[LBM2019] Tag 4 – Liebe zum Mitnehmen

20190324_121132Und schon ist die Messe wieder vorbei. Bevor ich Euch in den nächsten Tagen noch meine Messeausbeute zeige und einige Dinge verlose, möchte ich nun erstmal noch den heutigen, leider bereits letzten, Tag Revue passieren lassen. Mein Tagesprogramm begann mit einem Meet & Greet von der bezaubernden Emily Bold am Stand der LoveLetter Convention. Im Anschluss ging es direkt weiter zu Corinna Bomann, die aus ihrem Bestseller „Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe“ las.

54520979_609058279576475_9149701334704848896_nDanach war es an der Zeit, Halle 1, die Manga-Comic-Con, unsicher zu machen. Ich stöberte durch die Regale, kaufte einige Kleinigkeiten bei den Zeichnern und natürlich wieder zwei Funkos, die es mir sehr angetan haben. Mit von der Partie dieses Mal „Lara Croft“ und ein weihnachtlicher Spongebob. Bilder dazu findet ihr bald in der Messeausbeute :). Es folgte direkt das nächste Meet & Greet – mit einer für mich neuen Autorin. Es war mir eine große Freude, am Stand der LoveLetter Convention die supersympathische Heike Ribguth kennenzulernen, die mir auch einige Dinge zum Verlosen mitgab. Heike – genau wie Emily – werde ich auch in knapp zwei Monaten auf der LoveLetter Convention in Berlin wiedertreffen – ich freue mich jetzt schon!

20190324_153955Mein letzter Programmpunkt des Tages war eine Lesung von Liza Grimm. Sie las aus „Die Helden von Midgard“, einem spannenden, nordisch-mythologisch angehauchten Fantasy-Roman, erschienen bei Droemer Knaur. Die restliche Zeit verbrachte ich am Stand des Burgenwelt Verlages, und traf mich dort mit vielen alten und neuen Bekannten und Freunden. Ganz besonders hat es mich auch gefreut, heute endlich Nora 20190324_141029Bendzko (im Bild abgebildet) und Stella Delaney zu treffen, die beide für den Seraph in der Kategorie Bester Independent-Titel nominiert waren. Ebenso toll war es, Nele Sickel – die ich erst am Freitag kennengelernt hatte -, Michaela Stadelmann, Nadine Muriel, Ute Zembsch, Tatjana Stöckler und noch einige mehr – bitte entschuldigt, wenn ich Euch vergessen habe – wiederzusehen. Ich vermisse Euch alle jetzt schon – es war eine unglaublich tolle und lustige Zeit mit Euch, mit vielen Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Nun bleibt mir nur noch der Nachmesseblues – ich beginne dann mal, die Tage zu zählen. Bis zur nächsten Veranstaltung, der Litblog Convention, aber auch schon bis zur nächsten LBM – meinem Highlight in jedem Messejahr. Und wer weiß – vielleicht wird dort auch irgendwann mal ein Roman von mir vorgestellt. Warten wirs ab :).

 

[LBM2018] Tag 4 – ein toller Abschluss

Heute war – leider – bereits der letzte Tag der Leipziger Buchmesse. Und was für ein Tag das war ;). Zwar habe ich bereits gestern mein Programm etwas zusammengestrichen, hatte so aber die Chance, nochmals viele tolle Leute zu treffen.

20180318_103554Der Vormittag begann mit einem Vortrag zum Thema „Storytelling auf Buchblogs“ von Janine Rumrich (Bloggerin auf: http://www.frau-hemingway.de). Im Anschluss besuchte ich ein Meet & Greet von J. Vellguth und ließ mir von ihr zwei Bücher signieren. An dieser Stelle vielen Dank auch für das Signierexemplar von „Auf der Suche nach Glück“. Bevor ich die Halle wechselte, besuchte ich noch Bekannte beim Kunstanstifter Verlag und beim Homunculus Verlag. Den tollen Standaufbau des Kunstanstifter Verlages könnt Ihr am Ende des Beitrages in der Foto-Sammlung bestaunen.

20180318_112827Am Nachmittag traf ich auf den Wegen durch die Halle und am Burgenwelt Verlagsstand wieder viele tolle und nette Kollegen, unter anderem Jacqueline Mayerhofer, Melanie Vogltanz, Michaela Stadelmann, Stella Delaney, Nadine Muriel und die Burgenwelt-Autorinnen Yngra Wieland, Tatjana Stöckler und Ute Zembsch. Bestimmt habe ich noch viele vergessen, nach vier Messetagen bitte ich dafür um Verzeihung. Da Stella ebenfalls ein TeeTurtle-Shirt trug (so toll!), musste unbedingt ein gemeinsames Bild her.

20180318_140249Im Anschluss ging es zu meiner letzten Lesung auf der Messe. Sabine Giebken las aus „Wolkenherz – Eine Fährte im Sturm“, dem zweiten Teil ihrer Pferde-Buchreihe im Magellan-Verlag. Und ich bin schwach geworden – und habe mir direkt beide Teile gekauft und signieren lassen. Pferde, Kinder-/Jugendbücher, tolle Cover … damit bekommt man mich fast immer :D. Damit war meine Messe-Buchsammlung komplett. Mit vier vor der Messe gekauften Büchern, vier Signier-/Leseexemplaren und zwei auf der Messe gekauften Büchern, habe ich die stolze Anzahl von 10 Exemplaren zusammengesammelt, die ich morgen in den Koffer wuchten muss. Natürlich möchte ich Euch das Gesamtbild aller Bücher (und Funkos) nicht vorenthalten ;).

20180318_202534Am Ende möchte ich Euch noch einige abschließende Impressionen da lassen. Ich hoffe, ich konnte Euch die Leipziger Buchmesse etwas näherbringen und freue mich schon darauf, den ein oder anderen von Euch auf einer weiteren Messe mal persönlich kennenzulernen. Mein Messeplan für dieses Jahr sieht noch die Loveletter Convention in Berlin (leider nur teilweise), die Litblog Convention in Köln, die Frankfurter Buchmesse und das Lit.Love-Lesefestival in München vor. Vielleicht schaffe ich es auch noch zum Buchmesse Convent, das hängt aber von diversen Faktoren ab.

[FBM2016] Ein krönender Abschluss (Tag 5)

Wie geplant ließ ich den Messesonntag ruhig angehen. 20161023_1120020Da ich bereits im Laufe der Woche fast alles gesehen hatte, habe ich mir den Sonntagvormittag freigehalten. Zuerst traf ich mich mit der ohneohrigen Verlagskollegin Veronika Lackerbauer, deren bayrische Krimi-Geschichtensammlungen „Hugo & Leberkäs“ und „Sushi & Weißbier“ am BoD-Stand ausgestellt waren. Im Anschluss kam ich mit Michaela Stadelmann (vielen mittlerweile als Mikaela Sandberg bekannt) und ihrer Familie zusammen. Ich kenne Michaela  bereits seit mehr als 2 Jahren, sie war die Verlegerin des, leider mittlerweile aufgelösten, Wunderwaldverlages, in dem ich insgesamt fünf 20161023_120824Kurzgeschichten veröffentlichen durfte. Auf dem Weg zu unserer gemeinsamen Mittagspause stießen wir dabei auf diese Cosplaygruppe, die uns so gut gefallen hat, dass wir das direkt als Foto festhalten mussten :).

Der Nachmittag war, wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, der Deutschen Cosplay Meisterschaft (DCM) vorenthalten. Diese feierte in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum, daher wurde sowohl eine Einzel-, als auch eine Paarmeisterschaft ausgetragen. 20161023_1705590Im Rahmenprogramm wurden fast alle bisherigen Gewinner der DCM nochmals präsentiert und das Team hinter den Kulissen vorgestellt. Zudem wurde der DCM vom japanischen Außenministerium eine Urkunde für die Verdienste um die deutsch-japanische Freundschaft und den gegenseitigen Kulturaustausch überreicht. In der Einzelkategorie wurde dieses Jahr ein Cosplay aus dem Kurzfilm „Frozen Fever“ gekrönt. Es machte einen sehr authentischen Eindruck und die Teilnehmerin überzeugte auf ganzer Linie mit einer tollen Performance. 20161023_170857Alles in allem fand ich die Qualität dieses Jahr, vor allem auch bei den Auftritten, sehr hoch. Im ersten Bild sind zentral die Gewinnerin des Einzelwettbewerbes und die Gewinner des Paarwettbewerbes zu sehen, im zweiten Bild alle Preisträger (Platz 1-5 der jeweiligen Kategorie) als Gruppenfoto.

Auf dem Rückweg durch die Cosplayhalle habe ich dann noch kurz gesündigt, und mir (passend zum Thema), meine dritte Funko-Pop-Figur gekauft. Es wurde *trommelwirbel* Elsa im Krönungsoutfit. Neben Rey (Star Wars) und Claire Elisabeth Beauchamp Randall Fraser (Outlander) ist sie die dritte weibliche Heldin meiner Sammlung. Damit das nicht so einseitig ausfällt, muss als nächstes endlich ein Mann dazustoßen. Ich bin nur unschlüssig, wer. Momentan gehen meine Gedanken am ehesten zu Malcolm Reynolds (Firefly) und Fox Mulder (Akte-X). Wer gehört aus Eurer Sicht unbedingt in eine Funko-Pop-Sammlung? Habt Ihr Vorschläge? Dann rein damit in die Kommentare :).

Lg Erik

Immer wieder gern: Liebster Award

Bereits vor einiger Zeit hat mich Michaela von Textflash für den „Liebster Award“ nominiert. Vielen Dank dafür! Natürlich beantworte ich gern die gestellten Fragen (und weise auch mal dezent darauf hin, dass Michaela vor kurzem einen neuen Roman veröffentlicht hat – mehr dazu ebenfalls auf ihrem Blog).

  1. Wem würdest du gern drei Wünsche erfüllen?
    – Meinem Bruder! Und natürlich auch meinen Eltern :).
  2. Welche Leute sollten sich deiner Meinung nach mal miteinander unterhalten?
    – Taylor Swift und Grace Vanderwaal – das wäre das Duett des neuen Jahrtausends ;).
  3. Welcher Musiker hat den passenden Song zu deinem Buch bzw. zu einem deiner Texte geschrieben?
    – (Die beiden eben erwähnten Sängerinnen mal ausgeklammert) Jördis Tielsch. Es passen fast alle ihre Lieder, aber „Wenn du mich suchst“ passt zum Beispiel wunderbar zu „Rosenkriege“
  4. Wenn du ein Musikinstrument sein könntest, welches wärest du?
    – Eine Orgel! Der Klang ist einfach wunderschön.
  5. Angenommen, du bekommst eine einstündige Audienz bei einem Glaubensführer, egal, welcher Religion er vorsteht. Welche Themen würdest du mit ihm diskutieren?
    – Die Möglichkeit, im Rahmen einer Friedensvision Einfluss auf die Konflikte in der Welt zu nehmen. Und natürlich über die Dinge, die den Glauben ausfüllen.
  6. Jemand schenkt dir einen Gutschein für einen Sprachkurs, der so lange dauert, bis du die Sprache perfekt beherrscht. Welche Sprache würdest du lernen?
    – Wenn mir auch die Zeit dazu geschenkt werden würde, wohl Japanisch oder Chinesisch :). Wenn nicht, würde ich bei einer einfacheren europäischen Sprache bleiben – vermutlich Französisch.
  7. In wie vielen Sprachen kannst du „danke“ sagen?
    – Spontan fallen mir 6 ein, aber sicherlich vergesse ich einige.
  8. Kannst du die Frage Nr. 8 formulieren?
    – Leider nicht :).
  9. Welche(n) verstorbene(n) Autor(in) würdest du gern mal treffen?
    – Puh, da gibt es so viele … Terry Pratchett, Margaret Mitchell, Jane Austen, Theodor Fontane, Marion Zimmer Bradley etc. – aber, wenn ich mich entscheiden müsste, wohl C. S. Lewis.
  10. Erzählst du mir deinen Lieblingswitz?
    – Hmm. Schwierig. Ich bin ein großer Freund von Flachwitzen ;). „Wie nennt man einen unentschlossenen japanischen Krieger?“ – „Nun-ja!“
  11. Gibt es etwas, das ich deiner Meinung nach in diesem Fragenkatalog vergessen habe?🙂
    – Nein 🙂

 

Normalerweise wäre es jetzt angezeigt, diverse neue Leute zu nominieren :). Da das Spiel sich aber schneeballartig bereits mehrfach über alle Bekannten ausgebreitet hat, setze ich mal eine Nominierungsrunde aus :). Aber versprochen – bei der nächsten Nominierung (die zweifellos irgendwann kommt) gibt es auch wieder neugestellte Fragen von mir! :).