[Jahresrückblick] Blogstatistiken 2018

Nach meinem Jahresrückblick aus Autorensicht (und bevor ich in Kürze meine Lesehighlights des Jahres präsentiere), möchte ich heute aus Bloggersicht auf das vergangene Jahr zurückblicken.

Erneut habe ich an einigen Conventions und Veranstaltungen teilgenommen, mich etwas vernetzt. Auch wenn der Blog weiterhin deutlich zu den kleineren Buchblogs gehört, bin ich doch mit der Entwicklung sehr zufrieden, bin dankbar für jeden Leser und jede Leserin, für jeden, dem meine Beiträge gefallen oder der mich auf Messen anspricht (immer ein tolles Erlebnis) :). Ihr geht mir die nötige Energie, um mit vollem Elan in ein hoffentlich genauso tolles 2019 zu starten :).

Doch nun zu den nackten Zahlen und Daten.

  • Aufrufe: 4.226 (Vorjahr: 3.691) – Steigerung um 14,5%
  • Besucher: 2.462 (Vorjahr: 2.001) – Steigerung um 23,0%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): – 779 (Vorjahr: 541) – Steigerung um 44,0%
  • Kommentare (WordPress): 110 (Vorjahr: 186) – Rückgang um 40,9%
  • WordPress-Follower: 108 (Vorjahr: 81) – Steigerung um 33,3%
  • Facebook-Follower: 332 (Vorjahr: 294) – Steigerung um 12,9%

Bis auf den Rückgang der Kommentare (der allerdings stark mit teils fehlerhafter Funktionalität im Zuge der DSGVO zusammenhängt), sind das tolle Zahlen. Nochmal vielen, vielen Dank für jeden einzelnen Leser 🙂

Der erfolgreichste Blogbeitrag war übrigens erneut einer meiner Berichte von der LLC, diesmal von Tag 2 (78 Aufrufe), die stärkste Rezension die zu Nora Bendzkos „Kindsräuber“ mit 50 Aufrufen. Das Interview mit Nora zu dem Buch schrammte mit 73 Aufrufen und Platz 2 auch nur knapp an der Beitragskrone vorbei :D.

Und jetzt seid ihr gefragt. Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Wovon wollt Ihr mehr? Rein damit in die Kommentare :).

[Jahresrückblick] 2017 als Blogger

Ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr 2018!

Bevor ich in den nächsten Tagen meine – sicherlich spannenderen – Jahresrückblicke als Autor und Leser schreibe, möchte ich den heutigen Tag nutzen, um auf das Jahr 2017 aus Bloggersicht zurückzublicken.

Durch die Teilnahme an Blogconventions, Bloggertreffen und ähnlichem habe ich langsam das Gefühl, mehr in der Bloggerwelt angekommen zu sein, auch wenn ich immer noch nur ein ganz kleines, meist unbeachtetes Licht am Bloghimmel bin und nur wenige andere Blogger kenne :). Insgesamt war ich auch mit der Resonanz sehr zufrieden – und bin Euch allen sehr dankbar, dass Ihr Euch die Zeit und Energie nehmt, die Beiträge zu lesen, zu liken und zu kommentieren <3. Das gibt mir die nötige Energie, die ich brauche, um den Blog auch 2018 wieder kontinuierlich mit Inhalten zu füttern. Doch nun zu den nackten Zahlen im Vorjahresvergleich.

  • Aufrufe: 3.691 (Vorjahr: 2.937) – Steigerung um 25,7%
  • Besucher: 2.001 (Vorjahr: 1.303) – Steigerung um 53,6%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): – 541 (Vorjahr: 348) – Steigerung um 55,5%
  • Kommentare: 186 (Vorjahr: 236) – Rückgang um 21,2%
  • WordPress-Follower: 81 (Vorjahr: 47) – Steigerung um 72,3%
  • Facebook-Follower: 294 (Vorjahr: 232) – Steigerung um 26,7%

Der erfolgreichste Blogartikel in diesem Jahr war erneut mein Bericht zur diesjährigen LLC mit 70 Aufrufen, die meistgelesene Rezension die zu „Rotkäppchen und der Hipster-Wolf“ (Nina MacKay) mit 43 Aufrufen.

Ich weiß, dass andere Blogger diese Zahlen sicherlich in einer Woche, höchstens einem Monat erreichen – und doch, bin ich stolz darauf und für jeden einzelnen Besucher dankbar. Auf ein tolles 2018 – gemeinsam, mit vielen spannenden Diskussionen, Beiträgen und Rezensionen. Ich freue mich schon darauf, den ein oder anderen von Euch dann auch wieder persönlich auf den vielen Veranstaltungen zu treffen.

 

[Jahresrückblick] Aller guten Dinge sind drei

Wie versprochen hier noch mein letzter Jahresrückblick – dieses Mal als Blogbetreiber :).

Alles in allem bin ich mit der Entwicklung in meinem ersten vollen Jahr als WordPress-Blogger sehr zufrieden. Ich habe meine Blogziele (dazu gleich mehr) zwar nur zu 66% erfüllt, nichtsdestotrotz bin ich immer noch leicht erstaunt, aber vor allem auch dankbar darüber, dass Ihr regelmäßig meine neuesten Posts lest und auch Stück für Stück immer neue Leser und Follower hinzukommen. Sicherlich erreichen die meisten Blogger ein vielfaches an Besuchern und Followern – aber die Masse macht nicht alles. Der Blog wächst langsam, aber stetig, und organisch mit meiner Entwicklung mit, und ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auch alle in meinem nächsten Jahr als Autor und Buchblogger begleiten würdet :).

Für alle statistikaffinen Leser habe ich hier nun noch die (reinen WordPress-) Zahlen :).

  • Aufrufe: 2.937 (angepeilt 3.660, entspricht 80,25%)
  • Besucher: 1.303 (angepeilt 1.830, entspricht 71,20%)
  • Gefällt-mir-Klicks: 348 (angepeilt 732, entspricht 47,51%)
  • Kommentare: 236 (angepeilt 366, entspricht 64,48%)

Insgesamt folgen dem Blog (direkt und indirekt) 279 Personen – 47 über WordPress, 232 die die geteilten Beiträge über die Verknüpfung zur Facebook-Autorenseite lesen.

Erfolgreichster Blogartikel war der Bericht zur LLC 2016 mit 76 Aufrufen, meistgelesene Rezension: Isabella Benz: „Das Vermächtnis der Hüter“ mit 44 Aufrufen.

Bevor ich Euch mit noch mehr Zahlen erschlage – wünsche ich lieber ein frohes neues Jahr und würde mich freuen, wenn Ihr im nächsten Jahr weiterhin dem Blog die Treue haltet :). In den nächsten Tagen folgt die erste Rezension für dieses Jahr: Ben Aaronovitch: „Ein Wispern unter Baker Street“.

Viele Grüße
Erik

Blogstatistiken Januar 2016

Da ich mir in meinen Vorsätzen für 2016 erstmals Blogziele gesetzt hatte, möchte ich heute mal überprüfen, wie erfolgreich ich diese bis jetzt eingehalten habe.

  • Seitenaufrufe: geplant 310 – erreicht 344 – Quote: 111 %
  • Besucherzahl: geplant 155 – erreicht 141 – Quote: 91 %
  • Gefällt-mir-Angaben: geplant 62 – erreicht 50 – Quote: 81 %
  • Kommentare: geplant 31 – erreicht 16 – Quote: 52 %

Dazu kommen 3 neue Follower auf WordPress, eine Zahl, it der ich hochzufrieden bin, da die Followerzahl im letzten Jahr ziemlich stagniert hat.

Ebenfalls hochzufrieden bin ich natürlich mit der Zahl der Seitenaufrufe, die den Januar 2016 zu meinem bisher besten Blogmonat gemacht haben, sowie mit der Zahl der Besucher. Zwar hat diese die Vorgabe von 5 Besuchern täglich nicht ganz erfüllt, da diese Zahl jedoch starr für das ganze Jahr als Zielvorgabe festgesetzt wurde, bin ich zuversichtlich, im Laufe des Jahres mit steigenden Follower-Zahlen dieses kleine Defizit locker ausgleichen zu können.

Lediglich an der Interaktion, also an den Kommentaren und „Gefällt-mir-Klicks“ auf WordPress hakt es noch etwas. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies im weiteren Jahresverlauf entwickelt, auch wenn hier ebenfalls leichte Zuversicht angebracht ist, unter Berücksichtigung dessen, dass sowohl die großen Buchmessen, als auch mehrere Veröffentlichungen noch anstehen, die normalerweise die gesamte Blogaktivität pushen. (Bisher erfolgreichster Monat vor dem Januar war der Oktober 2015, größtenteils getragen durch die Buchmesse).

So, das war jetzt ein ziemlicher Infodump für alle Zahlenfreaks unter uns ;).

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche!

Erik