Aktualisierter Messeausblick :)

Da ich mich gestern als Spontankauf zu einer weiteren Veranstaltung habe hinreißen lassen (die ich hoffentlich irgendwie in meinen Alltag unterbringen kann …), hier mal ein aktualisierter Ausblick auf die Messen und Conventions, die ich in diesem Jahr noch besuchen möchte.

  • Love Letter Convention (Berlin) – 20./21.05.2017
  • LitBlog Convention (Köln, Bastei Lübbe) – 10.06.2017
  • Frankfurter Buchmesse – 11.-15.10.2017
  • Lit.Love (München, Random House) 11./12.11.2017

Dazu kommen ggf. noch spontan:

  • Buchmesse Convent (Dreieich, 14.10.2017)
  • BuchBerlin (25./26.11.2017)
  • Buchmesse Schwetzingen (sofern stattfindend)

Ich bin mal gespannt – so voll war ein Messejahr von mir noch nie :). Mal schauen, was ich dort alles tolles erlebe, wen ich treffe. Seid ihr auch auf irgendwelchen Veranstaltungen? Dann ab in die Kommentare damit! =)

[LBM2017] Tag 4 – Die Macht des Mondes ist …

… Liebe. Doch dazu gleich mehr.

Beginnen wir chronologisch. Trotz einiger (selbstverschuldeter) Verzögerungen beim 20170326_102249Check-Out war ich dank Shuttlebus rechtzeitig bei der Messe und konnte so direkt um kurz nach 10 zur Lesung von Emily Bold gehen (auch ein Fixpunkt auf jeder Messe irgendwie). Vorgestellt wurde ihr neuestes Werk: „Wenn Liebe Cowboystiefel trägt“, erschienen bei Montlake, dem Amazon-Verlag für romantische Geschichten. Der Auszug machte einen tollen Eindruck – ob das ganze Buch das bestätigen kann, werde ich (dank einem Freiexemplar, das der Verlag jedem interessierten Zuhörer überreichte) auch in Kürze überprüfen können. Emily signierte zudem nicht nur das aktuelle Werk, sondern ich konnte mir endlich nach langer Zeit auch „Ein Kuss in den Highlands“ signieren lassen (bereits rezensiert).

20170326_111105Im Anschluss nutzte ich die Zeit, um mich nochmals in aller Gründlichkeit bei der Manga Comic Convention umzusehen und auch endlich die Stände der einzelnen Zeichner anzuschauen, wobei mich die Arbeiten von „Kaminazuki“ und „Pantsu Chii“ hellauf begeisterten. Nachdem ich mich mit Postkarten von Kaminazuki – und vielen kleineren Gimmicks bei anderen Ständen eingedeckt hatte, machte ich mich auf die Suche nach tollen Cosplays, um Euch hier auch noch das ein oder andere Bild zu zeigen. Natürlich gab es unzählige tolle Cosplayer, und innerhalb der Halle war auch nur ein Bruchteil, da viele bei Sonnenschein lieber im Freien geshootet haben. Ich habe einfach mal zwei Gruppencosplas fotografiert (man merkt, Bösewichter sind im Trend!).

Ein weiteres großes Thema in diesem Jahr war Sailor Moon. Es gab nicht nur unzählige 20170326_120818Cosplayer (wie das Gruppenfoto beweist), sondern auch eine große Bühnenshow von SailorMoonGerman, die die dritte Staffel der aktuellen Serie anpreisen soll. Am Ende der Show: Gänsehaut. Alle Protagonisten und viele Zuschauer intonieren das Intro der ursprünglichen Serie. Da wird die Kindheit wieder lebendig. Doch das größte Highlight kam nicht in der Show, sondern danach. Auf der Bühne, umrahmt von vielen weiteren Cosplayern, machte ein Künstler seiner Freundin einen Heiratsantrag, den diese, sichtlich gerührt und überwältigt, annahm. Natürlich ließ es sich die Sängerin der Show nicht nehmen, dann für die beiden noch einmal zu singen. Mondstein flieg und sieg!

20170326_181738Kurz danach kehrte ich in die Realität – und auf die reguläre Buchmesse – zurück. Ziemlich brutal wurde ich aus der Traumwelt gerissen, da ich direkt über die große Antifa-Demo gegen den Compact-Stand stolperte .Wie in den letzten Tagen ließ ich den Tag beim Burgenwelt Verlag ausklingen (übrigens (Jana, überlese das mal bitte^^) – wenn jemand jemanden kennt, der gerne eine Mittelalter-Liebesanthologie herausgeben möchte *hust* – bitte melden!). Ich habe mich sehr gefreut, am letzten Tag noch Melanie Vogltanz und Thomas Heidemann, zwei ohneohrigen Verlagskollegen, über den Weg zu laufen :). Und dann, so plötzlich wie sie gekommen war, war die Messe auch schon wieder vorbei. Ich kann die nächste kaum erwarten.

Vielleicht noch ein kleiner Ausblick auf mein restliches Messejahr (ich hoffe, so viele von Euch wie möglich bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen): fix eingeplant sind derzeit im Mai die LLC, im Oktober die FBM und im November die Lit.Love. Gegebenenfalls kann ich spontan die BuchBerlin im November noch dazunehmen, je nachdem, wie es mit dem Urlaub aussieht, und sich vor allem auch mein Schreiben bis dahin entwickelt :).

Zum Schluss möchte ich mich noch dafür bedanken, dass Ihr alle so fleißig die Messeberichte gelesen habt. Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Eindruck über meinen Messebesuch geben. Ich finde, mir ist in diesem Jahr der Spagat zwischen Networking und Fan-Sein, zwischen Unterhaltung und Anspruch sehr gut gelungen – es haben allerdings einige lehhreiche Veranstaltungen zum Thema Marketing etc. gefehlt – davon gibt es dann vielleicht in Frankfurt wieder mehr :)..

(FBM15) – ein „krönender“ Abschluss! Tag 5 + Resümee

Gestern endete die Buchmesse für dieses Jahr (und wohl auch mein Messejahr, da liebesgeschichteich die BuchBerlin wahrscheinlich nicht wahrnehmen kann). Am letzten Tag gönnte ich mir den Luxus, etwas länger zu schlafen und begann meinen Messetag erst kurz nach 10. Ich streifte ein letztes Mal durch die Hallen, lauschte danceein wenig der Veranstaltung „Die längste Liebesgeschichte der Messe“, initiiert von Droemer.Knaur, dem Verlagsimprint feelings und neobooks und besuchte die Kalendergalerie, die wieder tolle Schätze, wie den hier abgebildeten bereit hielt – vielleicht ja eine gute Inspirationsquelle? Mal sehen ;).

Ab 13 Uhr stand dann der Besuch der Cosplay-Halle im Congress Center auf dem Programm. Bereits um diese Zeit drängelten sich lange Schlangen vor dem Eingang zum Saal, in dem um 14.30 die Deutsche Cosplay Meisterschaft ausgetragen wurde, die in diesem Jahr wieder in der Einzelkategorie das beste Cosplay mit dem Titel des deutschen Meisters krönte. Da ich frühzeitig vor Ort war gelang es mir dieses Jahr auch auf Anhieb, einen Platz in dem schnell gefüllten Saal zu bekommen, der immerhin eine Kapazität von mehr als 2.000 Plätzen besitzt.

baymax
Ein Baymax-Cosplay, auf das ich in den Hallen getroffen bin. Kein Teilnehmer des Wettbewerbes, aber total knuffig!

Die Veranstaltung, die mit dezenter Verspätung begann und, trotz Abwesenheit einiger Teilnehmer, etwa um 25 Minuten die Zeit überzog, war qualitativ durchweg hochwertig, auch wenn leichte Ausreißer nach oben und unten ganz normal sind. Aufgrund der Verspätung habe ich mich spontan entschlossen, die Siegerehrung auszulassen, da sich die Rückreise sonst um mindestens eine weitere Stunde verzögert hätte und die Gewinner im Internet nachzulesen sind. Sieger der deutschen Cosplaymeisterschaft war ein „Horror Kid“-Cosplay, aus „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ – gefolgt von einem meiner Favoriten: „Elphaba“ aus dem Musical „Wicked“. (Sobald die Namen der Cosplayer veröffentlicht sind, werde ich hier natürlich auch auf deren Seiten verlinken.)

Auffällig war die Geschlechterverteilung im Wettbewerb. 20 weiblichen Teilnehmern stand genau 1 männlicher Teilnehmer gegenüber – etwas, das sich im nächsten Jahr hoffentlich wieder ändert, wenn neben dem Einzelwettbewerb wieder ein Team-/Paarwettbewerb ausgetragen wird.

dcm
Gruppenbild aller Teilnehmer

Insgesamt war die Buchmesse in diesem Jahr wieder ein tolles Erlebnis, ich habe viele tolle Veranstaltungen besucht, Vorbilder und berühmte Autoren getroffen, nette Gespräche mit Verlegerinnen und Kollegen geführt. Von Jahr zu Jahr merkt man immer stärker, wie man aus der Rolle des reinen Besuchers herausfällt und sich der Messefokus leicht verschiebt. Natürlich hoffe ich, dass sich der Trend auch in den nächsten Jahren und auf den nächsten Messen fortsetzt und ich irgendwann auf der Messe auch aktiv networken werde, mich mit Lesern und Bloggern treffen darf oder sogar ein Buch vorstellen kann. Ich hoffe aber auch, dass selbst dann der Zauber der Messe nicht verloren gehen wird und ich trotzdem in der übrigen Zeit weiterhin mit leuchtenden Augen über die Messe spazieren werde, mir die tollen neuen Bücher anschauen und interessante Veranstaltungen besuchen kann.

In dem Sinne wünsche ich euch eine tolle Woche, und allen Teilnehmern eine spannende, letzte Vorbereitungszeit für den NaNoWriMo 2015

Liebe Grüße
Erik