Bevor es nächste Woche für mich nach Frankfurt zur Buchmesse geht, kann ich Euch heute noch weitere tolle, Messeneuigkeiten verkünden. Denn – *trommelwirbel* – das Lit.Love-Lesefestival findet 2021 wieder in Präsenz statt – und ich bin natürlich dabei. So kann ich meine fünfte Lit.Love in München feiern (die im letzten Jahr zähle ich jetzt einfach mal nicht), das wird ein tolles Wochenende mit Weltstars wie E. L. James und Karen Swan vor Ort – oder auch Anna Todd und Beth O’Leary, die zugeschaltet werden. Wen von Euch treffe ich in München? Als Inspiration lasse ich mal ein paar Impressionen aus den Vorjahren da.
Anna Todd
Sunshine Blogger Award – Auf ein Neues!
Dank der weitgestreuten Nominierung von der lieben Anna von „Welt aus Tinte und Papier“ nehme ich mir am heutigen Sonntag mal wieder etwas Zeit, ein paar buchige Fragen zu beantworten. Dies ist übrigens nicht der erste Beitrag zum Sunshine Blogger Award – meine Antworten von den letzten Malen findet Ihr *hier* und *hier*. Aufgrund der vielen Blogawards und Nominierungen (siehe auch die Beiträge zum „Liebster Award“ 1, 2 und 3 und zum „Mini Buchtraum Award„) verzichte ich dieses Mal sowohl auf eigene Fragen als auch auf neue Nominierungen.
Doch jetzt direkt zu Annas kreativen Fragen =).
1. Auf welche Neuerscheinung im Bücherherbst 2019 freust du dich am meisten?
– Puh, gleich keine einfache Frage zum Einstieg, da es so viele Bücher gibt, auf die ich warte, auf die ich mich freue. Der Großteil davon kommt allerdings erst 2020. Spontan für 2019 fällt mir dabei Ava Reed mit „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“ ein. Das Cover sieht brillant aus – und Ava ist eine meiner Lieblingsautorinnen der letzten Jahre. Viel Potential für ein absolutes Highlight!
2. Schwarze Augen, großer Kopf: In nahezu jedem Bücherregal finden sich momentan Funko Pops. Kannst du den kleinen Figuren oder Buch-Merch im allgemeinen etwas abgewinnen?
– Ich. Liebe. Funkos! Ich finde die kleinen Figuren total knuffig und drollig, und habe derzeit etwa 35 Stück davon angesammelt. Über Sportstars wie Tom Brady, Promis wie Lady Diana Spencer und Serienstars wie Buffy oder Dana Scully bis hin zu Filmfiguren wie Hermine Granger ist alles dabei.
3. Eine Tasse Tee oder dein Lieblingsleseplatz: Gibt es etwas, das beim Lesen auf gar keinen Fall fehlen darf?
– Eigentlich nicht, da ich sehr oft in Bahnen, Bussen und Zügen lese. Zu einem Tee oder einer heißen Schokolade würde ich aber auch nicht nein sagen :).
4. Dein Must-Read: Welches Buch würdest du jedem empfehlen? Warum?
– Sehr schwer, es gibt so viele Bücher, die ich aus den verschiedensten Gründen liebe. Spontan würde ich mich aber für Ulla Schelers „Und wenn die Welt verbrennt“ entscheiden. „[Das Buch ist] ein Werk für die Zukunft – ein Weckruf, dass Aufgeben keine Option ist“ (Zitat aus der Buchbesprechung). Es ist kraftvoll und berührend, authentisch, fragil und bezaubernd – mein Buch des Jahres 2018.
5. Hast du ein Lieblingsbuchzitat? Wenn ja: Wie lautet es?
– Nicht wirklich. Wenn ich mir Zitate heraussuchen würde, würden die Bücher von Ava Reed, Ulla Scheler, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni etc. nur so vor Klebezetteln strotzen. Allerdings habe ich einen schönsten ersten Satz. Er stammt aus „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (ebenfalls Ulla Scheler) und lautet: „Zu meinem achtzehnten Geburtstag schenkte mir mein bester Freund Ben eine Sachbeschädigung.“
6. Wessen Buchempfehlungen sind für dich Gold wert?
– Ich habe nicht den einen Lieblingsblogger, den einen Lieblingsbuchhändler. Vielmehr vertraue ich auf den Geschmack der Masse – wenn mir ein Buch oft und häufig unterkommt, wenn es für einen positiven Aufschrei sorgt, gefällt es mir in aller Regel auch – auch wenn Ausnahmen natürlich vorkommen können.
7. Liest du eher EBooks oder Printbücher?
– Ausschließlich Printbücher. Ich habe in meinem Leben bislang einen Roman und eine Kurzgeschichte als e-Book gelesen, besitze gar keinen Reader und möchte auch keinen.
8. Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage: Bevorzugst du Bücher mit einem Happy End oder kann es für dich gar nicht schlimm genug ausgehen?
– Das hängt etwas vom Genre ab, grundsätzlich präferiere ich aber Happy-Ends. Bei Romance sehe ich es sogar als Muss an =).
9. Greifst du lieber zu Büchern aus Publikumsverlagen oder gibst du auch Kleinverlagsautoren/Selfpublishern eine Chance?
– Ich lese durchaus auch Bücher von Indie-Verlagen und Selfpublishern, allerdings in aller Regel nur, wenn ich persönlich bereits Kontakt zu Verlag oder Autor habe, da sie mir sonst schlichtweg nicht auffallen würden. Spontankäufe oder mir noch unbekannte Werke und Autoren finde ich beim Stöbern in Buchhandlungen oder auf Messen – und da sind die großen Verlage deutlich präsenter.
10. Welche Romanfigur ist die unsympathischste, der du je zwischen zwei Buchdeckeln begegnet bist?
– Das ist – ausnahmsweise – mal einfach, auch wenn durchaus eine unpopuläre Meinung. Aber seit Beginn bin ich mit Hardin aus „After Passion“ nicht warmgeworden, kann seine Handlungen, Motive und Ziele nicht nachvollziehen. Im Film war er noch ganz in Ordnung, aber im Buch ist er mir absolut unsympathisch.
11. Welches Buch hast du dir noch nicht gekauft, obwohl es schon seit einer ganzen Weile auf deiner Wunschliste steht?
– Puh, auch hier gibt es viele, dutzende, hunderte. Ganz akut zum Beispiel „Flying High“ von Bianca Iosivoni, aber wenn es um ältere Bücher geht, zum Beispiel auch „Das Uhrwerk der Unsterblichen“ von Alexander Kopainski – meinem Lieblings-Coverdesigner.
So – das war mal wieder ganz schön viel Input =). Ich hoffe, Ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie ich dabei, Antworten zu suchen =).
[Buchgedanken] Anna Todd: „After Passion“ (After 1)
In der letzten Zeit habe ich – inspiriert vom damaligen Kinobesuch – „After Passion“ von Anna Todd gelesen, den ersten Band ihrer erfolgreichen New-Adult-Reihe. Das Buch ist 2015 im Wilhelm Heyne Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH veröffentlicht worden, die Originalausgabe erschein bei Gallery Books, Simon & Schuster, Inc., New York. Mein Exemplar entstammt aus der mittlerweile 18. Auflage (Glückwunsch!), der Roman ist dem Genre New-Adult-Romance zuzurechnen.
Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war
Mich lässt die Lektüre von „After Passion“ etwas zwiegespalten zurück – wahrscheinlich bin ich auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen. Denn mit „After Passion“ legt die Autorin unzweifelhaft einen gelungenen und im Wesentlichen überzeugenden Roman vor, aufgrund des Hypes hätte ich allerdings mehr erwartet. So bleibt als erstes Fazit bereits festzuhalten, dass „After Passion“ vielleicht mit dafür gesorgt hat, das New-Adult-Genre in Deutschland zu etablieren, es mit der deutschsprachigen New-Adult-Elite um Mona Kasten und Laura Kneidl aber nicht mithalten kann, deren Bücher (z.B. „Trust Again“ oder „Berühre mich. Nicht.„) sich doch deutlich absetzen können.
„After Passion“ punktet – wie die meisten Bücher des Genres – zunächst mit einem tollen Setting. Ein Universitätswohnheim, ein Verbindungshaus, die Bibliothek, unberührte Natur oder auch ein Diner – der Roman versetzt einen in das amerikanische Lebensgefühl, lässt den Leser sich nach Washington träumen. Dabei verliert er sich jedoch nicht in den Klischees. Die Handlung – genrebedingt teils vorhersehbar – ist spannend, elektrisierend und lässt den Leser durch unerwartete Wendungen immer mal wieder wütend, verzweifelt und frustriert zurück – genau wie Tessa, mit der man sich sofort gut identifizieren kann. Kleinere Ungereimtheiten in der Handlung kann man dabei locker verzeihen, den großen Cliffhange am Ende eher nicht. Insgesamt kommen mir in der Handlung aber zu wenig Impulse von außerhalb. So spannend die Probleme sind, die die Protagonisten alle untereinander haben, gibt es doch sonst kaum Krisen, Konflikte in ihrem Leben – abgesehen von den obligatorischen Problemen in der Kindheit.
Die Figuren sind dreidimensional angelegt, haben Stärken und Schwächen – teils mehr, teils weniger. Doch hier stoße ich auch auf mein größtes Problem – Hardin. Ein interessanter Charakter, der mich jedoch etwas verzweifeln lässt. Mir ist klar, dass die Geschichte einen Bad Boy braucht, und auch so angelegt ist. Mir ist auch klar, dass das Love Interest gegensätzlich zu Tessa konzipiert wurde, um Konfliktpotential zu schaffen – sonst wäre die Geschichte auch langweilig. Und dennoch finde ich es wichtig, dem – wenn man so will – Antagonisten auch Züge zu geben, die ihn sympathisch werden lassen, die es dem Leser ermöglicht, ihm ein gutes Ende zu wünschen. Und das sehe ich nicht, kann mich persönlich nicht mit Hardin identifizieren – und, so sehr ich Tessa auch mag, habe ich mich beim Lesen ertappt, ihnen kein Happy End zu wünschen – schlicht weil Hardin es nicht verdient hat.
Anna Todds Schreibstil ist hochemotional und strotz vor Gefühlen, ist aber auch sehr direkt, gerade in den Dialogen – was zwar zum Charakter von Hardin passt, ihm jetzt allerdings auch keine Sympathiepunkte mehr bringt. So gefühlvoll das Buch auch ist, gerade in den (überraschend und fast zu zahlreichen) erotischen Szenen wird hier noch Potential verschenkt, hier ist eindeutig noch Luft nach oben.
Die Buchgestaltung überzeugt auf der ganzen Linie. Satz, Lektorat und Korrektorat haben sauber gearbeitet, das wunderschöne Cover sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und passt sich gut in das Gesamtbild der Reihe ein. Es ist hochwertig geprägt und mit ausklappbaren, farbigen Coverinnenseiten versehen.
Mein Fazit? „After Passion“ ist ein im Wesentlichen gelungener Reihenauftakt, der vor allem mit seinem Setting und einer spannenden, wenn auch sehr auf die Beziehungen unter den Protagonisten zentrierten, Handlung punkten kann, sein Potential aber bei weitem nicht ausschöpft. Für Leser des Genres, die von Cliffhangern und unsympathischen Bad Boys nicht abgeschreckt werden, bedenkenlos zu empfehlen.
Ran an den SuB mit Ava 2019 – Mai
Mal wieder etwas leicht verspätet: die Auswahl meiner Bücher für den Monat Mai :).
Auch wenn mir als Coverliebhaber das Thema dieses Monats – Bücher mit verschiedenen Grundfarben – sehr gefiel, war es doch nicht ganz einfach, drei Bücher zu finden, die perfekt zur Aufgabe passen und bei denen jeweils eine andere Farbe deutlich dominiert.
Schlussendlich habe ich mich für die folgenden drei SuB-Bücher entschieden:
- Terry Brooks: „Die Reise der Jerle Shannara 2 – Das Labyrinth der Elfen“ (Die Shannara Chroniken 9)
- Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
- Anna Todd: „After Passion“ (After 1)
Und hier noch die farblich tollen Cover :). Auf einen super Lesemonat!
Ein Buchkauf voller Leidenschaft
Wie einige vielleicht ja schon mitbekommen haben, hat es mich gestern aus *hust* „Recherche“gründen ins Kino gezogen – schließlich läuft ja derzeit mit „After Passion“ die Verfilmung des New-Adult-Sensationserfolges von Anna Todd. Zwar war die Story etwas seichter als gedacht, nichtsdestotrotz hat der Film bei mir großes Interesse für die Buchreihe erweckt – was nicht zuletzt an der bezaubernden Performance von Josephine Langford als Tessa lag (erinnerte mich in den besten Szenen ganz leicht an Alexis Bledel als Rory Gilmore).
Die leichte Schwärmerei für Tessa war es auch, die mich direkt im Anschluss an die Vorstellung in den Bahnhofsbuchhandel getrieben hat. Ist mein neuestes Buchbaby nicht hübsch? :D. Wer von Euch hat die Reihe auch gelesen und wie findet Ihr sie?
[Verlosung] Nachmessegewinnspiel
[Original-Wordpress-Gewinnspielbeitrag] Heute ist es endlich an der Zeit, einige der mitgebrachten Sachen von der LBM zu verlosen. Vorhang auf, für das große Nachmessegewinnspiel! Die Teilnahme läuft bis zum 11.04.2019 – und es gibt ein fabelhaftes Gewinnpaket.
Neben einigen Goodies (Leseproben, Postkarten, Lesezeichen) sind in dem Paket auch *trommelwirbel*
ein signiertes und nagelneues Exemplar von „Was geschah mit Femke Star“ von Kerstin Ruhkieck,
- eine signierte Leseprobe zu „Silberschwingen“ von Emily Bold,
- ein Verlagsprogramm des Drachenmond Verlages und
- eine Leseprobe zur Filmausgabe von „After“ von Anna Todd
enthalten :). Wenn das keine Gründe zur Teilnahme sind, weiß ich auch nicht :). Hinterlasst einfach hier oder bei Facebook einen Kommentar, und schon seid ihr im Lostopf! Viel Erfolg.
Hier noch die obligatorischen:
~~~ Teilnahmebedingungen ~~~
1. Die Teilnahme ist möglich bis zum 11.04.2019, 23:59:59 Uhr
2. Um teilzunehmen, könnt ihr
a)
einen Kommentar unter diesen Blogpost setzen
und/oder
b)
– auf Facebook den originalen Gewinnspielbeitrag kommentieren
3. Jeder, der die obigen Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält ein Los pro Plattform, auf der er den Originalbeitrag kommentiert. Es wird maximal ein Kommentar auf jeder Plattform gewertet. Von mehreren Kommentaren einer Person auf der gleichen Plattform wird nur der erste in die Verlosung genommen. Pro Teilnehmer können so maximal zwei Lose erworben werden. Es werden nur Kommentare unter den Originalbeiträgen auf Facebook und WordPress in die Verlosung genommen.
4. Es ist keine Pflicht und es gibt auch keine Zusatzlose für das Rebloggen des Beitrages auf WordPress oder das Teilen und Freunde markieren auf Facebook. Freuen würde ich mich natürlich dennoch drüber :).
5. Nach Ablauf der Zeit wird das Gewinnspiel zeitnah ausgelost und der Gewinner wird sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Meldet sich der Gewinner dann nicht binnen einer Woche, wird der Gewinn neu vergeben.
6. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit facebook oder wordpress.
7. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, kurzfristige Änderungen zu den benannten Gewinnen können sich ergeben.
8. Es wird keine Haftung für auf dem Postweg entstandene Schäden oder Verluste übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9. Der Verlosende behält sich vor, Kommentare, die ehrverletzend sind, gegen die guten Sitten verstoßen oder pornografische, gewaltverherrlichende oder rechts-/linksradikale Inhalte besitzen, zu löschen und von der Verlosung auszuschließen.
10. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, insbesondere die Adresse des Gewinners, werden ausschließlich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nicht weitergegeben.
~~~
[FBM2018] Messeplanung
Mit Riesenschritten nähert sich die Buchmesse – und ich kann es kaum noch erwarten :). In den letzten Tagen habe ich endlich meine Messeplanung finalisiert – und natürlich hänge ich Euch als Bilder mal wieder meine vollgestopften Terminlisten an – dieses Mal habe ich die Zeiten teils drei Mal verplant (und hätte es am Samstag um 12:00 Uhr und um 14:00 sicher auch fünf, sechsmal befüllen können. Aber keine Angst – ich werde nicht alle Termine wahrnehmen, sondern mich schlussendlich je nach Lust und Laune für einige wenige am Tag entscheiden – damit ich auch noch die Zeit habe, viele tolle und nette Kollegen und Bekannte zu treffen – also wer noch Lust auf einen Kaffee hat – meldet Euch einfach!
Bevor ich die gesammelten Listen poste, hier noch einige ausgewählte Highlights 🙂
- Preisverleihung des Kindle Storyteller Awards (Donnerstag, 13:00 Uhr)
- Denis Yücel: „Für das Wort und die Freiheit“ (Freitag, 16:00 Uhr)
- Cixin Liu: „Die drei Sonnen“ (Samstag, 17:00 Uhr)
- Otto Waalkes (nur mit Zusatzticket): „Kleinhirn an alle“ (Samstag, 19:00 Uhr)
- Victoria Aveyard: „Wütender Sturm“ (Sonntag, 12:00 Uhr)
Und es gibt noch so viel mehr. Zur Messe kommen (unter anderem) berühmte Autoren wie Jonas Jonasson, Jussi Adler-Olsen, Anna Todd, Cecilia Ahern, Sebastian Fitzek, Frank Schätzing, Kai Meyer – Fan Favourites wie Halo Summer, Nina MacKay, Ava Reed, Lin Rina, Marah Woolf, Poppy J. Andersson und Emily Bold – Politiker wie Winfried Kretschmann, Ralf Stegner, Julia Klöckner, Dorothee Bär und Gunther Adler – und nicht zuletzt Medienschaffende wie LeFloid, Claus Kleber oder Dunya Hayali.
Natürlich kann man nicht alle sehen und alles besuchen – aber für jeden, der noch Inspiration braucht, hier meine gesammelten Termine (der Tag steht jeweils unten auf dem Spreadsheet :D).
Jetzt kann die Buchmesse kommen – ich freue mich schon auf Euch alle :D.