[FBM2021] Tag 1 – Ein Tag, ganz im Zeichen von Fanliebe und Hochkultur (Teil 2)

Nachdem ich im ersten Teil des Tagesberichts über die besuchten Veranstaltungen geschrieben habe, ist es jetzt endlich soweit, und ich kann Euch meinen Moment der Messe präsentieren – mit Leia Holtwick. Als Liebhaber von Jugendbüchern und als Fan von Pferdefilmen war ich 2018 auf der Buchmesse hin und weg von der Präsentation der Neuverfilmung der „Immenhof“-Reihe – und konsequenterweise 2019 dann auch bei „Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“ im Kino. Als in diesem Jahr dann endlich verkündet wurde, dass 2022 der neue Teil, „Das Große Versprechen“ in den Kinos erscheinen wird – und wieder eine Trailerpräsentation auf der Buchmesse angekündigt worden ist, war für mich direkt klar, zu welchem Stand es mich ziehen wird. Und obwohl Leia es auf Instagram mitgeteilt hat, hätte ich es nie gedacht, dass ich sie dort treffe – ganz nahbar, persönlich und supernett hat sie Autogramme gegeben, Fotos gemacht und erzählt, wie gespannt sie auf den Film ist. Mein absoluter Fanboy-Moment der Messe – der Besuch hat sich bereits jetzt mehr als gelohnt.

Welchen Kinostar würdet Ihr gern mal treffen? Kennt Ihr die neuen Immenhof-Filme? Falls nicht, lasse ich mal einige Impressionen da =).

Star Wars IX – ein epischer Abschluss und ein Meisterstück des Storytellings

~~~ spoilerfrei | spoiler free ~~~

In den letzten Tagen habe ich mir – mehrfach – Episode IX im Kino angesehen. Einmal direkt am Mittwoch, und einmal am Freitag als Triple-Header in Originalsprache (Episoden VII – IX), um die Zusammenhänge noch etwas deutlicher erkennen zu können.

Und wow. Was war das für ein finales Kapitel der Saga um die Skywalker-Familie. 42 Jahre, neun Filme – selten standen Filmschaffende vor einer so großen Aufgabe. Der letzte Film musste gut werden, musste die Story zu einem würdigen Abschluss bringen. Und – ohne zu viel zu verraten – das ist J. J. Abrams geglückt. Auch wenn der Film kleine Lücken hat und auch wenn – wie die Kritiken zeigen – nicht alles perfekt ist, so nimmt der Film einen doch auf emotionaler Ebene mit. Er korrigiert nicht nur Fehler von Episode VIII, sondern auch solche des allerersten Filmes Episode IV. Er ist gleichzeitig Fanservice, als auch eigenständiger Film. Überzeugende Darsteller, brillante Bilder und epische Szenen sorgen einmal mehr für Gänsehautmomente im Kino.

Insgesamt ist die Saga – nicht nur die neun Filme, auch das ergänzende Material – ein Meisterwerk an Storytelling, ein Wunderwerk an Weltenbau. Unzählige Verflechtungen, Handlungsstränge und Zeitlinien: Star Wars entführt den Zuschauer in eine komplexe, lebensechte Welt, die mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet ist.

Wer von Euch hat Episode IX auch schon gesehen und wie fandet Ihr den Film? Wer ist Euer Lieblingscharakter in Star Wars oder welcher Schauspieler hat Euch gänzlich überzeugt? Rein damit in die Kommentare! 🙂

Ein Buchkauf voller Leidenschaft

20190502_210126Wie einige vielleicht ja schon mitbekommen haben, hat es mich gestern aus *hust* „Recherche“gründen ins Kino gezogen – schließlich läuft ja derzeit mit „After Passion“ die Verfilmung des New-Adult-Sensationserfolges von Anna Todd. Zwar war die Story etwas seichter als gedacht, nichtsdestotrotz hat der Film bei mir großes Interesse für die Buchreihe erweckt – was nicht zuletzt an der bezaubernden Performance von Josephine Langford als Tessa lag (erinnerte mich in den besten Szenen ganz leicht an Alexis Bledel als Rory Gilmore).

Die leichte Schwärmerei für Tessa war es auch, die mich direkt im Anschluss an die Vorstellung in den Bahnhofsbuchhandel getrieben hat. Ist mein neuestes Buchbaby nicht hübsch? :D. Wer von Euch hat die Reihe auch gelesen und wie findet Ihr sie?

 

Buchverfilmungen 2016

Ich war gestern im Kino und habe mir „Die 5. Welle“ angesehen – eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Bestsellerautor Rick Yancey. Der Film hat mir sehr gut gefallen, vor allem der Cast um die bezaubernde und hochtalentierte Chloe Grace Moretz leistete bestechende Arbeit. Nun werde ich wohl auch die Bücher lesen müssen – ich hasse Cliffhanger ;).

Dies möchte ich als Anreiz nehmen, mal auf die Buchverfilmungen zu blicken, auf die ich mich 2016 am stärksten freue.

Endlich kommt mit „Smaragdgrün“ der dritte Teil der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier auf die großen Leinwände. Die Hauptrollen spielen natürlich wieder Jannis Niewöhner und Maria Ehrich. Bärenstarke Young-Adult-Fiction aus Deutschland!

Ein Buch von Dan Brown. Ein Film von Ron Howard. Ein Allstar-Cast um Tom Hanks, Felicity Jones und Omar Sy. Muss man mehr sagen? „Inferno“ ist der vierte Roman und der dritte Film um den Harvard-Professor Robert Langdon. Die Diskrepanz zwischen der Filmnummer und Buchnummer liegt darin, dass „The Lost Symbol“ vorerst übersprungen wurde. Aus meiner Sicht eine richtige Entscheidung – auch wenn es Kritik auf einem hohen Niveau ist, war dies das schwächste aller Langdon-Bücher.

Lieblingsschauspieler. Tolles Franchise. Bezaubernde Bilder. Oscarpreisträger Eddie Redmayne spielt Newt Scamander im von J.K. Rowling geschriebenen Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Es wurde aber auch höchste Zeit in das Harry-Potter-Universum zurückzukehren!

Auf „The BFG“ (big friendly giant) bin ich durch den Trailer aufmerksam geworden – ich kannte das Buch von Roald Dahl vorher nicht. Doch wenn Disney sich des Stoffes eines der meistgeliebten, prämierten und erfolgreichsten Kinderbücher der letzten Jahrzehnte annimmt, kann man das schlichtweg nicht ignorieren – und die Bilder sehen zauberhaft aus.

„Allegiant“ ist der letzte Teil der Buchreihe „Die Bestimmung“ von Veronica Roth. Auch wenn die Filme leider stark von den exzellenten Büchern abweichen, sind sie trotzdem, vor allem aufgrund der gelungenen Effekte und starken Schauspielleistungen, sehenswert. Schade ist lediglich, dass der letzte Band der Buchreihe erneut in zwei Filme gesplittet wurde (aber nachdem der Hobbit das gnadenlos übertrieben hat, beschwert sich über zwei Teile ja schon fast keiner mehr…). 2016 erscheint „Allegiant“, 2017 dann das große Finale „Ascendant“.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich abschließend noch „Stolz und Vorurteil und Zombies“ sowie „Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln“.

Freut Ihr Euch auch auf die Filme? Fehlt etwas aus Eurer Sicht? Dann rein in die Kommentare ;).

Erik