Vertrags-Alarm! :)

20190401_215123

Endlich war es wieder an der Zeit, der liebsten Beschäftigung als Autor zu frönen: Verlagsverträge unterschreiben! Und daher freut es mich, dass ich in einigen Monaten mal wieder beim Sperling Verlag veröffentlichen darf – standesgemäß in einer Lyrikanthologie, meiner fünften bei dem Verlag. Aber dieses Mal ist es keine Liebeslyrik, kein klassisches Reimschema, und doch folgt es strengen Formvorgaben. Inspiriert von Marion Poschmanns „Die Kieferninseln“ habe ich mich an japanischen Haikus versucht – und freue mich daher umso mehr, dass ich in dieser, für mich ungewohnten Disziplin überzeugen konnte. Nun gilt es noch, die Daumen zu drücken – vielleicht reicht es ja sogar für einen der drei vorderen Plätze bei der noch ausstehenden Verleihung der „Goldenen Lyrikfeder 2018“. Es bleibt also spannend!

 

Veröffentlichungen im Doppelpack!

Bitte entschuldigt, dass es in den letzten Tagen etwas ruhiger war – aber es gab und gibt leider sooo viel zu tun! Ich hoffe, dass es mir in den nächsten Tagen gelingt, die ganzen offenen Rezis zu schreiben und den ein oder anderen weiteren Post zu verfassen :D.

Heute möchte ich Euch erstmal auf ein paar freudige Sachen hinweisen – es sind wieder zwei Bücher erschienen, an denen ich mich beteiligt habe :). Zum einen der Lyrikband „wilde rosen“, in dem mein Gedicht „Die Flammen der Liebe“ enthalten ist, zum anderen der Kurzgeschichtenband „Hochzeit, Ehe und andere Apokalypsen“ – mit meiner Kurzgeschichte „Schneeweiß und Blutrot“. Endlich eine veröffentlichte Templergeschichte – auch wenn sie zur Jetzzeit spielt :).

Hier die Cover zu den Büchern – ich werde sie nach und nach auch in die Veröffentlichungslisten einfügen :).

 

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!
Erik

[Veröffentlichung] Back to the roots!

Bevor ich mich ab morgen einer Rezension und der Vorbereitung auf die LLC widme, heute mal ein kleiner Lichtstreif am Autorenhimmel :).

Wenn es in anderen Bereichen mal nicht so klappt, muss man sich auf seine wilderosencoverKernkompetenzen besinnen. Und so überlasse ich für einen kurzen Moment mal die Fantasy sich selbst, und freue mich, Euch meine nächste Veröffentlichung ankündigen zu können. Im Sommer 2017 bin ich, beziehungsweise ein Beitrag von mir, zum vierten Mal in Folge Teil einer Lyrikanthologie des Sperling Verlags. Das Thema „Sehnsucht“ war natürlich wie gemalt für mich als Romance-Autor :). Und so dauert es nur noch voraussichtlich zwei Monate, bis mein Gedicht „Die Flammen der Liebe“ neben vielen weiteren tollen Gedichten im Sammelband „wilde rosen“ erscheint. Die gesamte Autorenliste und Ankündigung des Verlages könnt Ihr *hier* nachlesen.

Vielleicht klappt es nach diesem kleinen Erfolgserlebnis ja auch mal wieder in der Fantasy 🙂 – einige Ergebnisse stehen zumindest noch aus.

[Jahresrückblick] 2016 als Autor

Nachdem ich vor einigen Tagen bereits aus Lesersicht auf das Jahr 2016 zurückgeblickt habe, möchte ich dies heute aus Autorensicht tun.

Abgesehen von der Durststrecke in der Fantasy verlief das Jahr eigentlich ganz solide, sodass ich halbwegs optimistisch ins Jahr 2017 starten kann. Insgesamt sind in 2016 acht Kurzgeschichten und ein Gedicht von mir in verschiedenen Verlags-, SP- und Zeitschriftenpublikationen erschienen. Zudem wurde noch eine weitere Kurzgeschichte von mir angenommen, die allerdings erst 2017 das Licht der Welt erblicken wird. Hierbei muss aber auch berücksichtigt werden, dass für zwei der in diesem Jahr veröffentlichten Kurzgeschichten bereits 2015 der Verlagsvertrag unterzeichnet wurde.

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich 2016 wieder zwei Texte für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen konnte, unterstützt werden mit den jeweiligen Anthologien die „Stiftung Lesen“ und „Aktion Deutschland hilft“. Drei Texte konnte ich in Literaturzeitschriften unterbringen, zwei Verlagsverträge wurden unterzeichnet (davon 1 Gedicht) und ein Text wurde – worauf ich ein bisschen stolz bin – von einer Fachjury aus hunderten Einsendungen auf die fünfköpfige Shortlist des Schreibwettbewerbes zur „Lit.Love 2016“ gesetzt.

Spannend war es, in diesem Jahr neue Genres auszuprobieren (u.a. Steampunk, politische & zeitgenössische Prosa, Fabeln etc.) und sich auch an neue Themen heranzuwagen (dafür sind Ausschreibungen ja auch da!). Zudem habe ich zum ersten Mal einen Text geschrieben, der eine reale, historische Person als Protagonisten aufweist.

Abschließend waren natürlich auch die ganzen Messen und Conventions ein absolutes Highlight. Besucht habe ich die LBM (4 Tage), die LLC (1 Tag), die FBM (5 Tage) und die Lit.Love (1 Tag) – und dabei viele alte Bekannte wiedergesehen und neue Leute kennengelernt :). Ich freue mich bereits jetzt auf das Messejahr 2017 – und werde versuchen, zumindest die vier obigen Veranstaltungen auch wieder in meinen Kalender einzubauen – eventuell kommt auch noch die BuchBerlin hinzu :).

Bevor dieser Beitrag jetzt noch viel länger wird, möchte ich es für heute dabei bewenden lassen – nicht allerdings, ohne darauf hinzuweisen, dass in einigen Tagen dann noch der finale Jahresrückblick aus Bloggersicht folgt :).

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein tolles und erfolgreiches 2017!
Erik

Der lyrische Hattrick

Es ist vollbracht! Vor kurzem habe ich den Verlagsvertrag für meine dritte Gedicht-Veröffentlichung unterschrieben. Voraussichtlich noch im Dezember erscheint, wie auch bei den Vorgängerbänden, im Sperling Verlag die Lyrikanthologie: „Mo(nu)mente“. Mit dabei: Mein Gedicht mit dem Titel „Du und Ich“ – ein Liebesgedicht, wie könnte es anders sein ;). Ich freue mich schon sehr und bin auf die Gedichte der anderen beteiligten Autoren gespannt.

Zudem habe ich in Kürze weitere tolle Neuigkeiten zu verkünden, die das eher durchwachsene Jahr 2016 positiv ausklingen lassen – bleibt wachsam! 🙂

Erik

 

Adventliche Bilderflut

Nach einer längeren, berufsbedingten Abwesenheit, kommt nun die versprochene Statusmeldung von mir :).

Zuerst jedoch möchte ich Euch allen einen frohen und besinnlichen dritten Advent und eine gesegnete Weihnachtszeit wünschen!

Doch nun, wie der Titel des Beitrages schon verraten hat, möchte ich Euch Bilder von einigen Sachen zeigen, die mich in den letzten Tagen erreicht und auch dafür gesorgt haben, dass sich bei mir so langsam die Weihnachtsstimmung einstellt.

Nicht nur vom Monika Fuchs Verlag (vielen Dank für das Buch, den Kugelschreiber und das Verlagsprogramm), sondern auch von der lieben Kollegin Regina Meißner (ich habe mich in die Cover ihrer Buchreihe „Seductio“ verliebt) – erreichte mich nette Weihnachtspost, die ich euch nicht vorenthalten möchte :).

Zudem hat mich aus der Thalia Holding GmbH als kleines Weihnachtspräsent ein „Blind Date“ mit einem Buch erreicht, das unter anderem mit den Stichwörtern „Horror“ und „Möbelhaus“ beworben wurde. Heraus kam ein mir unbekanntes Buch aus dem Knaur Verlag, das aber von der Aufmachung und dem Satz (ich habe bereits mal reingestöbert) wunderbar aussieht.

Zu guter Letzt erhielt ich die bestellten Printexemplare des zweiten Gedichtbandes im Sperling Verlag, an dem ich mich beteiligt hatte. Ich freue mich schon sehr darauf, in die Gedichte der anderen Autoren von „ZeitLos“ hereinzustöbern.

Auch die Anthologie „Hinter den Kulissen – Wenn Worte zu Geschichten werden“ des Autoren_Netzwerkes ist mittlerweile als Printausgabe und als e-Book erschienen und wird bereits fleißig beworben. Hier habe ich allerdings noch kein Exemplar – Fotos folgen dann so um die Weihnachtszeit :).

Doch genug der Vorrede – hier nun die einzelnen Bilder in einer Diashow, da sie sonst den Post sprengen würden. Die Reihenfolge ist zufällig, einzelne Bilder können sich daher wiederholen ;).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Liebe Grüße, und nochmals einen schönen dritten Advent

Erik

 

 

Ausblick auf die nächsten Veröffentlichungen

So langsam neigt sich 2015 dem Ende entgegen – ein Jahr, in dem ich mich weiterentwickeln und in neuen Genres veröffentlichen konnte. Mit der Anzahl an Veröffentlichungen bin ich ebenfalls hochzufrieden und freue mich schon darauf, bald die nächsten Bücher in meinen Händen zu halten.

Aus diesem Anlass möchte ich Euch heute einen kurzen, bündigen Überblick darüber geben, welche Veröffentlichungen denn bereits für die nächste Zeit feststehen (und vielleicht wird ja auch noch die ein oder andere dazustoßen).

  • Noch im November oder Anfang Dezember erscheint im Sperling Verlag die Printausgabe des Lyrikbandes „Zeitlos“ als Resultat des Lyrikpreises „Goldene Feder 2015“ mit meinem Gedicht „Himmel oder Hölle“, das sich auf der Shortlist platzieren konnte.
  • Am 01.12.2015 erscheint als e-Book und Print die Anthologie „Hinter den Kulissen – Wenn Worte zu Geschichten werden“ mit meiner Geschichte „Unter der Weide“. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt verschiedenster Autoren zur Unterstützung des Vereines „Brot und Bücher“, an den 100% des Honorars gehen.
  • Ebenfalls noch vor Weihnachten erscheint der zweite Band der „Schatten-Anthologien“ mit dem Titel „Schattenflüsterer“ mit meiner Kurzgeschichte „Eine Botschaft in Scharlachrot“, als Gemeinschaftsprojekt Phantastik-Autoren. Wie beim Vorgängerband „Schattenweber“ werden hier alle Honorare der „Aktion Deutschland hilft“ für ihre Alphabetisierungsprojekte zur Verfügung gestellt. Das Buch erscheint als Print und e-Book.
  • Planmäßig im Februar 2016 erscheint die historische Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ im Burgenweltverlag mit meiner Kurzgeschichte „Das leise Klirren des Dolches“, die im hundertjährigen Krieg spielt.
  • Voraussichtlich im März 2016 erscheint die ehemals für 2015 geplante Anthologie „Das Lächeln der Stille“ im Oldigor Verlag als Print und e-Book. Meine Geschichte „Im Licht der aufgehenden Sonne“ ist mit dabei und spielt in der malerischen Natur Südtirols.
  • Im Juni 2016 erscheint abschließend die Anthologie „Heimchen am Schwert“ im Verlag Ohneohren, vorerst ausschließlich als e-Book. Mein Beitrag trägt den Arbeitstitel: „Der Kreis der Sieben“.

 

Das wars soweit von mir 🙂

Liebe Grüße aus dem (ausnahmsweise!) verregneten Heidelberg
Erik

Eine (fast) perfekte Woche!

In den letzten Tagen gab es viele Gründe, zu feiern!

Bereits am Dienstag erschien „Ein kurzer Blick. Geschichten aus dem Karpatenbogen“ – eine Anthologie des Wunderwaldverlages, zu der ich die romantische Geschichte „Dobostorte mit Rosenduft“ und die fantastische Geschichte „Die Klingen von Hermannstadt“ beigesteuert habe. Bei Interesse könnt ihr das Buch *hier* kaufen, oder euch *hier* weiter darüber informieren. Die Veröffentlichung der e-Book-Version ist für den 01.01.2016 geplant.

Und kaum ist ein Projekt abgeschlossen, kommt auch schon das nächste: der Sperling-Verlag möchte mein Gedicht: „Himmel und Hölle“ in den neuesten Lyrikband „Zeitlos“ aufnehmen – meine zweite lyrische Veröffentlichung hintereinander bei dem Verlag. Rein technisch stehe ich dadurch auch auf der „Short“list für die Verleihung des mit der Ausschreibung ausgelobten Lyrikpreises „Goldene Feder“ – aber bei 178? aufgenommenen Autoren in die Anthologie (bei über 600 Einsendungen) sind die Chancen dennoch verschwindend gering. Aber vielleicht klappts ja auch damit, ich bin jedenfalls bereits über die Aufnahme in die Anthologie sehr glücklich.

Und wem das noch nicht reicht an freudigen Nachrichten: der Blog hat im Laufe der letzten Tage ein paar Meilensteine erreicht – ich konnte den 500. Aufruf, den 150. Besucher, den 20. Gefällt-Mir-Klick verzeichnen. Wenn ich mich daran erinnere, wie mühsam der Start war, geht es langsam, aber stetig bergauf. Mein Ziel? Die nächsten 500 Aufrufe in der Hälfte der Zeit schaffen.

In dem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende
Erik

Ps: Ach da war ja auch noch mein Brotjob… Ich darf mich nun mit Fug und Recht „Volljurist“ oder „assessor iuris“ nennen, nachdem ich gestern die mündlichen Prüfungen ebenfalls bestanden habe. Zwar ist das Ergebnis (noch) nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte – aber es könnte trotzdem noch für einen vernünftigen Job reichen ;). Und wichtig ist vor allem, dass der Abschluss erstmal da ist 🙂