[Buchgedanken] Emily Bold: „Silberschwingen: Erbin des Lichts“

Und weiter gehts im Rezensionsrausch im Vorfeld zur LoveLetter-Convention. Heute mit LLC-Autorin Emily Bold. In den letzten Tagen habe ich ihr neuestes Werk „Silberschwingen: Erbin des Lichts“ verschlungen. Das Buch ist 2018 bei Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH erschienen, die mir vorliegende Hardcover-Ausgabe entstammt bereits der zweiten Auflage. Der Roman ist am ehesten dem Genre Young-Adult Romantasy/Urban Fantasy zuzuordnen.

51unldmxasl-_sx305_bo1204203200_Thorn ist ein ganz normales Mädchen. Zumindest dachte sie das, bis ihr Leben kurz vor ihrem 16. Geburtstag eine drastische Wendung nimmt. Tief in sich trägt sie ein Geheimnis: Das Erbe der Silberschwingen. Dass sie überhaupt existiert, ein Halbwesen, entsprungen aus der Verbindung von Mensch und Silberschwinge, verstößt gegen das wichtigste Gesetz der mystischen Wesen. Ein Verstoß, der für alle Beteiligten üblicherweise mit dem Tod endet. Doch Thorn lebt – und mit ihr die Angst. Wem kann sie vertrauen? Gefangen zwischen den Rebellen und dem Clan in London, hin- und hergerissen zwischen Riley und Lucien und verwirrt von der Verwandlung des eigenen Körpers, beginnt für Thorn ein gänzlich neues Leben. Ein Leben an der Seite ihres ärgsten Feindes.

Mit „Erbin des Lichts“ gelingt der Autorin ein überzeugender Auftakt zu einer neuen Jugendbuchreihe. Emily, von der ich bislang ausschließlich Romance-Titel gelesen habe („Lichtblaue Sommernächte“ schaffte es sogar in meine Lesehighlights 2016), knüpft auch mit dem ersten Band der Silberschwingen nahtlos an die bisherigen guten Eindrücke an – ich freue mich schon darauf, zu erfahren, wie die Reihe weitergeht.

Das Buch gewinnt enorm durch die gewählte Hauptperspektive. Die Handlung, insbesondere die Verwandlung, durch die Ich-Perspektive von Thorn zu erleben, lässt den Leser nah an die Geschichte, lässt ihn die Verzweiflung und Verwirrung der Protagonistin fühlen und teilen. Die gelegentlich eingestreuten personalen Erzählperspektiven anderer Personen stören dabei nicht, allerdings hätte ich auf Perspektivwechsel innerhalb einer Szene verzichtet – dies ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, der mir wirklich einfällt.

Die Handlung besticht durch ein malerisches Setting in London und einem angrenzenden Adelssitz, durch eine rasante Abfolge der Ereignisse, die den Spannungsbogen teils extrem ausreizen, durch tolle, vielschichtige Protagonisten mit Schwächen und Stärken. Dabei sind auch die Nebenprotagonisten dreidimensional angelegt – insbesondere Nyx überzeugt mich hier vollends. Im nächsten Band würde ich mich darüber freuen, noch mehr über Magnus zu erfahren – und über eine konsequente Weiterführung des Weltenbaus, indem immer mehr Details und Hintergründe zur Entstehung und Entwicklung der Gesellschaft der Silberschwingen ans Licht kommen.

Das Geschehen um Thorn, Riley und Lucien fesselt ungemein, man möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Auch wenn das Verhalten von Thorn teils nicht ganz nachvollziehbar ist, spiegelt das nur umso mehr die Extremsituation wieder, in der sie sich befindet. Natürlich endet das Buch – erwartungsgemäß – mit einem Cliffhanger, den ich aber schon extremer erlebt habe. Es wirft viele Fragen auf, bietet nur einige Antworten – legt also den Grundstein für die Fortsetzung, die im Juli 2018 erscheinen wird.

Das Hardcover ist wunderschön gestaltet. Der Schutzumschlag ist einfach zauberhaft, sehr hochwertig bedruckt und geprägt – und fühlt sich allein schon wahnsinnig gut an, vom genialen Covermotiv mal ganz abgesehen. Aber auch das Buch unter dem Umschlag kann sich sehen lassen und bietet nochmal leichte Verzierungen. Lektorat und Korrektorat sind nahezu perfekt. Auch der Buchsatz ist sehr elegant, sieht man mal davon ab, dass ich leicht verwirrt darüber war, das Impressum am Ende des Buches und nicht wie üblich vorn zu finden.

Mein Fazit? „Silberschwingen: Erbin des Lichts“ ist YA-Romantasy auf einem hohen Level und lässt Leserherzen höherschlagen. Das Buch ist ein idealer Auftakt in die Buchreihe und punktet mit tollen Charakteren und einer rasanten Handlung. Wenn der zweite Teil das Niveau halten kann, könnte der Autorin damit erneut ein Sprung in meine Jahreshighlights gelingen. Für Fantasyliebhaber, die keine Angst vor Reihen haben, ist der Roman bedenkenlos zu empfehlen.

Ein Gedanke zu “[Buchgedanken] Emily Bold: „Silberschwingen: Erbin des Lichts“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.