meine: ein Internat, das Fokuskurse im kreativen Schreiben anbietet, Bestsellerautoren einlädt, tolle Sportprogramme hat, elitär ist und am Meer liegt – was will man, sowohl als Leser als auch als Schüler, mehr? Zudem entführt die Autorin den Leser auch noch auf eine Reise nach London, auf einen ländlichen Bauernhof und in eine pulsierende Touristenstadt am Meer. Handlungsorte, an die man sich aufgrund der tollen Ich-Perspektive mit Lou zusammen träumen kann.

Die einzelnen Figuren sind im Wesentlichen vielschichtig ausgearbeitet, haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Neben Lou, der man naturgemäß nah ist, überzeugen hier auch Mika (und das nicht nur aufgrund des tollen Namens) und, hach, eigentlich fast alle – ein toller Cast an Charakteren. Alicia Zetts Schreibstil ist dabei leicht und flüssig zu lesen, humor- und gefühlvoll und lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Auch die Buchgestaltung brilliert. Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, der Buchsatz ist wundervoll und kann insbesondere mit dem Satz der Geschichte in der Geschichte glänzen (auch die Korrekturanmerkungen von Lou überzeugen hier). Der Buchdeckel ist auf dem Cover, Buchrücken und der Coverrückseite hochwertig geprägt und mit Klappen und farbigen Coverinnenseiten versehen. Das Covermotiv ist farblich toll und vor allem aufgrund der Typographie ein wahrer Eyecatcher, aber auch die Illustration von Lou und Mika überzeugt – alles in allem ein sehr gelungenes Cover, das sich zudem gut in das Gesamtbild der Reihe anpasst und für einen einheitlichen Gesamteindruck mit Wiedererkennungswert sorgt.

Mein Fazit? „Wie Wellen im Sturm“ ist ein unglaublich toller und gefühlvoller Auftakt in die Trilogie, ein Roman mit brillanten Protagonisten und tollem Setting. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen, ab dem vom Verlag vorgeschlagenen Lesealter von 14 Jahren.

Wunderschöne Buchpost | Eine Buchbox voller Liebe

Vor kurzem erreichte mich auch diese wunderschöne Buchbox über die Bloggerjury von Bastei Lübbe – vielen Dank dafür! Bereits der Karton begeisterte mich ungemein, aber dann sah ich den unglaublich tollen Inhalt <3. Enthalten waren nicht nur ein signiertes Rezensionsexemplar von „Wie Wellen im Sturm“ von Alicia Zett (One Verlag), sondern auch wunderbare Goodies wie die Trinkflasche! Ich freue mich jedenfalls schon darauf, Lou und Mika im Auftaktband der „Liebe ist“-Trilogie ans Internat Schloss Mare zu begleiten.

Habt Ihr auch schon einmal eine Buchbox gekauft oder erhalten?

[FBM2018] Tag 5 – Bunt sind schon die Kleider …

20181014_101338… denn, die DCM ist da. Traditionell am Messesonntag stand wieder die Deutsche Cosplay Meisterschaft auf dem Programm – und sie war in diesem Jahr vielfältig wie nie. Doch dazu später mehr. Mein Tag begann nämlich mit informativen Veranstaltungen. Zuerst besuchte ich eine Podiumsdiskussion zum Thema Leserbindung mit Laura Newman, Mira Valentin, Jacqueline Vellguth und Alicia Zett. Neben Marketingmöglichkeiten wurde vor allem auf die Vor- und Nachteile der diversen 20181014_114926Social-Media-Plattformen, Aktionen zur Leserbindung und auf die notwendige Kommunikation mit den eigenen Lesern hingewiesen. Im Anschluss ging es in meinem Programm mit Jacqueline Vellguth und Alicia Zett weiter, die zusammen mit den Autorinnen Jana von Bergner und Marah Woolf zum Thema „Genre schreiben: Romance“ referierten. Wie bei der parallelen Veranstaltung zum Genre „Fantasy“ am Messesamstag war die dafür angesetzte halbe Stunde viel zu kurz, um intensiv auf das Thema einzugehen. Hier hätte ich mir noch viel mehr gewünscht.

20181014_121327Bevor ich danach in andere Welten wechselte, besuchte ich noch die Buchpräsentation von Victoria Aveyards neuestem Roman „Wütender Sturm“, den ich mir am Samstag bereits signieren ließ. Dabei konnte die Autorin durchaus auch tolle Neuigkeiten bezüglich etwaiger Verfilmungen ihrer Erfolgsreihe mit den Zuhörern teilen, die ihr ebenfalls Fragen zur Inspiration und zu den einzelnen Charakteren stellen konnten.

20181014_123434(0)Am Nachmittag verschlug es mich zuerst in Halle 1.1, die neugeschaffene, riesige Cosplay-Area. Neben Merchandising-Shops war dieses Jahr zum ersten Mal auch – ähnlich wie in Leipzig – ein Bereich für Zeichner vorgesehen. Zudem gab es hier den größten Funko-Stand, den ich jemals gesehen habe – und grandiose Funkos an den einzelnen Ständen. Nachdem ich lange, lange mit mir gerungen habe, hatte ich mich dann für einen Buffy-Funko entschieden – sie gehört einfach zu meiner Jugendzeit. Dummerweise lief ich auf dem Weg zum Ausgang noch an einem Stand vorbei, der einige Funkos reduziert anbot. Wie konnte ich da Nein sagen, als mein Blick auf die zauberhafte Diana Spencer, Prinzessin von Wales, fiel? Sie ist einfach wunderschön.

Danach war es endlich Zeit für die Deutsche Cosplay Meisterschaft, die in diesem Jahr stark besucht war – der Saal (2200 Plätze) füllte sich schnell. Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft, die in diesem Jahr veranstaltet wurde, waren dabei vielseitig und deckten ein noch ungleich breiteres Spektrum ab als in den letzten Jahren. Neben klasischen Animes und Videospielen gab es dieses Jahr zum Beispiel auch Cosplays aus den Fernsehserien Outlander und Rome, aus den Kinofilmen „Die Tribute von Panem“ und „Alice im Wunderland“ (1951), aus einem Concept Art und – ganz überraschend – vom Eurovision Song Contest. Das Cosplay von Verka Serduchkas legendärem Eurovision-Auftritt („Sieben Sieben ai lju-lju, Sieben Sieben Eins zwei!“) brachte den Saal zum Kochen und wurde letztlich auch mit dem zweiten Preis bedacht. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch Publikumspreise für das beste Kostüm und den besten Auftritt – und mein Vote für das beste Kostüm (Claire Randall, Outlander) gewann den Publikumspreis sogar, beim besten Auftritt wurde ich allerdings überstimmt. Auch wenn ich von der neuen Moderation noch nicht begeistert bin, war es in diesem Jahr wohl die – qualitativ – beste und abwechslungsreichste DCM, die ich bislang verfolgt habe.

20181014_162941

Damit endete die Frankurter Buchmesse für mich – und ich sehne mich bereits nach der nächsten. Zum Glück findet in diesem Jahr noch das Lit.Love-Lesefestival im November statt, sodass ich nicht allzu lange warten muss, bis ich noch ein letztes Mal Messeluft schnuppern kann.

In den nächsten Tagen und Wochen werde ich Euch sicherlich noch das ein oder andere Mal mit gesammelten Messeinspirationen nerven (ich habe einfach viele Fotos gemacht :D), mit Stand- und Buchpräsentationen, Bildern von Meet & Greets und mit meiner Messeausbeute. Zudem habe ich einen Beutel mit Goodies für Euch vorbereitet, und vielleicht sogar noch ein signiertes Buch zu verlosen. Bleibt also wachsam! 🙂

Vielen Dank an alle, die fleißig die Messeberichte gelesen haben!