[Buchgedanken] Kenzie H. Taft: „Bis nächsten Monat, Prinzessin – Band 2“

In der letzten Zeit habe ich den zweiten Band von „Bis nächsten Monat, Prinzessin“ von Kenzie H. Taft gelesen. Das Buch ist 2020 im Selfpublishing veröffentlicht worden und dem Genre Dark Romance zuzurechnen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Autorin für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares, die Besprechung des ersten Bandes findet Ihr *hier*.

~~~ Achtung: Die folgende Besprechung enthält Spoiler zum Vorgängerband! ~~~

51LXsOw7z3LNachdem sie erfahren hat, dass Chris verheiratet ist, trennt sich Johanna von ihm. Da sie in der gleichen Firma arbeiten, ist der weitere Kontakt jedoch unvermeidlich, daran ändert selbst ein dreimonatiger beruflicher Trip nach China nichts. Und so, Stück für Stück, erliegt Johanna wieder dem Charme des verheirateten Abteilungsleiters. Im Teufelskreis zwischen Liebe und Hass, Glück und Verzweiflung, droht Johanna, sich selbst zu verlieren. Bis sie eine folgenschwere Entscheidung trifft …

Der zweite Band knüpft nahtlos und unmittelbar an die Handlung des Vorgängerbandes an und bietet erneut eine explosive und gefühlvolle Mischung, versetzt mit deftiger Sprache und expliziten Liebesszenen. Durch die gewählte Erzählperspektiv, die Ich-Perspektive aus der Sicht von Johanna, erlebt man als Leser hautnah die Wut und Verzweiflung, die Abhängigkeit, die schockiert, ängstigt und bestürzt – sodass ich mir erneut weiterführende Informationen zu toxischen Beziehungen gewünscht hätte.

Das Setting ist in diesem Band etwas reduzierter, viel mehr spielt sich in den Wohnungen und auf der Arbeit der Protagonisten ab. Dies führt aber nicht zu einem Abfall an Spannung, sondern verdichtet diese. Mit der Einführung von Elena als zusätzlichem Akteur wird zudem weiteres Konfliktpotential geschaffen, auch wenn Johannas Verhalten in diesem Fall nicht dazu beiträgt, sie zur Sympathieträgerin zu machen. Ohnehin ist ihr Verhalten nur teils nachvollziehbar, teils abstrus und teils hochgradig schockierend – die schon oben erwähnten zusätzlichen Informationen zum Krankheitsbild hätten hier dafür gesorgt, dass man sie besser verstehen kann.

Das Ende, das viel zu schnell kommt, läuft mir zu glatt. Hier wird einiges an Potential verschenkt, und der letzte Absatz lässt mich etwas ratlos zurück – soll das wirklich die Message sein, mit der das Buch endet? Mehr möchte ich hier nicht verraten, ohne zu spoilern – nur soviel, dass hier viel, viel mehr möglich gewesen wäre – und dass auch der Bogen zum Prolog des ersten Bandes nicht hinreichend geschlossen wird.

Die Buchgestaltung ist im Wesentlichen vergleichbar mit dem Vorgänger. Lektorat und Korrektorat sind – sofern durchgeführt – etwas besser geglückt, da weniger durchgerutscht ist, der Buchsatz ist, mit Ausnahme des Kapitelbeginns auf ungeraden Seiten erneut durchwachsen und dem unauffälligen Cover fehlt etwas der Bezug zur Handlung. Hier hätte etwas mehr Mut (und die Beauftragung eines Coverdesigners) schon einen gravierenden Unterschied machen können.

Mein Fazit? „Bis nächsten Monat, Prinzessin – Band 2“ ist spannend, hochexplosiv und gefühlvoll und schließt die Handlung um Johanna und Chris ab – allerdings mit einer etwas fragwürdigen Message. Leichte Schwächen in der Buchgestaltung sind vorhanden, dennoch kann das Buch Liebhabern des Genres empfohlen werden – allerdings erneut nicht unter 18 Jahren.

Sammelbeitrag Buchpost

Wer meinen Instagram-Account etwas verfolgt hat, hat schon gesehen, dass, insbesondere in den letzten Tagen, die ein oder andere Buchpost eingetrudelt ist. Damit das nicht den Rahmen sprengt, möchte ich sie Euch hier gesammelt vorstellen. Vielen Dank an Isabel Kritzer, Andrea Russo (Anne Barns), Viktoria Bolle, Kenzie H. Taft und den Verlag Galiani für die Rezensionsexemplare. Vielen Dank zudem an Anna Eichenbach von „Welt aus Tinte und Papier“ für die tollen Goodies zu ihrem Roman „Wellensang„.

Das war auch schon genung der Vorrede, kommen wir lieber zu den schönen Bildern :)..

„Dear Oxbridge: Liebesbrief an England“ habe ich gestern bereits hier vorgestellt, auch die anderen Bücher werden zeitnah besprochen. In dem Sinne: Bleibt gesund!