[Buchgedanken] Heike Ribguth: „Love me TwentyFourSeven“

In der letzten Zeit habe ich „Love me TwentyFourSeven“ von Heike Ribguth gelesen. Das Buch ist 2018 bei Twentysix im Selfpublishing erschienen, dem Genre Romance zuzurechnen und der Nachfolger von „Ein Cowboy zum Küssen“. Vielen Dank an dieser Stelle an die Autorin, die mir das Buch im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2019 in einer Goodie-Bag für Blogger schenkte.

51DHF0kGcJL._SX327_BO1204203200_Niemals würde Michelle ihre Heimatstadt Berlin gegen irgendeinen anderen Ort auf der ganzen Welt eintauschen. Auch nicht für einen superheißen Typen mit wunderschönen blauen Augen aus Texas. Blöd nur, dass Dan, dieser unglaublich attraktive Mann, mit dem sie schon tagelang geskypt hat, ihren absoluten Vorstellungen von einem Traummann entspricht.  Doch dann bezeichnet er sie bei einem Treffen  als Schlampe und katapultiert sich damit für IMMER und EWIG ins Aus. Was kann Michelle denn dafür, dass Rico, ihre alte Flamme, ganz unerwartet vor ihrer Haustür steht und so tut, als ob sie ein heißes Date am Start hätten?  Shit Happens. Wenn die Hochzeit ihrer besten Freundin Nina in Somerville, Texas, nicht wäre, hätte sie Dan mit Sicherheit schnell vergessen.

„Love me TwentyFourSeven“ setzt die Handlung von „Ein Cowboy zum Küssen“ nahtlos fort, kann aber auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Man trifft altbekannte Charaktere wieder, lernt neue kennen und reist erneut ins malerische und wundervolle Setting von Texas. Traumhafte und wunderschöne Orte – ein Buch zum Wegträumen – oder auch der ideale Begleiter für den Sommerurlaub. Dabei gelingt es Heike Ribguth dieses Mal, den Schwerpunkt des Buches nicht zu sehr auf die Erotik zu legen, sondern viel mehr die Liebesgeschichte im Fokus zu behalten.

Die Handlung des Romanes ist genrebedingt teils vorhersehbar – auch wenn die Autorin sich bemüht, mit vielen unerwarteten Wendungen den Leser immer mal wieder in die Irre zu führen. Gefühlvoll und witzig: Wie schon im ersten Buch der Autorin wird der Leser von einem frischen und authentischen Schreibstil überrascht, der gelegentlich allerdings etwas übers Ziel hinausschießt. Gleiches gilt für die Protagonisten, die sich teilweise etwas irrational verhalten, sich insgesamt aber im Laufe der Handlung weiterentwickeln und Stärken und Schwächen zeigen.

Die Buchgestaltung zeigt sich zum Vorgängerband leicht verbessert. So ist der Buchsatz sehr gelungen, und auch das Cover überzeugt im Wesentlichen, auch wenn die Anordnung des Klappentextes auf der Coverrückseite etwas eigenwillig ist. Lediglich das Lektorat hat – sofern durchgeführt – einige Schwächen, die sich aber in einem Rahmen halten, der das Lesevergnügen nicht herabsetzt.

Mein Fazit? „Love me TwentyFourSeven“ ist klassische Texas Romance und überzeugt im Wesentlichen durch das brillante Setting und die frische und unverbrauchte Erzählsprache der Autorin. Leichte Schwächen im Lektorat vermögen dabei das Lesevergnügen nicht zu schmälern. Für Liebhaber des Genres bedenkenlos zu empfehlen – empfohlenes Lesealter etwa ab 17 Jahren.

Ran an den SuB mit Ava 2019 – August

Und schon wieder steht ein neuer Monat an, eine neue Chance, drei oder mehr Bücher für den SuB-Abbau zu wählen. Und während es mir in den letzten Monaten gelegentlich schwer fiel, Bücher zu finden, war das diesen Monat ganz einfach. Denn im August galt es, Bücher zu wählen, die sich um das Thema „Liebe“ drehen.

Dabei habe ich mich für folgende drei Bücher entschieden:

  • Laura Kneidl: „Verliere mich. Nicht.“ (Berühre mich 2)
  • Manuela Inusa: „Die Chocolaterie der Träume“ (Valerie Lane 2)
  • Heike Ribguth: „Love me TwentyFourSeven“

Und hier noch die Cover der ausgewählten Romane.

Allen einen wunderschönen Lesemonat!

[Verlosung] Messeblues-Gewinnspielpaket

[Original-Wordpress-Gewinnspielbeitrag] Da solangsam der Messeblues bei mir einsetzt und die nächste Buchmesse noch vier Monate entfernt ist, möchte ich noch einmal ein großes Gewinnpaket an einen von Euch auf Facebook oder WordPress verlosen. Die Teilnahme läuft bis zum 21.06.2019.

Zu gewinnen gibt es unter anderem:

  • eine gebrauchte, aber signierte Ausgabe von „Ein Cowboy zum Küssen“ (Heike Ribguth) mit zwei tollen, selbstgebastelten Lesezeichen der Autorin
  • ein aktuelles Verlagsprogramm von Lyx
  • eine ausführliche Leseprobe von „Extended Trust“ und „Extended Hope“ (Sarah Saxx)
  • eine große Goodiebox von Emily Bold
  • eine Goodietüte von Karin Lindberg
  • eine Leseprobe zu „Kiss Me Once“ (Stella Tack) und viele weitere Goodies, unter anderem von der LLC, der LBC und der LBM (nicht alle abgebildet)

20190616_153423

Wenn das keine Gründe zur Teilnahme sind, weiß ich auch nicht :). Hinterlasst einfach hier oder bei Facebook einen Kommentar, und schon seid ihr im Lostopf! Viel Erfolg.

Hier noch die obligatorischen:

~~~ Teilnahmebedingungen ~~~

1. Die Teilnahme ist möglich bis zum 21.06.2019, 23:59:59 Uhr

2. Um teilzunehmen, könnt ihr

a)
einen Kommentar unter diesen Blogpost setzen

und/oder

b)
–  auf Facebook den originalen Gewinnspielbeitrag kommentieren

3. Jeder, der die obigen Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält ein Los pro Plattform, auf der er den Originalbeitrag  kommentiert. Es wird maximal ein Kommentar auf jeder Plattform gewertet. Von mehreren Kommentaren einer Person auf der gleichen Plattform wird nur der erste in die Verlosung genommen. Pro Teilnehmer können so maximal zwei Lose erworben werden. Es werden nur Kommentare unter den Originalbeiträgen auf Facebook und WordPress in die Verlosung genommen.

4. Es ist keine Pflicht und es gibt auch keine Zusatzlose für das Rebloggen des Beitrages auf WordPress oder das Teilen und Freunde markieren auf Facebook. Freuen würde ich mich natürlich dennoch drüber :).

5. Nach Ablauf der Zeit wird das Gewinnspiel zeitnah ausgelost und der Gewinner wird sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Meldet sich der Gewinner dann nicht binnen einer Woche, wird der Gewinn neu vergeben.

6. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit facebook oder WordPress.

7. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, kurzfristige Änderungen zu den benannten Gewinnen können sich ergeben.

8. Es wird keine Haftung für auf dem Postweg entstandene Schäden oder Verluste übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

9. Der Verlosende behält sich vor, Kommentare, die ehrverletzend sind, gegen die guten Sitten verstoßen oder pornografische, gewaltverherrlichende oder rechts-/linksradikale Inhalte besitzen, zu löschen und von der Verlosung auszuschließen.

10. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, insbesondere die Adresse des Gewinners, werden ausschließlich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nicht weitergegeben.

~~~

[LLC2019] Tag 2 – Liebe liegt in der Luft

20190602_091832Gestern besuche ich erneut die LoveLetter-Convention. Der zweite Messetag stand für mich dabei ganz im Zeichen deutscher Superstars. So begann der Tag direkt mit einem grandiosen Workshop. Mona Kasten und ihre Lektorin, Stephanie Bubley (LYX Verlag), diskutierten über den Autoren- und Lektorenalltag, über ihre Zusammenarbeit und über die Entstehungsprozesse von Büchern.

20190602_101546Auch danach blieb es informativ und spannend. Zum Thema „Social Media – Kommunikation zwischen Leser und Autor“ diskutierten Laura Kneidl, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Julia K. Stein. Moderiert wurde das Panel von Daniela Felbermayr. Quintessenz für mich ist, dass ich wohl meinen Blog stärker mit meinem Instagram-Account verknüpfen sollte, da mittlerweile viele Autoren und Leser nur noch über Instagram erreichbar sind.

20190602_112922Im Anschluss ging es für mich zum ersten offiziellen Meet & Greet des Tages – ich hatte mich schon das ganze Wochenende darauf gefreut, endlich Bianca Iosivoni wiederzutreffen. Die Autorin, deren Soul Mates Bücher bereits früh zu meinen diesjährigen Jahreshighlights zählten (Band 1, Band 2), war noch genauso, wie ich sie von früheren Treffen in Erinnerung hatte: sympathisch, geerdet und unglaublich nett – sie nahm sich für jeden ausreichend Zeit. Daher entschloss ich mich spontan, mit ihr auch ein Foto zu machen – das einzige auf der LLC, auf dem ich mitabgebildet bin =).

20190602_121003Vor der Mittagspause besuchte ich noch eine Lesung von Heike Ribguth. Aus dem neuesten Buch der Autorin „The Lucky Cowboy“ las der Schauspieler Falk-Willy Wild. Eine witzige und unterhaltsame Lesung – auch wenn ich sicherlich nicht als einziger etwas irritiert davon war, dass der Lesende selbst anscheinend unabgesprochen einige Veränderungen am Text vornahm – für mich als Autor wäre das ein absolutes NoGo.

Im Anschluss an die Pause besuchte ich noch das Meet & Greet von Laura Kneidl, von deren Roman „Berühre mich. Nicht.“ ich immer noch mehr als begeistert bin. Dann ging es auch bereits schon nach draußen – das Anstehen für die offizielle Signierstunde begann. Dabei gelang es mir, den Großteil meines Planes umzusetzen, auch wenn mich bereits der erste Autor vor eine unerwartete Wahl stellte. Entgegen der Signierliste hatte Bianca auch ihr neuestes Werk, „Falling Fast“, mit dabei. Obwohl ich eigentlich vorhatte, mir den zweiten Band der Sturmtochter-Saga signieren zu lassen, entschied ich mich dann spontan für das neue Buch aus dem LYX-Verlag. Wahrscheinlich war die brillante Lesung des Vortages einfach noch zu präsent in meinen Gedanken. Abgesehen von „Still Broken“ (April Dawson) und „The Lucky Cowboy“ (Heike Ribguth), gelang es mir sonst aber, alle wesentlichen Bücher zu erhalten. Doch nun möchte ich Euch nicht länger auf die Folter spannen und Euch meine Ausbeute an Büchern und Goodies zeigen. Nur der Vollständigkeit halber: die Bücher links von dem „Save the Memories“-Bulletjournal besaß ich schon vor der Convention und habe sie mir dort lediglich signieren lassen, die Bücher rechts davon habe ich auf der Convention erhalten und sind (mit Ausnahme der Werke von Leila Howland und Sarah Alderson) auch jeweils signiert.

Damit endete die diesjährige LLC und ich kann die nächste bereits gar nicht mehr erwarten. Ohnehin steht nun eine endlos lange, grausame, Messepause bis zur Frankfurter Buchmesse an … Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, gibt es in Kürze ein Gewinnspiel mit diversen Büchern und Goodies der LLC Verlage und Autoren. Also bleibt gespannt!

[LLC2019] Tag 1 – Aufbruch in unbekannte Welten

IMG_20190601_083857Endlich war es gestern wieder soweit – die Loveletter Convention 2019 öffnete ihre Pforten. Dabei ging es dieses Mal – sehr ungewohnt – zu einer gänzlich neuen Location: dem Café Moskau in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin. Dabei war die Resonanz, die ich zu dem Veranstaltungsort erfahren habe und so auch teile, durchaus gemischt. So überzeugen die Veranstaltungsräume generell – auch die Bewirtung und Lage der Location sind sehr gut. Allerdings fällt es anfangs nicht ganz einfach, sich komplett zurechtzufinden – und der Außenbereich kann mit dem der alten Location nicht mithalten. Ich bin schon gespannt, wie in den Räumen am heutigen Tag die Signierstunde organisiert wird.

20190601_101018Nach dem – etwas holprigen – Einlass, begann mein Tag ganz entspannt mit einigen Meet & Greets, bevor ich zu meiner ersten Veranstaltung des Tages ging: der Verlagspräsentation des Lyx Verlages (Bastei Lübbe AG) – Goldsponsor und Dauergast auf der LLC mit tollen nationalen und internationalen Autoren. Mitarbeiter des Verlages ließen das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierten ihre persönlichen Highlights des aktuellen Programmes.

20190601_111225Im Anschluss besuchte ich meine einzige Lesung des Tages – und was für eine. Vor einem brechend vollen Raum las Bianca Iosivoni aus ihrem neuesten Roman „Falling Fast“, der bei Lyx in der Bastei Lübbe AG erschienen ist. Auch wenn die Lesung viel zu schnell vorbei war, überzeugte allein die kurze Passage bereits mit so viel Witz und Gefühl, dass das Buch zu einem Pflichtkauf werden sollte.

20190601_121306Vor der Mittagspause stand dann noch ein Termin für Blogger auf dem Plan. Mitarbeiter von Bastei Lübbe sowie beHEARTBEAT, Thienemann-Esslinger, Oetinger, B.o.D. und eine Bloggerin berichteten über die Zusammenarbeit zwischen den Verlagen und Bloggern, über Wünsche und gemeinsame Aktionen. Ein sehr informativer Termin, allerdings auch ohne große Überraschungen oder viele neue Erkenntnisse.

20190601_141009_001Nach der Mittagspause – in der ich über den Alexanderplatz schlenderte und mir einen kleinen Imbiss aus dem Bahnhof besorgt hatte – ging es sehr humoroll weiter. Im Panel „Wenn Autoren über Sex schreiben“ diskutierten Ella Quinn, Mona Silver, Cathy Maxwell, Monika James und Julia K. Stein über Liebe und Erotik in Büchern und über das Schreiben an sich. Nachdem ich Ella Quinn bereits früher auf einem Panel erleben durfte, ist das immer wieder ein gern gesehener Termin – sie ist unglaublich toll!

20190601_171913Den Nachmittag verbrachte ich dann wieder mit einigen Meet & Greets, unter anderem mit L. J. Shen und Lara Adrian, plauderte mit Emily Bold und ließ mir Bücher von Heike Ribguth, Mona Kasten und Michelle Schrenk signieren, bevor auch schon die letzte Veranstaltung des Tages nahte: ein Panel zum Thema Klischees in Liebesromanen und ein gelungener und witziger Abschluss des Tages mit Alexandra Schwarting, Poppy J. Anderson, Emily Bold, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Anja Ahrendt (LYX).

Heute steht vor allem die große Signierstunde und ein Meet & Greet mit Bianca Iosivoni auf dem Plan – ein Bericht folgt dann wie üblich am Abend oder im Laufe des morgigen Tages :).

 

 

 

[LLC2019] Die Hauptstadt ruft

Liebe Grüße aus dem Zug nach Berlin! Wie in den letzten Jahren ist Berlin erneut nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der romantischen Literatur – denn am Wochenende steht wieder einmal die Loveletter Convention auf dem Programm. Für mich ist es der vierte Besuch der Convention, die jedes Jahr einen Ehrenplatz in meinem Messeplan eingeräumt bekommt. Und das Line-up an Autoren kann sich in diesem Jahr aus meiner Sicht wirklich sehen lassen.

Trotz internationaler Talente wie Lara Adrian und SP-Megastars wie Poppy J. Anderson, liegt mein Fokus in diesem Jahr auf absoluten Lieblingsautoren. Neben den Spiegel-Bestsellerautorinnen Mona Kasten und Laura Kneidl freue ich mich ganz besonders auch auf die „Soul Mates“ und „Sturmtochter“-Autorin Bianca Iosivoni, deren Signierstunden in Leipzig und Frankfurt so überrannt waren. Ganz besonders freue ich mich auch darauf, Emily Bold und J. Vellguth wiederzusehen, die – genau wie Mona Kasten – bereits jeweils einen dritten Platz in meinen Jahreshighlights belegten (Emily Bold 2016 mit „Lichtblaue Sommernächte“, J. Vellguth 2017 mit „Das Päckchen“ und Mona Kasten 2018 mit „Begin Again“). Zusätzlich sprang Emily 2018 mit ihrer „Silberschwingen“-Dilogie“ sogar auf Platz 2.

Auch sonst ist die LLC wie ein kleines Familientreffen. Sei es Heike Ribguth, die ich aus Frankfurt kenne, April Dawson oder Kira Licht, die ich jeweils vor wenigen Wochen in Köln traf, oder Alexandra Schwarting, die bereits im letzten Jahr mit dabei war – das Wochenende wird sicherlich für alle – Leser, Blogger, Autoren und Verlage – wieder eine ganz tolle Erfahrung. Ich freue mich schon sehr, und hoffe, in den tollen Workshops und Podiumsdiskussionen auch wieder etwas über das eigene Schreiben zu lernen und etwas für die eigenen Projekte mitzunehmen. Auf dass ich irgendwann selbst einmal als Autor auf einer LLC-Bühne stehe.

Hier noch einige der Impressionen der letzten Jahre :).

[Buchgedanken] Heike Ribguth: „Ein Cowboy zum Küssen“

In der letzten Zeit habe ich Heike Ribguths Debütroman „Ein Cowboy zum Küssen“ gelesen. Das Buch ist 2017 im Selfpublishing über Twentysix erschienen – vielen Dank an dieser Stelle an die Autorin für die Bereitstellung eines Lese- und Verlosungsexemplars auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Das Gewinnspiel zum Roman startet übrigens noch in diesem Monat – also haltet die Augen offen :).

51WQNdP3udL._SX311_BO1204203200_Eigentlich wollte Nina die texanische Ranch ihres verstorbenen Großonkels so schnell wie möglich verkaufen, um spätestens in sechs Wochen mit der Kohle zurück nach Berlin zu fliegen. Kurz nach ihrer Ankunft irrt sie vollständig orientierungslos bei starkem Gewitter durch die Gegend, als sie mit ihrem Leihwagen in einen umstürzenden Baum kracht. Ausgerechnet Jack Parker, der begehrteste und heißeste Junggeselle von ganz Somerville, findet die Deutsche bewusstlos auf dem Highway und bringt sie ins Krankenhaus. Doch als sie sich bei ihm kurz darauf für die Hilfe bedanken will, entpuppt sich der charmante und hilfsbereite Cowboy als fieser Macho. Wie kann ihr arroganter Nachbar äußerlich nur so cool bleiben, während Nina bei jedem Blick in seine stechenden Augen die Fassung verliert?

„Ein Cowboy zum Küssen“ ist ein locker-leichter Roman, der vor allem dank seines fantastischen Settings brilliert. Die endlosen Weiten von Texas, abgelegene Ranches, Rodeo-Veranstaltungen mit traumhaften Pferden – der Roman ermöglicht es dem Leser, sich wegzuträumen und den Alltag für einige, kostbare Augenblicke zu vergessen.

Auch wenn mir die Perspektivwechsel teils etwas zu viel sind und die Handlung dadurch etwas unübersichtlich wird, gelingt es der Autorin doch, vor allem dank der unkonventionell-frischen, frechen und direkten Erzählsprache, den Leser an die Seiten zu fesseln. Dabei scheint in den Dialogen durchaus die Herkunft der Protagonistin – und auch der Autorin – aus Berlin und Brandenburg durch und sorgt damit für Authentizität.

Naturgemäß ist die Handlung genrebedingt etwas vorhersehbar, dennoch sorgt Heike Ribguth mit einigen, unerwarteten Wendungen immer mal wieder für Spannung. Zwischen den Protagonisten – die vielschichtig mit Stärken, Schwächen und glaubhaften Hintergrundgeschichten angelegt sind – kann man die Gefühle, Anziehung, das Knistern förmlich fühlen. Dabei balanciert das Buch haarscharf auf der Klippe zwischen Liebes- und Erotikroman, daher habe ich – wie einigen vielleicht aufgefallen ist – auch auf eine Genrezuordnung im ersten Absatz verzichtet.

Die Buchgestaltung kann leider nicht restlos überzeugen. So ist der Buchsatz grundsätzlich in Ordnung, lediglich die Kapitelbezeichnung ist etwas inkonsistent und verwirrend – so werden innerhalb von Kapiteln teils größere Abschnitte mit Überschriften eingeleitet, ebenfalls existiert am Ende ein Epilog, der vor das erste Kapitel gezogene Text hätte sinnigerweise dann als Prolog betitelt werden können. Auch in der Überarbeitung im Lektorat/Korrektorat sind zwar noch einige Fehler durchgerutscht, diese stören den Lesefluss allerdings nicht. Das Cover hingegen lässt durchaus noch Luft nach oben. Zwar gefällt es mir, dass sich das Grundbild der Landschaft auch nahtlos auf Buchrücken und Coverrückseite fortsetzt, mit der zentral auf dem Cover postierten Frau harmoniert es jedoch nicht wirklich. So sind die Übergänge teils verwaschen und unscharf, teils wirkt es etwas deplatziert. Auch hätte ich mir etwas mehr Bezug zur Geschichte gewünscht (pinker Cowboyhut, Hund, Eingangsschild zur Ranch o.ä.).

Mein Fazit? „Ein Cowboy zum Küssen“ ist ein im Wesentlichen überzeugender Liebes-/Erotikroman, der vor allem mit einem fantastischen Setting und einer frischen Erzählsprache punkten kann und den Alltag vergessen lässt. Leichtere Schwächen in der Buchgestaltung und Perspektivwahl werden durch Authentizität und große Gefühle mehr als kompensiert. Für Liebhaber des Genres bedenkenlos zu empfehlen – allerdings erst ab 18 Jahren.

[LBM2019] Messeausbeute

Natürlich möchte ich Euch auch meine gesammelte Messeausbeute nicht vorenthalten. Neben den Büchern möchte ich Euch auch meine Funkos, die gesammelten Goodies und – speziell – auch die für Euch zur Verlosung vorgesehenen Dinge zeigen.

20190325_080722Doch zuerst zu den Büchern. Auf den Bildern befinden sich sowohl die fünf Anthologien des Burgenwelt Verlags und des Eridanus Verlags, die ich mir auf der Messe von den Autoren signieren ließ, als auch einige Romane, die ich zur Messe gekauft, mitgebracht oder dort geschenkt bekommen habe. Die Bücher von Christopher Paolini und von Kerstin Ruhkieck habe ich mir gekauft und signieren lassen, das Buch von Stefanie Hasse und das von Nina MacKay lagen schon lang auf meinem SuB – und sind nun ebenfalls (in letzterem Fall mit einer Mettigel-Signatur!) unterschrieben :). „Unter den drei Monden“ war in der Goodie-Bag der Verlagspreview, „Hunting Hope“ von Jacqueline Mayerhofer ist mir von der Autorin mitgebracht worden. Schließlich stellte mir Heike Ribguth auch ein gelesenes, signie20190325_091814rtes Exemplar für Verlosungen bereit, und ein weiteres Buch für mich in einer Blogger-Goodiebag :). Puh – das war es, soweit ich das überblicken kann :).

Viel schneller geht die Vorstellung der Funko-Neuzugänge. Vorhang auf für „Spongebob“ und „Lara Croft“! Tolle Ergänzungen meiner Sammlung – finde ich zumindest :).

20190325_093000

Und nun zu den gesammelten Goodies. Oben seht ihr sie in ihrer ganzen Pracht (vielen Dank auch an Ivonne für die tollen Schmucklesezeichen!), und unten habe ich extra mal rausgesammelt, was ich in Kürze verlosen möchte. Neben den signierten Büchern von Kerstin Ruhkieck und Heike Ribguth, finden sich dort noch einige, weitere, versteckte Schätzchen. Eine tolle Goodiebag von Emily Bold, die auch eine Leseprobe von Silberschwingen für Euch signiert hat, eine Verlagsvorschau des Drachenmond Verlages, eine Leseprobe von After Passion, handgebastelte Lesezeichen von Heike Ribguth, eine Überraschungstüte von Tina Skupin, weitere Lesezeichen, Leseproben und Verlagsprogramme – und ein Gutschein für ein e-Book von „Park Avenue Princess“ des LYX Verlags. Es bleibt also spannend :).

20190325_093859

 

 

 

 

[LBM2019] Tag 4 – Liebe zum Mitnehmen

20190324_121132Und schon ist die Messe wieder vorbei. Bevor ich Euch in den nächsten Tagen noch meine Messeausbeute zeige und einige Dinge verlose, möchte ich nun erstmal noch den heutigen, leider bereits letzten, Tag Revue passieren lassen. Mein Tagesprogramm begann mit einem Meet & Greet von der bezaubernden Emily Bold am Stand der LoveLetter Convention. Im Anschluss ging es direkt weiter zu Corinna Bomann, die aus ihrem Bestseller „Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe“ las.

54520979_609058279576475_9149701334704848896_nDanach war es an der Zeit, Halle 1, die Manga-Comic-Con, unsicher zu machen. Ich stöberte durch die Regale, kaufte einige Kleinigkeiten bei den Zeichnern und natürlich wieder zwei Funkos, die es mir sehr angetan haben. Mit von der Partie dieses Mal „Lara Croft“ und ein weihnachtlicher Spongebob. Bilder dazu findet ihr bald in der Messeausbeute :). Es folgte direkt das nächste Meet & Greet – mit einer für mich neuen Autorin. Es war mir eine große Freude, am Stand der LoveLetter Convention die supersympathische Heike Ribguth kennenzulernen, die mir auch einige Dinge zum Verlosen mitgab. Heike – genau wie Emily – werde ich auch in knapp zwei Monaten auf der LoveLetter Convention in Berlin wiedertreffen – ich freue mich jetzt schon!

20190324_153955Mein letzter Programmpunkt des Tages war eine Lesung von Liza Grimm. Sie las aus „Die Helden von Midgard“, einem spannenden, nordisch-mythologisch angehauchten Fantasy-Roman, erschienen bei Droemer Knaur. Die restliche Zeit verbrachte ich am Stand des Burgenwelt Verlages, und traf mich dort mit vielen alten und neuen Bekannten und Freunden. Ganz besonders hat es mich auch gefreut, heute endlich Nora 20190324_141029Bendzko (im Bild abgebildet) und Stella Delaney zu treffen, die beide für den Seraph in der Kategorie Bester Independent-Titel nominiert waren. Ebenso toll war es, Nele Sickel – die ich erst am Freitag kennengelernt hatte -, Michaela Stadelmann, Nadine Muriel, Ute Zembsch, Tatjana Stöckler und noch einige mehr – bitte entschuldigt, wenn ich Euch vergessen habe – wiederzusehen. Ich vermisse Euch alle jetzt schon – es war eine unglaublich tolle und lustige Zeit mit Euch, mit vielen Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Nun bleibt mir nur noch der Nachmesseblues – ich beginne dann mal, die Tage zu zählen. Bis zur nächsten Veranstaltung, der Litblog Convention, aber auch schon bis zur nächsten LBM – meinem Highlight in jedem Messejahr. Und wer weiß – vielleicht wird dort auch irgendwann mal ein Roman von mir vorgestellt. Warten wirs ab :).