In den letzten Tagen habe ich Bianca Iosivonis „Soul Mates“-Dilogie regelrecht verschlungen. Und auch wenn dies eigentlich schon alles aussagt, möchte ich Euch die beiden Bücher trotzdem noch näher vorstellen. Den Anfang macht heute der erste Band „Soul Mates: Flüstern des Lichts“. Der Roman ist 2017 im Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH erschienen und dem Genre Young-Adult-Romantasy zuzurechnen.
Er sieht das Dunkle in ihrer Schönheit.
Sie sieht das Schöne in seiner Dunkelheit.
Zwei Seelen – für immer verbunden.
Doch im Kampf zwischen Licht und Schatten bedeutet ihre Liebe den Tod.
Wer ist der attraktive Typ mit der düster-gefährlichen Ausstrahlung, der Rayne abends auf der Straße vor einem Angreifer rettet? Wider Willen fühlt sich Rayne zu dem undurchschaubaren Colt hingezogen, und auch er sucht ihre Nähe. Immer wieder. Denn die beiden sind Seelenpartner. Doch die Licht- und Schattenwelt ist im Aufruhr, und während Colt auf der Seite der Lichtseelen steht, weiß Rayne nicht, zu wem sie gehört.
„Soul Mates: Flüstern des Lichts“ ist ein grandioser Auftakt einer spannungsgeladenen und emotionalen Dilogie. Direkt nach dem Lesen kam mir ein Vergleich in den Sinn – und ich hoffe, keine der Autorinnen, keines der Bücher, fühlt sich dadurch in irgendeiner Weise herabgewürdigt. „Soul Mates“ ist für mich das, was „Silberschwingen“ im Vorjahr war: Eine fast perfekte Young-Adult-Romantasy-Dilogie einer deutschen Autorin, ein bereits jetzt ziemlich sicheres Jahreshighlight.
Eingebettet in ein tolles amerikanisches Setting, beschreibt die Autorin den Konflikt zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Gut und Böse, auch wenn die Seiten nicht immer so klar verteilt zu sein scheinen. Dabei wird der Spannungsbogen die ganze Zeit gehalten und der Leser durch immer wieder auftretende unerwartete Wendungen und Spannungsspitzen auf eine Gefühlsachterbahn geschickt. Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut und flüssig lesen und zieht den Leser in das Buch, sodass er es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Gut gefällt mir, dass man als Leser zusammen mit Rayne die Welt der Licht-, Dunkel- und Nebelseelen kennenlernt, da sie ebenfalls neu und unerwartet in den Konflikt eintaucht. Ohnehin kann man sich gut mit ihr identifizieren, was nicht nur an dem Traumjob in der Buchhandlung liegt, sondern vor allem auch an der perfekt-gewählten, einzelnen Ich-Erzählperspektive, die für ein durchgängiges Kopfkino sorgt.
Der Roman überzeugt ebenfalls durch die Charaktergestaltung. Die einzelnen Figuren sind – sowohl was die Protagonisten, als auch die Nebencharaktere angeht – dreidimensional und vielschichtig angelegt, haben Stärken und Schwächen und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter. Einziges, kleines Manko aus meiner Sicht: Ein etwas zu offenes Ende, ein etwas zu heftiger Cliffhanger.
Die Buchgestaltung ist exzellent, Lektorat und Korrektorat haben sehr sauber gearbeitet. Der Buchsatz ist sehr schön – und hält sich, überraschend, an die alte Regel/Tradition, jedes Kapitel auf einer ungeraden Seite zu beginnen, was in der heutigen Zeit sehr selten geworden ist, ich aber sehr schätze. Das Cover des Buches ist traumhaft, sehr hochwertig und mit ausklappbaren, farbigen Coverinnenseiten versehen. Das Motiv ist ein wahrer Eyecatcher und bildet eine gelungene Einheit mit Band 2, sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert.
Mein Fazit? „Soul Mates: Flüstern des Lichts“ ist ein rundum gelungener Auftakt in eine tolle Young-Adult-Romantasy-Dilogie, die bereits früh im Jahr große Chancen hat, in meine Jahreshighlights einzuziehen. Der Roman überzeugt durch plastische Charaktere, ein gelungenes Setting und eine spannende Handlung, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte. Für Genreliebhaber unbedingt zu empfehlen!
Ein Gedanke zu “[Buchgedanken] Bianca Iosivoni: „Soul Mates: Flüstern des Lichts“ (Soul Mates 1)”