[LBM2019] Tag 4 – Liebe zum Mitnehmen

20190324_121132Und schon ist die Messe wieder vorbei. Bevor ich Euch in den nächsten Tagen noch meine Messeausbeute zeige und einige Dinge verlose, möchte ich nun erstmal noch den heutigen, leider bereits letzten, Tag Revue passieren lassen. Mein Tagesprogramm begann mit einem Meet & Greet von der bezaubernden Emily Bold am Stand der LoveLetter Convention. Im Anschluss ging es direkt weiter zu Corinna Bomann, die aus ihrem Bestseller „Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe“ las.

54520979_609058279576475_9149701334704848896_nDanach war es an der Zeit, Halle 1, die Manga-Comic-Con, unsicher zu machen. Ich stöberte durch die Regale, kaufte einige Kleinigkeiten bei den Zeichnern und natürlich wieder zwei Funkos, die es mir sehr angetan haben. Mit von der Partie dieses Mal „Lara Croft“ und ein weihnachtlicher Spongebob. Bilder dazu findet ihr bald in der Messeausbeute :). Es folgte direkt das nächste Meet & Greet – mit einer für mich neuen Autorin. Es war mir eine große Freude, am Stand der LoveLetter Convention die supersympathische Heike Ribguth kennenzulernen, die mir auch einige Dinge zum Verlosen mitgab. Heike – genau wie Emily – werde ich auch in knapp zwei Monaten auf der LoveLetter Convention in Berlin wiedertreffen – ich freue mich jetzt schon!

20190324_153955Mein letzter Programmpunkt des Tages war eine Lesung von Liza Grimm. Sie las aus „Die Helden von Midgard“, einem spannenden, nordisch-mythologisch angehauchten Fantasy-Roman, erschienen bei Droemer Knaur. Die restliche Zeit verbrachte ich am Stand des Burgenwelt Verlages, und traf mich dort mit vielen alten und neuen Bekannten und Freunden. Ganz besonders hat es mich auch gefreut, heute endlich Nora 20190324_141029Bendzko (im Bild abgebildet) und Stella Delaney zu treffen, die beide für den Seraph in der Kategorie Bester Independent-Titel nominiert waren. Ebenso toll war es, Nele Sickel – die ich erst am Freitag kennengelernt hatte -, Michaela Stadelmann, Nadine Muriel, Ute Zembsch, Tatjana Stöckler und noch einige mehr – bitte entschuldigt, wenn ich Euch vergessen habe – wiederzusehen. Ich vermisse Euch alle jetzt schon – es war eine unglaublich tolle und lustige Zeit mit Euch, mit vielen Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Nun bleibt mir nur noch der Nachmesseblues – ich beginne dann mal, die Tage zu zählen. Bis zur nächsten Veranstaltung, der Litblog Convention, aber auch schon bis zur nächsten LBM – meinem Highlight in jedem Messejahr. Und wer weiß – vielleicht wird dort auch irgendwann mal ein Roman von mir vorgestellt. Warten wirs ab :).

 

[LBM2019] Es ist angerichtet

Nachdem ich gestern schon in Leipzig angekommen bin, beginnt heute die Messe für mich :). Endlich, endlich hat die messefreie Zeit ein Ende gefunden – ich freue mich schon darauf, mich ins Getümmel zu stürzen, tolle Veranstaltungen zu besuchen und Freunde und Bekannte zu treffen oder neue Gesichter kennenzulernen.

Wen von Euch treffe ich denn alles in den verschiedenen Hallen?

Natürlich habe ich auch wieder ausufernd geplant, daher möchte ich Euch hier noch einige Veranstaltungshighlights da lassen, falls ihr kurzfristig noch Tipps sucht. Mich könnt Ihr übrigens immer mal wieder am gemeinschaftlichen Stand vom Burgenwelt Verlag mit dem Eridanus Verlag (Halle 2, H408) treffen – dort sind fünf Anthologien mit meiner Beteiligung erhältlich – die neuesten beiden werden am Freitag und Samstag jeweils um 16:00 Uhr vorgestellt und gefeiert :).

Doch nun zu den – ausgesuchten – Programmtipps:

  • Donnerstag, ab 14:00 Uhr: Tanja Voosen: „My first love“, Halle 2 G420/E421
  • Donnerstag, ab 17:00 Uhr: SERAPH-Preisverleihung, Halle 2 K500/H501
  • Freitag, ab 10:30 Uhr: Sebastian Fitzek: „Fische, die auf Bäume klettern“, Halle 3, B400
  • Freitag, ab 16:00 Uhr: Ava Reed: „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ Halle 5 D200
  • Samstag, ab 11:00 Uhr (mit anschließender Signierstunde): Cowell Cressida („Drachenzähmen leicht gemacht“), Halle 2 K500/H501
  • Samstag, ab 12:00 Uhr (mit anschließender Signierstunde): Christopher Paolini („Eragon), Halle 1 M400
  • Samstag, ab 14:30 Uhr: Nina MacKay: „Black Forest High“, Halle 2 K500/H501
  • Sonntag, ab 11:00 Uhr: Emily Bold: „Wenn Liebe Wunden heilt“, Halle 5 D211
  • Sonntag, ab 13:30 Uhr: Markus Heitz: „Die dunklen Lande“, Halle 2 K600/H601
  • Sonntag, ab 15:30 Uhr: Liza Grimm: „Die Helden von Midgard“, Halle 2 K600/H601

Viel Spaß auf der Messe! Für alle daheimgebliebenen gibt es an dieser Stelle natürlich wieder Messeberichte, viele Fotos – und wer weiß, vielleicht auch das ein oder andere Gewinnspiel nach der Messe 🙂

Lovelybooks Leserpreis 2018 – mein Voting-Sheet

Derzeit läuft ja wieder die Wahl zum Lovelybooks-Leserpreis, bei der Nutzer der Plattform in 15 Kategorien über die begehrten Awards abstimmen dürfen. Nachdem ich die Nominierungsrunde traditionell ausgesetzt habe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, in der Endrunde mitzustimmen. Bevor ich Euch meine komplette Wahlliste zeige, möchte ich folgende Autoren wärmstens empfehlen: Ava Reed (3 Stimmen von mir), Julia Engelmann (2), Bianca Iosivoni (2), Manuela Inusa (1), Emily Bold (1) und Nina MacKay (1).

Und nun zu den einzelnen Kategorien:

  • Romane
    • Kate Morton: „Die Tochter des Uhrmachers“
    • Manuela Inusa: „Der zauberhafte Trödelladen“
    • Juli Zeh: „Neujahr“
  • Krimi & Thriller
    • Romy Fölck: „Bluthaus“
    • Jessica Fellowes: „Die Schwestern von Midford Manor – Unter Verdacht“
    • Karen Rose: „Dornenherz“
  • Fantasy & Science-Fiction
    • Nina MacKay: „Dämonentage“
    • Liza Grimm: „Die Götter von Asgard“
    • Laura Kneidl: „Die Krone der Dunkelheit“
  • Jugendbücher
  • Kinderbücher
    • Katja Brandis: „Woodwalkers – Fremde Wildnis“
    • Tanya Stewner: „Alea Aquarius – Die Macht der Gezeiten“
    • Kelly Barnhill: „Das Mädchen, das den Mond trank“
  • Liebesromane
    • Mona Kasten: „Save me“
    • Rosie Walsh: „Ohne ein einziges Wort“
    • Bianca Iosivoni: „Die letzte erste Nacht“
  • Erotische Romane
    • Pepper Winters: „Tears of Tess – Buch 1“
    • Lara Adrian: „For 100 Reasons – Enthüllung“
    • Jennifer L. Armentrout: „The Dead List“
  • Historische Romane
    • Ella Zeiss: „Wie Gräser im Wind“
    • Petra Durst-Benning: „Die Fotografin – Am Anfang des Weges“
    • Sabrina Qunaj: „Die Fremde Prinzessin“
  • Humor
    • Rebekka Gohla: „Beziehungsstatus: Ich mag Kekse“
    • Anna Koch: „‚Immer noch betrunken?‘ – ‚Vier'“
    • Friedrich Kalpenstein: „Gruppentherapie“
  • Sachbuch und Ratgeber
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Bettina Hennig: „Das magische Lexikon der Einhörner“
    • Hape Kerkeling: „Frisch hapeziert“
  • Hörbuch
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Erin Beaty: „Kampf um Demora 1 – Vertrauen und Verrat“
    • Volker Klüpfel, Michael Kobr: „Kluftinger“
  • E-Book only
    • Marlene May: „Die Märchenjägerin“
    • Erika Swyler: „Das Wassermädchen: Shortstory“
    • Jennifer Alice Jager: „Blutrote Dornen – Der verzauberte Kuss“
  • Buchtitel
  • Buchcover
  • Das Beste aus 10 Jahren
    • Kerstin Gier: „Saphirblau“
    • Diana Gabaldon: „Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe“
    • Rebecca Gablé: „Der Dunkle Thron“

So viele Bücher – in manchen Kategorien fiel mir die Auswahl echt schwer. Meine Stimmen setzen sich dabei aus gelesenen Büchern, Wunschlisten- und SuB-Büchern und Büchern, in die ich mich schockverliebt habe, zusammen. Die größten Probleme hatte ich in den Kategorien „Jugendbuch“, „Historische Romane“ und „Das Beste aus 10 Jahren“.

Was sind Eure Favoriten des Jahres, für wen habt Ihr gestimmt? Wie immer: rein damit in die Kommentare :D.