[Loveletter Convention] Es ist vorbei … für immer

Vor kurzem traf die absolute Hiobsbotschaft alle Fans von Liebesromanen mitten ins Herz. Die Loveletter Convention – ein absoluter Pflichttermin in jedem Messejahr – schließt endgültig ihre Pforten.

Als Besucher von vier Conventions von 2016 bis 2019 durfte ich mich glücklich schätzen, unglaublich tolle Autoren und Autorinnen kennenzulernen, mit denen ich teils bis heute noch in Kontakt bin. Superstars der Szene – sowohl jetzt, als auch an ihren Anfängen – wie Mona Kasten, Bianca Iosivoni Emily Bold, Marah Woolf und Manuela Inusa oder auch internationale Bestsellerautorinnen wie Nalini Singh oder Lara Adrian begeisterten die Besucher jedes Jahr aufs Neue und genossen die familiäre Atmosphäre sichtlich. Mein Herz blutet, wenn ich daran denke, dieses wundervolle Wochenende in Berlin für immer aus meinen Jahresplanungen streichen zu müssen. Vielleicht … vielleicht findet die Convention nach einer Pause ja irgendwann noch einmal den Weg zurück. Bis dahin lasse ich mal einige Impressionen der vergangenen LLCs hier – und drücke uns allen die Daumen, dass nicht noch mehr Messen in der Corona-Pandemie ihre Türen für immer schließen.

[LLC2019] Tag 2 – Liebe liegt in der Luft

20190602_091832Gestern besuche ich erneut die LoveLetter-Convention. Der zweite Messetag stand für mich dabei ganz im Zeichen deutscher Superstars. So begann der Tag direkt mit einem grandiosen Workshop. Mona Kasten und ihre Lektorin, Stephanie Bubley (LYX Verlag), diskutierten über den Autoren- und Lektorenalltag, über ihre Zusammenarbeit und über die Entstehungsprozesse von Büchern.

20190602_101546Auch danach blieb es informativ und spannend. Zum Thema „Social Media – Kommunikation zwischen Leser und Autor“ diskutierten Laura Kneidl, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Julia K. Stein. Moderiert wurde das Panel von Daniela Felbermayr. Quintessenz für mich ist, dass ich wohl meinen Blog stärker mit meinem Instagram-Account verknüpfen sollte, da mittlerweile viele Autoren und Leser nur noch über Instagram erreichbar sind.

20190602_112922Im Anschluss ging es für mich zum ersten offiziellen Meet & Greet des Tages – ich hatte mich schon das ganze Wochenende darauf gefreut, endlich Bianca Iosivoni wiederzutreffen. Die Autorin, deren Soul Mates Bücher bereits früh zu meinen diesjährigen Jahreshighlights zählten (Band 1, Band 2), war noch genauso, wie ich sie von früheren Treffen in Erinnerung hatte: sympathisch, geerdet und unglaublich nett – sie nahm sich für jeden ausreichend Zeit. Daher entschloss ich mich spontan, mit ihr auch ein Foto zu machen – das einzige auf der LLC, auf dem ich mitabgebildet bin =).

20190602_121003Vor der Mittagspause besuchte ich noch eine Lesung von Heike Ribguth. Aus dem neuesten Buch der Autorin „The Lucky Cowboy“ las der Schauspieler Falk-Willy Wild. Eine witzige und unterhaltsame Lesung – auch wenn ich sicherlich nicht als einziger etwas irritiert davon war, dass der Lesende selbst anscheinend unabgesprochen einige Veränderungen am Text vornahm – für mich als Autor wäre das ein absolutes NoGo.

Im Anschluss an die Pause besuchte ich noch das Meet & Greet von Laura Kneidl, von deren Roman „Berühre mich. Nicht.“ ich immer noch mehr als begeistert bin. Dann ging es auch bereits schon nach draußen – das Anstehen für die offizielle Signierstunde begann. Dabei gelang es mir, den Großteil meines Planes umzusetzen, auch wenn mich bereits der erste Autor vor eine unerwartete Wahl stellte. Entgegen der Signierliste hatte Bianca auch ihr neuestes Werk, „Falling Fast“, mit dabei. Obwohl ich eigentlich vorhatte, mir den zweiten Band der Sturmtochter-Saga signieren zu lassen, entschied ich mich dann spontan für das neue Buch aus dem LYX-Verlag. Wahrscheinlich war die brillante Lesung des Vortages einfach noch zu präsent in meinen Gedanken. Abgesehen von „Still Broken“ (April Dawson) und „The Lucky Cowboy“ (Heike Ribguth), gelang es mir sonst aber, alle wesentlichen Bücher zu erhalten. Doch nun möchte ich Euch nicht länger auf die Folter spannen und Euch meine Ausbeute an Büchern und Goodies zeigen. Nur der Vollständigkeit halber: die Bücher links von dem „Save the Memories“-Bulletjournal besaß ich schon vor der Convention und habe sie mir dort lediglich signieren lassen, die Bücher rechts davon habe ich auf der Convention erhalten und sind (mit Ausnahme der Werke von Leila Howland und Sarah Alderson) auch jeweils signiert.

Damit endete die diesjährige LLC und ich kann die nächste bereits gar nicht mehr erwarten. Ohnehin steht nun eine endlos lange, grausame, Messepause bis zur Frankfurter Buchmesse an … Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, gibt es in Kürze ein Gewinnspiel mit diversen Büchern und Goodies der LLC Verlage und Autoren. Also bleibt gespannt!

[LLC2019] Tag 1 – Aufbruch in unbekannte Welten

IMG_20190601_083857Endlich war es gestern wieder soweit – die Loveletter Convention 2019 öffnete ihre Pforten. Dabei ging es dieses Mal – sehr ungewohnt – zu einer gänzlich neuen Location: dem Café Moskau in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin. Dabei war die Resonanz, die ich zu dem Veranstaltungsort erfahren habe und so auch teile, durchaus gemischt. So überzeugen die Veranstaltungsräume generell – auch die Bewirtung und Lage der Location sind sehr gut. Allerdings fällt es anfangs nicht ganz einfach, sich komplett zurechtzufinden – und der Außenbereich kann mit dem der alten Location nicht mithalten. Ich bin schon gespannt, wie in den Räumen am heutigen Tag die Signierstunde organisiert wird.

20190601_101018Nach dem – etwas holprigen – Einlass, begann mein Tag ganz entspannt mit einigen Meet & Greets, bevor ich zu meiner ersten Veranstaltung des Tages ging: der Verlagspräsentation des Lyx Verlages (Bastei Lübbe AG) – Goldsponsor und Dauergast auf der LLC mit tollen nationalen und internationalen Autoren. Mitarbeiter des Verlages ließen das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierten ihre persönlichen Highlights des aktuellen Programmes.

20190601_111225Im Anschluss besuchte ich meine einzige Lesung des Tages – und was für eine. Vor einem brechend vollen Raum las Bianca Iosivoni aus ihrem neuesten Roman „Falling Fast“, der bei Lyx in der Bastei Lübbe AG erschienen ist. Auch wenn die Lesung viel zu schnell vorbei war, überzeugte allein die kurze Passage bereits mit so viel Witz und Gefühl, dass das Buch zu einem Pflichtkauf werden sollte.

20190601_121306Vor der Mittagspause stand dann noch ein Termin für Blogger auf dem Plan. Mitarbeiter von Bastei Lübbe sowie beHEARTBEAT, Thienemann-Esslinger, Oetinger, B.o.D. und eine Bloggerin berichteten über die Zusammenarbeit zwischen den Verlagen und Bloggern, über Wünsche und gemeinsame Aktionen. Ein sehr informativer Termin, allerdings auch ohne große Überraschungen oder viele neue Erkenntnisse.

20190601_141009_001Nach der Mittagspause – in der ich über den Alexanderplatz schlenderte und mir einen kleinen Imbiss aus dem Bahnhof besorgt hatte – ging es sehr humoroll weiter. Im Panel „Wenn Autoren über Sex schreiben“ diskutierten Ella Quinn, Mona Silver, Cathy Maxwell, Monika James und Julia K. Stein über Liebe und Erotik in Büchern und über das Schreiben an sich. Nachdem ich Ella Quinn bereits früher auf einem Panel erleben durfte, ist das immer wieder ein gern gesehener Termin – sie ist unglaublich toll!

20190601_171913Den Nachmittag verbrachte ich dann wieder mit einigen Meet & Greets, unter anderem mit L. J. Shen und Lara Adrian, plauderte mit Emily Bold und ließ mir Bücher von Heike Ribguth, Mona Kasten und Michelle Schrenk signieren, bevor auch schon die letzte Veranstaltung des Tages nahte: ein Panel zum Thema Klischees in Liebesromanen und ein gelungener und witziger Abschluss des Tages mit Alexandra Schwarting, Poppy J. Anderson, Emily Bold, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Anja Ahrendt (LYX).

Heute steht vor allem die große Signierstunde und ein Meet & Greet mit Bianca Iosivoni auf dem Plan – ein Bericht folgt dann wie üblich am Abend oder im Laufe des morgigen Tages :).

 

 

 

[LLC2019] Die Hauptstadt ruft

Liebe Grüße aus dem Zug nach Berlin! Wie in den letzten Jahren ist Berlin erneut nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der romantischen Literatur – denn am Wochenende steht wieder einmal die Loveletter Convention auf dem Programm. Für mich ist es der vierte Besuch der Convention, die jedes Jahr einen Ehrenplatz in meinem Messeplan eingeräumt bekommt. Und das Line-up an Autoren kann sich in diesem Jahr aus meiner Sicht wirklich sehen lassen.

Trotz internationaler Talente wie Lara Adrian und SP-Megastars wie Poppy J. Anderson, liegt mein Fokus in diesem Jahr auf absoluten Lieblingsautoren. Neben den Spiegel-Bestsellerautorinnen Mona Kasten und Laura Kneidl freue ich mich ganz besonders auch auf die „Soul Mates“ und „Sturmtochter“-Autorin Bianca Iosivoni, deren Signierstunden in Leipzig und Frankfurt so überrannt waren. Ganz besonders freue ich mich auch darauf, Emily Bold und J. Vellguth wiederzusehen, die – genau wie Mona Kasten – bereits jeweils einen dritten Platz in meinen Jahreshighlights belegten (Emily Bold 2016 mit „Lichtblaue Sommernächte“, J. Vellguth 2017 mit „Das Päckchen“ und Mona Kasten 2018 mit „Begin Again“). Zusätzlich sprang Emily 2018 mit ihrer „Silberschwingen“-Dilogie“ sogar auf Platz 2.

Auch sonst ist die LLC wie ein kleines Familientreffen. Sei es Heike Ribguth, die ich aus Frankfurt kenne, April Dawson oder Kira Licht, die ich jeweils vor wenigen Wochen in Köln traf, oder Alexandra Schwarting, die bereits im letzten Jahr mit dabei war – das Wochenende wird sicherlich für alle – Leser, Blogger, Autoren und Verlage – wieder eine ganz tolle Erfahrung. Ich freue mich schon sehr, und hoffe, in den tollen Workshops und Podiumsdiskussionen auch wieder etwas über das eigene Schreiben zu lernen und etwas für die eigenen Projekte mitzunehmen. Auf dass ich irgendwann selbst einmal als Autor auf einer LLC-Bühne stehe.

Hier noch einige der Impressionen der letzten Jahre :).

Lovelybooks Leserpreis 2018 – mein Voting-Sheet

Derzeit läuft ja wieder die Wahl zum Lovelybooks-Leserpreis, bei der Nutzer der Plattform in 15 Kategorien über die begehrten Awards abstimmen dürfen. Nachdem ich die Nominierungsrunde traditionell ausgesetzt habe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, in der Endrunde mitzustimmen. Bevor ich Euch meine komplette Wahlliste zeige, möchte ich folgende Autoren wärmstens empfehlen: Ava Reed (3 Stimmen von mir), Julia Engelmann (2), Bianca Iosivoni (2), Manuela Inusa (1), Emily Bold (1) und Nina MacKay (1).

Und nun zu den einzelnen Kategorien:

  • Romane
    • Kate Morton: „Die Tochter des Uhrmachers“
    • Manuela Inusa: „Der zauberhafte Trödelladen“
    • Juli Zeh: „Neujahr“
  • Krimi & Thriller
    • Romy Fölck: „Bluthaus“
    • Jessica Fellowes: „Die Schwestern von Midford Manor – Unter Verdacht“
    • Karen Rose: „Dornenherz“
  • Fantasy & Science-Fiction
    • Nina MacKay: „Dämonentage“
    • Liza Grimm: „Die Götter von Asgard“
    • Laura Kneidl: „Die Krone der Dunkelheit“
  • Jugendbücher
  • Kinderbücher
    • Katja Brandis: „Woodwalkers – Fremde Wildnis“
    • Tanya Stewner: „Alea Aquarius – Die Macht der Gezeiten“
    • Kelly Barnhill: „Das Mädchen, das den Mond trank“
  • Liebesromane
    • Mona Kasten: „Save me“
    • Rosie Walsh: „Ohne ein einziges Wort“
    • Bianca Iosivoni: „Die letzte erste Nacht“
  • Erotische Romane
    • Pepper Winters: „Tears of Tess – Buch 1“
    • Lara Adrian: „For 100 Reasons – Enthüllung“
    • Jennifer L. Armentrout: „The Dead List“
  • Historische Romane
    • Ella Zeiss: „Wie Gräser im Wind“
    • Petra Durst-Benning: „Die Fotografin – Am Anfang des Weges“
    • Sabrina Qunaj: „Die Fremde Prinzessin“
  • Humor
    • Rebekka Gohla: „Beziehungsstatus: Ich mag Kekse“
    • Anna Koch: „‚Immer noch betrunken?‘ – ‚Vier'“
    • Friedrich Kalpenstein: „Gruppentherapie“
  • Sachbuch und Ratgeber
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Bettina Hennig: „Das magische Lexikon der Einhörner“
    • Hape Kerkeling: „Frisch hapeziert“
  • Hörbuch
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Erin Beaty: „Kampf um Demora 1 – Vertrauen und Verrat“
    • Volker Klüpfel, Michael Kobr: „Kluftinger“
  • E-Book only
    • Marlene May: „Die Märchenjägerin“
    • Erika Swyler: „Das Wassermädchen: Shortstory“
    • Jennifer Alice Jager: „Blutrote Dornen – Der verzauberte Kuss“
  • Buchtitel
  • Buchcover
  • Das Beste aus 10 Jahren
    • Kerstin Gier: „Saphirblau“
    • Diana Gabaldon: „Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe“
    • Rebecca Gablé: „Der Dunkle Thron“

So viele Bücher – in manchen Kategorien fiel mir die Auswahl echt schwer. Meine Stimmen setzen sich dabei aus gelesenen Büchern, Wunschlisten- und SuB-Büchern und Büchern, in die ich mich schockverliebt habe, zusammen. Die größten Probleme hatte ich in den Kategorien „Jugendbuch“, „Historische Romane“ und „Das Beste aus 10 Jahren“.

Was sind Eure Favoriten des Jahres, für wen habt Ihr gestimmt? Wie immer: rein damit in die Kommentare :D.

[LLC2017] Von reitenden Verlagsleitern und Networking-Erfolgen

Immer noch komplett geschafft, bin ich vor kurzem von der diesjährigen LoveLetter Convention zurückgekehrt. Was. Für. Ein. Wochenende! Tolle, nette Autoren, altbekannte und frisch hinzugestoßene Gesichter, interessante Diskussionen und Veranstaltungen – die LLC hatte wirklich für jeden etwas zu bieten. Nationale und internationale Superstars der Szene gaben sich in diesem Jahr die Ehre. Mein Romance-Fanherz quillt immer noch über von den tollen Begegnungen mit Mona Kasten, Jacqueline Vellguth, Bianca Iosivoni und vielen mehr. Und – ein Random Fact am Rande – Martina Gercke hat nicht nur meinen Namen erkannt, sondern wusste auch, dass ich in diesem Jahr Texte veröffentlicht habe *blush*. Das ließ mich sprachlos zurück und ist das beste Argument für Vernetzung, das man geben kann (Danke WordPress!!!).20170520_162408

Doch wer denkt, das internationale Line-Up um Samantha Young, Cora Carmack, Jay Crownover, Margaret Mallory, Ann Aguirre und Cara Conelly sei nicht zu toppen, liegt falsch. Denn für die LLC 2018 hat bereits ein absoluter Weltstar im Romantasy-Genre zugesagt. Wer? Das verrate ich am Ende des Berichts :).

Nachdem ich die Nacht im Zug verbracht habe, ging es direkt um kurz nach 9 am 20170520_093719Samstagmorgen auf das GLS-Gelände in der Kastanienallee. Dank der pünktlichen Bahn, schaffte ich es auch zum gewünschten, ersten Programmpunkt: Der Lesung von Bianca Iosivoni. Nach einer ausgedehnte Kaffeepause, und den ersten Meet&Greet-Begegnungen besuchte ich dann, wie geplant das Panel zum Thema „Phantastische Romantik“, auf dem neben Bianca Iosivoni (der rote Faden durch den 20170520_110840Vormittag^^) noch Mona Kasten, Johanna Danninger, Inka Loreen Minden, Jacqueline Vellguth und Marah Woolf Platz fanden. Neben angeregten Diskussionen über Genremerkmale und Konventionen in der Romantasy gab es, immer mal wieder, auch interessante persönliche Anekdoten der Autorinnen.

Vor und nach der Mittagspause traf ich dann noch einige weitere Autoren, unter anderem einen meiner neuen Helden: Benne Schröder – ein männlicher Romance-Autor, der nach einigen Veröffentlichungen im Kleinverlag den Sprung zu LYX geschafft hat; der aus der weiblichen Perspektive erzählt und überaus sympathisch, erfrischend und witzig ist, wie sein Auftritt am sonntäglichen Round Table (s. u.) gezeigt hat. Am 20170522_090510Nachmittag verfolgte ich dann noch eine Panel-Diskussion zum Thema „Book Boyfriends & Girlfriends“ mit Ann Aguirre, Samantha Young, Martina Gercke, Monica Murphy und Jay Crownover. Danach ließ ich den Tag gemütlich ausklingen, besuchte noch einige Meet & Greets und traf auch Manuela Inusa wieder, die die LLC diesmal als Gast und nicht als Autorin besuchte.

20170521_132036Der Sonntag begann, ebenfalls gegen 9.30 Uhr, mit dem Meet & Greet von Emily Bold, die den ganzen Sonntag in ihre Gewalt brachte, da sie eine Bull-Riding-Anlage im Garten des Veranstaltungsgeländes aufbauen ließ. Dass von diesem Spektakel niemand die Finger lassen konnte, zeigt das Bild, als unter großem Jubel kurz vor Schluss Simon Decot, Bastei Lübbe Programmchef für LYX und die digitalen Bastei-Label, auf dem Bullen Platz nahm und sich ordentlich schlug.

Zurück am Vormittag nahm Simon Decot, zusammen mit Thorsten Simon von BoD und20170521_110610 den Autoren Michael Meisheit (als Vanessa Mansini) und Benne Schröder an dem Round Table zu männlichen Autoren im Romance-Genre teil, moderiert von Annie Stone. Vor dieser Diskussion besuchte ich noch ein Panel zum Thema Jugendroman mit Cora Carmack, Ann Aguirre, Samantha Young und Kelsey Sutton – die definitiv witzigste Veranstaltung des Tages mit Einblicken in die Jugendzeit der Autorinnen, mit vielen tollen Young-Adult-20170521_100701Buchempfehlungen und vor allem mit tollen Tipps zum Genre generell. Und … Kelsey Sutton … what a Sweetheart! Falls es jemanden interessieren sollte: Cora ist Slytherin, Ann und Kelsey sind Hufflepuff und Samantha ist eine Gryffindor :).

Bevor es dann am späten Nachmittag zum krönenden Abschluss, der Signierstunde kommen konnte, besuchte ich noch eine Lesung von Margaret Mallory, die20170521_140853 aus ihren historischen Romanen las. Doch, kommen wir ohne lange Vorrede, nun zum jährlichen Highlight der LLC, das ich 2016 leider verpasst hatte: die Signierstunde (wobei der Begriff „Stunde“ nicht ganz wörtlich zu nehmen ist, da sie von 16-18 Uhr stattfand).

Nahezu alle Autoren und Autorinnen (36 von 39) signierten dort ihre jeweils aktuellen Bücher. Aufgeteilt in drei Gänge konnte man sich pro Runde einen Gang aussuchen, und erhielt dann insgesamt drei Bücher. Ich hatte zwar etwas Pech mit meinen Gängen – die Wartezeit war immer relativ lang – daher schaffte ich „nur“ drei Durchgänge, während Andere vielleicht 4-5 mal durch die Reihen gingen. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich trotzdem überglücklich. Einerseits hätte ich kaum mehr Bücher in meinen Koffern und Taschen unterbringen können, andererseits habe ich auch – mit Ausnahme eines Buches – alle Bücher bekommen, die ich unbedingt haben wollte (Jacqueline Vellguth, Marah Woolf, Mona 20170522_085310Kasten und Benne Schröder). Als kleines Gimmick gab es auch bereits im Voraus ein Buch von A. L. Jackson als Beigabe in der Conventiontasche – und auch Ann Aguirre und Corinna Bomann schenkten mir jeweils ein weiteres Buch, sodass ich mit … 12 … neuen Büchern das Wochenende verließ (und mit einem weinenden SuB, der immer weiter explodiert). Neben den Büchern habe ich euch auch ein Foto der tollen 20170520_123504Goodies (siehe oben) gemacht. Nach der Zuckerwatte im letzten Jahr gab es dieses Jahr Kaffee, Kugelschreiber, natürlich auch wieder Notizzettel, einen BoD-Block, eine Tasse, viele Beutel u.v.m. Auf dem Bild ist auch der Convention-Katalog zu sehen. In diesem Jahr habe ich dort die Unterschriften von 31 der 39 Autoren sammeln können. Challenge: Wer schafft im nächsten Jahr mehr? :).

Ah, und bevor ich es vergesse, hier noch die Auflösung: Im nächsten Jahr wird Lara Adrian die LLC besuchen. Lara Adrian! Mein Besuch ist damit sicher :). Bis zum nächsten Jahr, Berlin!

Viele Grüße,
Erik