[FBM2017] Tag 4 – Der Showdown der Superstars

20171014_095613Am Messesamstag kam es zum großen Starauflauf auf und neben der Frankfurter Buchmesse. Mein Tag begann mit einem exklusiven Meet & Greet für Leser und Blogger mit Jennifer L. Armentrout, zu dem es noch einen ausführlichen Beitrag im Rahmen der Aktion #AmazingArmentrout geben wird. Nur bereits so viel vorab – es war genial <3.

Auf der Messe angekommen, freute ich mich dann besonders darüber, dass Caroline Brinkmann spontan ein kleines Meet & Greet am Bastei Lübbe Stand abhielt und dort auch ihr neuestes Werk, „Die Perfekten“, signierte, worauf ich mich seit der Litblog Convention gefreut habe. Cari war nicht nur (mehr oder minder) im Cosplay erschienen, sondern auch supernett und zugänglich. Der zweite Teil ihrer Reihe wird 2018 erscheinen.20171014_134313

Dann begann auch schon der stressige Teil des Tages. Die nächsten zwei Stunden verbrachte ich stehend in der prallen Sonne vor der Open Stage. Bill Mockridge und Margie Kinsky stellten ihr Buch „Hurra, wir lieben noch!“ auf eine witzige und unterhaltsame Weise vor. Das bekam ich allerdings nur mit, weil ich mich bereits jetzt an die Bühne gekämpft hatte, um bei den nächsten beiden Veranstaltungen vor Ort zu sein. Nach Bill und Margie trat nämlich Nicholas Sparks auf. Ja, der Nicholas Sparks. Frisch eingeflogen aus Amerika stellte er sein neuestes Buch „Seit du bei mir bist“ vor, wie immer eine Liebesgeschichte aus North Carolina, allerdings mit tragischen Elementen 20171014_142210und einer starken Familiengeschichte. Auch er war überraschend witzig.

Anschließend das Bühnenhighlight des Nachmittags. Cassandra Clare, die Autorin, unter anderem der „City of Bones“-Reihe, gab sich die Ehre – die Lesung der deutschen Texte übernahm der Schauspieler Bastian Hagen. Moderiert wurde die Veranstaltung von niemand geringerem als Mona Kasten, selbst Bestsellerautorin und großer Fan von Cassandra 20171014_143454(0)Clare. Eine tolle und sympathische Gesprächsrunde mit informativen und witzigen, spannenden und kuriosen Fragen entwickelte sich, nicht zuletzt dank der genialen Moderation von Mona. Cassandra Clare gab nicht nur Einblicke in ihr aktuelles Werk, sondern stellte viele weitere Bücher in Aussicht, was zu kurzem Hyperventilieren auf der Bühne und in weiten Teilen des Publikums sorgte. Was für eine geniale Veranstaltung!

Danach kämpfte ich mich durch die gefüllte Halle 3.0 zum Carlsen-Stand, um mich bei der Signierstunde von Valentina Fast anzustellen, ich war natürlich bereits sehr spät dran, die Wartezeit betrug etwa 75 Minuten. Sie signierte (und verkaufte, sogar vor dem offiziellen fErscheinungstermin) den zweiten Band von „Royal“ und den ersten Band von „Belle et la magie“ als Taschenbuch. Insbesondere Royal konnte ich kaum erwarten, und freue mich schon darauf, mich wieder in die Geschichte zu stürzen.

Am Abend nutzte ich dann die – einmalige – Gelegenheit, Dan Brown live zu sehen, meine einzige Abendveranstaltung der Woche. Vor knapp 2.000 Menschen stellte der Autor seinen neuen Langdon-Roman „Origin“ vor, sprach über Moderne Kunst und das Verhältnis zwischen Religion und Wissenschaft. Die deutschen Passagen wurden großartig vom Tatort-Kommissar und Theaterschauspieler Wolfram Koch gelesen, die Moderation übernahm Alf Mentzer von hr2. Ein toller, viel zu kurzer, Abend, der – zurecht – in Standing Ovations für den Autoren gipfelte, was in der Literatur nicht alle Tage vorkommt.20171014_190757

Nach einer Vollsperrung des Heidelberger Hauptbahnhofes kehrte ich dann gegen 23.00 Uhr nach Hause zurück, um noch ein wenig Schlaf vor dem letzten Messetag zu erwischen, auf dem mich Kerstin Gier erwartete. Dan Brown, Cassandra Clare, Jennifer L. Armentrout, Nicholas Sparks, Caroline Brinkmann, Bill Mockridge, Margie Kinsky, Valentina Fast. Was war das nur für ein Tag!

[FBM2017] Vorschau – Proud Ravenclaw

Nur noch eine Woche bis zum Start der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Höchste Zeit, auch für mich einen kurzen Ausblick auf die Messe zu geben :). Ich werde – wie in jedem Jahr – von Mittwoch bis Sonntag die Hallen unsicher machen und freue mich bereits jetzt auf viele tolle Treffen mit Freunden, Kollegen und darauf, ganz viele neue Leute kennenzulernen :).

Dieses Jahr ist die Frankfurter Buchmesse (nach meinem Gefühl noch stärker als sonst) auch ein Magnet für internationale Superstars: Dan Brown, Nicholas Sparks, Cassandra Clare, Jennifer L. Armentrout, Michel Houellebecq, Rafik Schami und viele mehr stellen sich dort den Lesern und der internationalen Fachpresse.

Mein Plan ist bereits jetzt mit Terminen, Lesungen, Signierstunden und Bloggertreffen überfrachtet, spätestens Mittwoch werfe ich den Plan aber sicherlich eh um und nehme nur einen Bruchteil der Veranstaltungen wahr, da mir die Treffen mit Freunden und Kollegen genauso wichtig sind. Zu den Veranstaltungen, die ich aber unbedingt besuchen möchte und werde, gehört unter anderem die Buchpräsentation von „Origin“ (Dan Brown) am Samstagabend (<3 Robert Langdon Superstar!!!), ein exklusives Leser-Blogger-Messefrühstück mit Jennifer L. Armentrout am Samstagmorgen außerhalb der Messe, eine Buchpräsentation von Udo Lindenberg am Freitagabend und die Signierstunde von Kerstin Gier am Sonntagmittag. Ah, und Cassandra Clares Buchvorstellung möchte ich auch nicht missen. So sieht übrigens meine „akribische“ Messeplanung aus :).2017-10-05

Wie in Leipzig dieses Jahr werde ich auch in Frankfurt natürlich wieder ein türkisfarbenes Band an der Tasche tragen und mich als Blogger outen – ich hoffe, viele nehmen an der Aktion „Buchbloggerbande“ teil :). In diesem Jahr habe ich mir allerdings zusätzlich überlegt, in Anlehnung an die tollen Cosplayer und als Hommage an eine der berühmtesten Buchreihen, als „cosplay light“ meine Zugehörigkeit zu einem Hogwarts-Haus zu zeigen. Schon seit unzähligen Jahren ist klar: Ich bin ein Ravenclaw. Warum dies nicht stolz der Menge verkünden. Schal, Krawatte und Anstecker liegen bereit (allein die Verpackung der Krawatte von „Madam Malkins Robes for All Occasions“ ist ein Traum). Wann ich was davon trage, weiß ich allerdings selbst noch nicht – lasst Euch überraschen =).20171005_062920

Da mittlerweile auch die Visitenkarten mit dem neuen Blognamen bestellt sind und voraussichtlich übermorgen hier eintrudeln, kann aus meiner Sicht die Messe kommen. Ich kann es kaum erwarten!

Wen von Euch sehe ich denn dort? Wer hat noch Lust auf ein Treffen, einen Kaffee oder ähnliches? Und wenn Ihr eine Visitenkarte wollt – einfach ansprechen :D.

[FBM2016] Ein krönender Abschluss (Tag 5)

Wie geplant ließ ich den Messesonntag ruhig angehen. 20161023_1120020Da ich bereits im Laufe der Woche fast alles gesehen hatte, habe ich mir den Sonntagvormittag freigehalten. Zuerst traf ich mich mit der ohneohrigen Verlagskollegin Veronika Lackerbauer, deren bayrische Krimi-Geschichtensammlungen „Hugo & Leberkäs“ und „Sushi & Weißbier“ am BoD-Stand ausgestellt waren. Im Anschluss kam ich mit Michaela Stadelmann (vielen mittlerweile als Mikaela Sandberg bekannt) und ihrer Familie zusammen. Ich kenne Michaela  bereits seit mehr als 2 Jahren, sie war die Verlegerin des, leider mittlerweile aufgelösten, Wunderwaldverlages, in dem ich insgesamt fünf 20161023_120824Kurzgeschichten veröffentlichen durfte. Auf dem Weg zu unserer gemeinsamen Mittagspause stießen wir dabei auf diese Cosplaygruppe, die uns so gut gefallen hat, dass wir das direkt als Foto festhalten mussten :).

Der Nachmittag war, wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, der Deutschen Cosplay Meisterschaft (DCM) vorenthalten. Diese feierte in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum, daher wurde sowohl eine Einzel-, als auch eine Paarmeisterschaft ausgetragen. 20161023_1705590Im Rahmenprogramm wurden fast alle bisherigen Gewinner der DCM nochmals präsentiert und das Team hinter den Kulissen vorgestellt. Zudem wurde der DCM vom japanischen Außenministerium eine Urkunde für die Verdienste um die deutsch-japanische Freundschaft und den gegenseitigen Kulturaustausch überreicht. In der Einzelkategorie wurde dieses Jahr ein Cosplay aus dem Kurzfilm „Frozen Fever“ gekrönt. Es machte einen sehr authentischen Eindruck und die Teilnehmerin überzeugte auf ganzer Linie mit einer tollen Performance. 20161023_170857Alles in allem fand ich die Qualität dieses Jahr, vor allem auch bei den Auftritten, sehr hoch. Im ersten Bild sind zentral die Gewinnerin des Einzelwettbewerbes und die Gewinner des Paarwettbewerbes zu sehen, im zweiten Bild alle Preisträger (Platz 1-5 der jeweiligen Kategorie) als Gruppenfoto.

Auf dem Rückweg durch die Cosplayhalle habe ich dann noch kurz gesündigt, und mir (passend zum Thema), meine dritte Funko-Pop-Figur gekauft. Es wurde *trommelwirbel* Elsa im Krönungsoutfit. Neben Rey (Star Wars) und Claire Elisabeth Beauchamp Randall Fraser (Outlander) ist sie die dritte weibliche Heldin meiner Sammlung. Damit das nicht so einseitig ausfällt, muss als nächstes endlich ein Mann dazustoßen. Ich bin nur unschlüssig, wer. Momentan gehen meine Gedanken am ehesten zu Malcolm Reynolds (Firefly) und Fox Mulder (Akte-X). Wer gehört aus Eurer Sicht unbedingt in eine Funko-Pop-Sammlung? Habt Ihr Vorschläge? Dann rein damit in die Kommentare :).

Lg Erik

[LBM2016] Germany – 12 points! (Tag 4)

Am letzten Messetag stand der Vormittag ganz unter dem Zeichen der MCC (Manga Comic Convention). Langsam schlenderte ich durch die Halle, sah mir die Stände der Zeichner an, kaufte eine schöne Postkarte und nahm an der ein oder a1_13nderen Tombola teil :). Und natürlich bestaunte ich die vielen, tollen Cosplays. Trends in diesem Jahr? Viel Star Wars, viel Frozen und einige Deadpools waren auch vor Ort. Sonst war natürlich alles dabei: Animes, Disneyfiguren, Videospielcharaktere, Serien- und Filmfiguren – einfach alles, was das Herz begehrt. Natürlich habe ich auch ein Foto für Euch gemacht! (Im Bild ein wunderschönes „Beauty and the Beast“ Cosplay).

Als ich dann etwas früher zur Hauptbühne schlenderte, um einen Sitzplatz für den Cosplaywettbewerb zu ergattern (was sich als richtig herausgestellt hat, da relativ viele Leute zusehen wollten), stellte ich erstaunt fest, dass vor dem Wettbewerb ein Interview mit Jamie-Lee Kriewitz (im Bild v.l.n.r. das MCC-Maskottchen, Luigi, Jamie-Lee) stattfinden sollte, das ich irgendwie im Veranstaltungsplan übersehen hatte – eine toll1_14e Überraschung! Zwar sang sie nicht, aber beantwortete mit ihrer netten und ungezwungenen, süßen Art alle Fragen des Moderators. Ich bin und bleibe großer Fan von ihr – und drücke ihr natürlich für den ESC 2016 alle Daumen. Am Messesonntag hieß es zumindest von mir: Germany – 12 points! 🙂

Im Cosplaywettbewerb, der wieder vom einzig wahren Luigi moderiert wurde, trat dann zum ersten Mal eine Cosplayerin auf, die ich bereits vorher von Facebook kannte – und Waspany gewann mit ihren beiden Mitcosplayern als „Fr1_16ozen-Fever“ Cosplay auch gleich den ersten Platz in der Kategorie: „Gruppe“. Zurecht, wenn man mich fragt, da hier nicht nur viel Detail in die Kostüme gelegt wurde, sondern auch mit eigenen Lyrics zur Disney-Musik und einer tollen Szenerie der Auftritt gut durchdacht und absolviert wurde. Generell möchte ich aber noch sagen, dass der Wettbewerb in diesem Jahr im Vergleich zur letzen LBM aus meiner Sicht deutlich an Qualität zugelegt hat.

Den Sonntagnachmittag verbrachte ich dann wieder in Halle 2, verabschiedete mich von allen Leuten und genos1_17s die letzten Messestunden für diese LBM. Kurz vor Schluss traf ich auch noch diese tolle „Star Wars“ Cosplaygruppe, die ich Euch auch nicht vorenthalten möchte. Viel zu schnell war die LBM dann auch schon wieder vorbei. Zwar war die Messezeit wie immer körperlich anstrengend und treibt einen an seine Grenzen, ich möchte sie dennoch nicht missen und freue mich bereits jetzt auf die nächsten Messen! An dieser Stelle möchte ich auch noch allen danken, die diese Messezeit unvergesslich gemacht haben – an all die Verlage, Kollegen, Freunde, Bekannte: fühlt Euch gedrückt :). Es ist toll, in so einer netten und hilfsbereiten Community zu sein :).

Erik

(FBM15) – ein „krönender“ Abschluss! Tag 5 + Resümee

Gestern endete die Buchmesse für dieses Jahr (und wohl auch mein Messejahr, da liebesgeschichteich die BuchBerlin wahrscheinlich nicht wahrnehmen kann). Am letzten Tag gönnte ich mir den Luxus, etwas länger zu schlafen und begann meinen Messetag erst kurz nach 10. Ich streifte ein letztes Mal durch die Hallen, lauschte danceein wenig der Veranstaltung „Die längste Liebesgeschichte der Messe“, initiiert von Droemer.Knaur, dem Verlagsimprint feelings und neobooks und besuchte die Kalendergalerie, die wieder tolle Schätze, wie den hier abgebildeten bereit hielt – vielleicht ja eine gute Inspirationsquelle? Mal sehen ;).

Ab 13 Uhr stand dann der Besuch der Cosplay-Halle im Congress Center auf dem Programm. Bereits um diese Zeit drängelten sich lange Schlangen vor dem Eingang zum Saal, in dem um 14.30 die Deutsche Cosplay Meisterschaft ausgetragen wurde, die in diesem Jahr wieder in der Einzelkategorie das beste Cosplay mit dem Titel des deutschen Meisters krönte. Da ich frühzeitig vor Ort war gelang es mir dieses Jahr auch auf Anhieb, einen Platz in dem schnell gefüllten Saal zu bekommen, der immerhin eine Kapazität von mehr als 2.000 Plätzen besitzt.

baymax
Ein Baymax-Cosplay, auf das ich in den Hallen getroffen bin. Kein Teilnehmer des Wettbewerbes, aber total knuffig!

Die Veranstaltung, die mit dezenter Verspätung begann und, trotz Abwesenheit einiger Teilnehmer, etwa um 25 Minuten die Zeit überzog, war qualitativ durchweg hochwertig, auch wenn leichte Ausreißer nach oben und unten ganz normal sind. Aufgrund der Verspätung habe ich mich spontan entschlossen, die Siegerehrung auszulassen, da sich die Rückreise sonst um mindestens eine weitere Stunde verzögert hätte und die Gewinner im Internet nachzulesen sind. Sieger der deutschen Cosplaymeisterschaft war ein „Horror Kid“-Cosplay, aus „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ – gefolgt von einem meiner Favoriten: „Elphaba“ aus dem Musical „Wicked“. (Sobald die Namen der Cosplayer veröffentlicht sind, werde ich hier natürlich auch auf deren Seiten verlinken.)

Auffällig war die Geschlechterverteilung im Wettbewerb. 20 weiblichen Teilnehmern stand genau 1 männlicher Teilnehmer gegenüber – etwas, das sich im nächsten Jahr hoffentlich wieder ändert, wenn neben dem Einzelwettbewerb wieder ein Team-/Paarwettbewerb ausgetragen wird.

dcm
Gruppenbild aller Teilnehmer

Insgesamt war die Buchmesse in diesem Jahr wieder ein tolles Erlebnis, ich habe viele tolle Veranstaltungen besucht, Vorbilder und berühmte Autoren getroffen, nette Gespräche mit Verlegerinnen und Kollegen geführt. Von Jahr zu Jahr merkt man immer stärker, wie man aus der Rolle des reinen Besuchers herausfällt und sich der Messefokus leicht verschiebt. Natürlich hoffe ich, dass sich der Trend auch in den nächsten Jahren und auf den nächsten Messen fortsetzt und ich irgendwann auf der Messe auch aktiv networken werde, mich mit Lesern und Bloggern treffen darf oder sogar ein Buch vorstellen kann. Ich hoffe aber auch, dass selbst dann der Zauber der Messe nicht verloren gehen wird und ich trotzdem in der übrigen Zeit weiterhin mit leuchtenden Augen über die Messe spazieren werde, mir die tollen neuen Bücher anschauen und interessante Veranstaltungen besuchen kann.

In dem Sinne wünsche ich euch eine tolle Woche, und allen Teilnehmern eine spannende, letzte Vorbereitungszeit für den NaNoWriMo 2015

Liebe Grüße
Erik