DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Action/Kämpfe

Willkommen zur letzten Woche der Challenge #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Das Thema in dieser Woche lautet: „Action/Kämpfe“. Unter großzügiger Regelauslegung möchte ich Euch heute das Buch vorstellen, auf das ich mehr als ein Jahr sehnsüchtig gewartet habe: „Royal – Ein Königreich aus Glas“ von Valentina Fast, ein perfekter Übergang in die nächsten Wochen. Denn das Ende dieser Challenge ist für mich sogleich der Start in eine neue Aktion. Ab dem 13.03. läuft der Fantastische Lesefrühling, wo ich bis zum 30.04.2017 sieben verschiedene Bücher lese und vorstelle. Und heute möchte ich bereits im Voraus zu der Rezension, die in den nächsten Tagen folgt, meine Begeisterung über das tolle und erste Aktionsbuch mit Euch teilen!

Die e-Books zu der Royal-Reihe erschienen bei Carlsen-Im.press, das Printexempar vor 51xj8vajhil-_sx319_bo1204203200_etwa zwei Wochen als Im.Press Taschenbuch. Dabei deckt das Taschenbuch die ersten beiden e-Book-Bände ab und ist am ehesten als dystopisches Jugendbuch anzusehen.

Das Buch handelt von dem größten und wichtigsten Kampf, den jeder in seinem Leben auszufechten hat. Dem Kampf um die Liebe, um das Herz des perfekten Partners. Und bei „Royal“ treten gleich zwanzig potentielle Prinzessinnen an, um die Herzen von vier jungen Männern zu gewinnen, darunter auch das des Thronfolgers von Viterra.

„Royal“ ist humorvoll, gefühlvoll, spannend und steckt voll unerwarteter Wendungen. Zusammen mit einem perfekten Cover, und dem leichten und flüssigen Schreibstil der Autorin, sowie einem gelungenen Weltenbau überzeugt die Geschichte auf ganzer Linie. Valentina Fasts Roman macht Lust auf mehr und kommt bis auf wenige Millimeter an die Brillianz von „Selection“ heran – ein Vergleich der sich geradezu aufdrängt. Dieses Buch hat einen Hype verdient – und ist bereits jetzt eines meiner Jahreshighlights 2017.

Und wie immer – hier zum letzten Mal, findet Ihr alle Informationen zur Aktion und alle Sammelposts der Vorschläge hier.

Dieses Buch hat einen Hype verdient – Thema: Musik

Nun sind wir auch schon in der sechsten, der vorletzten Woche der Challenge #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient angelangt.

Das Thema in dieser Woche lautet Musik – und ich möchte Euch daher ein Buch vorstellen, das aus meiner Sicht eine perfekte Gesamtkomposition bietet. „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ ist eine phantastische Kurzgeschichten-Anthologie aus dem Drachenmond Verlag und wurde 2016 veröffentlicht. Zu dem illustren Kreis der teilnehmenden Autoren gehören unter anderem Julia Adrian, Nina Blazon, Tanja Kinkel und Christoph Marzi.

Was dieses Buch aber so besonders macht, ist die geniale, perfekte Aufmachung der Anthologie, die mehr als schmückendes Beiwerk ist, sondern das Buch ähnlich einer Filmmusik erst zu einem Gesamtkunstwerk macht.hinter-zauberspiegeln-und-dornenhecken-725x1030

Das Cover ist wunderschön und wurde von dem derzeit wohl gefragtesten Designer der Fantasy-Szene erstellt: Covergott Alexander Kopainski. Neben dem Drachenmond Verlag erstellt er unter anderem auch noch Cover für den Sternensand Verlag, Arena und Ueberreuter. Doch damit nicht genug – auch der Buchsatz ist ein wahrer Traum. Individuell gestaltete, illustrierte Seiten prägen die einzelnen Geschichten und sorgen für ein hochwertiges, ästhetisch anspruchsvolles Gesamtbild.

Mit der Anthologie setzt der Verlag neue Standards. Auf jeder Seite spürt man das Herzblut, die Liebe, die bei der Buchgestaltung in das Werk geflossen ist. „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ (was für ein toller Titel übrigens!) bereichert jedes Bücherregal und schmückt die Auslagen in den Buchläden (wo es übrigens durchaus zu finden ist). Daher ist – unzweifelhaft – klar: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Wie immer gibt es den Sammelpost aller Vorschläge dieser und der letzten Wochen hier.

 

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: „Reise“

Willkommen zur fünften, und damit drittletzten Woche der Aktion: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :).Das Thema in dieser Woche lautet: „Reise“.

Ich möchte Euch heute „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ von Isabella Benz, erschienen als e-Book im Weltenschmiede Verlag, vorstellen. Für mich war bereits seit Beginn der Aktion klar, dass ich Isabellas Fantasyroman gern einbauen würde, ich habe nur bis zuletzt geschwankt, ob ich dies in der heutigen Woche oder in Woche 7 mache, wo er thematisch auch gut gepasst hätte. Aber da ich meinen anderen Kandidat für das heutige Thema mangels Alternativen bereits in die dritte Woche gesteckt habe, ist Isabellas Fantasyroman um die Zwischenwelt Haphtir heute an der Reihe :).

„Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ (das erste Buch, das ich hier auf dem Blog Vermächtnis_der_hüter1besprochen habe) handelt von der Geschichte des jungen Hüters der Toten, Dareios Salas, der sich, auf der Suche nach einer Mutter für seinen zukünftigen Erben, in die strenggläubige, hübsche und schlaue Magiestudentin Carolina Jara verliebt, was (wie sollte es auch anders sein) natürlich in einer Katastrophe endet, als er diese mit auf eine unglaubliche Reise in die Zwischenwelt nimmt.

Der Roman überzeugt durch einen gelungenen, gut durchdachten Weltenbau und plastische, vielschichtige Charaktere, mit denen man sich gut identifizieren kann (mir liegt Carolina Jara sehr  am Herzen <3). Der Autorin ist es gelungen, einen Young-Adult High-Fantasy-Roman zu schreiben, der gut eine Buchreihe begründen könnte und nicht nur von der Handlung, sondern auch von der Geschichte Cascavels genug Spielraum für viele weitere Geschichten lässt. Ich würde mich in jedem Fall über weitere Ausflüge in die fantastischen Welten freuen, denn: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Einen Sammelpost der Vorschläge dieser Woche (und auch zu allen anderen Wochen), und eine Erklärung der Aktion, findet Ihr wie immer: hier.

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Humor

Willkommen zur vierten Woche der Aktion #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Das Thema in dieser Woche lautet: „Humor“, und dieses Mal fiel mir die Wahl nicht ganz so leicht. Alles, was mir spontan zu dem Thema eingefallen ist, erfüllt bei Weitem nicht die Kriterien, um es hier vorstellen zu können, sei es humoristische Fantasy von Terry Pratchett oder Ben Aaronovitch oder die Situationskomik in Manuela Inusas Blanvalet-Debüt „Jane Austen bleibt zum Frühstück“.

Doch dann habe ich mich an eines meiner ersten Rezensionsexemplare erinnert: „Hund 51wgm-ruool-_sx322_bo1204203200_Couture“ von Hasso Longnose. Auch wenn mich das Ende des Buches nicht restlos überzeugt hat (wie ich auch in meiner Rezension angemerkt habe), ist das Buch um den zukünftigen Stardesigner Hasso Longnose und seine tierischen Freunde doch ein humoristischer Leckerbissen Witzige Charaktere, absurde Situationen und ein flüssiger, von Wortspielen gespickter Schreibstil sorgen in jedem Fall für ein Lesevergnügen, bei dem man auch verschmerzen kann, dass der Autor vielleicht das ein oder andere Mal etwas übers Ziel hinausgeschossen ist. Auf jeden Fall eine willkommene Überraschung im Lesejahr 2016: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Wie immer gibt es alle Informationen zur Aktion und den Sammelpost *hier*.

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Aufbruch

Und erneut ist Freitag. Dieses Mal lautet das Thema bei der Aktion #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient „Aufbruch/Veränderung“.

Mein Buchtipp für dieses Woche lautet: „Ein Kuss in den Highlands“ von Emily Bold. Das Taschenbuch ist 2014 bei BoD erschienen, das e-Book wurde von „Forever by Ullstein“ veröffentlicht. Meine Rezension findet ihr *hier*.

Der Roman beschreibt Charlottes Leben, das augenscheinlich nicht perfekter sein könnte. 51ysuasv45l-_sx314_bo1204203200_Ein toller Job in der Kunstgalerie, ein erfolgreicher und fürsorglicher Mann und ein Hochzeitstermin in der begehrenswertesten Hochzeitslocation von London. Doch dann stirbt Charlottes Tante und sie erbt ein altes Anwesen in den schottischen Highlands. Dort angekommen, wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, entdeckt neue und unbekannte Seiten. Und dann ist dort noch Matt, der Sohn des Gutsverwalters, der sie jedes Mal aufs Neue aus der Fassung bringt.

Über die Handlung hinweg verändert sich Charlotte kontinuierlich, sie wächst mit ihren Erlebnissen und stellt ihr komplettes Leben auf den Kopf. Wenn das mal kein Aufbruch ist!

Zusammen mit Emilys leichtem und überzeugenden Schreibstil, der den Leser behutsam an die Figuren heranführt, mit denen man sich sofort identifizieren kann, macht vor allem die plastische Gestaltung der Protagonisten den Reiz des Buches aus. „Ein Kuss in den Highlands“ überzeugt als Liebesroman auf ganzer Liebe. Dieses Buch hat einen Hype verdient!

So, dann bin ich mal auf eure Empfehlungen gespannt. Wie immer gibt es alles zur Aktion und den Sammelpost unter: https://www.facebook.com/diesesbuchhateinenhypeverdient/?fref=nf :).

 

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Freundschaft

Es ist erneut Freitag – und damit wieder Zeit für die Aktion: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Ich bin ganz begeistert, wie viele Buchvorschläge in der ersten Woche zusammengekommen sind. Mehr zur Aktion und natürlich einen Sammelpost aller Vorschläge findet ihr *hier*.

Das Thema in dieser Woche lautet: Freundschaft. Und wenn ich an Freundschaft denke, an Menschen, die durch dick und dünn gehen, fallen mir direkt Rory und Lorelai Gilmore ein – Helden meiner Generation, und die Protagonisten einer meiner absoluten 51ea4yw0adl-_sx311_bo1204203200_Lieblingsserien. Daher verwundert es nicht, dass ich Euch heute das Buch vorstellen möchte, das ich gerade lese. Es handelt sich um „Geller Girls – Von Müttern und Töchtern“ von Ashley Gilmore (Rezension folgt in den nächsten Tagen). Der Roman ist 2017 im Selfpublishing erschienen.

„Geller Girls“ ist nicht nur eine Hommage an die Gilmore Girls, sondern spielt sogar in  deren direkter Umgebung (mit amüsanten Querverweisen). Das Buch beschreibt das Leben von Joanna und Melody Geller, Mutter und Tochter, in einer beschaulichen Kleinstadt in Connecticut. Ein chaotischer Alltag, eine ungewöhnliche Familie und die verrückten Bewohner von Woodbury sorgen dafür, dass „Geller Girls“ nicht nur kurzweilig ist, sondern ebenso mit Witz und Charme punkten kann.

Ashley Gilmore ist das Pseudonym einer deutschen Hybridautorin – insgesamt ist Geller Girls das vierte Buch, das ich von ihr lese, und das zweite unter diesem Pseudonym. Und wie alle besticht es auch durch einen lockeren, leicht lesbaren und humorvollen Schreibstil – sodass klar ist: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Was fällt Euch zum Thema Freundschaft ein? Welche unbekannten Bücher könnt Ihr empfehlen? Wie immer: rein damit in die Kommentare 🙂

[Challenge] DiesesBuchHatEinenHypeVerdient

Mitten in meinen Lesemarathon zum Abbau meines SuB (die nächste Buchbesprechung steht schon in den Startlöchern und wartet nur noch darauf, geschrieben zu werden), platzt eine neue Challenge oder Aktion, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, und auf die mich die liebe Katharina Münz hingewiesen hat: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :).

Sinn der Aktion ist es, dass alle Beteiligten (Blogger, Autoren und Leser) über einen Zeitraum von 7 Wochen jeden Freitag zu einem Thema ein Buch vorstellen, dass aus ihrer Sicht einen Hype verdient hätte. Das vorgestellte Buch muss dabei zwingend unter 75 Amazon-Rezensionen aufweisen, darf also nicht bereits zu bekannt sein.

Auch ich werde als Blogger das ein oder andere Buch, das aus meiner Sicht einen Hype verdient hätte, vorstellen – auch wenn ich bisher nicht sagen kann, wie regelmäßig ich an der Aktion teilnehmen werde. Zumindest aber für die erste Woche habe ich mir bereits ein Buch ausgesucht (das die Regeln zwar etwas dehnt^^, aber das aus meiner Sicht definitiv mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte). Welches Buch das ist? Das erfahrt Ihr am Freitag, dem 03.02.2017 zum Start der Aktion. Nur soviel sei bereits verraten: das Thema der ersten Woche lautet: „Weiß“.

Wer mehr über die Aktion und die Beteiligten erfahren möchte, kann sich auch unter: https://www.facebook.com/diesesbuchhateinenhypeverdient/?fref=nf informieren.

Liebe Grüße (aus dem Zug zum Skiurlaub),
Erik