[Buchgedanken] J. Vellguth: „Auf der Suche nach Glück in New York City“

Endlich ist es soweit, die nächste Messe des Jahres steht an. Doch bevor es für mich ab Samstag zu (meiner dritten) LoveLetter-Convention in Berlin geht, möchte ich die Zeit nutzen, Euch bis dahin noch zwei oder drei neue Rezensionen von Büchern teilnehmender Autorinnen vorzustellen. Den Anfang macht heut vormittag J. Vellguth mit: „Auf der Suche nach Glück in New York City“. Der Roman ist 2017 im Selfpublishing erschienen und dem Genre Liebesroman zuzuordnen.

51iqa6acf7l-_sx326_bo1204203200_Als Holly zu einem Bewerbungsgespräch bei Coleman and Sons eingeladen wird, wird ihr größter Traum wahr. Endlich bekommt sie eine Chance auf einen Job, der sie nicht nur erfüllt, sondern es ihr auch ermöglicht, vom Gehalt ihre Eltern zu unterstützen und sie zu besuchen. Mit ihrem exzellenten Studienabschluss sollte es eigentlich kein Problem sein, diese Arbeit zu ergattern. Wäre da nur nicht der junge Firmenspross, der absolut kein Interesse an einer neuen Assistentin hat.

„Auf der Suche nach Glück in New York City“ ist trotz des sperrigen Titels (der mir erst beim Lesen des Impressums wirklich ins Auge gefallen ist) eine frische und leichte Liebesgeschichte, die trotz des winterlichen Themas gut in meinen Lesefrühling gepasst hat. J. Vellguth – von der ich bereits den Roman „Das Päckchen“ gelesen habe, eines meiner Lesehighlights 2017 – gelingt es erneut, ein absolutes Wohlfühlbuch zu schreiben. Teils etwas vorhersehbar, erfindet „Auf der Suche nach Glück in New York City“ das Rad nicht neu, beschreibt es aber doch auf höchst amüsante und gefühlvolle Weise.

J. Vellguths spritziger und frischer Schreibstil haucht den einzelnen Figuren Leben ein und erschafft dreidimensionale, plastische Charaktere, mit denen man sich gut identifizieren kann und die sich im Laufe der Zeit auch beständig weiterentwickeln – inbesondere Rick. Zwar wäre ein Bruch der Genderstereotypen, ein Rollentausch der beiden Protagonisten innovativer gewesen, dennoch erfüllt die Geschichte jeden Anspruch an einen gelungenen Liebesroman. Durch das malerische Setting des winterlichen New Yorks und durch das Setzen kleiner, zauberhafter Details wie die Geschichte um den Pub-Besitzer, schafft die Autorin eine harmonische Stimmung, die selbst die Rückschläge der Protagonisten nicht wirklich zerstören kann. Ein Buch, mit dem man perfekt dem Alltag entfliehen kann, das aber nicht ganz an die Brillianz von „Das Päckchen“ heranreicht.

Kleinere Schwächen sehe ich bei der Buchgestaltung. Zwar ist der Buchsatz grundsätzlich ganz ordentlich gelungen und auch das Korrektorat hat gut gearbeitet, der Klappentext ist jedoch viel zu lang. Auch beim Cover bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits gefallen mir der Ruindumdruck des Motivs über den gesamten Buchumschlag und die gedeckten Farben, andererseits bin ich von dem zentralen Motiv nicht ganz überzeugt. Menschliche Silhouetten vor den Silhouetten einer Stadt.

Mein Fazit? „Auf der Suche nach Glück in New York City“ ist ein gelungener Liebesroman, perfektes Wohlfühlkino in Buchform. Kleinere Schwächen in der Bucherstellung und eine etwas vorhersehbare Handlung werden durch das traumhafte Setting, tolle Charaktere und die zauberhafte Atmosphäre mehr als ausgeglichen. Für Liebsromanleser bedenkenlos zu empfehlen.

Ein Gedanke zu “[Buchgedanken] J. Vellguth: „Auf der Suche nach Glück in New York City“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.