Sunshine Blogger Award – Auf ein Neues!

Dank der weitgestreuten Nominierung von der lieben Anna von „Welt aus Tinte und Papier“ nehme ich mir am heutigen Sonntag mal wieder etwas Zeit, ein paar buchige Fragen zu beantworten. Dies ist übrigens nicht der erste Beitrag zum Sunshine Blogger Award – meine Antworten von den letzten Malen findet Ihr *hier* und *hier*. Aufgrund der vielen Blogawards und Nominierungen (siehe auch die Beiträge zum „Liebster Award“ 1, 2 und 3 und zum „Mini Buchtraum Award„) verzichte ich dieses Mal sowohl auf eigene Fragen als auch auf neue Nominierungen.

Doch jetzt direkt zu Annas kreativen Fragen =).

51IniBPiJsL._SX351_BO1204203200_1. Auf welche Neuerscheinung im Bücherherbst 2019 freust du dich am meisten?
– Puh, gleich keine einfache Frage zum Einstieg, da es so viele Bücher gibt, auf die ich warte, auf die ich mich freue. Der Großteil davon kommt allerdings erst 2020. Spontan für 2019 fällt mir dabei Ava Reed mit „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“ ein. Das Cover sieht brillant aus – und Ava ist eine meiner Lieblingsautorinnen der letzten Jahre. Viel Potential für ein absolutes Highlight!

2. Schwarze Augen, großer Kopf: In nahezu jedem Bücherregal finden sich momentan Funko Pops. Kannst du den kleinen Figuren oder Buch-Merch im allgemeinen etwas abgewinnen?
– Ich. Liebe. Funkos! Ich finde die kleinen Figuren total knuffig und drollig, und habe derzeit etwa 35 Stück davon angesammelt. Über Sportstars wie Tom Brady, Promis wie Lady Diana Spencer und Serienstars wie Buffy oder Dana Scully bis hin zu Filmfiguren wie Hermine Granger ist  alles dabei.

3. Eine Tasse Tee oder dein Lieblingsleseplatz: Gibt es etwas, das beim Lesen auf gar keinen Fall fehlen darf?
– Eigentlich nicht, da ich sehr oft in Bahnen, Bussen und Zügen lese. Zu einem Tee oder einer heißen Schokolade würde ich aber auch nicht nein sagen :).

51fxsw4jf3L._SX328_BO1,204,203,200_4. Dein Must-Read: Welches Buch würdest du jedem empfehlen? Warum?
– Sehr schwer, es gibt so viele Bücher, die ich aus den verschiedensten Gründen liebe. Spontan würde ich mich aber für Ulla Schelers „Und wenn die Welt verbrennt“ entscheiden. „[Das Buch ist] ein Werk für die Zukunft – ein Weckruf, dass Aufgeben keine Option ist“ (Zitat aus der Buchbesprechung). Es ist kraftvoll und berührend, authentisch, fragil und bezaubernd – mein Buch des Jahres 2018.

5. Hast du ein Lieblingsbuchzitat? Wenn ja: Wie lautet es?
– Nicht wirklich. Wenn ich mir Zitate heraussuchen würde, würden die Bücher von Ava Reed, Ulla Scheler, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni etc. nur so vor Klebezetteln strotzen. Allerdings habe ich einen schönsten ersten Satz. Er stammt aus „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (ebenfalls Ulla Scheler) und lautet: „Zu meinem achtzehnten Geburtstag schenkte mir mein bester Freund Ben eine Sachbeschädigung.“

6. Wessen Buchempfehlungen sind für dich Gold wert?
– Ich habe nicht den einen Lieblingsblogger, den einen Lieblingsbuchhändler. Vielmehr vertraue ich auf den Geschmack der Masse – wenn mir ein Buch oft und häufig unterkommt, wenn es für einen positiven Aufschrei sorgt, gefällt es mir in aller Regel auch – auch wenn Ausnahmen natürlich vorkommen können.

7. Liest du eher EBooks oder Printbücher?
– Ausschließlich Printbücher. Ich habe in meinem Leben bislang einen Roman und eine Kurzgeschichte als e-Book gelesen, besitze gar keinen Reader und möchte auch keinen.

8. Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage: Bevorzugst du Bücher mit einem Happy End oder kann es für dich gar nicht schlimm genug ausgehen?
– Das hängt etwas vom Genre ab, grundsätzlich präferiere ich aber Happy-Ends. Bei Romance sehe ich es sogar als Muss an  =).

9. Greifst du lieber zu Büchern aus Publikumsverlagen oder gibst du auch Kleinverlagsautoren/Selfpublishern eine Chance?
– Ich lese durchaus auch Bücher von Indie-Verlagen und Selfpublishern, allerdings in aller Regel nur, wenn ich persönlich bereits Kontakt zu Verlag oder Autor habe, da sie mir sonst schlichtweg nicht auffallen würden. Spontankäufe oder mir noch unbekannte Werke und Autoren finde ich beim Stöbern in Buchhandlungen oder auf Messen – und da sind die großen Verlage deutlich präsenter.

10. Welche Romanfigur ist die unsympathischste, der du je zwischen zwei Buchdeckeln begegnet bist?
– Das ist – ausnahmsweise – mal einfach, auch wenn durchaus eine unpopuläre Meinung. Aber seit Beginn bin ich mit Hardin aus „After Passion“ nicht warmgeworden, kann seine Handlungen, Motive und Ziele nicht nachvollziehen. Im Film war er noch ganz in Ordnung, aber im Buch ist er mir absolut unsympathisch.

51bU72hucOL._SX350_BO1204203200_11. Welches Buch hast du dir noch nicht gekauft, obwohl es schon seit einer ganzen Weile auf deiner Wunschliste steht?
– Puh, auch hier gibt es viele, dutzende, hunderte. Ganz akut zum Beispiel „Flying High“ von Bianca Iosivoni, aber wenn es um ältere Bücher geht, zum Beispiel auch „Das Uhrwerk der Unsterblichen“ von Alexander Kopainski – meinem Lieblings-Coverdesigner.

So – das war mal wieder ganz schön viel Input =). Ich hoffe, Ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie ich dabei, Antworten zu suchen =).

[FBM2018] Messeausbeute

So langsam sackt die Messe endgültig – da war es an der Zeit, Euch heute meine diesjährige Messeausbeute zu zeigen :). Neben den Büchern, Goodies und einem signierten Block, habe ich auch für Euch fleißig Leseproben, Postkarten, Lesezeichen und das ein oder andere Goodie gesammelt, das Ihr hier bald gewinnen könnt. Aber dazu später mehr.

Fangen wir mit dem wichtigsten an: den Büchern (und den Funkos – mal ganz ehrlich, wie hätte ich an Buffy und Lady Di vorbeigehen können, sie schauten mich ganz traurig an!). Die Bücher auf der linken Seite (inklusive „Rosaly“) besaß ich bereits vorher und habe sie mir auf der Messe signieren lassen, die Bücher rechts von „Rosaly“ habe ich auf der Messe gekauft oder dort als kostenloses Lesexemplar erhalten.

20181028_121601

Und natürlich gab es auch wieder das ein oder andere Goodie – auch wenn ich diesmal versucht habe, wirklich wenig mitzunehmen, hat sich über fünf Tage doch etwas angesammelt. Verliebt bin ich sowohl in die kleinen Wale von Magellan, und in die Harry-Potter-Buttons von Carlsen. Aber auch die Lesezeichen zu Royal, die Autogrammkarten von Valentina Fast und J. Vellguth und das Schmucklesezeichen sind wirklich toll.

20181028_122800

Schließlich habe ich mich auch dazu durchgerungen, mir einen Ruthe-Block zu kaufen,  wie hätte ich auch widerstehen können, wenn ihn mir der Zeichner auf so kreative Weise signiert hat :).

20181028_124112

Und nun zu dem, was Euch sicher am meisten interessiert. Folgende Dinge könnt Ihr in Kürze auf dem Blog und auf meiner Facebook-Seite gewinnen. Unter anderem sind dabei viele Postkarten (auch vom Sternensand Verlag), ein Verlagsprogramm des Drachenmond Verlages, ein signiertes Lesezeichen der Autorin Rhiana Corbin, ein Kühlschrankmagnet, weitere Leseproben, Postkarten, Lesezeichen, ein Teelicht, ein Button und … *trommelwirbel* … ein signiertes Exemplar des Buches „Die Rote Königin“ der amerikanischen Bestsellerautorin Victoria Aveyard.

20181028_123854

Die Details des Gewinnspiels folgen voraussichtlich im Verlauf der nächsten Woche. Also bleibt wachsam! 🙂

[FBM2018] Tag 5 – Bunt sind schon die Kleider …

20181014_101338… denn, die DCM ist da. Traditionell am Messesonntag stand wieder die Deutsche Cosplay Meisterschaft auf dem Programm – und sie war in diesem Jahr vielfältig wie nie. Doch dazu später mehr. Mein Tag begann nämlich mit informativen Veranstaltungen. Zuerst besuchte ich eine Podiumsdiskussion zum Thema Leserbindung mit Laura Newman, Mira Valentin, Jacqueline Vellguth und Alicia Zett. Neben Marketingmöglichkeiten wurde vor allem auf die Vor- und Nachteile der diversen 20181014_114926Social-Media-Plattformen, Aktionen zur Leserbindung und auf die notwendige Kommunikation mit den eigenen Lesern hingewiesen. Im Anschluss ging es in meinem Programm mit Jacqueline Vellguth und Alicia Zett weiter, die zusammen mit den Autorinnen Jana von Bergner und Marah Woolf zum Thema „Genre schreiben: Romance“ referierten. Wie bei der parallelen Veranstaltung zum Genre „Fantasy“ am Messesamstag war die dafür angesetzte halbe Stunde viel zu kurz, um intensiv auf das Thema einzugehen. Hier hätte ich mir noch viel mehr gewünscht.

20181014_121327Bevor ich danach in andere Welten wechselte, besuchte ich noch die Buchpräsentation von Victoria Aveyards neuestem Roman „Wütender Sturm“, den ich mir am Samstag bereits signieren ließ. Dabei konnte die Autorin durchaus auch tolle Neuigkeiten bezüglich etwaiger Verfilmungen ihrer Erfolgsreihe mit den Zuhörern teilen, die ihr ebenfalls Fragen zur Inspiration und zu den einzelnen Charakteren stellen konnten.

20181014_123434(0)Am Nachmittag verschlug es mich zuerst in Halle 1.1, die neugeschaffene, riesige Cosplay-Area. Neben Merchandising-Shops war dieses Jahr zum ersten Mal auch – ähnlich wie in Leipzig – ein Bereich für Zeichner vorgesehen. Zudem gab es hier den größten Funko-Stand, den ich jemals gesehen habe – und grandiose Funkos an den einzelnen Ständen. Nachdem ich lange, lange mit mir gerungen habe, hatte ich mich dann für einen Buffy-Funko entschieden – sie gehört einfach zu meiner Jugendzeit. Dummerweise lief ich auf dem Weg zum Ausgang noch an einem Stand vorbei, der einige Funkos reduziert anbot. Wie konnte ich da Nein sagen, als mein Blick auf die zauberhafte Diana Spencer, Prinzessin von Wales, fiel? Sie ist einfach wunderschön.

Danach war es endlich Zeit für die Deutsche Cosplay Meisterschaft, die in diesem Jahr stark besucht war – der Saal (2200 Plätze) füllte sich schnell. Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft, die in diesem Jahr veranstaltet wurde, waren dabei vielseitig und deckten ein noch ungleich breiteres Spektrum ab als in den letzten Jahren. Neben klasischen Animes und Videospielen gab es dieses Jahr zum Beispiel auch Cosplays aus den Fernsehserien Outlander und Rome, aus den Kinofilmen „Die Tribute von Panem“ und „Alice im Wunderland“ (1951), aus einem Concept Art und – ganz überraschend – vom Eurovision Song Contest. Das Cosplay von Verka Serduchkas legendärem Eurovision-Auftritt („Sieben Sieben ai lju-lju, Sieben Sieben Eins zwei!“) brachte den Saal zum Kochen und wurde letztlich auch mit dem zweiten Preis bedacht. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch Publikumspreise für das beste Kostüm und den besten Auftritt – und mein Vote für das beste Kostüm (Claire Randall, Outlander) gewann den Publikumspreis sogar, beim besten Auftritt wurde ich allerdings überstimmt. Auch wenn ich von der neuen Moderation noch nicht begeistert bin, war es in diesem Jahr wohl die – qualitativ – beste und abwechslungsreichste DCM, die ich bislang verfolgt habe.

20181014_162941

Damit endete die Frankurter Buchmesse für mich – und ich sehne mich bereits nach der nächsten. Zum Glück findet in diesem Jahr noch das Lit.Love-Lesefestival im November statt, sodass ich nicht allzu lange warten muss, bis ich noch ein letztes Mal Messeluft schnuppern kann.

In den nächsten Tagen und Wochen werde ich Euch sicherlich noch das ein oder andere Mal mit gesammelten Messeinspirationen nerven (ich habe einfach viele Fotos gemacht :D), mit Stand- und Buchpräsentationen, Bildern von Meet & Greets und mit meiner Messeausbeute. Zudem habe ich einen Beutel mit Goodies für Euch vorbereitet, und vielleicht sogar noch ein signiertes Buch zu verlosen. Bleibt also wachsam! 🙂

Vielen Dank an alle, die fleißig die Messeberichte gelesen haben!

[Top Ten Thursday] Serien

Seit dem letzten Beitrag, den „Top Ten Taylor Swift Songs„, habe ich mir etwas Zeit gelassen, aber heute möchte ich Euch endlich eine neue Liste präsentieren. Wie immer könnt Ihr alle Beiträge zu diesem Thema auch gesammelt auf dieser Seite finden.

Heute widme ich mich einem der schwierigsten Themen überhaupt – einem Thema, das ständig im Wandel ist, stets mit neuen Dingen aufwarten kann und extrem stimmungs- und tagesformabhängig ist. Vorhang auf für meine Lieblingsserien

  1. Gilmore Girls
  2. Downton Abbey
  3. Frasier
  4. Stargate SG-1
  5. Glee
  6. Buffy
  7. The Big Bang Theory
  8. Ally McBeal
  9. Firefly
  10. Akte-X

Heute nicht ganz auf die Liste geschafft – aber eine lobende Erwähnung verdient – haben es die folgenden Serien:

  • Alf
  • The OC
  • Golden Girls
  • Lost
  • Charmed
  • Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.
  • Seinfeld
  • Stromberg
  • Arrested Development
  • Rome

Und zu guter letzt noch ein paar Serien, auf die ich mich richtig freue, sie endlich zu sehen.

  • The handmaid’s tale
  • Outlander
  • The Crown
  • Reign
  • Game of Thrones

So viele Serien, und nur soo wenige kann ich hier nennen, würdigen und – am schlimmsten – sehen. Was hat Euch begeistert und euphorisiert? Worauf freut Ihr Euch?