Selbstgekaufte Neuzugänge | Lieblingsautorinnen im Doppelpack

Heute möchte ich Euch die letzten zwei Bücher zeigen, die ich mir selbst gekauft habe. „Twisted Fate – Wenn Magie erwacht“ von Bianca Iosivoni (Ravensburger Buchverlag) zog dabei kurz vor einer Lesung bei mir ein, „Knights – Eine erbarmungslose Macht“ von Lena Kiefer (cbj Verlag) erreichte mich hingegen heute in der Exklusivausgabe der Bücherbüchse. Dabei komplettiert das Werk die wunderschöne Knights-Trilogie, während Biancas Buch den Auftakt in eine neue Dilogie darstellt. Beide Romane stammen übrigens von absoluten Lieblingsautorinnen – ich bin daher schon sehr gespannt darauf, in die phantastischen Welten einzutauchen.

Welches Buch habt Ihr zuletzt gelesen?

Andreas Eschbach in Mannheim | Lesung

Nachdem ich am Dienstag ja bereits bei Bianca Iosivoni war, stand relativ spontan am Donnerstag eine weitere Lesung für mich an. Im Thalia Mannheim am Paradeplatz las Andreas Eschbach – exklusiv und als Premiere – aus seinem neuesten Werk „Der schlauste Mann der Welt“ – unglaublich humorvoll und überraschend. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Bastei Lübbe für die Gästelistenplätze als Gewinn aus einer Verlosung.

Im Anschluss beantwortete Andreas Eschbach noch unzählige Fragen zu seinen Büchern, Verfilmungen und Schreibroutinen, und signierte seine Werke. Nachdem ich mir 2014 bereits „Der Jesus-Deal“ signieren lassen habe, stand Vorgestern noch „Freiheitsgeld“ aus, das mich im letzten Jahr so überzeugt hat. Insgesamt also ein wirklich gelungener Abend.

Welche Lesung habt Ihr zuletzt besucht?

Ein magischer Abend in Speyer

Gestern konnte ich den Messeblues etwas hinter mir lassen, denn es verschlug mich am Abend nach Speyer in die Osiander Buchhandlung. Dort stellte Bianca Iosivoni ihren neuesten Roman „Twisted Fate – Wenn Magie erwacht“ (Ravensburger Buchverlag) vor und las einige Szenen aus dem Auftaktband der in Schottland spielenden Dilogie. Danach und dazwischen beantwortete sie noch viele Fragen – und stand im Anschluss geduldig für Fotos und Signaturen zur Verfügung – ein rundum gelungener Abend voller Spannung, Humor und mit einer unglaublich sympathischen Autorin. Nicht, dass es noch eine Bekräftigung gebraucht hätte, da Bianca ohnehin eine meiner Lieblingsautorinnen ist – schließlich besitze ich eine zweistellige Anzahl an signierten Büchern von ihr ;). Hier noch einige Fotos des tollen Events, bei dem auch die Leser Biancas Buch signieren durften :).

Morgen geht es für mich übrigens direkt zur nächsten Lesung. Dieses Mal liest Andreas Eschbach in Mannheim. Ich freue mich schon!

[FBM2021] Tag 2 – Von Superstars und Superviren (Teil 2)

Nachdem ich vorhin schon über die gestrigen Erlebnisse auf der Messe berichtet habe, fehlt noch der Bericht zur Abendveranstaltung. Im Rahmen des Bookfest City lasen Kathrin Lange und Susanne Thiele aus dem Wissenschaftsthriller „Probe 12“, den ich vor kurzem gelesen und rezensiert habe – ein potentielles Jahreshighlight. Leider war die sehr schöne Location, das Restaurant Walden in der Frankfurter City, nicht wirklich gut besucht, was aber auch eine Folge des wirklich ungemütlichen Wetters sein konnte.

Susanne und Kathrin ließen sich jedoch nichts anmerken, sondern nahmen sich auch für die wenigen Gäste viel Zeit, lasen einige Abschnitte, erzählten anekdotisch wie sie zusammengefunden hatten und beantworteten geduldig Fragen und Signierwünsche. Dabei ließen sie am Ende des Abends auch noch die Bombe platzen, dass sie vor kurzem den Vertrag für einen Folgeband unterschrieben haben, was mich sehr gefreut hat. Ich kann es kaum erwarten, das nächste Abenteuer von Tom und Nina zu erleben.

Damit endete mein zweiter Messetag – diesmal wirklich – und ich mache mich gleich wieder auf den Weg in die heiligen Hallen der Bücher. Heute auf dem Programm: Alvaro Soler, Bülent Ceylan und Volker Kutscher.