[FBM2020] Tag3 – Ein Tag ganz im Zeichen der Jugend

Gestern war der dritte Tag der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und – wie der Titel schon sagt – bei mir stand er ganz im Zeichen der Jugend.

So begann das Programm für mich am Vormittag mit der Buchvorstellung eines absoluten Jugendidols, denn auf dem Blauen Sofa nahm Campino Platz und präsentierte sein bei Piper erschienenes Buch „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“. Leider fiel meine zweite für den Nachmittag geplante Veranstaltung anscheinend aus, denn – trotz Ankündigung – ist der Slot von Katja Ebstein auf dem Blauen Sofa durch einen anderen Programmpunkt ersetzt worden. Daraufhin schaute ich kurzfristig ein Interview mit Hanna Caspian über ihre hunderttausendfach verkaufte „Gut Greifenau“-Reihe, die bei mir leider noch subbt.

Mein Abendprogramm startete mit der Preisverleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – herzlichen Glückwunsch noch an Cornelia Funke für den Sonderpreis fürs Lebenswerk -, bevor ich ihn gemütlich mit einem Livestream des Loewe Verlags ausklingen ließ. Stefanie Hasse und Katharina Herzog plauderten eine Stunde lang über ihre neuen Bücher „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ und „Die Nebel von Skye“, über Messeerlebnisse, den Schreiballtag und die Herausforderungen der aktuellen Zeit. Supersympathisch – und ein gelungener Abschluss.

[FBM2020] Das Online-Event

Ab Morgen findet die FBM2020 statt – online und teils auch im Rahmen von Lesungen über die Stadt verteilt. Da Frankfurt mittlerweile aber auch zum Risikogebiet erklärt worden ist und die Inzidenzzahl 50/100.000 überschritten ist, habe ich mich entschlossen, auf die Live-Events gänzlich zu verzichten und nur an an der Online-Messe teilzunehmen – zumindest an einigen, ausgewählten Events – es ist halt nicht das gleiche :(.

Trotzdem bin ich den Verlagen und AutorInnen sehr dankbar, für das Programm, was sie auf die Beine gestellt haben, um die Leser und Leserinnen zu unterhalten, in buchige Welten zu entführen und den Alltag für einige Augenblicke vergessen zu lassen.

Erste Highlights sind zum Beispiel der Livestream von Ava Reed für Lyx am Messesamstag um 20:00 Uhr oder der Livestream von Stefanie Hasse und Katharina Herzog am Freitag um 19:00 für Loewe. Interessiert bin ich auch an der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 am Freitag um 17:30 oder an dem Interview mit Luca Di Fulvio am MIttwoch um 18:00 Uhr für Lübbe.

An welchen Veranstaltungen ich schlussendlich wirklich teilnehme, kann ich noch nicht sagen – aber natürlich halte ich Euch hier auf dem Laufenden. Falls jemand noch Veranstaltungstipps hat – gern rein damit in die Kommentare =).

„Lesen ist nichts für Feiglinge“

20191129_211013(0)Am Freitag fand bereits die letzte Veranstaltung meines Lesemarathons in Mannheim statt. Nach Bianca Iosivoni, Nicole Böhm und Alexander Kopainski hatte der Thalia zum Abschluss einen absoluten Kracher zu bieten. Ava Reed, Marah Woolf, Rose Snow und Katharina Herzog lasen unter dem Titel „Lesen ist nichts für Feiglinge“ aus ihren aktuellen Büchern und signierten diese fleißig. Erwartungsgemäß war die Lesung bestens besucht, der Thalia platzte aus allen Nähten und die Bücher waren schnell ausverkauft. Ein rundum gelungener Abend, der bereits etwas vorher auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt begann.

Damit ist mein Messe- und Veranstaltungsjahr endgültig beendet. Für das nächste Jahr sind die LBM und FBM bereits fest gebucht, die LBC und das Lit.Love-Lesefestival eingeplant. Bis dahin wünsche ich allen einen frohen ersten Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit!

 

Lesungsmarathon – die zweite!

Nach der Auftaktlesung von Bianca Iosivoni fand gestern der zweite Teil meines dreiteiligen Lesungsmarathons in Mannheim statt. Nicole Böhm und Alexander Kopainski lasen aus ihren aktuellen Büchern aus dem Drachenmond Verlag. Zudem plauderten sie über das Schreiben – und, im Falle von Alex, dem Covergott, über das Coverdesign. Im Anschluss signierten sie Bücher und verteilten kleinere Goodies. Ein rundum gelungener, wenn auch nicht übermäßig gut besuchter Abend.

In rund vier Wochen geht es dann zur abschließenden Lesung mit Ava Reed, Marah Woolf, Rose Snow und Katharina Herzog. Das wird ein Fest!

Auftakt zum Lesungsmarathon in Mannheim

IMG-20190927-WA0008Bevor es in wenigen Tagen zur Buchmesse nach Frankfurt geht, möchte ich Euch noch von einer weiteren Lesung berichten, die ich Ende September in Mannheim besucht habe – und die den Auftakt zu einem dreiteiligen Lesungsmarathon bis Ende des Jahres bildet.

Und was für ein Auftakt das war! Bianca Iosivoni las aus ihren New-Adult-Phänomenen „Falling Fast“ und „Flying High„. Die Dilogie um Hailee & Chase, die in diesem Jahr die Spiegel-Bestsellerliste eroberte, begeisterte auch in Mannheim die Zuhörer restlos. Nach der Lesung aus beiden Romanen stellte sich die Autorin den Fragen der Anwesenden zu ihren Projekten und ihrem Schreiballtag und signierte im Anschluss ihre Bücher – ein rundum gelungener Abend.

Ende Oktober und Ende November setzt sich der Lesungsmarathon in den Mannheimer Thalia-Filialen für mich fort. Mit Alexander Kopainski, Nicole Böhm, Ava Reed, Marah Woolf, Katharina Herzog und Rose Snow stehen einige der bekanntesten Gesichter der deutschen Phantastik bereits in den Startlöchern – ich freue mich!