[LBM2019] Messeausbeute

Natürlich möchte ich Euch auch meine gesammelte Messeausbeute nicht vorenthalten. Neben den Büchern möchte ich Euch auch meine Funkos, die gesammelten Goodies und – speziell – auch die für Euch zur Verlosung vorgesehenen Dinge zeigen.

20190325_080722Doch zuerst zu den Büchern. Auf den Bildern befinden sich sowohl die fünf Anthologien des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, die ich mir auf der Messe von den Autoren signieren ließ, als auch einige Romane, die ich zur Messe gekauft, mitgebracht oder dort geschenkt bekommen habe. Die Bücher von Christopher Paolini und von Kerstin Ruhkieck habe ich mir gekauft und signieren lassen, das Buch von Stefanie Hasse und das von Nina MacKay lagen schon lang auf meinem SuB – und sind nun ebenfalls (in letzterem Fall mit einer Mettigel-Signatur!) unterschrieben :). „Unter den drei Monden“ war in der Goodie-Bag der Verlagspreview, „Hunting Hope“ von Jacqueline Mayerhofer ist mir von der Autorin mitgebracht worden. Schließlich stellte mir Heike Ribguth auch ein gelesenes, signie20190325_091814rtes Exemplar für Verlosungen bereit, und ein weiteres Buch für mich in einer Blogger-Goodiebag :). Puh – das war es, soweit ich das überblicken kann :).

Viel schneller geht die Vorstellung der Funko-Neuzugänge. Vorhang auf für „Spongebob“ und „Lara Croft“! Tolle Ergänzungen meiner Sammlung – finde ich zumindest :).

20190325_093000

Und nun zu den gesammelten Goodies. Oben seht ihr sie in ihrer ganzen Pracht (vielen Dank auch an Ivonne für die tollen Schmucklesezeichen!), und unten habe ich extra mal rausgesammelt, was ich in Kürze verlosen möchte. Neben den signierten Büchern von Kerstin Ruhkieck und Heike Ribguth, finden sich dort noch einige, weitere, versteckte Schätzchen. Eine tolle Goodiebag von Emily Bold, die auch eine Leseprobe von Silberschwingen für Euch signiert hat, eine Verlagsvorschau des Drachenmond Verlages, eine Leseprobe von After Passion, handgebastelte Lesezeichen von Heike Ribguth, eine Überraschungstüte von Tina Skupin, weitere Lesezeichen, Leseproben und Verlagsprogramme – und ein Gutschein für ein e-Book von „Park Avenue Princess“ des LYX Verlags. Es bleibt also spannend :).

20190325_093859

 

 

 

 

[LBM2019] Tag 1 – Ein ganz entspannter Start

Endlich öffnete die Messe ihre Tore, endlich war es wieder Zeit für die LBM. Auch wenn sie mit einem kleinen Ärgernis startete – die Security weigerte sich, mich mit – auf der Website der LBM ausdrücklich erlaubten – Glasflaschen das Gelände betreten zu lassen, konnte ich die Probleme noch aus der Welt räumen. Ein Anruf beim Messeservice, ein Besuch des Bereichsleiters 20 Minuten später, ließ der Security keine andere Wahl mehr, als mich schließlich passieren zu lassen :D. Mein Weg führte mich zuerst zum Stand der LLC, dann zum Gemeinschaftsstand des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, wo ich meine fünf dort ausgestellten Anthologien direkt fotografierte.

20190321_103650

20190321_115401.jpgIm Anschluss führte ich meine erste Veranstaltung des Tages durch: ein Autoreninterview mit Tina Skupin – Autorenkollegin bei Ohneohren, beim Burgenwelt Verlag und Hybridautorin, unter anderem mit einem Roman für die Märchenspinnerei. Wie beim Interview im letzten Jahr von der LBM mit Nora Bendzko, wird auch dieses im Nachhinein veröffentlicht. Vielleicht bildet sich hier ja eine neue Tradition? Gibt es schon Anwärter für die LBM2020? :D. Bevor es zu meinem nächsten Programmpunkt ging, nahm ich noch schnell am Lyx-Rad teil und gewann dort ein E-Book, das sicherlich Bestandteil einer Verlosung nach der Messe wird – bleibt wachsam!

20190321_140957.jpgNach einer kleinen Pause beim Burgenwelt Verlag ging es dann zu einer Lesung. Tanja Voosen las aus „My First Love“ und dem – noch nicht erschienenen – Nachfolgeband „My Second Chance“. Bereits auf dem Lit.Love-Lesefestival 2018 lernte ich Tanja und ihr Buch kennen – nach der heutigen Lesung bin ich noch interessierter. Klingt nach genau der richtigen Lektüre für mich!

Nach einer erneuten Pause – ja, heute alles sehr entspannt – und einigen Treffen mit Freunden und Bekannten (Jacqueline Mayerhofer, die mir ihr Buch überreichte, Nadine Muriel, Tanja Dietze, Regine D. Ritter u.v.m.), stand auch schon der letzte, große Programmpunkt des Tages an: die Verleihung des 20190321_172923SERAPH 2019. Gewonnen haben Bernhard Hennen (im Bild, bestes Buch für: „Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“),  Birgit Jaeckel (bester Independent-Titel für: „Das Erbe der Rauhnacht“) und Kris Brynn (bestes Debüt mit „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung). Auch wenn dies sicherlich verdiente Preisträger sind – vor allem Bernhard Hennen – finde ich es schade, dass es für Nora Bendzko, Stella Delaney (jeweils nominiert für Independent-Titel) und Rebecca Andel (nominiert fürs Debüt) nicht gereicht hat.

Nach dem eher ruhigen Tag steht morgen dann ein etwas stressigeres Programm an. Mit einer Signierstunde, einer Verlagsvorschau, einem Bloggertreffen, einer Releaseparty und einem Autorentreffen ist mein Terminkalender ziemlich gefüllt. Ich freue mich!

0d122b81-5220-460f-bbb1-5b46c095cf7a

In Feierlaune: Das historische Quartett ist voll!

Es gibt endlich mal wieder positive Nachrichten zu verkünden. Gestern habe ich mal wieder eine Zusage für eine Kurzgeschichte erhalten – und freue mich riesig darüber, erneut im Burgenwelt Verlag veröffentlichen zu dürfen (schon das vierte Mal!). Damit hat sich der Verlag auch am bisherigen Spitzenreiter, dem ehemaligen Wunderwald Verlag, vorbeigeschoben, bei dem ich bislang in drei Büchern vertreten war :).

Ich kann die Arbeit an der Anthologie kaum abwarten, die bisherigen Bücher sind alle wahnsinnig schön geworden. Daher freue ich mich umso mehr, dass ich mit vielen altbekannten und liebgewordenen Kollegen auch am neuen Buch mitwirken darf.

Die komplette Autorenliste könnt ihr auf der Facebook-Seite des Verlags einsehen, wo es übrigens auch schon eine Covervorschau gibt :). Wenn das keine Motivation für die nächsten Schreibaufgaben gibt, weiß ich auch nicht :). Bald kann sich das Büchlein dann zu den anderen gesellen, die es schon sehnsüchtig erwarten – wann ist das Regalbrett voll? 🙂

20180315_104002

[LBM2018] Tag 3 – Von Sammelleidenschaften und tollen Überraschungen

20180317_002843Messesamstag. Trubel allenthalben – der vollste Messetag. Und doch waren die Gänge heute nicht so überfüllt wie in den letzten Jahren. Grund war die Wetterlage, die den Zug – und Flugverkehr zusammenbrechen ließ. Auch ich war im Nahverkehr betroffen, da ich nachts noch auf der Party der jungen Verlage war, und sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg immense Probleme hatte. Mit nur zwei Stunden Schlaf ging es dann auf die Messe, zum absoluten Highlight-Tag, ganz im Zeichen der Jugendbücher.

20180317_103616Den Anfang machte Ava Reed, die aus ihrem neuesten Ueberreuter-Jugendbuch „Die Stille meiner Worte“ las. Grandios, berührend und eindringlich. Ich kann es kaum erwarten, das Buch zu lesen. Obwohl ich im Anschluss an die Lesung direkt zur Signierstunde ging – die erst eine halbe Stunde später beginnen sollte – fand ich mich schnell in der Mitte der Schlange wieder und musste etwa eine Stunde auf die ersehnte Signatur von Ava (und ein hübsches Magnetlesezeichen) warten – die Massen an Menschen hinter mir noch deutlich länger.

Mit leider fünf Minuten Verspätung ging es dann zu Ulla 20180317_121413Scheler, die aus „Und wenn die Welt verbrennt“ las – ungewöhnlich, charismatisch und brilliant. Zurecht ist das Buch ja bereits jetzt eines meiner Jahreshighlights – und auch wenn ich die Lesung von Ulla bereits im Rahmen der Lit.Love erlebt habe, war es trotzdem eine tolle Erfahrung. Umso mehr, dass Ulla (ich kann es immer noch nicht glauben) im Anschluss an ihre Lesung auf dem Weg durch die Hallen am Burgenwelt Verlagsstand gestoppt hat und mir für die Rezensionen zu ihren Werken gedankt hat. Supersympathisch – und ich komme immer noch nicht so ganz damit klar, dass mich eine so talentierte Autorin kennt :D.

Nachdem ich den Vormittag also mit meinen beiden deutschsprachigen Lieblingsjugendbuchautorinnen verbracht habe, erkundete ich am Nachmittag, nach einer ausgedehnten Pause am Stand des Burgenweltverlags, die Halle 1. Ziemlich überfüllt von den Cosplayern, war es dennoch wieder eine spannende Erfahrung – und eine ganz andere Welt. Neben zwei neuen Funko-Pop-Sammelfiguren (Schneewittchen und Rainbow Dash sind auch Postkarten der talentierten Zeichnerin Pantsu-Chii bei mir eingezogen.20180317_154215

20180317_165359Im Anschluss stand das alljährliche Anthologie-Autoren-Treffen beim Burgenwelt Verlag an. Bernd Schmitt und Alvar Borgan, beide aus „Auf düsteren Wegen“ (im Foto mit der Verlegerin Jana Hoffhenke), und Regine D. Ritter aus der Luther- und der Wellen-Anthologie sorgten für einen gelungenen und spaßigen Ausklang des Messetages.

Da ich mittlerweile mit der Erschöpfung kämpfe, werde ich es morgen, zum Messeausklang, nochmal etwas ruhiger angehen lassen, und planen nur noch mit wenigen Veranstaltungen. Aber dazu morgen mehr =).

[LBM2018] Tag 2 – Die Ruhe vor dem Sturm

Bevor ab morgen Menschenmassen durch die Messehallen strömen, ließ ich es auch am zweiten Tag noch etwas ruhiger angehen.

20180316_101934Gleich zu Tagesbeginn besuchte ich eine Lesung eines Autorenduos. Für den Amazon Publishing Imprint Montlake Romance stellten die Autorinnen Johanna Danninger und Greta Milàn ihr Gemeinschaftswerk „The Wedding Project“ vor und signierten im Anschluss auch die vom Verlag bereitgestellten Leseexemplare (vielen Dank an dieser Stelle). Im Anschluss wollte ich eigentlich eine Veranstaltung von epubli zum Thema „Exposé“ besuchen, aber nachdem minutenlang versucht wurde, ein funktionierendes Mikrofon zu finden, gab ich entnervt auf und nahm viel lieber am Weltrekordversuch von Twentysix teil, den Roman mit den meisten Autoren zu verfassen.

20180316_133721Zur Mittagszeit las Bianca Iosivoni für den Ravensurger Verlag aus dem ersten Band ihrer „Soul Mates“-Buchreihe und gab einen Ausblick auf ihre kommenden Projekte im Verlag. Ich freue mich schon sehr auf ihre Bücher. Nachdem ich mich etwas beim Burgenwelt Verlag (bei dem ich mich mittlerweile an drei Büchern beteiligt habe – im Foto abgebildet) ausgeruht hatte, startete auch schon das Nachmittagsprogramm. 20180315_104002Zuerst besuchte ich ein Meet & Greet mit Emily Bold (auf dem Weg stolperte ich auch über Manuela Inusa!) und ließ mir mein Exemplar von „Silberschwingen“ signieren. Zudem verteilte Emily Signierexemplare von „Vergessene Küsse“, dem ersten Band ihrer Windham-Reihe (Danke!).

20180316_170145Danach stand ein ganz besonderer Programmpunkt auf meinem Plan. Nora Bendzko, Autorin unter anderem der dunkelphantastischen Galgenmärchen, hatte im Rahmen der literarischen Winterspiele eine Zusammenarbeit mit meinem Blog gewonnen. Da ich Nora schon länger kenne, eine tolle Win-Win-Situation. Entspannt bei einem Kaffee stellte sie sich meinen Fragen, und ich freue mich schon darauf, in der Zeit nach der Messe das Interview mit ihr zu veröffentlichen. Das ganze wird dann auch von einem Gewinnspiel begleitet – also haltet die Augen offen :).

Morgen werde ich wohl endlich die MCC unsicher machen – und natürlich die Lesung und Signierstunde von Ava Reed besuchen. Ach ja, und ein Autorentreffen beim Burgenwelt Verlag steht auch noch an.

Hier noch einige Impressionen von gelungenen Buchpräsentationen – und vom Drachen Valentin, der gestern als Gast den Stand des Verlags Monika Fuchs aufgemischt hat – sehr sympathisch!

[FBM2017] Tag 5 – Rekordschlange und Messeausbeute

Am Messesonntag stand für mich nach dem anstrengenden und langem Samstag nur noch eine Veranstaltung auf dem Plan, die es aber in sich hatte. Die Signierstunde von Kerstin Gier sprengte – gefühlt – alle Rekorde. Obwohl ich bereits 15 Minuten nach Messebeginn – und damit 45 Minuten vor Beginn der Signierstunde – am Fischer-Stand war, hatte die Autorin bereits damit begonnen, zu signieren, und die Schlange war bereits endlos lang. Perfekt organisiert vom Fischer Verlag, war die Schlange auf mehrere Hallenteile aufgeteilt, um keine Gänge zu verstopfen (großes Lob!). Nach etwas mehr als 2,5 Stunden konnte ich mir – in etwa als 320. Besucher – ein Exemplar von Wolkenschloss signieren lassen. Hinter mir standen übrigens noch weitere Menschenmassen, sodass Kerstin Gier statt einer Stunde mindestens vier Stunden signierte.

20171015_121710Den Rest des Tages hatte ich mir freigenommen, um kurz durch die Cosplay-Halle zu laufen (wo mir Funkos von Hermine und Laureline in die Tasche gesprungen sind – nein, ich konnte sie nicht daran hindern :D), und um Bekannte zu treffen. Ich habe mich ganz besonders darüber gefreut, dass es endlich geklappt hat und ich Sarah Ricchizzi gefunden habe. Zudem gab es Treffen mit den tollen und supernetten Kolleginnen Anna Eichenbach (Burgenwelt Verlag), Veronika Lackerbauer (Verlag Ohneohren), mit Yvonne, der guten Seele von Twentysix, und mit der kongenialen Julia Adrian.

Abschließend möchte ich Euch meine Messeausbeute zeigen (und erklären).20171016_184147

Alle Bücher rechts von „Poetische Zeiten“ (Kea von Garnier) sind (inklusive Keas Buch) signiert und zur Messe oder auf der Messe erstanden worden, oder kostenlose Leseexemplare. „Origin“ ist — leider – nicht signiert, bei „Hundert Jahre Einsamkeit“ handelt es sich um ein nicht-signiertes Rezensionsexemplar vom Bloggertreffen bei Kiepenheuer & Witsch. „Licht und Schatten, Band 2“ ist ein signiertes Rezensionsexemplar direkt von der Autorin, und „Wenn alte Wellen singen“ sowie „Luther. Aus dem Leben einer Legende“ sind meine eigenen Exemplare, die ich mir von Mit-Autorinnen signieren ließ.

Insgesamt eine tolle Messe. Ich kann die nächste kaum erwarten. Im Messejahr geht es für mich in ziemlich genau einem Monat weiter mit dem Lit.Love.Lesefestival in München. Vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen von euch dort.

[LBM2017] Frühling lässt sein blaues Band …

… an all unser’n Kleidern weh’n,
so bleibt man nicht unerkannt,
neue Freundschaften entsteh’n.

Es ist Messewoche! Und bevor ich offiziell in den Countdown-Post starte möchte ich mit der Abwandlung von Mörikes berühmten Gedicht auf eine tolle Aktion hinweisen, an der ich mich auch beteilige: die #Buchbloggerbande. Okay, das Band ist nicht blau, sondern türkis. Und es wird nicht an allen Kleidern wehen. Künstlerische Freiheit :). Sinn und Zweck der Aktion ist es, dass sich Buchblogger mit einem türkisfarbenen Stoff- oder Seidenband an der Tasche, dem Presseausweis oder am Arm (oder wo man es sonst tragen möchte) als solche untereinander zu erkennen geben, damit Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen werden können. So kann man – wenn man allein über die Messe streift – immer mal wieder einen unkomplizierten Einstieg in ein Gespräch finden und zusammen über die Leidenschaft Bücher – und auch über Blogs – fachsimpeln :). Mein Band (auf Vorrat habe ich gleich mal ein paar Meter gekauft^^) liegt schon in der Tasche. Mal schauen, was das bringt :).

Sonst liegt meine Messevorbereitung in den letzten Zügen. Der Presseausweis kam (glücklicherweise rechtzeitig) vor zwei Tagen an, das Hotel ist schon lange gebucht. Ich werde an allen vier Messetagen vor Ort sein und natürlich wieder von der Messe für Euch berichten :). Neben vielen tollen Kollegen, Bekannten und Freunden, die ich dort wiedersehen werde, freue ich mich insbesondere auf die Lesungen von Ava Reed und Young-Adult-Superstar Marie Lu. Und auch dieses Jahr ist wieder ein frisch erschienenes Buch auf der Messe vertreten, an dem ich mitgewirkt habe: „Luther – aus dem Leben einer Legende“. Wer das Schätzchen bewundern möchte, kann dies jederzeit am Stand des Burgenwelt Verlags (Halle 2, H318) tun. Dort steht bestimmt auch noch der Titel aus dem letzten Jahr: „Wenn alte Wellen singen“ (ebenfalls mit einer Geschichte von mir :)).

Heute kamen auch die letzten Bücher an, die ich mir signieren lassen möchte. Ich freue mich unglaublich darauf, Julia Adrian, Manuela Inusa und Valentina Fast wiederzutreffen, Nina MacKay, Carolin Emrich und viele mehr kennenzulernen. Das wird bestimmt eine tolle, wenn auch anstrengende Woche. Daher habe ich mir einfach mal den Montag nächste Woche gleich mit freigenommen, um mich vom Urlaub zu erholen^^.

Ist von Euch auch jemand in Leipzig? Habt Ihr noch Veranstaltungsempfehlungen? Dann ab damit in die Kommentare 🙂

[LBM2016] Von Prinzessinnen und alten Wellen (Tag 3)

Der Messesamstag war ein langer, aber sehr interessanter Messetag und hatte viele tolle Momente zu bieten :). Wie bereits am Vortag begann ich den Vormittag am Stand des Wunderwaldverlages und konnte das (im Vergleich zu den ersten Tagen deutlich stärkere) Gedränge in Halle 2 in Ruhe überblicken.

Mittags ging es dann zu einem Treffen einiger Autoren aus dem  Autoren_Netzwerk, einer Facebook-Gruppe, die auch die Charity-Anthologie „Hinter den 1_9Kulissen – Wenn Worte zu Geschichten werden“ organisiert hat. Hier konnte ich viele neue Leute kennen lernen, unter anderem die Gründer der Gruppe Uwe Tiedje und Silvia Nagels, sowie die Herausgeberin der Anthologie Medusa Mabuse.

Am späten Nachmittag kam es dann zu einer Premiere. Ich. Habe. Gelesen! Okay, nur eine halbe Seite, aber dennoch :). Im Zuge des Gewinnspiels vom Burgenweltverlag, bei dem es unter anderem die Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ zu gewinnen gab, haben alle anwesenden Autoren (Corinne Hocke, Regine D. Ritter und ich) kurz in ihre Geschichten eingeführt und jeweils eine kurze Szene gelesen (Fotos folgen). Ein tolles Gefühl, aber auch ein Moment, der in mir den Respekt vor jedem, der eine komplette Lesung vor Publikum problemlos hält, hat steigen lassen.

Der Kontrast zu einem weiteren Debut hätte größer nicht sein können – am Abend (ich freute mich schon die ganze Zeit darauf) besuchte ich die erste Lesung des Impress-Shootingstars Valentina Fast. Zur Prinzessinnen-Lesung aus ihrem ersten „Royal“-Roman waren knapp 100 Leute zur Moritzbastei gekommen, und fast die Hälfte (auch ich!) war der Aufforderung gefolgt, in Abendgarderobe zu erscheinen.1_11 Knapp 30 Ball- und Hochzeitskleider, sowie einige Anzüge und Fracks sorgten für einen unvergesslichen Anblick. Valentina war die Aufregung beim Auftritt ebenfalls anzumerken, was ihre Lesung aber nur noch sympathischer und authentischer machte. Geduldig beantwortete sie alle Fragen des Publikums, nahm sich Zeit für Autogramme und Fotos. Ein großes Lob möchte ich auch an Impress richten, den Carlsen-Imprint der die Bücher veröffentlicht und die Lesung organisiert hat. Eine tolle Location, Freigetränke, Kekse, ein Notizblock und eine Autogrammkarte für jeden – hier wurde richtig Geld in die Hand genommen, um sich bei den treuen Lesern zu bedanken. Ich kann es nun jedenfalls kaum noch erwarten, die Taschenbücher von „Royal“ in den Händen zu halten, nachdem ich monatelang bereits die schönen Cover der e-Books bewundert habe. Zudem bin ich überzeugt davon, dass wir von Valentina Fast noch viel hören werden, sie sitzt bereits am nächsten Projekt und ihre Fanbase (zu der ich mich seit letztem Wochenende offiziell zähle :)), ist treu und enthusiastisch. Ein wunderbarer Abend und eine der schönsten Lesungen, bei der ich je war. Danke Valentina!

[LBM2016] – die Ruhe vor dem Sturm (Tag 2)

Vor dem ereignisreichen Messewochenende galt es, den Messefreitag zu überstehen, den ich daher etwas ruhiger angehen ließ, indem ich den größten Teil meiner Zeit am Stand des Wunderwaldverlages verbracht und im Laufe des Vormittags weitere Freunde, Kollegen und Verlage besucht habe (im Bild: ein kleiner Teil der großen ohneohrigen Familie an ihrem Stand).1_8

Am Nachmittag lernte ich endlich die Verlegerin Jana Hoffhenke vom Burgenweltverlag kennen, der zusammen mit dem Eridanus-Verlag einen Gemeinschaftsstand in Halle 2 betrieb. Auch Isabella Benz, Herausgeberin der Verlagsanthologie „Wenn alte Wellen singen“, an der ich beteiligt bin und (*Spoiler alert*) aus der ich mit einigen Mitautorinnen ich am Samstag gelesen habe ;).

Im Anschluss ging es zum großen Bloggertreffen der „Lieblingsautoren“, einem Autorenkonvolut um so bekannte Namen wie Poppy J. Anderson, Marah Wolff, Hannah Siebern oder Matthias Matting. Am Bloggerglücksrad erdrehte ich mir 3 Bücher (deren Besprechung Ihr dann zeitnah auch auf diesem Blog hier findet), und die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Es handelt sich um:

  • Marcus Hünnebeck: „Stumme Vergeltung“
  • Alison Montgomery: „Süchtig nach ihm – Süchtig nach ihr“
  • 24 Stunden – 24 Autoren

Spät am Abend machte ich mich mit einer Freundin auf den Weg, um zum Abschluss eines interessanten Tages die „Junge Verlage Party“ zu besuchen. Doch vor Ort entschieden wir uns, ob der vorgerückten Stunde (es war mittlerweile 23:30 Uhr), die Party doch nicht zu besuchen und lieber Kraft für die Folgetage zu tanken – was rückblickend sicherlich die beste Entscheidung war.

Liebe Grüße
Erik

[LBM2016] Vorfreude ist die schönste Freude!

Die Messewoche beginnt, und die Vorfreude steigt! Von Donnerstag bis Sonntag öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Pforten und ich werde an allen Messetagen vor Ort sein – und würde mich freuen, so viele nette Menschen wie möglich dort zu treffen :). Nachdem ich schon oft in Frankfurt war, war ich im letzten Jahr erstmals in Leipzig, und ich muss sagen, es war ein tolles Erlebnis! Zum ersten Mal hatte ich an einem Messestand ein Buch gefunden, an dem ich beteiligt war. Besonders schön finde ich, dass die LBM2016 mir persönlich zeigt, dass ich in dem einen Jahr weitergekommen bin und nicht in meiner „Autorenkarriere“ stagniere – diese Messe stellen 4 Verlage aus, mit denen ich zusammengearbeitet habe oder gerade dabei bin.

Einen großen Teil meiner Zeit werde ich beim Wunderwaldverlag zu finden sein (Halle 2, H304), bei dem ich 5 Kurzgeschichten in 3 Anthologien veröffentlicht habe und an dessen Stand ich etwas aushelfe. Wenn ich nicht am Stand bin, werde ich die Hallen unsicher machen, befreundete Autoren und Verlage besuchen oder an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen :).

Bevor ich morgen noch etwas mehr ins Detail zu meinem Messeplan gehe, möchte ich bereits jetzt auf 2 Veranstaltungen hinweisen :). Am Stand des Burgenweltverlag (Halle 2, H322) findet ab Donnerstag ein Quiz zur Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ statt – die Auslosung erfolgt am Samstag um 17.00 Uhr, bei der ich natürlich vor Ort sein werde. Gleichermaßen signiert die Herausgeberin Isabella Benz die Anthologie am Freitag ab 15.00 Uhr – auch hier bin ich anwesend – kommt alle vorbei! 🙂

Wer schwelgt auch schon in Messevorfreude? Was für Veranstaltungen sind aus Eurer Sicht ein „Must-See“?

Liebe Grüße – und vielleicht sieht man sich ja in Leipzig! 🙂
Erik