In der letzen Zeit erreichten mich wieder einige tolle Bücher – und auch eine wunderschöne Goodiepost. Den Anfang macht „Von Flusshexen und Meerjungfrauen“, eine Märchenanthologie aus dem Drachenmond Verlag. Vielen Dank an Julia Adrian für die tolle Verlosung, die meine Sammlung der Verlagsanthologien fast komplettiert. Sehen sie zusammen nicht toll aus? Vielen Dank auch an Emily Bold für die tolle Goodiepost zu ihrem neuesten Buch „In My Enemy’s Eyes“. Vor allem die Coverpostkarte und der Kugelschreiber haben es mir besonders angetan. Welche Goodies habt Ihr bei Büchern am liebsten?
Emily Bold
Wunderschöne Buchpost im Doppelpack
Auch heute möchte ich Euch wieder zwei Bücher vorstellen, die mich vor kurzem erreicht haben – und damit ist der Bücherreigen auch noch lange nicht beendet, da noch viele weitere Werke darauf warten, präsentiert zu werden. Es handelt sich jeweils um Fortsetzungen von Buchreihen von Emily Bold und Lena Kiefer. Sehen die beiden nicht wunderschön aus?
Kennt Ihr die Reihen schon?
[Loveletter Convention] Es ist vorbei … für immer
Vor kurzem traf die absolute Hiobsbotschaft alle Fans von Liebesromanen mitten ins Herz. Die Loveletter Convention – ein absoluter Pflichttermin in jedem Messejahr – schließt endgültig ihre Pforten.
Als Besucher von vier Conventions von 2016 bis 2019 durfte ich mich glücklich schätzen, unglaublich tolle Autoren und Autorinnen kennenzulernen, mit denen ich teils bis heute noch in Kontakt bin. Superstars der Szene – sowohl jetzt, als auch an ihren Anfängen – wie Mona Kasten, Bianca Iosivoni Emily Bold, Marah Woolf und Manuela Inusa oder auch internationale Bestsellerautorinnen wie Nalini Singh oder Lara Adrian begeisterten die Besucher jedes Jahr aufs Neue und genossen die familiäre Atmosphäre sichtlich. Mein Herz blutet, wenn ich daran denke, dieses wundervolle Wochenende in Berlin für immer aus meinen Jahresplanungen streichen zu müssen. Vielleicht … vielleicht findet die Convention nach einer Pause ja irgendwann noch einmal den Weg zurück. Bis dahin lasse ich mal einige Impressionen der vergangenen LLCs hier – und drücke uns allen die Daumen, dass nicht noch mehr Messen in der Corona-Pandemie ihre Türen für immer schließen.
[Jahresrückblick] Lesehighlights 2020
Nachdem ich vor einigen Tagen bereits schon auf 2020 aus Bloggersicht zurückgeblickt habe, möchte ich heute meine Lesehighlights des vergangenen Jahres küren.
2020 habe ich, höchstwahrscheinlich :), 41 Bücher gelesen. Darunter waren etwa 60% Rezensionsexemplare, den Rest habe ich mir selbst gegönnt =). Aus diesen Büchern die Highlights zu wählen, fiel mir extrem schwer, da 2020 so viele gute Bücher erschienen sind – daher umfasste meine Vorauswahl auch 17!!! Bücher :). Nach reiflicher Überlegung habe ich die Liste dann auf 10 eingegrenzt, die ich Euch jetzt zeigen möchte =).

Eine ehrenwerte Erwähnung gilt dabei zuerst den folgenden vier Büchern, die es zwar in die Highlights schafften, aber den Sprung aufs Siegertreppchen knapp verpassten:
- Luca Di Fulvio: „Es war einmal in Italien“
- Emily Bold: „Stolen: Verwoben in Liebe“
- Claudia Casanova: „Albas Sommer“
- Ava Reed: „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“
Doch nun, ohne weitere Vorrede, zu den Topplatzierungen!
Auf dem dritten Platz tummeln sich zwei New-Adult-Romane, die gleichzeitig unterhalten und berühren, die auch ernste Themen in den Fokus nehmen und sich durch glaubhafte Protagonisten auszeichnen: „Making Faces“ (Amy Harmon) und „Bad at Love“ (Morgane Moncomble).
Auf dem zweiten Platz finden sich alte Bekannte ein. Nach Platz 3 im Vorjahr geht es für den zweiten Teil der „Kiss the Bodyguard“-Reihe noch ein kleines Stückchen weiter nach oben. „Kiss Me Twice“ von Stella Tack ist genauso humorvoll wie der Vorgänger – und Ivy ein absoluter Scene Stealer – eine meiner Lieblingsprotagonistinnen aller Zeiten. Und auch Kiera Cass, die mit „Selection“ meine Jahreshighlights vor einigen Jahren eroberte, findet sich auf dem Silberrang mit „Promised“ ein. Wunderschön und brillant – und nur auf Platz 2, weil „Selection“ als Überbuchreihe die Ansprüche an Kiera Cass ins Unermessliche hat steigen lassen.
Auf Platz 1 – wie im letzten Jahr – Ava Reed mit „Truly“. Ich glaube, hier muss man gar nicht viel sagen – Avas Bücher sind einfach immer unglaublich berührend, ihre Protagonistinnen stark und zerbrechlich zugleich. Ein wahres Meisterwerk. Den Goldrang teilt sie sich in diesem Jahr mit einem absoluten Weltstar, mit Suzanne Collins „Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“, das auf erschreckende Weise die Gedankengänge von Coriolanus Snow nachvollziehbar, fast sinnvoll erscheinen lässt – eine Charakterstudie in Perfektion, und eine willkommene Rückkehr in die Welt der Distrikte und des Kapitols.
Was waren Eure Highlights 2020? Welche der hier vorgestellten Bücher habt Ihr auch gelesen oder wollt Ihr noch lesen? =)
[Buchgedanken] Emily Bold: „Ein neuer Morgen in Laguna Beach“ (Laguna Beach 2)
Pünktlich zum Weihnachtsfest möchte ich Euch heute einen tollen Liebesroman vorstellen. In den letzten Tagen habe ich im Rahmen einer Leserunde „Ein neuer Morgen in Laguna Beach“ von Emily Bold gelesen. Das Buch ist 2020 bei Montlake, Amazon Media EU S.à r.l. erschienen und dem Genre Liebesroman zuzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Autorin, den Verlag und Lovelybooks.de für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars in einer tollen Buchbox.

Alison Page ist schwindelfrei und kann mit einem Schweißgerät umgehen – und sie leitet das Bauunternehmen der Familie. Womit sie weniger gut umgehen kann, ist der Auftrag für den Bau eines Wellnesstempels, den sie für den arroganten Hotelier Ian St. James übernehmen muss, um die Krankenhausrechnungen ihres Vaters bezahlen zu können. Ian hat sie vor Jahren tief verletzt, aber dennoch bekommt sie bei jeder Begegnung mit ihm weiche Knie …
„Ein neuer Morgen in Laguna Beach“ ist der zweite Teil der Laguna-Beach-Reihe und kann problemlos eigenständig als Standalone gelesen werden. Sofern man aber vorhat, alle Teile der Reihe zu lesen, empfiehlt es sich, zwingend die Reihenfolge einzuhalten, da man sonst bzgl. des Vorgängers gespoilert wird.
Dabei glänzt das Buch mit einem bezaubernden Setting. Ein malerischer Strand, ein tolles Anwesen, ein Luxusresort, eine Werkstatt und ein Schrottplatz, der eine bilderbuchreife Aussicht bietet – Emily Bold entführt den Leser in die USA, lässt ihn sich in eine Welt fernab des nasskalten Winters träumen.
Die Handlung ist – wenn auch teils vorhersehbar – amüsant und unterhaltsam und wartet mit einigen unerwarteten Wendungen auf. Auch wenn einige ernste Themen kurz gestreift werden, werden diese nicht detailliert behandelt, sodass das Buch größtenteils gute Laune versprüht, ein idealer Feel-Good-Roman ist, aber auch etwas Tiefe vermissen lässt.
Die Charaktere sind im Wesentlichen gut ausgearbeitet, wenn auch einige der Nebenfiguren teils etwas blass bleiben. So hätte ich mir insbesondere von Luke mehr versprochen, und auch die Wendung von Dallas am Ende bleibt wenig nachvollziehbar. Alison und Ian überzeugen hingegen auf ganzer Linie, sind dreidimensional angelegt und haben Stärken, Schwächen, Ziele und Motive. Der rasante Wechsel der Erzählperspektiven, sogar innerhalb der schon kurzen Kapitel, macht es jedoch schwer, eine tiefe Bindung zu beiden aufzubauen – hier hätte ich mir eine klarere Struktur gewünscht.
Emily Bolds Schreibstil ist – wie immer – sehr gefühlvoll und lässt sich leicht und flüssig lesen. Durch sorgfältig eingestreute, humoristische Szenen und Elemente, wird dem Leser oftmals ein Lächeln auf die Lippen gezaubert – man möchte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Buchgestaltung überzeugt im Wesentlichen. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben sauber und unauffällig gearbeitet, das Covermotiv ist schön, farblich ansprechend und zieht sich als Bild über den gesamten Buchumschlag.
Mein Fazit: „Ein neuer Morgen in Laguna Beach“ ist ein im Wesentlichen überzeugender Liebesroman, der vor allem durch sein malerisches Setting punktet. Trotz der etwas zu häufigen Perspektivwechsel ein Buch mit Feel-Good-Garantie – ein idealer Urlaubsbegleiter. Für Liebhaber des Genres bedenkenlos zu empfehlen, ab einem Lesealter von 17 Jahren.
Bücherreigen zur Adventszeit 1 | Doppelte Buchpost
In den letzten Tagen erreichten mich wieder ganz viele tolle Bücher, die ich Euch nach und nach hier zeigen und vorstellen möchte. Den Anfang machen heute zwei Rezensionsexemplare: „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Rossmann und „Ein neuer Morgen in Laguna Beach“ von Emily Bold. Vielen Dank an die beteiligten AutorInnen und Verlage sowie an die Bloggerjury und Lovelybooks.de für die Bereitstellung der Bücher.
Sind die Bücher nicht toll? Ich kann es kaum erwarten, sie zu lesen =).
Lovelybooks Leserpreis 2020 – Mein Stimmzettel
Auch in diesem Jahr findet wieder die Verleihung des Lovelybooks Leserpreises statt – und ich habe natürlich auch abgestimmt. Da man in diesem Jahr nur noch eine Stimme pro Kategorie hatte, fiel mir die Wahl in einigen Kategorien unglaublich schwer (zum Beispiel Jugendbuch Fantasy). Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden, jeden Autoren mit maximal einer Stimme zu bedenken, um so eine Bandbreite meiner Jahreshighlights über die einzelnen Kategorien auswählen zu können. Und nun *trommelwirbel* hier sind meine Stimmen!
- Jodi Picoult: „Der Funke des Lebens“ (Bester Roman)
- Anne Stern: „Fräulein Gold: Schatten und Licht“ (Krimi & Thriller)
- Bianca Iosivoni / Laura Kneidl: „Midnight Chronicles: Schattenblick“ (Science Fiction / Fantasy)
- Stella Tack: „Kiss Me Twice“ (Jugendbuch Belletristik)
- Emily Bold: „Stolen – Verwoben in Liebe“ (Jugendbuch Fantasy)
- Cornelia Funke / Annette Swoboda: „Der Bücherfresser“ (Bilderbuch)
- Anne Barns / Christin-Marie Below: „Mirella Manusch – Hilfe mein Kater kann sprechen!“ (Kinderbuch)
- Ava Reed: „Truly“ (Liebesroman)
- Meghan March: „Richer Than Sin“ (Erotik)
- Ken Follett: „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ (historischer Roman)
- Wladimir Kaminer: „Rötkäppchen raucht auf dem Balkon“ (Humor)
- Dean Nicholson: „Nalas Welt“ (Sachbuch / Ratgeber)
- Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange“ (Hörbuch)
- Julia Engelmann: „Keine Ahnung, was für immer ist“ (Bester Buchtitel)
- Kiera Cass: „Promised“ (Bestes Cover)
Welche Bücher haben Eure Stimmen bekommen? Hier noch ein kleiner Auszug meiner Favoriten als Bild 🙂

[Buchgedanken] Emily Bold: „Stolen: Verwoben in Liebe“ (Stolen 1)
In der letzten Zeit habe ich „Stolen: Verwoben in Liebe“, den ersten Band einer neuen Fantasyreihe von Emily Bold gelesen. Der Roman ist 2020 bei Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH erschienen und dem Genre Urban Fantasy / Young-Adult Romantasy zuzuordnen. Es ist bereits mein elftes Buch der mehrfach in meinen Jahreshighlights vertretenen Autorin.

Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.
Auch wenn man etwas braucht, bis man mit Stolen warm wird, hat sich das Durchhalten definitiv gelohnt. Denn nach einem etwas zähen – und durch die Anlage aller Handlungsstränge sehr sprunghaften – Start, entwickelt sich eine tolle, gefühlvolle und vor allem spannende Handlung. Eingebettet in ein wunderschönes Londoner Setting, wird das Kopfkino sofort angeworfen, und man träumt sich nach Darkenhall (oder an meinen Lieblingsplatz: den Jahrmarkt!).
Dabei besticht der Roman vor allem durch seine tollen Charaktere, auch wenn man diese oftmals schütteln möchte, da man durch das Informationsplus als Leser mehr weiß und sie fröhlich und stur im Dunkeln herumtappen. Trotzdem entwickeln sie sich im Lauf der Handlung weiter, insbesondere Bastians Zerrissenheit und Abbys Gefühle werden von Emily Bold toll eingefangen – man leidet, lacht und weint mit beiden.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich – wie nicht anders zu erwarten – leicht und flüssig lesen, transportiert Gefühle und Bilder. Was mich doch sehr irritierte, war jedoch der sehr krasse Cliffhanger am Ende, den ich in einer solchen Brutalität von Emily gar nicht kenne – zumindest gefühlt. Vielleicht hätte man einfach 1-2 Kapitel vorher aufhören können.
Die Buchgestaltung hingegen ist makellos. Lektorat, Korrektorat und Satz haben sauber gearbeitet und der Buchumschlag ist wunderschön. Ein auch unter dem Buchumschlag toll aussehendes Buch, sowie ein fabelhafter bunter Buchschnitt in limitierter Auflage runden den tollen Gesamteindruck des Hardcovers ab.
Mein Fazit: „Stolen: Verwoben in Liebe“ ist ein toller Auftakt in eine phantastische Buchreihe, der vor allem durch ein wunderschöne Setting und tolle Charakere glänzt, aber auch einen heftigen Cliffhanger bietet – erneut ein potentielles Jahreshighlight. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen, allerdings würde ich die vom Verlag empfohlene Altersgrenze (ab 12) minimal höher setzen und das Buch Lesern erst ab 13/14 ans Herz legen.
Eine bunte Vielfalt – Buchpost im Dreierpack
Auch in den letzten Tagen erreichten mich wieder einige Bücher – und die Vielfalt könnte kaum größer sein. So reichen die Genres von Science-Fiction über Romantasy bis hin zum historischen Roman. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Manuela Schörghofer und Nika S. Daveron für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare zu „Fine Line – Create your Character“ und „Die Sündenbraut“, dem zweiten Roman der Autorin nach „Die Klosterbraut„. Und muss ich zu Emily Bold noch etwas sagen? Ihre Romane begleiten mich seit Jahren, „Stolen: Verwoben in Liebe“ ist mein elftes Buch von ihr. Ist der Buchschnitt nicht wunderschön?
[Top Ten Thursday] Bücher, die ich kaum erwarten kann
Nach langem möchte ich Euch mal wieder einen Top-Ten-Thursday-Beitrag präsentieren und Euch dabei die Bücher vorstellen, deren Release ich gar nicht mehr erwarten kann – unter anderem von Emily Bold, Nina MacKay und Ava Reed. Zur Einfachheit halber werde ich dabei Buchreihen zusammenfassen und jeden Autor nur einmal aufnehmen. Die bisherigen Top-Ten-Thursday-Beiträge findet Ihr *hier auf der Übersichtsseite*.
- Ulla Scheler: „tbd“Seit Ulla 2018 angedeutet hat, sie arbeite an einem nächsten Buch, warte ich sehnsüchtig auf neuen Lesestoff von ihr, da ihre beiden bisherigen Romane jeweils absolute Jahreshighlights waren. Leider steht bislang weder ein Titel, noch ein Veröffentlichungstermin – aber einen Leser werden ihre Bücher in mir immer haben.
- Kiera Cass: „Promised“ (07.05.2020)“Selection“ ist eine meiner absoluten Lieblingsbuchreihen und Kiera Cass hat sich damit auch zu einem literarischen Vorbild entwickelt. Ich kann daher ihr neuestes Werk kaum erwarten – und ist das Cover nicht wunderschön?
- Suzanne Collins: „Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ (19.05.2020)Ich bin mit der Panem-Trilogie mehr oder weniger aufgewachsen und sie gehört nach wie vor zu den besten Dystopien. Daher kann ich die Neuerscheinung kaum erwarten, insbesondere, da sie weitere Informationen zur Vorgeschichte bringt und daher dabei hilft, die Welt von Panem noch besser kennenzulernen.
- Ava Reed: „Truly“ (27.05.2020)Ich liebe Avas Jugendbücher und bin auch von ihren Fantasyromanen sehr angetan. Daher bin ich umso gespannter, wie der Ausflug in das New-Adult-Programm bei einem meiner absoluten Lieblingsverlage läuft – aus meiner Sicht kann das nur grandios werden!
- Halo Summer: „tbd“Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Halo eine Fortsetzung von Aschenkindel schreibt, einer meiner absoluten Lieblingsmärchenadaptionen. Auch wenn bislang, meines Wissens nach, weder Erscheinungstermin noch Titel stehen, kann ich es kaum erwarten, endlich die versprochene Fortsetzung zu lesen.
- Emily Bold: „Stolen – Verwoben in Liebe“ (16.07.2020)
Von Emily habe ich schon viele Bücher gelesen, aber vor allem die Silberschwingen-Dilogie hat mich restlos überzeugt. Daher setze ich große Hoffnung in die neue Romantasy-Reihe bei Planet! Die Cover und der limitierte farbige Buchschnitt sehen jedenfalls grandios aus. - Nina MacKay: „Dornröschen und der Mettsommernachts-Traum“ (Juli 2020)Die Hipster-Märchen-Reihe von Nina MacKay gehört zu dem besten, was die humorige Fantasy in Deutschland zu bieten hat. Ich kann daher den Abschlussband kaum erwarten – und es sind sogar ganz viele Mettigel auf dem Cover! Wie toll ist das denn! =)
- Bianca Iosivoni: „The Last Goddess 1: A Fate Darker Than Love“ (25.10.2020)Bianca und Romantasy – das passt perfekt zusammen, wie schon „Soul Mates“ gezeigt hat. Umso gespannter bin ich auf das neueste Werk, was im Oktober ebenfalls wieder bei Ravensburger erscheint.
- Anna Godbersen: „Die Prinzessinnen von New York – Secrets“ (30.04.2020)Und noch ein Buch aus dem LYX-Verlag. Zwar habe ich die restlichen Teile noch nicht gelesen, sie subben aber alle schon – und auch Teil vier wird allein schon wegen der brillanten Cover bei mir einziehen. So göttlich – so glamourös.
- Bianca Iosivoni und Laura Kneidl: „Midnight Chronicles – Schattenblick“ (26.08.2020)Da Bianca hier nicht allein schreibt, zählt das nicht als Doppelnennung :D. Und wie könnte ich das Buch auslassen – wenn sich zwei der besten Autorinnen Deutschlands zusammentun, kann nur etwas göttliches dabei herauskommen. Ein Glücksgriff für den LYX-Verlag – und garantiert auch ein Glücksgriff für die Leser.
Hier nun – soweit bekannt – die tollen Cover.
Und auf welche Bücher freut Ihr Euch noch so?