Sunshine Blogger Award – Auf ein Neues!

Dank der weitgestreuten Nominierung von der lieben Anna von „Welt aus Tinte und Papier“ nehme ich mir am heutigen Sonntag mal wieder etwas Zeit, ein paar buchige Fragen zu beantworten. Dies ist übrigens nicht der erste Beitrag zum Sunshine Blogger Award – meine Antworten von den letzten Malen findet Ihr *hier* und *hier*. Aufgrund der vielen Blogawards und Nominierungen (siehe auch die Beiträge zum „Liebster Award“ 1, 2 und 3 und zum „Mini Buchtraum Award„) verzichte ich dieses Mal sowohl auf eigene Fragen als auch auf neue Nominierungen.

Doch jetzt direkt zu Annas kreativen Fragen =).

51IniBPiJsL._SX351_BO1204203200_1. Auf welche Neuerscheinung im Bücherherbst 2019 freust du dich am meisten?
– Puh, gleich keine einfache Frage zum Einstieg, da es so viele Bücher gibt, auf die ich warte, auf die ich mich freue. Der Großteil davon kommt allerdings erst 2020. Spontan für 2019 fällt mir dabei Ava Reed mit „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“ ein. Das Cover sieht brillant aus – und Ava ist eine meiner Lieblingsautorinnen der letzten Jahre. Viel Potential für ein absolutes Highlight!

2. Schwarze Augen, großer Kopf: In nahezu jedem Bücherregal finden sich momentan Funko Pops. Kannst du den kleinen Figuren oder Buch-Merch im allgemeinen etwas abgewinnen?
– Ich. Liebe. Funkos! Ich finde die kleinen Figuren total knuffig und drollig, und habe derzeit etwa 35 Stück davon angesammelt. Über Sportstars wie Tom Brady, Promis wie Lady Diana Spencer und Serienstars wie Buffy oder Dana Scully bis hin zu Filmfiguren wie Hermine Granger ist  alles dabei.

3. Eine Tasse Tee oder dein Lieblingsleseplatz: Gibt es etwas, das beim Lesen auf gar keinen Fall fehlen darf?
– Eigentlich nicht, da ich sehr oft in Bahnen, Bussen und Zügen lese. Zu einem Tee oder einer heißen Schokolade würde ich aber auch nicht nein sagen :).

51fxsw4jf3L._SX328_BO1,204,203,200_4. Dein Must-Read: Welches Buch würdest du jedem empfehlen? Warum?
– Sehr schwer, es gibt so viele Bücher, die ich aus den verschiedensten Gründen liebe. Spontan würde ich mich aber für Ulla Schelers „Und wenn die Welt verbrennt“ entscheiden. „[Das Buch ist] ein Werk für die Zukunft – ein Weckruf, dass Aufgeben keine Option ist“ (Zitat aus der Buchbesprechung). Es ist kraftvoll und berührend, authentisch, fragil und bezaubernd – mein Buch des Jahres 2018.

5. Hast du ein Lieblingsbuchzitat? Wenn ja: Wie lautet es?
– Nicht wirklich. Wenn ich mir Zitate heraussuchen würde, würden die Bücher von Ava Reed, Ulla Scheler, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni etc. nur so vor Klebezetteln strotzen. Allerdings habe ich einen schönsten ersten Satz. Er stammt aus „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (ebenfalls Ulla Scheler) und lautet: „Zu meinem achtzehnten Geburtstag schenkte mir mein bester Freund Ben eine Sachbeschädigung.“

6. Wessen Buchempfehlungen sind für dich Gold wert?
– Ich habe nicht den einen Lieblingsblogger, den einen Lieblingsbuchhändler. Vielmehr vertraue ich auf den Geschmack der Masse – wenn mir ein Buch oft und häufig unterkommt, wenn es für einen positiven Aufschrei sorgt, gefällt es mir in aller Regel auch – auch wenn Ausnahmen natürlich vorkommen können.

7. Liest du eher EBooks oder Printbücher?
– Ausschließlich Printbücher. Ich habe in meinem Leben bislang einen Roman und eine Kurzgeschichte als e-Book gelesen, besitze gar keinen Reader und möchte auch keinen.

8. Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage: Bevorzugst du Bücher mit einem Happy End oder kann es für dich gar nicht schlimm genug ausgehen?
– Das hängt etwas vom Genre ab, grundsätzlich präferiere ich aber Happy-Ends. Bei Romance sehe ich es sogar als Muss an  =).

9. Greifst du lieber zu Büchern aus Publikumsverlagen oder gibst du auch Kleinverlagsautoren/Selfpublishern eine Chance?
– Ich lese durchaus auch Bücher von Indie-Verlagen und Selfpublishern, allerdings in aller Regel nur, wenn ich persönlich bereits Kontakt zu Verlag oder Autor habe, da sie mir sonst schlichtweg nicht auffallen würden. Spontankäufe oder mir noch unbekannte Werke und Autoren finde ich beim Stöbern in Buchhandlungen oder auf Messen – und da sind die großen Verlage deutlich präsenter.

10. Welche Romanfigur ist die unsympathischste, der du je zwischen zwei Buchdeckeln begegnet bist?
– Das ist – ausnahmsweise – mal einfach, auch wenn durchaus eine unpopuläre Meinung. Aber seit Beginn bin ich mit Hardin aus „After Passion“ nicht warmgeworden, kann seine Handlungen, Motive und Ziele nicht nachvollziehen. Im Film war er noch ganz in Ordnung, aber im Buch ist er mir absolut unsympathisch.

51bU72hucOL._SX350_BO1204203200_11. Welches Buch hast du dir noch nicht gekauft, obwohl es schon seit einer ganzen Weile auf deiner Wunschliste steht?
– Puh, auch hier gibt es viele, dutzende, hunderte. Ganz akut zum Beispiel „Flying High“ von Bianca Iosivoni, aber wenn es um ältere Bücher geht, zum Beispiel auch „Das Uhrwerk der Unsterblichen“ von Alexander Kopainski – meinem Lieblings-Coverdesigner.

So – das war mal wieder ganz schön viel Input =). Ich hoffe, Ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie ich dabei, Antworten zu suchen =).

Immer wieder gern: Liebster Award

Bereits vor einiger Zeit hat mich Michaela von Textflash für den „Liebster Award“ nominiert. Vielen Dank dafür! Natürlich beantworte ich gern die gestellten Fragen (und weise auch mal dezent darauf hin, dass Michaela vor kurzem einen neuen Roman veröffentlicht hat – mehr dazu ebenfalls auf ihrem Blog).

  1. Wem würdest du gern drei Wünsche erfüllen?
    – Meinem Bruder! Und natürlich auch meinen Eltern :).
  2. Welche Leute sollten sich deiner Meinung nach mal miteinander unterhalten?
    – Taylor Swift und Grace Vanderwaal – das wäre das Duett des neuen Jahrtausends ;).
  3. Welcher Musiker hat den passenden Song zu deinem Buch bzw. zu einem deiner Texte geschrieben?
    – (Die beiden eben erwähnten Sängerinnen mal ausgeklammert) Jördis Tielsch. Es passen fast alle ihre Lieder, aber „Wenn du mich suchst“ passt zum Beispiel wunderbar zu „Rosenkriege“
  4. Wenn du ein Musikinstrument sein könntest, welches wärest du?
    – Eine Orgel! Der Klang ist einfach wunderschön.
  5. Angenommen, du bekommst eine einstündige Audienz bei einem Glaubensführer, egal, welcher Religion er vorsteht. Welche Themen würdest du mit ihm diskutieren?
    – Die Möglichkeit, im Rahmen einer Friedensvision Einfluss auf die Konflikte in der Welt zu nehmen. Und natürlich über die Dinge, die den Glauben ausfüllen.
  6. Jemand schenkt dir einen Gutschein für einen Sprachkurs, der so lange dauert, bis du die Sprache perfekt beherrscht. Welche Sprache würdest du lernen?
    – Wenn mir auch die Zeit dazu geschenkt werden würde, wohl Japanisch oder Chinesisch :). Wenn nicht, würde ich bei einer einfacheren europäischen Sprache bleiben – vermutlich Französisch.
  7. In wie vielen Sprachen kannst du „danke“ sagen?
    – Spontan fallen mir 6 ein, aber sicherlich vergesse ich einige.
  8. Kannst du die Frage Nr. 8 formulieren?
    – Leider nicht :).
  9. Welche(n) verstorbene(n) Autor(in) würdest du gern mal treffen?
    – Puh, da gibt es so viele … Terry Pratchett, Margaret Mitchell, Jane Austen, Theodor Fontane, Marion Zimmer Bradley etc. – aber, wenn ich mich entscheiden müsste, wohl C. S. Lewis.
  10. Erzählst du mir deinen Lieblingswitz?
    – Hmm. Schwierig. Ich bin ein großer Freund von Flachwitzen ;). „Wie nennt man einen unentschlossenen japanischen Krieger?“ – „Nun-ja!“
  11. Gibt es etwas, das ich deiner Meinung nach in diesem Fragenkatalog vergessen habe?🙂
    – Nein 🙂

 

Normalerweise wäre es jetzt angezeigt, diverse neue Leute zu nominieren :). Da das Spiel sich aber schneeballartig bereits mehrfach über alle Bekannten ausgebreitet hat, setze ich mal eine Nominierungsrunde aus :). Aber versprochen – bei der nächsten Nominierung (die zweifellos irgendwann kommt) gibt es auch wieder neugestellte Fragen von mir! :).

Alle Jahre wieder – der „Liebster award“

Erneut wurde ich für den „Liebster award“ nominiert – und zwar von der lieben Kollegin Katharina Münz. Gern nehme ich die Nominierung an und stelle mich ihren Fragen.

 

1 – Die Regeln

Was ist der “Liebster award”?liebster_award
Der “Liebster award” wurde ins Leben gerufen, um kleine Blogs etwas bekannter zu machen. Der Leser hat mithilfe eines Interviews die Möglichkeit, ein wenig mehr über den Autor des nominierten Blogs zu erfahren. Dies ist für Neulinge im Blogger-Universum eine nette Idee der Vernetzung.
Wie lauten die Regeln?
Danke der Person, die dich für den “Liebster award” nominiert hat und verlinke die Adresse dieses Bloggers in deinem Beitrag.
Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den “Liebster award”.
Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen. Schreibe diese Regeln in deinen “Liebster award”-Beitrag.

2 – Die Nominierung

Wie bereits oben erwähnt, wurde ich von Katharina nominiert. Sie ist eine tolle Kollegin und schreibt historische Romane. 2015 erschien ihr Debütroman „Die 13. Jungfrau“.

3 – Meine Antworten auf Katharinas Fragen.

  1. Wie beginnt für dich ein perfekter Tag?
    • Idealerweise ausgeschlafen!
  2. Beeinflusst das Wetter deine Laune/Tagesform?
    • Das hängt ganz davon ab, was ich an dem Tag vor habe. Wenn ich einen Schreibtag einlege, interessiert mich das Wetter nicht – es sei denn, es zieht ein so starkes Gewitter wie vor einigen Tagen über die Stadt. Wenn ich jedoch viel in der Stadt unterwegs bin, sinkt meine Laune rapide mit jedem Regenguss – aber auch bei übermäßiger Hitze.
  3. Was ist dein Hobby?
    • Schreiben. Und Lesen natürlich. Abgesehen davon spiele ich Tennis und Klavier, sehe gern Filme und Serien und interessiere mich stark für Kunst und Kultur.
  4. Hast du ein ebenso einfaches wie raffiniertes Kochrezept, das du uns verraten möchtest?
    • Nein :).
  5. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
    • Über das Schreiben. Als meine zweite oder dritte Veröffentlichungszusage ins Haus flatterte und ich davon ausgehen durfte, dass es sich bei der ersten nicht nur um Zufall handelte, war es an der Zeit für einen Blog :).
  6. Welches Tier wärst du gerne?
    • Puh, das ist schwierig. Ich liebe Katzen und Pferde – aber wenn ich mich entscheiden müsste, wohl eher eine Katze :).
  7. Wie sieht dein perfekter Sonntagabend aus?
    • Gemütlich. Nach dem Sonntagsspiel der Bundesliga einen Film schauen oder ein Buch lesen und dazu einen Kakao oder ein Glas Wein trinken – was will man mehr? =)
  8. Drei Wörter, um dich zu beschreiben?
    • Hmmm. Introvertiert, loyal und Anti-Vegetarier *g*.
  9. Kaffee, Tee, Latte Macchiato, Espresso, Cappucino …? Was bevorzugst du?
    • Cappucino. Aber noch lieber mit Schokolade als Chococino oder Moccacino, oder wie man das auch immer nennen mag :).
  10. Was ist dein Lieblingslied von deiner Lieblingsband/deinem Lieblingsinterpreten?
    • Meine Lieblingsinterpretin ist ohne Zweifel Taylor Swift. Aber sich bei der Fülle an wundervollen Liedern für eines zu entscheiden, fällt mir schon immer schwer. Daher nenne ich einfach mal zwei: „Blank Space“ und „Tim McGraw“.
  11. Wann und wo würdest du gerne leben, wenn nicht hier und jetzt?
    • Als großer Geschichtsfreak interessieren mich so viele verschiedene Epochen und Orte. Gern würde ich zum Beispiel im Florenz der Medici leben, um den alten Meistern bei der Erschaffung ihrer Kunstwerke zuzusehen. Oder auch im Hochmittelalter mit der Tradition der Ritterlichkeit, den eindrucksvollen Kirchenschätzen und den wunderbar kalligrafierten „Büchern“.

4 – Meine Nominierungen

Da jeder hier schon so oft nominiert wurde, und dies auch immer ein relativ großer Aufwand ist, kann ich gänzlich nachvollziehen, wenn folgende Nominierungen ignoriert und nicht angenommen werden. Sollte es dennoch jemand tun, bin ich natürlich doppelt froh.

Ich nominiere:

5 – Meine 11 Fragen

  1. Ein einfacher Einstieg: Morgenmuffel oder Morgenmensch?
  2. Welches Buch hat dich zuletzt begeistert?
  3. Wo wolltest du schon immer mal Urlaub machen?
  4. Ein unversöhnlicher Kampf in der Fantasy: Elfen oder Zwerge?
  5. Welche Superkraft wünscht du dir?
  6. Wenn dein Leben verfilmt würde, welcher Schauspieler wäre perfekt für die Rolle?
  7. Was fällt dir als Erstes ein, wenn du das Wort „Schweiz“ hörst?
  8. Welches ist dein Lieblingsband/-film der Harry-Potter-Reihe und warum?
  9. An welchem deiner Schreibprojekte arbeitest du derzeit? Für Nichtautoren: Welches Buch liest du derzeit?
  10. Welches ist die schönste Nationalhymne aus deiner Sicht?
  11. Was machst du morgens um halb 10? 🙂

 

Liebe Grüße
Erik

„Liebster Award“ – eine neue Runde

Anfang dieses Jahres hat es mich wieder „erwischt“ – ich wurde von der lieben Autorenkollegin Bianca auf ihrem Sachbuchblog „Mit Pfeil und Feder“ für den „Liebster Award“ nominiert. Die Nominierung und ihre Antworten auf die ihr gestellten Fragen findet ihr hier.

Dann versuche ich mal, die mir gestellten Fragen umfassend zu beantworten 🙂liebsteraward

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Blog zu starten?
– Das hat direkt mit meiner „Autorentätigkeit“ zu tun. Je mehr sich die Veröffentlichungen häuften, je intensiver ich mich um das Schreiben gekümmert hab, desto mehr wuchs in mir der Wunsch, dies mit anderen zu teilen und mich besser zu vernetzen.

Was machst du, wenn du nicht bloggst?
– Schreiben, Lesen, im Internet surfen, Sport (verfolgen ;)), oder auch ins Kino gehen und mich mit Freunden treffen.

Hattest du 2015 ein Lieblingsbuch und was hat Dir daran besonders gut gefallen?
– Einige. Julia Engelmanns „Wir können alles sein, Baby“ hat wie ihr Vorgängerwerk mich wieder begeistert und inspiriert. Sie ist – auch wenn sie das nicht gern hört, die Stimme einer ganzen Generation – der neue lyrische Superstar. Und natürlich kann ich auch Diana Gabaldons „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ nicht unerwähnt lassen – den achten Teil einer meiner absoluten Lieblingsbuchreihen.

Welches Buch liest du gerade?
Ich habe gerade „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ von Isabella Benz beendet, und überlege nun, was ich danach lese. Eventuell „Fallender Himmel – Legend Band 1“ von Marie Lu.

Welche drei Wörter beschreiben dich am besten?
Puh, sowas ist immer schwierig. Vielleicht loyal, traditionell – und auch ein bisschen faul :).

Was war das riskanteste oder verrückteste, das du je in deinem Leben getan hast?
Eine Kurzgeschichte zu einer Ausschreibung geschickt? Wer hätte denn je davon ausgehen können, dass wirklich irgendjemand meine Texte lesen wollen würde *lach*.

Welchen Rat würdest du deinem 18-jährigen Ich geben?
Vielleicht den, nicht Jura zu studieren? Wer weiß… aber wenn, dann das Studium von Anfang an konzentrierter und geordneter zu gestalten.

Wie startest du morgens in deinen Tag?
Da habe ich derzeit wenig Rituale, das ändert sich aber sicherlich, wenn ich meine neue Arbeitsstelle angetreten habe. Später dann sicherlich mit einem Glas Milch (Vollmilch, 3,5% – alles andere ist keine Milch ;)).

Wie sieht dein 1a Wellnesstag aus?
Hm. Ich denke eine schicke Salzgrotte, eine Massage und ein geruhsames Bad in einem Whirlpool wären schonmal ein guter Anfang.

In welches Land, das Du schon besucht hast, würdest du gerne noch einmal reisen und warum?
In die Schweiz (ich liebe das Land) – aber vor allem auch nach Italien. Ich war zwar schon zweimal in Rom, habe aber immer noch nicht alles geschafft, was ich mir dort gerne anschauen würde Es ist eine tolle Stadt, so voller Leben und Geschichte.

Ab in die Zeitmaschine! In welcher Zeit würdest du gerne leben?
Noch eine schwierige Frage. Als Autor historischer Texte liebe ich die Geschichte – vor allem das Mittelalter. Und auch wenn ich dieses gern mal erkunden würde, dort zu leben … mit der geringen Lebenserwartung, der Säuglingssterblichkeit und allem was dazugehört? Vielleicht eher nicht. Eventuell im späten Preußen Ende des 19. Jahrhunderts? Oder ein Abstecher in die goldenen Zwanziger, um die ungetrübte Lebensfreude der damaligen Zeit mitzuerleben?

Nun ist es an mir, neue 11 Fragen aufzustellen und weitere Blogger zu nominieren. Da es kaum noch jemanden gibt, der nicht bereits einmal oder mehrfach in den letzten Monaten nominiert wurde, möchte ich niemanden direkt nominieren und stelle es jedem frei, meine 11 Fragen zu beantworten. Vielleicht hat ja einer von Euch Lust, Neko oder Katharina?

1. Welches ist dein liebstes Fabelwesen?
2. Ganz einfach: Kaffee oder Tee?
3. Würdest du lieber am Meer, in den Bergen oder in einer Stadt wohnen?
4. Welches ist deine schlechteste Eigenschaft?
5. Wenn dein Leben verfilmt werden würde, welcher Schauspieler würde dich spielen?
6. Nenne ein Buch, das du 2016 unbedingt lesen willst.
7. Wovon kannst du nie genug bekommen?
8. Welche Sprache würdest du gern sprechen können?
9. Wie viele Notizbücher besitzt du?
10.Wer ist dein Vorbild (eines)? Und warum?
11. Was sind deine guten Vorsätze für 2016?

Liebe Grüße

Erik

Ps: Der Vollständigkeit halber hier nochmal die offiziellen Regeln zum Nachlesen, an die ich mich nur so halb gehalten habe ;).

Bedankt euch bei der Person, die euch nominiert hat, und verlinkt sie auf eurer Seite. Falls möglich, hinterlasst auf ihrem Blog einen entsprechenden Kommentar, in dem ihr auch für andere sichtbar den Award annehmt.

Kopiert das Emblem oder holt euch ein zu euch passendes aus dem Netz und stellt es sichtbar auf die Award-Seite, so dass der Liebster Award nach außen hin sichtbar ist und bleibt.

Beantwortet die 11 Fragen, die euch gestellt wurden und veröffentlicht sie auf eurer Seite.
Wer über die Fragen hinaus Fakten über sich präsentieren möchte, kann dies in einem eigenen Blog: Fakten über mich (bis zu 11 möglich); wer mit den Fragen gar nichts anfangen kann, darf sie ausnahmsweise auch mal gegen Fakten austauschen; sollte das dann aber auch entsprechend begründen.

Denkt euch 11 neue Fragen für die Blogger aus, die ihr nominieren wollt und stellt die Fragen auf euren Blog.

Kopiert die Regeln und stellt sie ebenfalls auf euren Blog, damit die Nominierten wissen, was sie zu tun haben.

Nominiert zwischen 3 und 11 neue Blogger, die ihr gerne weiter empfehlen wollt. Das sollten möglichst solche sein, die noch wenig bekannt sind, aber empfehlenswerte Inhalte bieten.
Wer möchte kann sich dabei an die 200er – 3000er Follower / Leser Regel halten, also solche Blogs empfehlen, die unterhalb dieser Zahlen liegen.

Stellt die neuen Nominierungen auf eurer Seite vor und gebt den jeweiligen Bloggern eure Nominierung persönlich bekannt. Empfohlen wird dafür die Kommentarfunktion auf den jeweiligen Blogs zu nutzen, falls diese passend ist.

Empfohlen wird auch, die jeweils Nominierten vorab zu fragen, ob sie überhaupt mitmachen wollen, damit sie sich nicht überfallen fühlen.