Von Hexen und Heiden | Doppelte Buchpost

Auch diese beiden Bücher erreichten mich vor kurzem. „Friede“ von Marion Merkelbach (MHM Verlag) kam dabei über eine Buchverlosung auf Lovelybooks.de zu mir, „Rumpelhexe 2 – Flucht aus dem Märchenland“ von Manuela Efthimiadis (Selfpublishing) als Rezensionsexemplar nach Anfrage der Autorin – vielen Dank dafür. Ich bin schon ganz auf die Ausflüge ins Mittelalter und ins Märchenland gespannt.

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Vorweihnachtliche Neuzugänge | Doppelte Buchpost

Kurz vor Weihnachten trudelten auch diese beiden Bücher bei mir ein. „Mein perfektes Ich kann mich mal“ von Jürgen Seibold (Piper Verlag) kam dabei mit tollen Goodies als Gewinn einer Buchverlosung, „Die Suche nach den Splittern des Bahir – Ankunft in Aurelija“ von Julien Appler (Selfpublishing, Tredition) als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de zu mir. Zwei der Bücher, mit denen ich ganz früh im neuen Jahr starten werde.

Welches Buch begleitet Euch zum Jahreswechsel?

[Buchgedanken] Henrik Hitzbleck / Kerstin Wacker: „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ (Amra 3)

Vor einiger Zeit habe ich „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ von Henrik Hitzbleck und Kerstin Wacker gelesen. Das Buch ist 2022 im Wacker und Freunde Verlag erschienen und als Jugendbuch einzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag (und die Losfee) für die Durchführung einer Buchverlosung auf Lovelybooks.de.

Hätte meine Mutter Coco nicht zum Duschen eingeladen, hätten wir nie in ihrem Tagebuch gelesen. Hätten nie erfahren, was es heißt, aus dem Leben geworfen zu werden. Abzuhauen und auf stinkenden Sofas bei fremden Menschen zu schlafen. Hätte, hätte … denn jetzt ist es zu spät: Coco ist spurlos verschwunden. Niemand weiß, wo sie ist, und uns beschleicht ein schrecklicher Verdacht. Kann es sein, dass Coco den falschen Leuten vertraut hat? Louise und ich (14) müssen Coco einfach finden. Die Zeit rennt.

„Das Mädchen in unserem Badezimmer“ ist der dritte Band um Amra, eine Jugendliche aus Berlin, kann aber als Standalone gelesen werden, da die Geschichte in sich stimmig ist und unabhängig von etwaigen Vorgängerbänden funktioniert (zumindest fehlten mir keine relevanten Informationen). Dabei lässt sich der Roman zwar als Jugendbuch einordnen, einen Jugendkrimi oder Jugendthriller – wie oft angegeben – sehe ich hier allerdings eher nicht.

Die Handlung ist altersgerecht, durchaus abwechslungsreich und kurzweilig, trotz kleinerer Längen. Dabei bleibt die Spannung allerdings eher im niederschwelligen Bereich – was aber nicht wirklich stört, ist es doch vielmehr Kernaufgabe und größte Errungenschaft des Buches, auf unterhaltsamem Wege auf das Thema der Jugendobdachlosigkeit hinzuweisen.

Dies geschieht vor einem überzeugenden Setting. So entführen die Autoren den Leser nach Berlin, aber in eine Hauptstadt abseits des schillernden Lebens. Vielmehr nehmen sie den Leser mit auf eine Reise in ein Berlin, das unter dem Radar fliegt, eine Stadt zwischen Schrebergärten und Obdachlosenhilfsprojekten. Dabei ist der Schreibstil der Autoren zielgruppenorientiert und lässt sich gut und flüssig lesen.

Die einzelnen Charaktere – im Wesentlichen beschränkt sich das Buch hier auf Amra, Louise und Coco – sind durchaus vielschichtig ausgearbeitet und authentisch, teils aber noch sehr naiv. Gerade Amra verbleibt hier aber – isoliert betrachtet – etwas blass, vielleicht liegt das aber auch an der mangelnden Kenntnis der Vorgängerbände, sodass sich insgesamt ein runderes Bild ergeben würde.

Die Buchgestaltung glänzt hingegen auf ganzer Linie. Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, der Buchsatz und das Innendesign generell sind einfach atemberaubend. Lediglich das Covermotiv / der Buchumschlag können hier nicht ganz mithalten und sind etwas nichtssagend, passen sich aber zumindest vom Stil dem Innendesign an und warten mit farbigen Coverinnenseiten auf.

Mein Fazit? „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ ist ein Jugendbuch mit wichtiger Botschaft, das vor allem durch sein Setting überzeugt, aber auch kleinere Schwächen in der Handlung hat. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen – ab einem Lesealter von etwa 12 Jahren.

Lieblingsautorinnen im Doppelpack | Buchpost mit Farbschnitt

Vor kurzem zogen auch zwei wirklich wunderschöne Bücher absoluter Lieblingsautorinnen bei mir ein. Mona Kastens „Fragile Heart“ (LYX Verlag), das die „Scarlet Luck“-Reihe fortsetzt, habe ich mir dabei selbst gekauft, während „Secret Gods – Die Prüfung der Erben“ von Isabel Kritzer (Loomlight by Thienemann-Esslinger) mich als Gewinn einer Buchverlosung bei den Zeilenspringern erreichte – vielen Dank auch an die Losfee. Da mich beide Autorinnen bereits vollends begeistern konnten, kann ich es kaum erwarten, auch die neuesten Werke von ihnen zu lesen- bald ist es hoffentlich soweit =).

Sehen die Bücher mit den Farbschnitten, den wunderschönen Covern und den Postkarten nicht einfach wundervoll aus?

Von Monster- und Adrenalinjägern | Doppelte Buchpost

Bevor es ab morgen wieder mit einigen Rezensionen weitergeht, hier noch zwei Neuzugänge, die mich über Lovelybooks.de erreicht haben. „Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht“ von Luisa Fuchs (Magellan Verlag) kam dabei als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde zu mir, während mich „Lost & Dark Places – Rhein-Main & Frankfurt“ von Cornelia Lohs (Bruckmann Verlag) als Gewinn einer Buchverlosung erreichte. Von Monsterjägern bis zu Abenteurersuchenden in Lost Places – hier wird ordentlich Adrenalin ausgeschüttet!

Wart Ihr schon einmal an einem Lost Place?

Zuckersüß und zauberhaft | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden tollen Bücher: „Covet“ von Tracy Wolff (dtv Verlag) kam dabei als selbstgekaufte Exklusivausgabe der Bücherbüchse mit zauberhaft-schönem Farbschnitt zu mir, während mich „Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück“ von Manuela Inusa (Rowohlt Verlag) als wunderschön-zuckersüßes Päcken mit tollen Goodies und handsigniertem Exemplar als Gewinn einer Verlosung erreichte – vielen Dank dafür! Das verspricht spannende und gefühlvolle Lesestunden – Nervennahrung inklusive <3.

Mögt Ihr Schokolade zum Buch?

Doppel-V | Doppelte Buchpost

Zum heutigen Ostertag (ja, ich weiß, auf den letzten Drücker) möchte ich Euch auch noch diese beiden Bücher zeigen, die vor kurzem bei mir eingezogen sind – und die beide prominent den Buchstaben „V“ auf dem Cover tragen. „Crave“ von Tracy Wolff ist selbstgekauft und ergänzt als Vorgänger bereits das vor kurzem angekommene „Crush“. „V is for Virgin“ von Kelly Oram habe ich hingegen in einer Verlosung bei Regina Meißner gewonnen – die auch die tollen Lesezeichen zu ihren Büchern beigesteuert hat – vielen Dank dafür! Ich bin schon gespannt auf die gehypten Autorinnen.

Jetzt bleibt mir nichts mehr als Euch noch frohe Ostern zu wünschen. Genießt den freien Tag morgen – und bleibt vor allem gesund!

Kalt, kälter, Kluftinger | Vorweihnachtliche doppelte Buchpost

Heute, am zweiten Weihnachtstag, möchte ich Euch die beiden Bücher zeigen, die mich kurz vor Weihnachten über Verlosungen auf Facebook und Lovelybooks.de erreichten – vielen Dank an die Glücksfee und den Ullstein Verlag sowie die S. Fischer Verlage. „Eiszeit für Beck“ von Tom Voss ist nach „Hundstage für Beck“ der zweite Teil der Krimi-Reihe um Ermittler Nick Beck und „Morgen, Klufti, wird’s was geben“ das Weihnachtsbuch um den berühmten Kommissar Kluftinger von Volker Klüpfel und Michael Kobr. Ich bin schon ganz auf die gänzlich verschiedenen Ermittler gespannt.

Habt Ihr Lieblingsfiguren aus Regionalkrimis? Welche Reihe könnt Ihr besonders empfehlen?

Wunderschöne Buchpost – mit Liebe verpackt!

Vor einigen Tagen erreichte mich im Rahmen einer Buchverlosung auf Lovelybooks.de ein wundervoller Jugendthriller, der von der Autorin mit viel Liebe verpackt worden ist. „Das Tagebuch der Jenna Blue“ von Julia Adrian ist ein Roman, den ich schon seit langem erwartet habe, da ich mich seit „Die Dreizehnte Fee – Erwachen“ in den Schreibstil von Julia verliebt habe. Kennt Ihr die Bücher der Autorin?

Neues von britischen Idolen | Doppelte Buchpost

Heute möchte ich Euch zwei Bücher zeigen, die mich in der letzten Zeit erreichten – dieses Mal ganz ohne Rezensionsexemplare :D. Die beiden wundervollen Hardcover stammen von britischen Superstars, die ich beide schon mehrfach auf Messen und Lesungen persönlich erleben durfte. Es handelt sich um „Besuch aus ferner Zeit“ von Katherine Webb, das ich im Rahmen einer Verlosung auf Lovelybooks.de gewinnen konnte, und „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ von Ken Follett, das mich privat als Geschenk erreichte, und die Reihe um den Weltbestseller „Die Säulen der Erde“ fortsetzt. Habt Ihr schon Bücher der Autoren gelesen?