DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Humor

Willkommen zur vierten Woche der Aktion #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Das Thema in dieser Woche lautet: „Humor“, und dieses Mal fiel mir die Wahl nicht ganz so leicht. Alles, was mir spontan zu dem Thema eingefallen ist, erfüllt bei Weitem nicht die Kriterien, um es hier vorstellen zu können, sei es humoristische Fantasy von Terry Pratchett oder Ben Aaronovitch oder die Situationskomik in Manuela Inusas Blanvalet-Debüt „Jane Austen bleibt zum Frühstück“.

Doch dann habe ich mich an eines meiner ersten Rezensionsexemplare erinnert: „Hund 51wgm-ruool-_sx322_bo1204203200_Couture“ von Hasso Longnose. Auch wenn mich das Ende des Buches nicht restlos überzeugt hat (wie ich auch in meiner Rezension angemerkt habe), ist das Buch um den zukünftigen Stardesigner Hasso Longnose und seine tierischen Freunde doch ein humoristischer Leckerbissen Witzige Charaktere, absurde Situationen und ein flüssiger, von Wortspielen gespickter Schreibstil sorgen in jedem Fall für ein Lesevergnügen, bei dem man auch verschmerzen kann, dass der Autor vielleicht das ein oder andere Mal etwas übers Ziel hinausgeschossen ist. Auf jeden Fall eine willkommene Überraschung im Lesejahr 2016: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Wie immer gibt es alle Informationen zur Aktion und den Sammelpost *hier*.

[Buchgedanken] Hasso Longnose: „Hund Couture“

Mal wieder habe ich ein Buch beendet,und möchte meine Gedanken dazu mit Euch teilen. Dieses Buch habe ich im Rahmen einer Lesrunde auf lovelybooks gelesen.

„Hund Couture“ von Hasso Longnose ist ein humoristischer, leicht gesellschaftskritischer Roman, der die ersten vier Episoden der Geschichte um den Mops und zukünftigen Stardesigner Hasso Longnose schildert. Zusammen mit seinen Freunden, dem Hamster Turing und der Elster Sunny, begibt er sich auf eine waghalsige Mission: seine große Liebe finden und aus den Klauen diverser Schurken retten. Dabei begegnen ihm allerhand interessante Charaktere, seien es andere Tiere oder Menschen, die allesamt nahezu karikaturistisch überzeichnet sind – was oftmals gut gelingt.51wgm-ruool-_sx322_bo1204203200_

Ich muss gestehen, als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hielt, wusste ich nicht genau, was mich erwartet – und hatte mich schon innerlich auf eine Enttäuschung eingestellt. Doch das Buch hat mich überrascht. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, die Beschreibungen der Schauplätze und der menschlichen Gewohnheiten  durchweg überzeugend. Der größte Pluspunkt ist der Humor des Buches, der vor allem von den überwiegend lustigen Protagonisten transportiert wird – das hier und da mal einer der vielen Charaktere etwas zu stark ins Extreme gezogen wurde, kann man da locker verschmerzen.

Die einzelnen Episoden sind aus meiner Sicht unterschiedlich stark – am Besten gefallen hat mir die Episode 1, die neben dem Humor mit einer stringenden Handlung punktet, währenddessen in Episde 4 beispielhaft, aufgrund der Vielzahl von Charakteren und der Zusammenführung aller Episoden, das Finale etwas zu chaotisch wird und immer wieder etwas auf die ohnehin schon unübersichtliche Situation draufgesetzt wird – hier ist der Autor wie bei ganz vereinzelten Chrakteren aus meiner Sicht etwas zu stark ins Extreme abgerutscht. Schlussendlich hätte ich mir auch ein anderes Ende gewünscht, oder zumindest, dass das Ende so, wie es jetzt steht, an den Beginn des zweiten Buches gesetzt worden wäre.

Mein Fazit? „Hund Couture“ ist ein gelungenes, humoristisches Buch, das mir, aufgrund des flüssigen Schreibstils des Autors und des treffenden Humors, der nur selten über das Ziel hinausschießt, oftmals ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert hat. Lediglich das Ende konnte mich nicht überzeugen, was aber den insgesamt positiven Gesamteindruck des Buches nicht schmälert.

Erik