[Verlosung] Nachmessegewinnspiel

[Original-Wordpress-Gewinnspielbeitrag] Heute ist es endlich an der Zeit, einige der mitgebrachten Sachen von der LBM zu verlosen. Vorhang auf, für das große Nachmessegewinnspiel! Die Teilnahme läuft bis zum 11.04.2019 – und es gibt ein fabelhaftes Gewinnpaket.

Neben einigen Goodies (Leseproben, Postkarten, Lesezeichen) sind in dem Paket auch *trommelwirbel*

  • 51omYafvgvL._SX350_BO1204203200_ein signiertes und nagelneues Exemplar von „Was geschah mit Femke Star“ von Kerstin Ruhkieck,
  • eine signierte Leseprobe zu „Silberschwingen“ von Emily Bold,
  • ein Verlagsprogramm des Drachenmond Verlages und
  • eine Leseprobe zur Filmausgabe von „After“ von Anna Todd

enthalten :). Wenn das keine Gründe zur Teilnahme sind, weiß ich auch nicht :). Hinterlasst einfach hier oder bei Facebook einen Kommentar, und schon seid ihr im Lostopf! Viel Erfolg.

Hier noch die obligatorischen:

~~~ Teilnahmebedingungen ~~~

1. Die Teilnahme ist möglich bis zum 11.04.2019, 23:59:59 Uhr

2. Um teilzunehmen, könnt ihr

a)
einen Kommentar unter diesen Blogpost setzen

und/oder

b)
–  auf Facebook den originalen Gewinnspielbeitrag kommentieren

3. Jeder, der die obigen Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält ein Los pro Plattform, auf der er den Originalbeitrag  kommentiert. Es wird maximal ein Kommentar auf jeder Plattform gewertet. Von mehreren Kommentaren einer Person auf der gleichen Plattform wird nur der erste in die Verlosung genommen. Pro Teilnehmer können so maximal zwei Lose erworben werden. Es werden nur Kommentare unter den Originalbeiträgen auf Facebook und WordPress in die Verlosung genommen.

4. Es ist keine Pflicht und es gibt auch keine Zusatzlose für das Rebloggen des Beitrages auf WordPress oder das Teilen und Freunde markieren auf Facebook. Freuen würde ich mich natürlich dennoch drüber :).

5. Nach Ablauf der Zeit wird das Gewinnspiel zeitnah ausgelost und der Gewinner wird sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Meldet sich der Gewinner dann nicht binnen einer Woche, wird der Gewinn neu vergeben.

6. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit facebook oder wordpress.

7. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, kurzfristige Änderungen zu den benannten Gewinnen können sich ergeben.

8. Es wird keine Haftung für auf dem Postweg entstandene Schäden oder Verluste übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

9. Der Verlosende behält sich vor, Kommentare, die ehrverletzend sind, gegen die guten Sitten verstoßen oder pornografische, gewaltverherrlichende oder rechts-/linksradikale Inhalte besitzen, zu löschen und von der Verlosung auszuschließen.

10. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, insbesondere die Adresse des Gewinners, werden ausschließlich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nicht weitergegeben.

~~~

[LBM2019] Messeausbeute

Natürlich möchte ich Euch auch meine gesammelte Messeausbeute nicht vorenthalten. Neben den Büchern möchte ich Euch auch meine Funkos, die gesammelten Goodies und – speziell – auch die für Euch zur Verlosung vorgesehenen Dinge zeigen.

20190325_080722Doch zuerst zu den Büchern. Auf den Bildern befinden sich sowohl die fünf Anthologien des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, die ich mir auf der Messe von den Autoren signieren ließ, als auch einige Romane, die ich zur Messe gekauft, mitgebracht oder dort geschenkt bekommen habe. Die Bücher von Christopher Paolini und von Kerstin Ruhkieck habe ich mir gekauft und signieren lassen, das Buch von Stefanie Hasse und das von Nina MacKay lagen schon lang auf meinem SuB – und sind nun ebenfalls (in letzterem Fall mit einer Mettigel-Signatur!) unterschrieben :). „Unter den drei Monden“ war in der Goodie-Bag der Verlagspreview, „Hunting Hope“ von Jacqueline Mayerhofer ist mir von der Autorin mitgebracht worden. Schließlich stellte mir Heike Ribguth auch ein gelesenes, signie20190325_091814rtes Exemplar für Verlosungen bereit, und ein weiteres Buch für mich in einer Blogger-Goodiebag :). Puh – das war es, soweit ich das überblicken kann :).

Viel schneller geht die Vorstellung der Funko-Neuzugänge. Vorhang auf für „Spongebob“ und „Lara Croft“! Tolle Ergänzungen meiner Sammlung – finde ich zumindest :).

20190325_093000

Und nun zu den gesammelten Goodies. Oben seht ihr sie in ihrer ganzen Pracht (vielen Dank auch an Ivonne für die tollen Schmucklesezeichen!), und unten habe ich extra mal rausgesammelt, was ich in Kürze verlosen möchte. Neben den signierten Büchern von Kerstin Ruhkieck und Heike Ribguth, finden sich dort noch einige, weitere, versteckte Schätzchen. Eine tolle Goodiebag von Emily Bold, die auch eine Leseprobe von Silberschwingen für Euch signiert hat, eine Verlagsvorschau des Drachenmond Verlages, eine Leseprobe von After Passion, handgebastelte Lesezeichen von Heike Ribguth, eine Überraschungstüte von Tina Skupin, weitere Lesezeichen, Leseproben und Verlagsprogramme – und ein Gutschein für ein e-Book von „Park Avenue Princess“ des LYX Verlags. Es bleibt also spannend :).

20190325_093859

 

 

 

 

[LBM2019] Tag 2 – Die Ruhe vor dem Sturm

Kaum vorstellbar – aber die halbe Messe liegt bereits hinter mir. Zeit, um den gestrigen Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. Obwohl ich einige Termine hatte, war auch dieser Tag eher ruhig, eher beschaulich, bevor heute sicherlich die 20190322_193227Menschenmassen über Leipzig hereinbrechen. Meine erste Veranstaltung des Tages: eine Signierstunde beim Drachenmond Verlag – mir fehlte noch Nina MacKays „Mettigel“-Signatur in ihrem neuesten Märchenwald-Band, den ich auch nach der Messe hier vorstellen werde. Ich nutzte die Gelegenheit, um mir auch noch das Thrillerphänomen „Was geschah mit Femke Star“ von Kerstin Ruhkieck signieren zu lassen. Doch halt – da sind zwei Bücher auf dem Bild? :D. Richtig beobachtet – eines für mich, und … eines für Euch! Kerstin war so nett und signierte mir noch ein weiteres Exemplar, das ich im Anschluss der Messe mit einigen Goodies für Euch verlosen werde.

20190322_121558Im Anschluss ging es zum ersten Bloggertreffen des Tages. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch stellte die Bestsellerautorin und prämierte Autorin Vea Kaiser mit ihrem neuesten Werk „Rückwärtswalzer: oder die Manen der Familie Prischinger“ vor. Da die österreichische Autorin zudem acht Kilogramm selbstgebackene Kekse und österreichischen Weißwein mitbrachte, eine wirklich gelungene Veranstaltung mit viel Witz, Charme – und einem sehr interessant klingenden Buch, das ich unbedingt noch beim Verlag anfordern muss.

20190322_152130Nach einer längeren Pause stand dann das nächste Bloggerevvent auf dem Plan. Die Verlage Carlsen (Impress und Dark Diamonds), Forever by Ullstein und Piper Digital stellten in einer Verlagspreview ausgewählten Bloggern die Novitäten ihrer Programme vor – und da kommt einiges in den nächsten Monaten auf die Leser zu. Natürlich gab es auch eine obligatorische Goodiebag mit einem Taschenbuch von Carlsen Impress und einigen Goodies (von denen sicher das ein oder andere auch den Weg in die Verlosung für Euch findet).

20190322_163250Zum Abschluss des Tages ein Termin in eigener Sache. Der Eridanus Verlag feierte mit den Autoren, mit Lesern und Gästen das Erscheinen der Anthologie „Alien Eroticon“, zu der ich die Geschichte „Die Rache der Sis“ beigesteuert habe. Es war toll, viele bekannte Kollegen wiederzutreffen, aber auch neue Leute kennenzulernen. Insgesamt waren sogar sieben der beteiligten Autoren am Stand: Alvar Borgan, Nele Sickel, Carolin Lüders, Nob Sheperd, Anna Mai, Nadine Muriel und ich. Ein feuchtfröhlicher Nachmittag, ein gelungener Abschluss des Tages.

Heute wird es spannend. Ich hoffe, ich bekomme mein Tagesprogramm durch. Denn es ist *hyperventilier* Superstar-Tag. Muss ich mehr sagen als: CHRISTOPHER PAOLINI?

[Buchgedanken] Kerstin Ruhkieck: „Ein Cowboy am Nord-Pol oder Der Tag des hässlichen Hundes“

Als viertes Buch in meinem fantastischen Lesefrühling habe ich „Ein Cowboy am Nord-Pol oder Der Tag des hässlichen Hundes“ von Kerstin Ruhkieck gelesen und biege damit auf die (lange) Zielgerade des Lesefrühlings ein. Auch mit dem fünften Buch bin ich fast fertig, dann folgen nur noch zwei. Nichts leichter als das *hust*.

„Ein Cowboy am Nord-Pol oder Der Tag des hässlichen Hundes“ erschien 2016 im51l-pujxcql-_sx349_bo1204203200_ Drachenmond Verlag und ist dem Genre Young-Adult-Romance zuzuordnen. Es beschreibt die Geschichte der unscheinbaren Nora Nord und des Einzelgängers Jakob Pol. Ungeplant kommt Nora, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer Großmutter lebt, mit Jakob zusammen, der weder ihren Namen kennt, noch sich sonderlich für sie interessiert. Doch mit jeder Beleidigung, mit jeder Provokation wächst Noras Faszination für Jakob. Verbirgt sich noch eine andere Persönlichkeit hinter der Maske der Oberflächlichkeit? Und welche Rolle spielt der vernachlässigte Hund „Dreamer“?

Kerstin Ruhkiecks Roman ist eine willkommene Abwechslung im sehr fantasy-lastigen Lesefrühling und trifft – nicht nur mich – mitten ins Herz. Gefühlvoll und mit einem locker-leichten Schreibstil, der sich gut an das Genre und die Protagonisten anpasst, erzählt Kerstin Ruhkieck die Handlung und lässt den Leser mit Nora lachen und leiden. Hinter der grundsätzlich klassischen Liebesgeschichte verbergen sich ernste Themen, die gekonnt in den Roman eingeflochten werden. Dabei gelingt es der Autorin stets die Balance zu halten, und das Buch nicht zu einem Schicksalsroman werden zu lassen. Die einzelnen Figuren, insbesondere Nora, machen im Verlauf des Buches eine starke Entwicklung durch und dienen dem Leser, vor allem Jugendlichen, als Identifikationsfigur. Mit unerwarteten Wendungen schafft es Kerstin Ruhkieck zudem, den Spannungsbogen jederzeit aufrechtzuerhalten. Auch wenn natürlich einige Elemente der Handlung vorhersehbar sind, bleibt der Leser jederzeit nah an der Geschichte und fiebert mit Nora mit.

Bezüglich des Spannungsbogens hätte ich mir noch etwas mehr externe Dramatik gewünscht, die das kurze Buch bedenkenlos auch noch hergegeben hätte. Etwas mehr von Allia, von Lyssa oder Jakobs Mutter hätte für noch größere Auf und Abs in der Handlung sorgen können. Aber vielleicht ist das Buch auch bewusst so minimalistisch angelegt, sodass eine extreme Konzentration auf das Innenleben beider Protagonisten möglich ist.

Das Cover ist von Rica Aitzetmüller gestaltet worden und passt gut zum Buch. Auch der Buchsatz, das Lektorat und das Korrektorat überzeugen meistens, die kleineren Fehler, die überlebt haben, stören keinesfalls den Lesefluss. Alles in allem muss aber auch angemerkt werden, dass das Buch insgesamt von der Aufmachung zwar nicht zu beanstanden ist und allgemeine Standards übertrifft, jedoch mit den phantastischen Büchern des Verlages, die ich bislang in der Hand hatte, nicht ganz mithalten kann.

Mein Fazit? „Ein Cowboy am Nord-Pol oder Der Tag des hässlichen Hundes“ ist ein klassischer Young-Adult-Romance Roman. Er konzentriert sich aufs Wesentliche, auf das Leben und die Probleme der Hauptpersonen und blendet dabei auch ernste Themen nicht aus. Das Buch punktet durch tolle Charaktere, die sich kontinuierlich weiterentwickeln, hätte jedoch aus meiner Sicht noch mehr Dramatik vertragen können. Für Genreliebhaber bedenkenlos zu empfehlen.