[LBM2021] Tag 3: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“

Gestern stand auch schon der vorletzte Messetag an – und das Goethe-Zitat im Titel beschreibt gut die gegensätzlichen Stimmungen, die mich über den Tag in den Veranstaltungen erwarteten.

Dabei begann der Tag ganz entspannt mit einer Verlosung beim LYX Verlag, bevor ich erneut einer Diskussion und Gesprächsrunde lauschte, die von der HTWK Leipzig organisiert wurde. Moderiert von einer Studentin plauderte Nina MacKay über ihre Bücher, kommende Projekte und über das Autorensein an sich. Wie immer ein absolutes Highlight. Auch im Anschluss ging es um das Autorensein, denn April Dawson und Kara Atkin schilderten in den Instagram-Stories des LYX Verlags ihre Anfänge als Autor, ihre ersten Erfolge und ihre ultimativen Schreibtipps.

Am späten Nachmittag stand jedoch das eine emotionale Extrem an. Die gefeierte und prämierte Krimiautorin Zoë Beck stellte ihr neuestes Buch, einen Titel bei Reclam, namens „Depression. 100 Seiten“ vor. Dabei berichtete sie eindrücklich im Gespräch auf dem Blauen Sofa von ihren eigenen Erfahrungen, ihrer Erkrankung und den Folgen, die dies auf ihr berufliches und privates Leben und Umfeld ausübt. Sehr emotional – und viel zu selten beleuchtet. Und so ist es nur zu begrüßen, dass das ZDF, einer der Mitinitiatoren des Blauen Sofas, im Zuge des Gesprächs durch den Moderator auch eine Sondersendung des „Aspekte“-Formats zum Thema Depression ankündigte.

Zum Abschluss des Tages dann das andere Extrem. Im Livestream für den LYX Verlag sprach Anne Pätzold zwar auch über ihre Bücher, aber genauso häufig über ihre große Liebe zu K-Pop, zu Manga, Anime und allem, was damit zusammenhängt. Marketingtechnisch vielleicht nicht ideal, aber unglaublich sympathisch und authentisch – wobei ich mir aber zumindest einen kleinen Leseabschnitt gewünscht hätte. Damit endete auch bereits der Samstag – und das Ende der Messe ist in Sicht. Was ich am heutigen Sonntag erlebt habe – oder noch erlebe – darüber dann morgen mehr :).

Auslosung des Gewinnspiels zum Welttag des Buches

Wow. Ich bin noch immer ganz überwältigt. Vielen Dank an sagenhafte 37 Teilnehmer bei meinem Gewinnspiel zum Welttag des Buches (23 bei WordPress, 14 bei Facebook). Und, so launisch wie die Losfee (in diesem Fall der Random Number Generator) nunmal ist,  hat sie dieses Mal trotz der dort geringeren Teilnehmerzahl einen Gewinner auf Facebook ausgespuckt. Herzlichen Glückwunsch an Leseratte Ja Ba Di!

Und für alle anderen, nicht verzagen, das nächste Gewinnspiel kommt ganz bestimmt! Bis dahin: Bleibt gesund!

Gewinnspiel zum Welttag des Buches

[Original-Wordpress-Gewinnspielbeitrag] Passend zum heutigen Welttag des Buches verlose ich die restliche Woche einen wundervollen Preis, den ich für Euch aus Leipzig mitgebracht habe! Ich sage nur: Nina MacKay! Die Teilnahme läuft bis zum 26.04.2020 – und es gibt ein fabelhaftes Gewinnpaket.

Neben einigen Kleinigkeiten (Snacks, Tee, Einhorn-Handgel) sind in dem Paket auch *trommelwirbel*

  • 51AC-3mym9L._SY346_ein signiertes und nagelneues Exemplar von „Black Forest High 2: Ghosthunter“ von Nina MacKay und
  • eine signierte Autogramm-/Postkarte von Nina MacKay

enthalten :). Wenn das keine Gründe zur Teilnahme sind, weiß ich auch nicht :). Hinterlasst einfach hier oder bei Facebook einen Kommentar unter dem jeweils originalen Gewinnspielbeitrag, und schon seid ihr im Lostopf! Viel Erfolg.

Hier noch die obligatorischen:

~~~ Teilnahmebedingungen ~~~

1. Die Teilnahme ist möglich bis zum 26.04.2020, 23:59:59 Uhr

2. Um teilzunehmen, könnt ihr

a)
einen Kommentar unter diesen Blogpost setzen

und/oder

b)
–  auf Facebook den originalen Gewinnspielbeitrag kommentieren

3. Jeder, der die obigen Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält ein Los pro Plattform, auf der er den Originalbeitrag kommentiert. Es wird maximal ein Kommentar auf jeder Plattform gewertet. Von mehreren Kommentaren einer Person auf der gleichen Plattform wird nur der erste in die Verlosung genommen. Pro Teilnehmer können so maximal zwei Lose erworben werden. Es werden nur Kommentare unter den Originalbeiträgen auf Facebook und WordPress in die Verlosung genommen.

4. Es ist keine Pflicht und es gibt auch keine Zusatzlose für das Rebloggen des Beitrages auf WordPress oder das Teilen und Freunde markieren auf Facebook. Freuen würde ich mich natürlich dennoch drüber. Gleiches gilt für das Folgen hier auf WordPress und/oder Seitenlikes/-Abonnements auf Facebook :).

5. Nach Ablauf der Zeit wird das Gewinnspiel zeitnah ausgelost und der Gewinner wird sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Meldet sich der Gewinner dann nicht binnen einer Woche, wird der Gewinn neu vergeben.

6. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit facebook oder wordpress.

7. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, kurzfristige Änderungen zu den benannten Gewinnen können sich ergeben.

8. Es wird keine Haftung für auf dem Postweg entstandene Schäden oder Verluste übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

9. Der Verlosende behält sich vor, Kommentare, die ehrverletzend sind, gegen die guten Sitten verstoßen oder pornografische, gewaltverherrlichende oder rechts-/linksradikale Inhalte besitzen, zu löschen und von der Verlosung auszuschließen.

10. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, insbesondere die Adresse des Gewinners, werden ausschließlich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nicht weitergegeben.

~~~

[LBM2020] Mein „Messe“bericht

Normalerweise hätte ich in dieser Woche täglich von der Leipziger Buchmesse 2020 berichtet, hätte ein bis zwei dutzend Veranstaltungen besucht und neue Bücher präsentiert – in diesem Jahr ist aber alles anders. So kann ich trotz der Abreise Morgen Vormittag bereits jetzt einen abschließenden Bericht schreiben, da aufgrund des Corona-Virus das öffentliche Leben nahezu völlig zusammengebrochen ist.

IMG-20200314-WA0013Insgesamt habe ich daher auch nur an ganz wenigen Terminen teilgenommen. So habe ich am Donnerstag Autorenkollegen der Nächtlichen Schreibwerkstatt in einer Autoren-WG besucht und mich mit ihnen ausgetauscht und mit ihnen geschrieben, am Freitag habe ich eine Veranstaltung mit Marie Graßhoff (unten links) und Ava Reed (rechts, und mit Marie unten links) besucht. Eigentlich als Lesung angedacht, konnte diese aufgrund der strengen Sicherheitsvorkehrungen nur noch als Signierstunde durchgeführt werden. Zudem traf ich am Vormittag mit Freunden die Autorin Janna Ruth (unten rechts) in ihrer Autoren-WG. Abschließend am Samstag besuchte ich eine Signierstunde von Nina MacKay. Nina war so nett, mir auch noch einige tolle Sachen für Euch zur Verfügung zu stellen – bleibt also wachsam, hier gibt es bald ein großes Gewinnspiel!

Die restliche Zeit verbrachte ich größtenteils im Hotel, ruhte mich aus und erholte mich, las, schrieb und bloggte. Kleinere Ausflüge trieben mich – fernab von Stoßzeiten – in die Stadt, um aus Frust Kleinigkeiten zu shoppen, sodass alles in allem ein sehr beschaulicher, besinnlicher und erholsamer Urlaub in einem Hotel übrigblieb, was ich jederzeit wieder buchen würde.

Wie mein restliches Messejahr aussieht? Das steht in den Sternen. Nachdem 2020 aus Veranstaltersicht ohnehin keine LoveLetter-Convention stattfinden sollte, bleiben nur noch die Litblog-Convention, das Lit.Love-Lesefestival und die Frankfurter Buchmesse. Jedoch bleibt abzuwarten, was davon wirklich stattfinden kann.