[Buchgedanken] Bianca Iosivoni: „Flying High“(Hailee & Chase 2)

Vor kurzem habe ich „Flying High“ von Bianca Iosivoni gelesen, den zweiten Teil ihrer phänomenal-erfolgreichen Dilogie um Hailee und Chase. Das Buch, das auch die vorderen Ränge der Spiegel-Bestsellerliste eroberte, ist 2019 beim LYX Verlag in der Bastei Lübbe AG erschienen und dem Genre New-Adult-Romance zuzuordnen. Meine Besprechung des Vorgängerbandes kann *hier* nachgelesen werden.

~~~~ Achtung. Die folgende Besprechung kann milde Spoiler zum Vorgängerband enthalten ~~~

518mtoB5MiL._SX312_BO1204203200_Hailee hatte ein Geheimnis. Ein dunkles Geheimnis, das niemand kannte und niemand erfahren sollte. Am allerwenigsten Chase, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Hailee war klar, dass sie Chase verlieren würde. Sie wusste es von der ersten Sekunde an, als sie ihm gegenüberstand. Und doch hat er ihr Herz mit jedem Lächeln und jeder Berührung ein bisschen mehr erobert. Aber gibt es für sie beide überhaupt eine Chance? Oder müssen sie einsehen, dass manchmal nicht einmal die Liebe ausreicht, um zwei Menschen zusammenzuhalten?

„Flying High“ setzt die Handlung des Vorgängerbandes nahtlos fort und erlaubt dem Leser so, nicht nur erneut Zeit mit den Protagonisten Hailee und Chase, sondern auch mit liebgewonnenen Nebencharakteren wie Lexy zu verbringen. Und auch wenn das Buch einen so auf eine neue Reise, auf eine neue, emotionale Achterbahnfahrt mitnimt, fühlt es sich auch ein bisschen an wie das Gefühl, nach Hause zu kommen.

Die Handlung – wenn auch genrebedingt leicht vorhersehbar – ist dennoch spannend. Mit vielen unerwarteten Wendungen und neuen Entwicklungen gelingt es der Autorin, den Leser immer mal wieder in die Irre zu führen und das unweigerliche Ende hinauszuzögern. Unterstützt von Bianca Iosivonis flüssigen, authentischen und hochemotionalen Schreibstil wird der Leser so ans Buch gefesselt und möchte es nicht aus der Hand legen.

Doch wenn man „Flying High“ nur als Buch sieht, wird dies der Dilogie nicht gerecht. Es ist so viel mehr als das, es ist – wie auch die starken Jugendbücher von Ava Reed und Ulla Scheler – eine Ode an das Leben, ein Plädoyer dafür, niemals aufzugeben. Man lacht und weint, leidet und freut sich – vor allem mit Hailee, die man selbst beschützen und unterstützen möchte. Sicher bin ich nicht der Einzige, bei dem Hailee einen kleinen, besonderen Platz im Herzen erobert hat.

Doch nicht nur Hailee, auch die anderen Charaktere vermögen zu überzeugen – selbst Shaine zeigt ganz neue Seiten und eröffnet dem Leser so einen neuen Blickwinkel auf ihn. Natürlich ist auch das Setting wieder brillant und ermöglicht dem Leser, sich fortzuträumen.

Die Buchgestaltung ist erneut traumhaft. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz überzeugen auf ganzer Linie. Das Cover ist hochwertig geprägt, besitzt ausklappbare und farbige Coverinnenseiten – und ist ein absoluter Eyecatcher.

Mein Fazit? „Flying High“ ist ein mehr als gelungener Abschluss der New-Adult-Dilogie und stand zurecht auf den Bestsellerlisten. Ein traumhaftes Setting, tolle Charaktere und eine hochemotionale Handlung sorgen für ein Leseerlebnis der ganz besonderen Art. Ein Buch, nicht nur für New-Adult-Fans – empfohlen ab 16.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.