[lit.Love2019] Messeausbeute und letzte Impressionen

Jetzt, da das Messejahr endgültig vorbei ist, möchte ich Euch heute noch meine Ausbeute des diesjährigen lit.Love Lesefestivals präsentieren. Neben dem Inhalt der Goodie-Bag findet ihr auf dem Bild das einzige Buch, das ich mir in diesem Jahr gekauft habe: „Ophelia Scale – Die Welt muss brennen“ von Lena Kiefer, und einen mysteriösen Pappkarton. In ihm ist ein Poster, auf dem alle Autoren der Veranstaltung unterschrieben haben. Wie hätte ich da widerstehen können?

20191111_082337

Zu guter letzt hier noch einige, wirklich letzte, Impressionen, insbesondere auch die Rezepte der tollen Downton-Abbey-Cocktails <3. Wirklich lecker – und sehr zu empfehlen!

Bis bald – zu hoffentlich ganz vielen Terminen im Messejahr 2020!

[lit.Love2019] Tag 2 – Liebe, Lachen, Leidenschaft

20191110_102020Auch gestern besuchte ich erneut das lit.Love Lesefestival 2019 – ein zweiter, vollgepackter Tag mit vielen interessanten Programmpunkten erwartete mich. Den Auftakt machte – wie bereits am Vortag – ein Workshop. Bestsellerautorin Manuela Inusa referierte über die Bedeutung von besten Freundinnen für die Handlung und die Entwicklung der Protagonisten im Liebesroman. Witzige Spiele und Musik lockerten das interessante Thema auf und sorgten für eine tolle Atmosphäre, zu der auch Frieda Bergmann, Manuelas Verlagskollegin bei Blanvalet, ihren Teil beitrug.

20191110_111455Im Anschluss folgte die einzige Veranstaltung des Tages auf der großen Bühne. Im Gespräch mit Anouk Schollähn erzählte Wladimir Kaminer über sein Leben und brachte das Publikum regelmäßig mit skurillen Anekdoten zum Lachen. Ein wahrer Superstar der Autorenszene – und unglaublich sympathisch.

20191110_121649Am Ende des Vormittages hatte ich die Qual der Wahl, mich zwischen verschiedenen interessanten Lesungen zu entscheiden. Schlussendlich begab ich mich zur kleinen Bühne und lauschte dem Gespräch von Katherine Webb mit Anouk Schollähn, die auch die deutschen Textauszüge aus „Die Schuld jenes Sommers“ vortrug.

20191109_133849Wie bereits am Vortag wurde auch die Mittagspause des Sonntags von der Singer/Songwriterin Julia Kautz versüßt, deren Musik auch im Debütroman von Meike Werkmeister eine wichtige Rolle spielt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir dabei „Verliebt in Kurt Cobain“, eine Ode, nicht nur an dessen Musik, sondern auch an die 90er Jahre.

20191110_141314Nach der entspannten Pause stellte Lena Kiefer ihre „Ophelia Scale“-Trilogie vor und las Auszüge aus dem ersten Band. Da mich die Bücher bereits an Tag eins begeisterten, kaufte ich mir spontan den Beginn der Trilogie und ließ ihn mir im Anschluss in einem kurzen Meet & Greet von Lena signieren.

20191110_152457Danach folgte schon meine letzte Lesung der Convention. Wladimir Kaminer las aus „Liebeserklärungen“ und sorgte dabei erneut für viel Gelächter im zahlreich anwesenden Publikum. Ein absolutes Highlight, und ein gelungener Abschluss meines Leseblocks an Tag 2.

Bevor es erneut zum gemütlichen Teil 20191110_161706 mit Wein und Downton-Abbey-Cocktails überging, besuchte ich noch eine letzte Veranstaltung. Meike Werkmeister, Spiegel-Bestsellerautorin mit „Sterne sieht man nur im Dunkeln“, referierte zu Figurenentwicklung und deren Beschreibung im Roman, gab Buchtipps und führte praktische Übungen zu „Show, don’t tell“ durch.

Alles in Allem war es wieder ein sehr gelungener Tag, ein fantastisches Wochenende voller Liebe und Leidenschaft. Ich freue mich bereits jetzt auf das nächste Jahr, und auf den Kaffee mit Frieda Bergmann zu unserem fünfjährigen Lit.Love-Jubiläum! ;).

Voraussichtlich Morgen präsentiere ich Euch hier dann noch meine Ausbeute und einige letzte Impressionen von dem Wochenende, mit dem mein Messejahr nun endgültig beendet ist. 2020 stehen dann erneut die LBM, die FBM, die Litblog-Convention und das Lit.Love Lesefestival auf dem Plan. Leider pausiert die Loveletter Convention für ein Jahr, sodass ich theoretisch noch einen freien Spot hätte – es bleibt also spannend. Apropos Spannung! In Kürze folgt hier auch noch die große Verlosung zur FBM – seid wachsam! 🙂

[lit.Love2019] Tag 1 – Ein „Match made in heaven“

20191109_101925Gestern begann endlich das diesjährige lit.love Lesefestival in München. Und bereits der erste von beiden Tagen hatte es in sich. Der Tag begann mit meinem titelgebenden Workshop „Match made in heaven“. Lena Kiefer widmete sich dabei der Frage, wie man das perfekte Traumpaar für den Roman erschafft. Ein wirklich gelungener Workshop – mit einigen neuen Aspekten und Impulsen.

20191109_111406Im Anschuss ging es zur ersten Veranstaltung auf der großen Bühne. Katherine Webb, die bereits vor einigen Jahren das lit.Love Lesefestival besuchte, gab sich erneut die Ehre und plauderte mit Anouk Schollähn über ihr Leben, ihre Inspiration – und vor allem über England, ihre Heimat.

20191109_121738Direkt danach ging es weiter mit einem Talk zu „The Mister“, sowie einer Live-Lesung der Hörbuchsprecher. Neben der wirklich atmosphärischen Lesung waren vor allem die Einblicke in die Arbeit mit E. L. James und die Ankündigung von zwei weiteren Romanen aus ihrer Feder sehr interessant.

20191109_141326Nach der Mittagspause, die von Singer/Songwriterin Julia Kautz versüßt wurde (Foto findet Ihr im Bericht zu Tag 2), folgte meine erste Lesung des Tages. Anne Freytag las aus „Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“, sowie aus einem noch nicht veröffentlichten Jugendbuch zum Thema „Mobbing“.

20191109_151605Das Highlight des Nachmittags bildete die zweite Bühnenveranstaltung des Tages. Neben Katherine Webb und Anouk Schollähn talkte Beth O’Leary, deren Buch „Love to Share“ weltweit für Begeisterungsstürme sorgte, über Romanfiguren und das Schreiben an und für sich. Interessante Einblicke einer Debüt-Weltbestsellerautorin.

20191109_161324Am späten Nachmittag folgte die Lesung von Manuela Inusa, die aus ihrem neuesten Roman „Wintervanille“ las, dem ersten Teil ihrer, jeweils unabhängig voneinander lesbaren, Kalifornien-Trilogie. Derzeit lese ich das Buch ebenfalls, sodass Ihr hier bald noch mehr davon erfahren könnt.

20191109_171535Den – programmatischen – Abschluss bildete ein Talk zur Buchproduktion. Lena Kiefer, ihre Agentin und zwei Lektorinnen diskutierten über die Buchherstellung, den Weg in Verlage, die Coverproduktion und viele weitere Fragen in diesem Zusammenhang. Danach gab es im Foyer noch das obligatorische Get-Together, dieses Jahr mit einer Freixenet-Mia-Bar und einem Stand, der warme Punsche aus der Zeit von Downton Abbey verteilte – genau das richtige bei der Kälte, die einen vor den Verlagstoren erwartete.

Am zweiten Convention-Tag standen unter anderem die Lesung von Lena Kiefer und der dritte Headliner, Wladimir Kaminer, auf dem Programm. Aber dazu später mehr :).

[lit.Love2019] Noch zwei Mal schlafen, …

… dann ist’s soweit und meine Reise nach München beginnt! Und die Vorfreude könnte kaum größer sein. Ein verlängertes Wochenende in einer der schönsten Städte der Welt – und zwei vollgepackte Tage lit.Love Lesefestival versprechen eine tolle Zeit! Dabei kann sich das diesjährige Programm auch sehen lassen! Neben den Headlinern Katherine Webb, Beth O’Leary und Wladimir Kaminer freue ich mich vor allem auf Manuela Inusa, Lena Kiefer und die Jugendbuch-Autorinnen Adriana Popescu und Anne Freytag. Tolle Workshops, Live-Musik in der Mittagspause und eine offene Cocktailbar als Gelegenheit zum gemütlichen Get-Together runden das gelungene Programm ab. Für lesende Fitnessliebhaber wird zudem Buch-Yoga angeboten, auf das ich aber verzichte ;).

Wen von Euch sehe ich denn in München? Zur Einstimmung hier noch einige Impressionen aus dem letzten Jahr :).

[FBM2019] Tag 3 – Bloggertreffen hoch 3

20191018_104617Der dritte Messetag stand gestern für mich ganz im Zeichen der Bloggertreffen. Sehr entspannt begann der Tag mit einem Bloggerfrühstück bei Kiepenheuer & Witsch, bei dem die Autorin Dana von Suffrin zusammen mit dem Lektor ihren Debütroman „Otto“ vorstellte. Sehr pointiert und humorvoll machte dies direkt Lust auf mehr, sodass ich mir ein Rezensionsexemplar mitnahm. Direkt im Anschluss ging es weiter zum Stand des Blanvalet Verlags, an dem Manuela Inusa ein Bloggertreffen veranstaltete. Da ich sie ohnehin schon lang nicht mehr gesehen hatte, freute ich mich sehr darauf – und bin jetzt umso mehr auf ihren neuen Roman „Wintervanille“ gespannt, der dort ebenfalls verteilt wurde. Hoffentlich schaffe ich es, ihn bis zum lit.Love Lesefestival im November zu lesen, da ich dort Manuela wiedersehe.

20191018_124139Am Ende des Vormittags besuchte ich noch kurz eine Buchvorstellung der bekannten Autorin Ildiko von Kürthy, die auf der ARD-Bühne ihr neuestes Werk „Es wird Zeit“ präsentierte. Moderiert wurde die Veranstaltung mit Charme und Humor von der wundervollen Bärbel Schäfer.

20191018_134133Zur Mittagszeit stand erneut eine Preisverleihung an. Mit dem Deutschen Selfpublishing Preis 2019 wurde Monika Augustin für „Das Mucksmäuschen“, ein Bilderbuch für Kinder, in der Kategorie „Belletristik & Kinder- und Jugendbuch“ ausgezeichnet, in der Kategorie „Sachbuch & Ratgeber“ gewann Stephan Goldmann mit dem Schottland-Reiseführer „MyHighlands Isle of Skye“.

20191018_143109Danach kam mein Highlight des Tages – mehr, ein Highlight der ganzen Messe. Zusammen mit seiner Tochter stellte die Reporterlegende Rolf Seelmann-Eggebrecht ein Buch über sein Leben vor und berichtete über das britische Königshaus, den Brexit und seine Anfänge als Journalist in Afrika. Eine beeindruckende Person!

Zum Abschluss meines Tages auf dem Messegelände besuchte ich noch drei Veranstaltungen am Stand des Spiegels. Luisa Neubauer und Alexander Repenning stellten ihr Buch „Vom Ende der Klimakrise“ vor, bevor im Anschluss Thomas Gottschalk die Bühne übernahm und über sein Leben plauderte. Den Abschluss machte Denis Scheck, der in seinem Kanon versucht hat, die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur vorzustellen.

Nach der Messe ging es für mich allerdings nicht zurück nach Heidelberg, sondern zu einem letzten Bloggertreffen. Im Ibis Frankfurt Messe City trafen sich Blogger und dreizehn Kleinverlage zu #bookmeetspizza. Insbesondere hat es mich gefreut, Monika Fuchs wiederzutreffen und einige Personen vom Chaospony Verlag kennenzulernen, sowie neue Verlage und deren Programme zu erkunden. Ein gelungener Abend, der mich allerdings erst um 1 Uhr nachts zurückkehren lassen hat.

Heute stehen unter anderem ein Meet & Greet mit Halo Summer und eine Signierstunde von Emily Bold auf dem Plan. Gespannt bin ich auch auf Sara Nuru, die auf dem blauen Sofa Platz nimmt, um ihr erstes Buch vorzustellen.