Selbstgekaufte Neuzugänge | Lieblingsautorinnen im Doppelpack

Heute möchte ich Euch die letzten zwei Bücher zeigen, die ich mir selbst gekauft habe. „Twisted Fate – Wenn Magie erwacht“ von Bianca Iosivoni (Ravensburger Buchverlag) zog dabei kurz vor einer Lesung bei mir ein, „Knights – Eine erbarmungslose Macht“ von Lena Kiefer (cbj Verlag) erreichte mich hingegen heute in der Exklusivausgabe der Bücherbüchse. Dabei komplettiert das Werk die wunderschöne Knights-Trilogie, während Biancas Buch den Auftakt in eine neue Dilogie darstellt. Beide Romane stammen übrigens von absoluten Lieblingsautorinnen – ich bin daher schon sehr gespannt darauf, in die phantastischen Welten einzutauchen.

Welches Buch habt Ihr zuletzt gelesen?

Von Desastern und desaströsen Spielen | Doppelte Buchpost

Auch diese beiden tollen Bücher erreichten mich vor kurzem. „Zimmer gesucht, Liebe gefunden“ von Caroline Brinkmann (dtv Verlag) kam dabei als Rezensionsexemplar über eine Leserunde auf Lovelybooks.de zu mir, „The Inheritance Games – Der letzte Schachzug“ von Jennifer Lynn Barnes (cbt) habe ich als Exklusivausgabe der Bücherbüchse selbst gekauft. Sehen sie nicht toll aus?

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Lasst die Spiele beginnen | Doppelte Buchpost

Nachdem so langsam wieder erträgliche Temperaturen angebrochen sind, möchte ich Euch Heute Abend diese beiden selbstgekauften Bücher zeigen, die mich vor kurzem als wunderschöne Exklusivausgaben der Bücherbüchse erreicht haben. „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes aus dem cbt Verlag war ein absolutes Highlight der letzten Zeit, selbstverständlich, dass es daher als Schmuckausgabe zusammen mit dem Nachfolger nochmal zu mir kommen durfte. Jetzt bin ich schon ganz gespannt darauf, wie das Spiel weiter geht – und welche Entscheidungen Avery treffen wird.

Mögt Ihr Schmuckausgaben von Büchern? Welche ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Lena Kiefer im Doppelpack | Wunderschöne Buchpost mit Lieblingsbuchpotential

In der letzten Zeit kamen wieder zwei selbstgekaufte Bücher bei mir an: „Westwell – Heavy & Light“ (LYX Verlag) und „Knights – Ein gefährliches Vermächtnis“ (cbj), in einer wunderschönen Hardcover-Ausgabe der Bücherbüchse. Beide Romane entstammen dabei der Feder von Lena Kiefer, die mich schon auf mehreren Messen vollauf begeistert hat und von deren Büchern ich mir daher unglaublich viel verspreche. New Adult und Fantasy – was will man mehr <3.

Habt Ihr schon Bücher von Lena gelesen?

Zweimal den zweiten Band, bitte | Buchkauf

Auch diese beiden Bücher habe ich vor kurzem selbst gekauft – es handelt sich jeweils um den zweiten Teil einer Reihe. „Knights – Ein gnadenloses Schicksal“ von Lena Kiefer aus dem cbj Verlag ist dabei eine Spezialausgabe der Bücherbüchse, „Dunbridge Academy – Anyone“ von Sarah Sprinz aus dem LYX Verlag hat ebenfalls einen farbigen Buchschnitt in der Erstauflage. Sehen sie nicht jeweils wunderschön aus?

Welche Buchreihe habt Ihr zuletzt vervollständigt?

[Buchgedanken] Alex Pohl: „Forever, Ida – Und raus bist du“ (Forever, Ida 1)

Vor einiger Zeit habe ich „Forever, Ida – Und raus bist du“, den ersten Band der „Forever, Ida“-Trilogie von Alex Pohl, gelesen. Das Buch ist 2021 als cbt Taschenbuch im cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH erschienen und als Jugendthriller einzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über eine Leserunde auf Lovelybooks.de.

Neue Stadt, neue Schule, neues Glück: Adi ist froh über den Wechsel nach Sonderberg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch gleich am Tag ihrer Ankunft beobachtet sie einen Trauerzug: Ahmet, ein Junge an Adis neuer Schule, ist zu Tode gekommen. Selbstmord, sagen die einen, ein Unfall, meinen die Behörden. Adi findet sich bald im Freundeskreis von Ahmet wieder; vor allem Ben, Ahmets bester Freund, fasziniert sie. Doch Ahmets Tod lässt ihr keine Ruhe: Was ist mit Ahmet wirklich passiert?

„Forever, Ida – Und raus bist du“ lässt mich, auch einige Zeit nach der Lektüre, weiterhin etwas ratlos zurück. Eine Flut an Ich-Erzählern (mir fallen spontan mindestens 5 ein), eingestreute Gesprächsnotizen, Interviews, Therapiesitzungen und Briefe … – das ist kein Roman, sondern eher eine willkürliche Aneinanderreihung von Fragmenten, sodass gerade zu Beginn dem Buch jegliche Stringenz, jeglicher rote Faden fehlt.

So weiß man auch lange nicht, worauf das Buch eigentlich zusteuert, was Ziel der Handlung ist. Wir haben hier eine Mischung aus Thriller, Liebesroman und Schicksalsroman; ein Jugendbuch, das so viele Themen bedient, dass es auch für einen längeren Roman mehr als genug gewesen wäre. Hier bleibt lediglich die Hoffnung, dass die restlichen Bücher der Reihe die Handlung vernünftig abschließen, nachdem dieser Band – unnötigerweise und gänzlich aus der Luft gegriffen – mit einem Cliffhanger endete.

Im Rahmen der Leserunde wurde vermehrt die Meinung vertreten, dass man das Buch außerhalb einer Leserunde wohl abgebrochen hätte. Auch wenn ich nicht so weit gehen würde, muss ich doch insoweit zustimmen, dass „Forever, Ida – Und raus bist du“ eines der schwächsten Bücher seit langem ist, da auch die einzelnen Charaktere regelmäßig nicht überzeugen. Insbesondere Adi und Ben bleiben hier gänzlich blass und handeln unlogisch, während zumindest vereinzelte Nebencharaktere wie Julia (der Lichtblick im Buch) und Kris glänzen können.

Lediglich das Setting – so ungewöhnlich es auch ist – vermag ebenfalls zu überzeugen. So entführt Alex Pohl den Leser in eine deutsche Kleinstadt zwischen Baumogul und Migranten, zwischen Drogenkriminalität, Sprayern und Schulalltag, zwischen den Träumen Jugendlicher und den Erwartungen Erwachsener.

Die Buchgestaltung ist solide, aber nicht außergewöhnlich. Während Lektorat und Korrektorat gut gearbeitet haben, ist der Buchsatz durch die vielen verschiedenen Erzählformen (Handlung, Protokolle, Chatgespräche, Befragungen, Dialoge …) doch sehr inkonsistent; das Cover hochwertig geprägt und mit Klpapen versehen, vom Motiv her aber sehr eintönig und unauffällig. Gut gefallen hat mir jedoch, dass anstelle einer spoilernden Triggerwarnung zu Beginn lieber eine Sammlung von Hilfsangeboten für Betroffene am Ende des Buches eingebaut worden ist.

Mein Fazit? „Forever, Ida – Und raus bist du“ ist der Beginn einer Jugendthriller-Reihe mit vielversprechenden Ansätzen, aber fragwürdigen Erzählkonzepten und doch einigen Schwächen. Für Leser des Genres nur bedingt zu empfehlen – und nicht unter dem vom Verlag empfohlenen Lesealter von 14 Jahren.

[Buchgedanken] Jennifer Lynn Barnes: „The Inheritance Games“ (TIG 1)

Vor einiger Zeit habe ich „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes gelesen, den ersten Band der „Inheritance Games“-Reihe. Das Buch ist 2022 als cbt Taschenbuch im cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH veröffentlicht worden, die Originalausgabe erschien 2020 unter dem Titel „The Inheritance Games“ bei Little, Brown and Company in der Verlagsgruppe Hachette. Das Buch ist als Jugendthriller einzuordnen, für die Übersetzung zeichnet Ivana Marinovic verantwortlich. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Avery Grambs hat einen Plan: Highschool überleben, Stipendium abgreifen und dann – nichts wie raus hier. Doch all das ist Geschichte, als der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und Avery fast sein gesamtes Vermögen hinterlässt. Der Haken daran? Avery hat keine Ahnung, wer der Mann war. Um ihr Erbe anzutreten, muss Avery in das gigantische Hawthorne House einziehen, wo jeder Raum von der Liebe des alten Mannes zu Rätseln und Geheimnissen zeugt. Ungünstigerweise beherbergt es aber auch dessen gerade frisch enterbte Familie. Allen voran die vier Hawthorne-Enkelsöhne: faszinierend, attraktiv und gefährlich. Gefangen in dieser schillernden Welt aus Reichtum und Privilegien, muss Avery sich auf ein Spiel aus Intrige und Kalkül einlassen, wenn sie überleben will.

„The Inheritance Games“ ist ein aufregender, vielversprechender Beginn in eine neue Buchreihe und – um das gleich mal vorwegzunehmen – ein absolutes Highlight des noch sehr frühen Lesejahres.

Dabei brilliert das Buch bereits durch sein atemberaubendes Setting. Der Leser wird nach Hawthorne House entführt und erkundet zusammen mit Avery ein faszinierendes Anwesen voller Geheimnisse – natürlich inklusive Bowlingbahn, Flipperraum, mehreren Bibliotheken und Waffenkammer – was sonst. Ein wahrer Traum, den ich nur zu gern verfilmt sehen würde.

Auch die Handlung überzeugt im Wesentlichen, ist hochspannend, abwechslungsreich und mit vielen, unerwarteten Wendungen versehen, auch wenn die Dreiecksgeschichte zwischen Avery, Grayson und Jameson noch etwas stiefmütterlich behandelt wird. Auch werden zum Ende hin nicht alle Handlungsstränge aufgelöst, und das Buch endet durchaus in einem milden Cliffhanger, sodass es tendentiell nicht alls Standalone lesbar ist, aber gleichsam viel Potential für den Folgeband bietet.

Die einzelnen Charaktere sind faszinierend, dreidimensional und vielschichtig angelegt, haben Stärken und Schwächen, vor allem aber eigene Ziele und Motive. Neben Avery, mit der man sich aufgrund der Ich-Perspektive gut identifizieren kann und die ein spannender, smarter und interessanter Charakter ist, überzeugen hier auch Nebencharaktere wie Xander, Alisa und Rebecca.

Der Schreibstil von Jennifer Lynn Barnes lässt sich leicht und flüssig lesen, ist athmosphärisch und bildhaft, lässt das Kopfkino anspringen und sorgt dafür, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Ein wahrer Pageturner – und das beste Buch des noch jungen Jahres.

Die Buchgestaltung ist ebenfalls überragend. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben sauber gearbeitet, der Umschlag ist auf dem TItel, Buchrücken und Coverrückseite hochwertig geprägt und mit Klappen ausgestattet, das Coverbild ist ein wahrer Traum, sowohl was das Motiv betrifft als auch die Farbgebung. Zwar hätten farbige Coverinnenseiten das hochwertige Gesamtpaket noch abgerundet, aber das ist Jammern auf hohem Niveau, bleibt doch eines der besten Cover seit langem.

Mein Fazit? „The Inheritance Games“ ist ein aufregender Jugendthriller mit tollen Protagonisten, einem wahnsinnigen Setting und einer spannenden Handlung – ein definitives Highlight. Für Liebhaber des Genres bedenkenlos zu empfehlen, aber eher nicht als Standalone lesbar und erst ab dem vom Verlag empfohlenen Lesealter von 14 Jahren.

[Buchgedanken] Karen M. McManus: „You will be the death of me“

Vor einiger Zeit habe ich „You will be the death of me“ von Karen M. McManus gelesen. Das Buch ist 2021 im cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH erschienen, die Originalausgabe wurde ebenfalls 2021 unter dem Titel „You’ll Be the Death of Me“ bei Delacorte Press, einem Imprint von Random House Children’s Books veröffentlicht. Der Roman ist als Jugendthriller einzuordnen, für die Übersetzung zeichnet Anja Galić verantwortlich. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Ivy, Mateo und Cal waren einmal befreundet, jetzt haben sie nichts mehr miteinander gemein. Aber als Cal zu spät zur Schule kommt und dort auf Ivy und Mateo trifft, scheint das die Gelegenheit zu sein, eine alte Tradition wiederaufleben zu lassen: einen Tag blau machen. Bei ihrem spontanen Ausflug in die Stadt sichten sie einen vierten Schüler auf Abwegen und folgen ihm – mitten hinein in einen Tatort. Ivy, Cal und Mateo kennen den Toten, der vor ihnen liegt – und eigentlich sollten sie jetzt die Polizei rufen. Doch sie alle haben eine Verbindung zu dem Toten. Und etwas zu verbergen. War ihr Zufallstreffen wirklich ein Zufall?

„You will be the death of me“ ist mein erstes Buch der weltweit erfolgreichen Jugendthrillerautorin Karen M. McManus, die ich bereits 2019 auf der Frankfurter Buchmesse erleben durfte – und es wird bestimmt nicht mein letztes gewesen sein, da Karen M. McManus mit dem Buch nicht alles, aber doch viel richtig gemacht hat.

Die Story ist – im Wesentlichen – abwechslungsreich und spannend, teils aber auch vorhersehbar und bietet einige Längen. Zwar stellt die Autorin – geschickt – mit jeweils kurzen Einführungskapiteln die Protagonisten am Anfang vor, die im Anschluss beginnende, eigentliche Handlung ist jedoch gerade anfangs zäh und etwas langatmig. Erst in der zweiten Hälfte nimmt das Buch dann wirklich Fahrt auf und gipfelt in einem sehr gelungenen Ende, das auf ganzer Linie überzeugt.

Die einzelnen Protagonisten sind im Großen und Ganzen vielschichtig und dreidimensional angelegt, haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Insbesondere Mateo brilliert hier, während Ivy zwar ebenfalls im Grundatz überzeugt, aber im unweigerlichen Vergleich zu einer anderen Ivy (Redmond), einer meiner Lieblingsprotagonistinnen aller Zeiten, klar zurückbleibt.

Hingegen brilliert das Setting auf ganzer Linie und entführt den Leser in ein Amerika zwischen Klein- und Großstadt, in ein Setting zwischen Mord und High-School, ein Drama voller Liebe, Geld und Eifersucht und erlaubt es dem Leser so, sich in die Region und Stadt Boston zu träumen. Der Schreibstil von Karen M. McManus lässt sich dabei leicht und flüssig lesen, die Perspektivwechsel sind nur anfangs ungewöhnlich, später gewöhnt man sich daran.

Die Buchgestaltung ist gelungen, Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben sauber gearbeitet, der Buchumschlag ist leicht auf dem Titel, dem Buchrücken und der Coverrückseite geprägt und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Das Covermotiv ist schön und passt sich gut in die Reihe anderer Bücher der Autorin ein und erzeugt ein gutes Gesamtbild.

Mein Fazit? „You will be the death of me“ ist ein Jugendthriller, der vor allem durch seine Spannung und sein brillantes Setting überzeugt, aber auch einige Längen, gerade am Anfang, bietet. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen – ab dem vom Verlag empfohlenen Lesealter von 14 Jahren.

Ein Wochenende voller Hochspannung | Buchpost im Dreierpack

Vor wenigen Tagen erreichte mich ein tolles Paket aus dem cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH mit tollen Jugendthrillern, die gemeinsam im Rahmen eines Lesewochenendes auf Lovelybooks.de gelesen werden – vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag! Im Paket: „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes, „You will be the death of me“ von Karen M. McManus und „Forever, Ida“ von Alex Pohl. Insbesondere auf „You will be the death of me“ bin ich schon sehr gespannt, da ich seit der FBM 2019, auf der ich die Autorin live erleben durfte, schon um ihre Bücher herumschleiche. Und „The Inheritance Games“ hatte mich spätestens seit dem wundervollen Cover. Ich hoffe, der Inhalt kann auch nur annähernd mithalten.

Lest Ihr ebenfalls Jugendthriller? Was könnt Ihr empfehlen?