Digitaler Bücherfrühling – eine Rückschau

Nach meinem Halbzeitfazit möchte ich heute auch auf die letzten Lesungen des „Digitalen Bücherfrühlings“ auf HeldenstückeLIVE zurückblicken. Nach Marah Woolf, Nica Stevens, Mila Summers, Jennifer Benkau und Swantje Oppermann hielten die Abende am Wochenende eine weitere Riege an hochkarätigen Fantasyautorinnen bereit.

Den Anfang machte am Freitag Stefanie Hasse, die ihre „Magic Tales“ vorstellte, bevor dann am Samstag das Autorenduo Rose Snow übernahm. Hier zeigte sich, dass die Plattform noch nicht gänzlich ausgereift ist, da keine zwei Sprecher gleichberechtigt gezeigt und für den Zuschauer eingebunden werden können – aber das kommt sicherlich noch. Zum krönenden Abschluss am Sonntag las Nina MacKay aus „Black Fores High: Ghostseer“, sowie eine unlektorierte Szene aus dem abschließenden dritten Band der Reihe, der pandemiebedingt im September 2021 erscheinen wird.

Alles in allem ein sehr gelungenes Festival mit tollen Autorinnen und einer stabilen Plattform – auch wenn die Chatfunktion bei großen Teilnehmerzahlen ggf. nochmal angepasst werden müsste, da er mit jeder neuen Nachricht für die Autoren nach unten springt. Ich jedenfalls werde die Plattform im Auge behalten – und wer weiß, wann das nächste Festival dort ansteht. Leider stehen uns ja noch ein paar Monate ohne Messen ins Haus – hoffen wir, dass zumindest die FBM im Oktober stattfinden kann.

Digitaler Bücherfrühling – eine Zwischenbilanz

Bevor ich nachher noch der allabendlichen Lesung zum Thema „Love and Magic are everywhere“ lausche, möchte ich Euch ein kurzes Zwischenfazit zum digitalen Bücherfrühling geben, der derzeit auf HeldenstückeLIVE stattfindet – vielen Dank an die Agentur Literaturtest und die Verlagsgruppe Oetinger für die Bereitstellung eines Festivalpasses auf der Plattform.

Bislang habe ich fünf Veranstaltungen besucht, drei stehen für mich noch aus. Neben vier Lesungen aus der oben bereits erwähnten Romantasy-Lesereihe von Marah Woolf, Nica Stevens, Mila Summers und Jennifer Benkau lauschte ich auch Swantje Oppermann, die als Buchpremiere ihr neuestes Buch „Fieber! Alles. Außer. Kontrolle.“ vorstellte, ein dystopischer Jugend-/Umweltthriller, der nächste Woche erscheinen wird.

Neben den gelesenen Passagen plauderten die Autorinnen auch ausführlich mit den Gästen, erzählten über ihre Schreibroutinen, Bücher – und alles andere. Ein definitives Highlight war – neben Jennifer Benkau, die ich bislang noch nicht kannte, und die einen supersympathischen Eindruck machte – definitiv Marahs Katze, die sich in den Stream geschlichen hat. So süß!

Auch die Technik hielt besser, als befürchtet. Es gab während des Streams kaum Aussetzer, der Chat funktionierte ebenfalls gut und spielte den Autorinnen die Fragen der Leser pünktlich zu, sodass man durchaus gut interagieren konnte – sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich eine Veranstaltung dort besucht habe.

Nachher geht es für mich direkt weiter mit Stefanie Hasse, die aus ihrer „Magic Tales“-Reihe liest, bevor dann am Wochenende mit Rose Snow und Nina MacKay die „Love and Magic are everywhere“-Lesereihe ihren krönenden Abschluss findet. Ich kann vor allem die Lesung von Nina kaum erwarten.