Selbstgekaufte Neuzugänge | Lieblingsautorinnen im Doppelpack

Heute möchte ich Euch die letzten zwei Bücher zeigen, die ich mir selbst gekauft habe. „Twisted Fate – Wenn Magie erwacht“ von Bianca Iosivoni (Ravensburger Buchverlag) zog dabei kurz vor einer Lesung bei mir ein, „Knights – Eine erbarmungslose Macht“ von Lena Kiefer (cbj Verlag) erreichte mich hingegen heute in der Exklusivausgabe der Bücherbüchse. Dabei komplettiert das Werk die wunderschöne Knights-Trilogie, während Biancas Buch den Auftakt in eine neue Dilogie darstellt. Beide Romane stammen übrigens von absoluten Lieblingsautorinnen – ich bin daher schon sehr gespannt darauf, in die phantastischen Welten einzutauchen.

Welches Buch habt Ihr zuletzt gelesen?

[FBM2022] Meine Messeausbeute

Bevor es hier ab Morgen wieder regulär mit Rezensionen und Buchvorstellungen weitergeht, möchte ich Heute noch einmal die Frankfurter Buchmesse Revue passieren lassen und Euch meine Messeausbeute zeigen – mit signierten Büchern und Karten von: Leon Löwentraut, Vanessa Mai, Palina Rojinski, Anna Ruhe, Philipp Lahm, Sarah Sprinz, Lena Kiefer, Markus Heitz, Stella A. Tack, Anne Lück, Elise Kova, Anna Benning, Carolin Wahl und Diane Kruger.

Dabei sind auf dem ersten Bild die auf der Messe gekauften und als Leseexemplar erhaltenen Bücher abgebildet (mit Ausnahme von „Fairy Tale Camp“ und „Das magisches Klavier“ signiert), auf dem zweiten die zur Messe mitgebrachten und dort signierten Bücher. Auf dem dritten Bild sind noch einige signierte Autogramm- und Postkarten und auf dem vierten diverse Messegoodies abgebildet – man beachte den Kochlöffel :D.

Da ja in diesem Jahr leider auch das Lit.Love Lesefestival ausfällt, war das meine letzte Messe für 2022, die Wartezeit bis Leipzig wird grausam. Auf ein hoffentlich tolles, und volles, nächstes Messejahr!

[FBM2022] Tag 4 – Viel Licht und wenig Schatten

Gestern fand der in jedem Jahr chaotischte Messetag statt: der Samstag – teils war in den Gängen gar kein Durchkommen mehr. Umso erfreuter war ich, dass ich mein Programm nahezu komplett erledigen und so einen schönen und erfolgreichen Messetag verbringen konnte, mit: Diane Kruger, Vince Ebert, Liao Yiwu, Palina Rojinski, Markus Heitz, Lena Kiefer, Stella Tack, Anna Benning und Anne Lück.

Dabei war mein Programm im Wesentlichen zweigeteilt, am Vormittag ein abwechslungsreicher Strauß an Veranstaltungen – und nachmittags ging es dann zu Signierstunden und Meet & Greets. Den Beginn machte dabei Weltstar Diane Kruger, die auf dem Blauen Sofa ihr Kinderbuch „Dein Name“ vorstellte, und über ihre eigene Kindheit und ihre Tochter sprach. Ein unglaublich toller Auftritt, der mich eigentlich dazu inspirierte, spontan ihre Signierstunde mit einzuplanen – doch dazu später mehr ;).

Danach ging es weiter zur ARD-Bühne, auf der Vince Ebert Platz nahm und im Gespräch mit Tobias Ranft sein Buch „Lichtblick statt Blackout“ vorstellte. Mit dem Moderator entbrannte dabei eine Diskussion über Klima-, Umweltschutz, Atomkraft und fossile Energien sowie den Innovationsstandort Deutschland, die teils etwas aus dem Ruder lief, aber nichtsdestotrotz sehr interessant war.

Zum Abschluss des Veranstaltungsblocks stellte auf der ARD-Bühne der frühere Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels Liao Yiwu sein Buch „Wuhan“ vor, ein hochaktueller Dokumentarroman über die Pandemiezeit in China. Aus der deutschen Ausgabe las dabei die Schauspielerin und Sprecherin Johanna Marx.

Am Nachmittag – und teils zwischendurch auch schon am Vormittag – zog es mich dann zu Signierstunden und Meet & Greets. Erstaunlicherweise – und erfreulicherweise – gelang es mir dabei, mein vorgeplantes Programm komplett einzuhalten. So konnte ich Lena Kiefer, Stella Tack und Anna Benning (links) treffen, eine Signierstunde von Anne Lück (mitte) für Knaur besuchen und am großen Signiermarathon teilnehmen, bei dem ich Markus Heitz und Palina Rojinski (rechts) traf. Letztere signierte dort ihr Buch „Folge deinen Sternen“, und nahm sich Zeit für Fotos und ihre Fans – absolut sympathisch. Leider konnte ich mir jedoch kein Buch von Diane Kruger signieren lassen, da wenige Personen, bevor wir dran gewesen wären, die Stunde abgebrochen wurde – unglaublich schade. Dies war aber der einzige Wermutstropfen an einem sonst wunderschönen Messetag.

Heute steht zum Abschluss noch einmal ein eher ruhiger Tag an, mit einigem an Programm, aber eigentlich keinen Signierstunden mehr. Doch dazu dann, wie üblich, später oder am morgigen Tag mehr :).

Lena Kiefer im Doppelpack | Wunderschöne Buchpost mit Lieblingsbuchpotential

In der letzten Zeit kamen wieder zwei selbstgekaufte Bücher bei mir an: „Westwell – Heavy & Light“ (LYX Verlag) und „Knights – Ein gefährliches Vermächtnis“ (cbj), in einer wunderschönen Hardcover-Ausgabe der Bücherbüchse. Beide Romane entstammen dabei der Feder von Lena Kiefer, die mich schon auf mehreren Messen vollauf begeistert hat und von deren Büchern ich mir daher unglaublich viel verspreche. New Adult und Fantasy – was will man mehr <3.

Habt Ihr schon Bücher von Lena gelesen?

Zweimal den zweiten Band, bitte | Buchkauf

Auch diese beiden Bücher habe ich vor kurzem selbst gekauft – es handelt sich jeweils um den zweiten Teil einer Reihe. „Knights – Ein gnadenloses Schicksal“ von Lena Kiefer aus dem cbj Verlag ist dabei eine Spezialausgabe der Bücherbüchse, „Dunbridge Academy – Anyone“ von Sarah Sprinz aus dem LYX Verlag hat ebenfalls einen farbigen Buchschnitt in der Erstauflage. Sehen sie nicht jeweils wunderschön aus?

Welche Buchreihe habt Ihr zuletzt vervollständigt?

Wunderschöne Buchpost im Doppelpack

Auch heute möchte ich Euch wieder zwei Bücher vorstellen, die mich vor kurzem erreicht haben – und damit ist der Bücherreigen auch noch lange nicht beendet, da noch viele weitere Werke darauf warten, präsentiert zu werden. Es handelt sich jeweils um Fortsetzungen von Buchreihen von Emily Bold und Lena Kiefer. Sehen die beiden nicht wunderschön aus?

Kennt Ihr die Reihen schon?

2020 und 2021 – (doppelte) Buchpost aus zwei Jahren

Heute möchte ich Euch mal wieder zwei Bücher zeigen, die mich vor kurzem erreichten. „Don’t Hate Me“ kam noch vor Weihnachten 2020 – signiert von Lena Kiefer dank einer Aktion der Buchhandlung Graff. „Der Zwillingscode“ von Margit Ruile, das auch erst heute offiziell erscheint, ist ein Rezensionsexemplar, auf das ich mich schon seit langem freue. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Loewe Verlag und die vermittelnde Agentur Literaturtest. Ich kann es kaum erwarten, in die doch sehr unterschiedlichen Bücher einzutauchen.

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen? Kennt Ihr vielleicht sogar die hier vorgestellten Bücher?

[Lit.Love 2020] Ein Tag ganz im Zeichen der Royals

Heute fand die Online-Variante des Lit.Love Lesefestivals statt. Gern wäre ich wie in den Vorjahren nach München gefahren und hätte – zusammen mit der Veranstaltung – mein fünfjähriges Lit.Love-Jubiläum gefeiert. Auch wenn eine Onlinevariante ein wunderschönes Wochenende nur unzureichend ersetzt, habe ich mich trotzdem über das tolle Progamm gefreut, das die Verlage und das Team zusammengestellt haben. So begann mein Tag königlich. Im Gespräch mit Anouk Schollähn talkte Sophia Money-Coutts, Tochter eines britischen Barons, Royal-Expertin und Autorin, zum Thema „Living the Royal Life“ und gab Einblicke in ihr Leben ihre Arbeit und in die britische High Society.

Im Anschluss besuchte ich zwei Veranstaltungen, die mein Fan-Herz höherschlagen ließen. So stellte zuerst Julia Engelmann im Gespräch mit Tina Rausch ihr neuestes Buch „Keine Ahnung, was für immer ist“ vor, las einige Texte und beantwortete geduldig Fragen, bevor Lena Kiefer, moderiert von Lea Kaib, über das Thema „Genrewechsel“ und ihre Bücher sprach.

Das Nachmittagsprogramm begann wieder royal, denn moderiert von Karla Paul diskutierten „Royal“-Autorin Geneva Lee und Sophia Money-Coutts über reale und fiktive Royals. Nachdem Maria Nikolai im Gespräch mit ihrer Lektorin Britta Claus auf die letzten Jahre und ihre erfolgreiche Schokoladenvilla-Trilogie zurückblickte, stand auch schon der letzte Programmpunkt des Abends für mich an, der den royalen Rahmen schloss. Moderiert von – erneut – Anouk Schollähn, talkte Geneva Lee über die Recherche zu ihrer „Royal“-Reihe, über aktuelle Buchprojekte und ihre Faszination für das Thema.

Damit endete für mich das Programm der diesjährigen Lit.Love ich hoffe, dass wir alle sie im nächsten Jahr dann wieder in München erleben können. Bis dahin – bleibt gesund!

Bücherwunderland

Auch in der letzten Woche trudelten einige Bücher bei mir ein – wobei mittlerweile ein Ende in Sicht ist – und zwei möchte ich Euch heute davon zeigen. Da Stella Tacks „Kiss the Bodyguard“-Reihe zu meinen absoluten Highlights zählt, stand es außer Frage, dass „Beat It Up“ auch bei mir einzieht – vor allem, wenn es in einer Signieraktion ist. Gleiches galt für den wunderschön aussehenden New-Adult-Roman „Don’t Love Me“ von Lena Kiefer, die mich bei mehreren Lesungen und Buchvorstellungen zu ihrer „Ophelia Scale“-Reihe begeisterte (subbt leider noch). Vielen Dank an die Buchhandlung Graff für die erneut reibungslose Abwicklung der beiden Signieraktionen!

Wer von Euch kennt die Bücher schon? Und liebt Ihr Stellas Humor ebenfalls so wie ich (#TeamIvy!)? Ich kann es kaum erwarten, die beiden Bücher zu lesen – und kann mir gar nicht vorstellen, dass sie mir nicht gefallen :).