[LBM2022] Wir lesen trotzdem – Teil 2

Bevor ich Euch in einigen Tagen noch die Ausbeute aus Leipzig zeige, folgt heute erstmal der zweite Teil der Veranstaltungsberichte. Nachdem sich der erste Beitrag um Veranstaltungen auf dem Blauen Sofa drehte, geht es nun um die Ersatzmessen – mit Zoe Beck, Theresa Hannig und Lukas Rauchstein.

Insgesamt besuchte ich während der Zeit in Leipzig drei Ersatzmessen: die Buchmesse-Popup, das Weiterlesen-Festival und die – enttäuschende – Queer Book Fair. Das größte Messefeeling kam dabei bei der Popup-Messe zustande – wie auch das Bild zeigt: Menschenmassen, etwa 50 Aussteller – und durchaus namhafte Verlage wie Suhrkamp, Aufbau, Klett-Cotta oder Beck.

Dahingegen punktete das Weiterlesen-Festival in Felsenkeller und Moritzbastei mit tollen Lesungen und Gesprächen. So besuchte ich Theresa Hannigs Lesung aus ihrem neuesten Werk „Pantopia“ und eine Diskussion mit Zoe Beck zum Thema „Depression“. Die Pausen zwischen den Veranstaltungen wurden dabei von Lukas Rauchstein musikalisch untermalt.

Damit endeten die Veranstaltungen für mich – hoffen wir, dass im nächsten Jahr bei einer richtigen Messe wieder mehr möglich sein wird.

[LBM2021] Tag 3: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“

Gestern stand auch schon der vorletzte Messetag an – und das Goethe-Zitat im Titel beschreibt gut die gegensätzlichen Stimmungen, die mich über den Tag in den Veranstaltungen erwarteten.

Dabei begann der Tag ganz entspannt mit einer Verlosung beim LYX Verlag, bevor ich erneut einer Diskussion und Gesprächsrunde lauschte, die von der HTWK Leipzig organisiert wurde. Moderiert von einer Studentin plauderte Nina MacKay über ihre Bücher, kommende Projekte und über das Autorensein an sich. Wie immer ein absolutes Highlight. Auch im Anschluss ging es um das Autorensein, denn April Dawson und Kara Atkin schilderten in den Instagram-Stories des LYX Verlags ihre Anfänge als Autor, ihre ersten Erfolge und ihre ultimativen Schreibtipps.

Am späten Nachmittag stand jedoch das eine emotionale Extrem an. Die gefeierte und prämierte Krimiautorin Zoë Beck stellte ihr neuestes Buch, einen Titel bei Reclam, namens „Depression. 100 Seiten“ vor. Dabei berichtete sie eindrücklich im Gespräch auf dem Blauen Sofa von ihren eigenen Erfahrungen, ihrer Erkrankung und den Folgen, die dies auf ihr berufliches und privates Leben und Umfeld ausübt. Sehr emotional – und viel zu selten beleuchtet. Und so ist es nur zu begrüßen, dass das ZDF, einer der Mitinitiatoren des Blauen Sofas, im Zuge des Gesprächs durch den Moderator auch eine Sondersendung des „Aspekte“-Formats zum Thema Depression ankündigte.

Zum Abschluss des Tages dann das andere Extrem. Im Livestream für den LYX Verlag sprach Anne Pätzold zwar auch über ihre Bücher, aber genauso häufig über ihre große Liebe zu K-Pop, zu Manga, Anime und allem, was damit zusammenhängt. Marketingtechnisch vielleicht nicht ideal, aber unglaublich sympathisch und authentisch – wobei ich mir aber zumindest einen kleinen Leseabschnitt gewünscht hätte. Damit endete auch bereits der Samstag – und das Ende der Messe ist in Sicht. Was ich am heutigen Sonntag erlebt habe – oder noch erlebe – darüber dann morgen mehr :).

[FBM2020] Tag4 – Ein Tag mit internationalem Flair

Gestern stand bereits der vorletzte Tag der Messe an – und wie an einem Messesamstag üblich, mixte ich internationale Superstars und Berühmtheiten in das Programm. Doch am Vormittag begann mein Tag erst einmal ganz im Sinne des Bloggers in mir mit der Verlagspreview der Bastei Lübbe AG. Insbesondere von One und LYX erwarten uns hier in der nächsten Zeit ganz viele tolle Bücher <3. Weiter ging es im Anschluss mit Interviews von Andreas Eschbach, Zoe Beck, Micaela Jary und Titus Müller über ihre Schreibanfänge.

Der Abend startete mit dem internationalen Bestsellerautor Hakan Nesser, der über das Schreiben, seine Motivation und seinen neuesten Roman sprach. Im Anschluss stand ein Interview mit Edward Snowdem auf dem Plan, der aus Moskau sein autobiografisches Buch „Permanent Record“ vorstellte. Ein Pflichttermin – egal, wie man zu ihm steht. Als krönender Abschluss sah ich mir abends den Livestream mit Ava Reed für den Lyx-Verlag an, in dem sie Szenen aus „Madly“ las und tapfer und geduldig alle Fragen und Kommentare der Leser beantwortete – Spoiler-Labello inklusive!

Heute steht auch schon der letzte Messetag an – und der Bericht dazu folgt dann wahrscheinlich morgen :).