Von Doppelgängern und Drachenreitern | Wunderschöne Neuzugänge

Vor kurzem zogen auch diese beiden, wunderschönen Neuzugänge bei mir ein. „Double Crush“ von Nina MacKay ist dabei der erste Teil der „Doppelgänger-Agentur“-Reihe aus dem Ravensburger Verlag, „Iron Flame – Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros die Fortsetzung des weltweiten Hypes „Fourth Wing“ (dtv Verlag). Beide versprechen hierbei tolle Lesestunden, decken sie doch mit New Adult Romance und High Fantasy zwei meiner Lieblingsgenres ab. Und beide sehen mit ihren Covern, dem Farbschnitt und der Gestaltung einfach traumhaft aus – ich bin schockverliebt.

Welches Buch ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Winterzauber in Mannheim | Mit Ravensburger in den Advent

Heute stand für mich das letzte buchige Event des Jahres an, ein Ravensburger Popup-Store zu „Winter Wishes“ in Mannheim. Mit dabei: Nina MacKay, Alexandra Flint, Rebekka Weiler, Greta Milán, Jennifer Alice Jager, P. J. Ried, Sabine Schoder, Sandra Grauer und Stella Tack als Special Guest. Moderiert wurde die Veranstaltung von Roxy’s Podcast.

Die Autorinnen stellten auf der Bühne ihre Geschichten aus dem Adventskalenderbuch „Winter Wishes“ vor und plauderten im Gespräch mit Roxy übers Schreiben, Bücher und über Weihnachten – unterbrochen immer mal wieder von dem ein oder anderen Spiel. Dazu signierten alle fleißig ihre Bücher, Karten, oder – wie bei mir zum Beispiel – den Beutel des Verlags. Als Bücher ließ ich mir zudem „Double Crush“ von Nina MacKay und „The Romeo & Juliet Society: Rosenfluch“ von Sabine Schoder signieren. Ebenfalls geplant war „Silver & Poison: Die Essenz der Erinnerung“ von Anne Lück, die leider wie auch zwei andere AutorInnen absagen musste. Dennoch ein vollkommener gelungener Adventsnachmittag – nicht zuletzt dank dem leckeren Kuchen des Verlags :D.

Im nächsten Jahr stehen bei mir neben den beiden großen Buchmessen sicherlich auch wieder das ein oder andere, kleinere Event an. Was habt Ihr für 2024 geplant?

Lovelybooks Community Awards 2023 | Voting-Sheet

Bevor es in den nächsten Tagen mit Rezensionen weitergeht, möchte ich Euch heute erst einmal meine diesjährigen Stimmen für den Lovelybooks Community Award 2023 zeigen: mit Maja Lunde, Lucinda Riley, Harry Whittaker, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni, Daniel Kehlmann, Yasmin Shakarami, Anne Lück, Jennifer Benkau, Chris Chatterton, Rhiannon Fielding, Christine Figgener, Ayla Dade, Hannah Schepmann, Rabia Dogan und Sarah Sprinz.

Da es mittlerweile nur noch eine Stimme pro Kategorie gibt, ist es unglaublich schwer gewesen, auch nur annähernd alle Autor:innen und Bücher zu berücksichtigen, die ich prämierenswert finde – ich habe daher eine bunte Mischung aus gelesenen Büchern, aus Wunschlisten- oder SuB-Werken gebildet und darauf geachtet, niemanden mehr als einmal zu bedenken. Doch nun zu den Stimmen im Einzelnen:

  • Literatur – Maja Lunde: „Der Traum von einem Baum“ (btb)
  • Unterhaltung – Lucinda Riley/Harry Whittaker: „Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“ (Goldmann)
  • Liebesroman – Mona Kasten: „Fragile Heart“ (Lyx)
  • Fantasy/Sci-Fi – Stella Tack: „Black Bird Academy – Töte die Dunkelheit“ (Penhaligon)
  • Krimi/Thriller – Bianca Iosivoni: „Sorry. Ich habe es nur für dich getan“ (Penguin)
  • Historischer Roman – Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“ (Rowohlt)
  • Jugendbuch Belletristik – Yasmin Shakarami: „Tokioregen“ (cbj)
  • Jugendbuch Fantasy – Anne Lück: „Silver & Poison: Das Elixier der Lügen“ (Ravensburger)
  • Kinderbuch – Jennifer Benkau: „Die Seelenpferde von Ventusia: Wüstentochter“ (Ravensburger)
  • Bilderbuch – Rhiannon Fielding/Chris Chatterton: „Nur noch zehn Minuten bis Weihnachten, kleines Einhorn“ (Magellan)
  • Sachbuch/Ratgeber – Christine Figgener: „Meine Reise mit den Meeresschildkröten“ (Malik)
  • Hörbuch – Ayla Dade/Hannah Schepmann: „Blackwell Palace. Risking it all“ (Penguin)
  • Buchtitel – Rabia Dogan: „Staying was the hardest part“ (Carlsen)
  • Buchcover – Sarah Sprinz: „Infinity Falling – Mess Me Up“ (Lyx)

Welches der Bücher habt Ihr schon gelesen? Was hat sich auf Eurem Votingsheet wiedergefunden?

Mannheim ruft | Ravensburger-Neuzugänge

Ziemlich genau in zwei Wochen steht für mich das wohl letzte Buchevent des Jahres an, ein Ravensburger Pop-Up Store mit den Autor:innen von „Winter Wishes“ im Thalia Mannheim. Zur Vorbereitung durften dabei diese beiden, selbstgekauften Bücher bei mir einziehen: „Silver & Poison: Die Essenz der Erinnerung“ von Anne Lück und „The Romeo & Juliet Society: Rosenfluch“ von Sabine Schoder. Annes Buch ist dabei der zweite Teil ihrer fantastischen Buchreihe, während Sabines Buch der erste Band ihrer modernen Adaption von Shakespeares weltberühmter Liebesgeschichte ist. Ich bin auf beide Reihen jedenfalls schon sehr gespannt – und freue mich schon darauf, die beiden Autorinnen in Mannheim zu treffen.

Sehen die Bücher mit den Farbschnitten nicht toll aus?

Stella in Speyer | Eine Eventlesung

Gestern ging es für mich mal wieder zu einer Lesung – eine gute Vorbereitung auf die in zwei Wochen startende Frankfurter Buchmesse <3. Und wenn in der Osiander Buchhandlung in Speyer dann auch niemand geringeres als die frisch gekürte #1-Spiegel-Bestsellerautorin Stella Tack zu Gast ist, ist gute Laune vorprogrammiert. Stellas Lesung aus „Ever & After: Der Schlafende Prinz“ (Ravensburger Verlag GmbH) mutierte dann auch zur unglaublich humorvollen Eventlesung – selbstgemachte Soundeffects inklusive. Und auch der Vorstellungs- und Fragenpart war einfach toll. .Zudem nahm Stella sich viel Zeit für die Leser und Leserinnen, stand für Fotos zur Verfügung und erfüllte geduldig alle Signierwünsche. Ein rundum gelungener Abend !

Jetzt kann die Messe kommen! Wen von Euch sehe ich dort?

Neues von Stella und Bianca | Buchshopping leicht gemacht

Bei einem Shoppingbummel im Thalia Heidelberg zogen vor kurzem diese beiden Bücher aus der Ravensburger Verlag GmbH bei mir ein: „Twisted Fate – Wenn Liebe zerstört“ von Bianca Iosivoni und „Ever & After: Der schlafende Prinz“ von Stella Tack. Stella und Bianca gehören seit längerem zu meinen Lieblingsautorinnen – ihre Bücher können jederzeit ungesehen bei mir einziehen, und das erst recht, wenn diese auch noch so wundervoll aussehen <3. Biancas Buch ist übrigens der abschließende Band einer Dilogie, Stellas Buch der Auftakt. Das verspricht magische, märchenhafte und tolle Lesestunden.

Stella sehe ich übrigens bereits am Donnerstag bei einer Lesung in Speyer. Welche Lesung habt Ihr zuletzt besucht?

Ein magischer Abend in Speyer

Gestern konnte ich den Messeblues etwas hinter mir lassen, denn es verschlug mich am Abend nach Speyer in die Osiander Buchhandlung. Dort stellte Bianca Iosivoni ihren neuesten Roman „Twisted Fate – Wenn Magie erwacht“ (Ravensburger Buchverlag) vor und las einige Szenen aus dem Auftaktband der in Schottland spielenden Dilogie. Danach und dazwischen beantwortete sie noch viele Fragen – und stand im Anschluss geduldig für Fotos und Signaturen zur Verfügung – ein rundum gelungener Abend voller Spannung, Humor und mit einer unglaublich sympathischen Autorin. Nicht, dass es noch eine Bekräftigung gebraucht hätte, da Bianca ohnehin eine meiner Lieblingsautorinnen ist – schließlich besitze ich eine zweistellige Anzahl an signierten Büchern von ihr ;). Hier noch einige Fotos des tollen Events, bei dem auch die Leser Biancas Buch signieren durften :).

Morgen geht es für mich übrigens direkt zur nächsten Lesung. Dieses Mal liest Andreas Eschbach in Mannheim. Ich freue mich schon!

[Buchgedanken] Claudia Siegmann: „Feather & Rose: Ein Sturm zieht auf“ (Wingdale Academy 1)

Vor kurzem habe ich „Feather & Rose: Ein Sturm zieht auf“ von Claudia Siegmann gelesen, den ersten Band der Reihe um die beiden Schülerinnen der Wingdale Academy. Das Buch ist 2022 in der Ravensburger Verlag GmbH erschienen und als phantastisches Jugendbuch einzuordnen, die Illustrationen stammen aus der Feder von Mila Marquis. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Als Feather und Rose einander begegnen, ist es Freundschaft auf den ersten Blick. Die Mädchen haben den gleichen Humor und stehen beide vor einer großen Herausforderung: Sie müssen lernen, ihre gefährlichen Kräfte zu beherrschen. Wenn Feather wütend wird, bricht mitten in der Stadt ein Sturm los und es regnet Ziegel von den Dächern. Rose hingegen löst meterhohe Wellen aus, sobald sie in die Nähe eines Schwimmbads kommt. Für Elementverbundene wie die zwei gibt es nur eine einzige Schule auf der ganzen Welt: die Wingdale Academy in Cornwall. Doch wie soll Feather dort ihre Wut in den Griff bekommen, wenn ein obercooler, attraktiver Junge ihr ständig den letzten Nerv raubt?

„Feather & Rose: Ein Sturm zieht auf“ ist ein phantastischer Roman an der Grenze vom Kinder- zum Jugendbuch, ist er doch für Leser ab 10 Jahren empfohlen. Da die Protagonisten in den meisten Fällen jedoch sogar 13 und älter sind, würde ich das Buch daher eher als Jugendbuch einordnen. Dabei sind sowohl die Handlung als auch die behandelten Themen und Claudia Siegmanns Schreibstil durchaus zielgruppengerecht und altersgemäß.

Allerdings ist die Handlung insgesamt doch eher simpel geraten, große Spannungsbögen oder ein roter Faden fehlen leider, vielmehr reihen sich kleine Handlungsstränge aneinander, die jedoch immerhin zusammengeführt und zufriedenstellend aufgelöst werden – die Autorin verzichtet hier auf brutale Cliffhanger, wobei mangels einer bandübergreifenden Bedrohungslage auch unklar wäre, woraus ein solcher Cliffhanger bestehen könnte. Dennoch ist die Geschichte kurzweilig und abwechslungsreich, sodass man sich als Leser trotzdem gut unterhalten fühlt – lediglich nachhallen wird der Roman sicherlich nicht nachhaltig.

Während die Handlung noch einige Schwächen hat, brilliert das Setting auf ganzer Linie, verbindet die Autorin hier doch Tropes, die schlichtweg immer gehen. Eine Internatsgeschichte, Elementmagie und eine Schule an der Küste im britischen Cornwall – das sind Orte, an die ich mich als Leser immer und immer wieder gern träume. Dabei ist Claudia Siegmanns Schreibstil leicht und flüssig zu lesen und lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Die einzelnen Charaktere sind im wesentlichen vielschichtig ausgearbeitet, wenn auch teils etwas überzeichnet. Hierbei kann vor allem Alva als heimliche Heldin und absolute Sympathieträgerin glänzen, auch Ivory vermag in ihrer Rolle zu überzeugen, während Silver und Feather noch etwas blass bleiben – wobei genug Potential vorhanden ist, um die beiden im Folgeband konsequent zu entwickeln.

Die Buchgestaltung ist ebenfalls gelungen. Dem Lektorat und Korrektorat sind nur Kleinigkeiten durchgerutscht, der Buchsatz ist auch aufgrund der hierfür verwandten Illustrationen wunderschön. Gleiches gilt für den unglaublich tollen Buchumschlag, der auf dem Cover und Buchrücken mit glitzernden Elementen versehen ist – ein absoluter Eyecatcher.

Mein Fazit? „Feather & Rose: Ein Sturm zieht auf“ ist ein ordentlicher Einstieg in die Reihe um die Wingdale Academy, der vor allem mit seinem Setting punkten kann, aber noch Schwächen in der Handlung hat, die der Folgeband aber durchaus ausmerzen könnte. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen, ab dem vom Verlag vorgegebenen Alter von 10 Jahren.

An der (Nordsee-)Küste | Doppelte Buchpost

Vor kurzem erreichten mich auch diese beiden Bücher als Rezensionsexemplare im Rahmen von Leserunden auf Lovelybooks.de – vielen Dank dafür! Während „Feather & Rose – Ein Sturm zieht auf“ von Claudia Siegmann (Ravensburger Buchverlag) den Leser dabei an die Wingdale Akademie, eine Schule für Elementmagie an der beschaulichen Atlantikküste Cornwalls entführt, entfesselt Hendrik Lambertus in „Der Zorn der Flut“ (Rowohlt Verlag) die Gewalten der Nordsee im Rahmen eines historischen Romans über die Marcellusflut 1362. Ein abwechslungsreiches Leseprogramm – auch wenn es mich in beiden Romanen an die Küste verschlägt :).

Mögt Ihr Küstenregionen? Wenn ja, würde es Euch eher nach Cornwall oder zur Nordsee ziehen?

Dark Academia im Doppelpack | Buchpost aus der Buchhandlung Graff

Bevor es nächste Woche mit weiteren Rezensionen und Buchvorstellungen weitergeht, möchte ich Euch heute noch diese tollen, selbstgekauften Bücher zeigen, die mich während der Buchmesse erreichten. „Four Houses of Oxford: Brich die Regeln“ und „Four Houses of Oxford: Gewinne das Spiel“ von Anna Savas sind die beiden Bände einer im Ravensburger Buchverlag erschienenen Dark Academia Romantasy Dilogie und erreichten mich über eine Signieraktion der Buchhandlung Graff – vielen Dank dafür. Ich freue mich schon total auf den Ausflug in das unglaublich spannende Genre.

Sehen die beiden Bücher zusammen nicht unglaublich toll aus?