Am heutigen, hier zumindest sonnigen Sonntag, möchte ich mal wieder eine Buchbesprechung mit Euch teilen. Bereits vor einiger Zeit habe ich „Das Päckchen“ von J. Vellguth gelesen. Das Buch ist am ehesten – wie auch auf dem Cover angemerkt – als Liebesroman anzusehen und 2017 im Selfpublishing erschienen. In der 18. Kalenderwoche dieses Jahres sprang das Buch auf Platz 5 der Bild-Bestsellerliste, die in Kooperation mit Amazon erstellt wird.
Emma ist begeisterte Buchbloggerin und arbeitet in einer Kinderbibliothek. Als sie nach
ihrem Urlaub zurück zur Arbeit will, stellt sie mit Erschrecken fest, dass die Bibliothek aufgrund eines Wasserschadens geschlossen wurde – und niemand daran interessiert ist, die Kosten für die Neueröffnung aufzubringen. Schnell ruft Emma auf ihrem Blog eine Spendenaktion zur Rettung der Bibliothek ins Leben. Mit nur siebzehn Abonnenten ein aussichtsloses Unterfangen. Ins Verlagsarchiv versetzt, steht ihr ganzes Leben vor einem Scherbenhaufen. Bis ein geheimnisvolles Päckchen bei ihr eintrifft, ganz ohne Absender, aber voller Überraschungen.
„Das Päckchen“ ist ein wahrer Feel-Good-Roman über die Liebe und die Leidenschaft zu Büchern. Ich bin sicher nicht der einzige Blogger, der sich mit Emma identifizieren kann und sich ein Stück in ihr wiederfindet. Gerade deshalb – aber nicht nur aus diesem Grund – kann ich den Roman als Ode an die Buchwelt vollends empfehlen.
Die Handlung ist sehr kurzweilig, spannend und kann mit unerwarteten Wendungen glänzen. Auch wenn einige Aspekte durchaus vorhersehbar sind, ändert dies doch nichts daran, dass man mit Emma mitfühlt, sich freut, leidet und lacht. Man muss sie einfach als Protagonistin gern haben! (Und dann liebt sie auch noch Einhörner!!!)
Auch die anderen Charaktere sind toll gestaltet, bis in die Nebenfiguren. Als Leser möchte man sich um Marie kümmern und sie in den Arm nehmen, oder wünscht sich eine Freundin wie Becky, die jederzeit für einen da ist. Gerade die Hauptprotagonisten Emma und Lukas, der geheimnisvolle Absender, entwickeln sich im Laufe des Romanes auch weiter. Dabei wird die Entwicklung durch den personalen Erzählstil aus beiden Sichtweisen unterstützt.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht, strotzt vor Gefühlen und lässt sich flüssig lesen. Obwohl die Mehrzahl der Gespräche zwischen den Protagonisten in Chat-Form stattfinden, sind die Dialoge doch lebendig und der Spannungsbogen wird bis zuletzt aufrechterhalten. Bemerkenswert ist auch die Liebe zu kleinen Details, die die Handlung zwar nicht tragen, die aber doch für ein rundes, vorstellbares Gesamtbild sorgen, das das Kopfkino des Lesers sofort anlaufen lässt.
Das Cover ist aus meiner Sicht sehr gelungen und ein absoluter Eyecatcher, Korrektorat und Lektorat (sofern durchgeführt) haben solide gearbeitet. Wo ich mir noch etwas mehr Mut, etwas mehr Innovation gewünscht hätte, ist der Buchsatz. Geschenkt, dass die Kapitel links und rechts anfangen – das beachten heute nur noch die wenigsten und bei der Fülle an Kapiteln würde das das Buch auch nur immens aufblähen. Allerdings hätten die Chat-Dialoge aus meiner Sicht etwas mehr Pepp verdient gehabt (also rein satztechnisch). Man hätte sie zum Beispiel in Anlehnung an moderne Messenger spaltenförmig links- und rechtsbündig setzen, oder sie als Nachrichtenfenster gestalten können, nur als spontane Ideen, sicherlich gibt es noch dutzende weitere Möglichkeiten.
Mein Fazit? „Das Päckchen“ ist ein wunderbarer, gefühlvoller Roman über die Liebe zwischen zwei Menschen, und gleichzeitig über die Liebe zu Büchern. Tolle Protagonisten, eine abwechslungsreiche Handlung und ein gelungenes Setting machen das Buch zum perfekten Begleiter für den Urlaub oder für sommerliche Tage. Für Liebhber des Genres – und für Buchblogger natürlich sowieso – bedenkenlos zu empfehlen.
Ps: Als Sidekick im Buch kommt das Einhorn „Konrad“ vor – und ich möchte euch ein Bild von ihm nicht vorenthalten.

Pps: „Konrad“ und „Das Päckchen“ spielen auch eine Rolle in meiner Verlosung zum bald anstehenden Bloggeburtstag. Also haltet die Augen offen!