Es geht wieder los | Vorfreude auf die FBM2021

Endlich hat die lange Zeit ohne Buchmessen ein Ende, endlich steht die erste, große Buchmesse wieder auf dem Plan. Im nächsten Monat findet (aller Voraussicht nach) die Frankfurter Buchmesse 2021 statt, nachdem sie letztes Jahr nur unzulänglich durch ein Digitalformat ersetzt werden konnte. Und natürlich bin ich wieder an allen Tagen mit dabei und werde als akkreditierter Blogger – vielen Dank dafür an die Buchmesseleitung – wieder ausführlich berichten. Ich kann es kaum erwarten! Wen von Euch sehe ich dort?

Perfekter Service – so geht der Start ins Messejahr 2020

Heute flatterte die erste dicke Überraschung ins Haus.  Mich verwunderte nicht so sehr der Fakt, dass ich – wie auch in den letzten Jahren – als Blogger für die Leipziger Buchmesse akkreditiert wurde, sondern die Geschwindigkeit, mit der das vonstatten ging. Denn ich habe die Anfrage erst heut morgen gestellt, und nur gute vier Stunden später, an einem Samstag, in der ersten Woche im neuen Jahr, war sie bereits fertig bearbeitet, und das Presseticket flatterte zusammen mit – die zweite Überraschung – einem Nahverkehrsticket in das Mailfach. Ein perfekter Service – vielen Dank! So kann das Jahr starten, ich freue mich schon auf die erste Messe 2020!

[LBM2017] Frühling lässt sein blaues Band …

… an all unser’n Kleidern weh’n,
so bleibt man nicht unerkannt,
neue Freundschaften entsteh’n.

Es ist Messewoche! Und bevor ich offiziell in den Countdown-Post starte möchte ich mit der Abwandlung von Mörikes berühmten Gedicht auf eine tolle Aktion hinweisen, an der ich mich auch beteilige: die #Buchbloggerbande. Okay, das Band ist nicht blau, sondern türkis. Und es wird nicht an allen Kleidern wehen. Künstlerische Freiheit :). Sinn und Zweck der Aktion ist es, dass sich Buchblogger mit einem türkisfarbenen Stoff- oder Seidenband an der Tasche, dem Presseausweis oder am Arm (oder wo man es sonst tragen möchte) als solche untereinander zu erkennen geben, damit Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen werden können. So kann man – wenn man allein über die Messe streift – immer mal wieder einen unkomplizierten Einstieg in ein Gespräch finden und zusammen über die Leidenschaft Bücher – und auch über Blogs – fachsimpeln :). Mein Band (auf Vorrat habe ich gleich mal ein paar Meter gekauft^^) liegt schon in der Tasche. Mal schauen, was das bringt :).

Sonst liegt meine Messevorbereitung in den letzten Zügen. Der Presseausweis kam (glücklicherweise rechtzeitig) vor zwei Tagen an, das Hotel ist schon lange gebucht. Ich werde an allen vier Messetagen vor Ort sein und natürlich wieder von der Messe für Euch berichten :). Neben vielen tollen Kollegen, Bekannten und Freunden, die ich dort wiedersehen werde, freue ich mich insbesondere auf die Lesungen von Ava Reed und Young-Adult-Superstar Marie Lu. Und auch dieses Jahr ist wieder ein frisch erschienenes Buch auf der Messe vertreten, an dem ich mitgewirkt habe: „Luther – aus dem Leben einer Legende“. Wer das Schätzchen bewundern möchte, kann dies jederzeit am Stand des Burgenwelt Verlags (Halle 2, H318) tun. Dort steht bestimmt auch noch der Titel aus dem letzten Jahr: „Wenn alte Wellen singen“ (ebenfalls mit einer Geschichte von mir :)).

Heute kamen auch die letzten Bücher an, die ich mir signieren lassen möchte. Ich freue mich unglaublich darauf, Julia Adrian, Manuela Inusa und Valentina Fast wiederzutreffen, Nina MacKay, Carolin Emrich und viele mehr kennenzulernen. Das wird bestimmt eine tolle, wenn auch anstrengende Woche. Daher habe ich mir einfach mal den Montag nächste Woche gleich mit freigenommen, um mich vom Urlaub zu erholen^^.

Ist von Euch auch jemand in Leipzig? Habt Ihr noch Veranstaltungsempfehlungen? Dann ab damit in die Kommentare 🙂

[Buchgedanken] Ashley Gilmore: „Lizzy (Princess in Love 1)“

Als offizieller Pressevertreter auf der FBM sollte ich natürlich auch direkt einen Beitrag aus dem Pressecenter tippen – hier ist er nun! 🙂

In den letzten Tagen habe ich, pünktlich zum heutigen Meet & Greet mit der Autorin, den Kurzroman „Lizzy (Princess in love 1)“ von Ashley Gilmore gelesen. Die Autorin hat ihn unter Pseudonym im Selfpublishing herausgebracht. Er ist dem Genre Romance zuzuordnen und hat 159 Seiten.

Lizzy ist die Tochter von Cinderella und Prinz Charming. Wie alle anderen Prinzessinen51-up4p52bbl-_sx311_bo1204203200_ aus dem Fairyland, bekommt sie die Aufgabe, vor der Krönung ein halbes Jahr in der realen Welt zu verbringen, um dort Liebe und den Glauben an Märchen zu verbreiten. Dabei verschlägt es sie nach New York. Getrennt von ihrer Familie, ihren Freundinnen und allem, was sie bisher kannte, eröffnet sich für sie eine gänzlich neue Welt. Wird sie in New York ihren Märchenprinz finden?

„Lizzy“ ist der erste Band der, mittlerweile siebenteiligen, Reihe „Princess in Love“, in der die Geschichten verschiedener Märchenprinzessinen während ihres „Magicals“ in der realen Welt erzählt werden. Der Einstieg in die Reihe ist dabei durchaus gelungen und macht Lust auf mehr.

Trotz des märchenhaften Settings ist dieses Buch jedoch kein Märchen, sondern eher ein klassischer Romance-Kurzroman. Er lässt sich leicht und flüssig lesen und die Autorin überrascht durchaus immer wieder mit interessanten Plottwists. Etwas gestört hat mich jedoch die Aufteilung des Buches. Mehr als die Hälfte des Buches wird für die Zeit im Märchenland und die ersten paar Tage in New York verwandt, während dann ein krasser viermonatiger Zeitsprung folgt. Bei einer Handlung, die ohnehin nur einen begrenzten Zeitraum von knapp mehr als 6 Monaten abdeckt, hätte ich damit nicht gerechnet und bedauere etwas, dass dadurch der Spannungsbogen etwas kaputt gemacht wurde. Etwas Entschleunigung und ein paar dutzend zusätzliche Seiten, hätten hier gut getan und den Effekt abgemildert.

Lizzy, die Protagonistin des Romanes, ist etwas überzeichnet, dennoch ein herzensguter, fröhlicher Mensch, den man sofort in sein Herz schließt und mit ihm mitfiebert. Da stören die Klischees nicht, sondern sie dienen eher zur Unterstreichung des krassen Gegensatzes zwischen „Fairyland“ und der „realen“ Welt. Besonders die Szene im Spielzeugladen überzeugt mich dabei vollends.

Ebenfalls gut gefällt mir das Cover, auch wenn es nicht mein liebstes Cover der Reihe ist. Kleinere Fehler sind auch vorhanden (teils sicherlich auch wegen Formatverschiebungen), sie stören jedoch den Lesefluss nicht. Das Buch ist ordentlich gesetzt, der Wechsel der Handlungsorte ebenfalls gut dargestelt.

Alles in allem freue ich mich bereits auf die weiteren Teile der Reihe, da das Konzept, Kinder von Märchenfiguren vorzustellen, vollends überzeugt. Das hat auch Disney bereits erkannt und mit „The Descendants“ die Nachkommen berühmter Disney-Bösewichte vorgestellt.

Mein Fazit? „Lizzy“ ist ein gelungener Start in die Reihe „Princess in love“. Lediglich der große Zeitsprung stört etwas, vermag jedoch das märchenhafte Feeling nicht zu zerstören. Für Märchenfans und Liebhaber romantischer Bücher zu empfehlen.

[FBM2016] – Messecountdown

Ab morgen beginnt sie wieder: die Frankfurter Buchmesse! Kaum zu glauben, dass seit dem letzten Besuch bereits wieder ein Jahr vergangen ist.

Auch dieses Mal werde ich wieder die ganze Messewoche vor Ort sein. Auch wenn der Messeurlaub denkbar ungünstig mit einer Verlagsabsage für eine Kurzgeschichte gestartet ist (die ich allerdings erwartet habe, viel mehr nagt die vorige an mir), kommt so langsam doch die Vorfreude auf, und die Planung beginnt in vollen Zügen.

Die Pressekarte ist ausgedruckt und bereitgelegt, eine Wochenkarte für den Zug nach Frankfurt und zurück ist auch gekauft. Nun gilt es nur noch, die Tage mit tollen Veranstaltungen und Treffen mit Freunden und Kollegen zu verplanen :). Morgen werde ich zum Beispiel versuchen, eine Veranstaltung mit Bodo Kirchhoff zu besuchen. Zudem werde ich an den Ständen der Herzblutautoren und den Autoren von „Zauber zwischen Zeilen“ vorbeischauen und am Nachmittag eventuell noch den „Promifaktor“ genießen, wenn Fredi Bobic und Thorsten Schäfer-Gümbel zusammen eine Veranstaltung abhalten, sowie einen Vortrag zum Thema „Software für Autoren“ besuchen.

Ganz besonders freue ich mich jedoch darauf, im Laufe der Woche viele tolle Menschen wiederzusehen oder neu kennenzulernen :). Sollte noch jemand Lust auf einen Kaffee oder ein Treffen haben, ab damit in die Kommentare oder per Mail/Kontaktformular melden :).

Natürlich versuche ich wieder tagesaktuell von der Messe zu berichten – aber seht es mir nach, sollten ein oder zwei Berichte erst verspätet erscheinen, da die Pendelei auch einiges an Zeit frisst und die Tage ohnehin sehr lang sind :). Zudem hoffe ich, zur Buchmesse noch zwei Buchgedanken veröffentlichen zu können – einmal zu Emily Bolds „Lichtblaue Sommernächte“, und pünktlich zum samstäglichen Meet&Greet mit der Autorin zum ersten Band „Lizzy“ der „Princess in love“-Reihe von Ashley Gilmore.

Liebe Grüße
Erik