DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: „Reise“

Willkommen zur fünften, und damit drittletzten Woche der Aktion: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :).Das Thema in dieser Woche lautet: „Reise“.

Ich möchte Euch heute „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ von Isabella Benz, erschienen als e-Book im Weltenschmiede Verlag, vorstellen. Für mich war bereits seit Beginn der Aktion klar, dass ich Isabellas Fantasyroman gern einbauen würde, ich habe nur bis zuletzt geschwankt, ob ich dies in der heutigen Woche oder in Woche 7 mache, wo er thematisch auch gut gepasst hätte. Aber da ich meinen anderen Kandidat für das heutige Thema mangels Alternativen bereits in die dritte Woche gesteckt habe, ist Isabellas Fantasyroman um die Zwischenwelt Haphtir heute an der Reihe :).

„Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ (das erste Buch, das ich hier auf dem Blog Vermächtnis_der_hüter1besprochen habe) handelt von der Geschichte des jungen Hüters der Toten, Dareios Salas, der sich, auf der Suche nach einer Mutter für seinen zukünftigen Erben, in die strenggläubige, hübsche und schlaue Magiestudentin Carolina Jara verliebt, was (wie sollte es auch anders sein) natürlich in einer Katastrophe endet, als er diese mit auf eine unglaubliche Reise in die Zwischenwelt nimmt.

Der Roman überzeugt durch einen gelungenen, gut durchdachten Weltenbau und plastische, vielschichtige Charaktere, mit denen man sich gut identifizieren kann (mir liegt Carolina Jara sehr  am Herzen <3). Der Autorin ist es gelungen, einen Young-Adult High-Fantasy-Roman zu schreiben, der gut eine Buchreihe begründen könnte und nicht nur von der Handlung, sondern auch von der Geschichte Cascavels genug Spielraum für viele weitere Geschichten lässt. Ich würde mich in jedem Fall über weitere Ausflüge in die fantastischen Welten freuen, denn: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Einen Sammelpost der Vorschläge dieser Woche (und auch zu allen anderen Wochen), und eine Erklärung der Aktion, findet Ihr wie immer: hier.

[Jahresrückblick] Aller guten Dinge sind drei

Wie versprochen hier noch mein letzter Jahresrückblick – dieses Mal als Blogbetreiber :).

Alles in allem bin ich mit der Entwicklung in meinem ersten vollen Jahr als WordPress-Blogger sehr zufrieden. Ich habe meine Blogziele (dazu gleich mehr) zwar nur zu 66% erfüllt, nichtsdestotrotz bin ich immer noch leicht erstaunt, aber vor allem auch dankbar darüber, dass Ihr regelmäßig meine neuesten Posts lest und auch Stück für Stück immer neue Leser und Follower hinzukommen. Sicherlich erreichen die meisten Blogger ein vielfaches an Besuchern und Followern – aber die Masse macht nicht alles. Der Blog wächst langsam, aber stetig, und organisch mit meiner Entwicklung mit, und ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auch alle in meinem nächsten Jahr als Autor und Buchblogger begleiten würdet :).

Für alle statistikaffinen Leser habe ich hier nun noch die (reinen WordPress-) Zahlen :).

  • Aufrufe: 2.937 (angepeilt 3.660, entspricht 80,25%)
  • Besucher: 1.303 (angepeilt 1.830, entspricht 71,20%)
  • Gefällt-mir-Klicks: 348 (angepeilt 732, entspricht 47,51%)
  • Kommentare: 236 (angepeilt 366, entspricht 64,48%)

Insgesamt folgen dem Blog (direkt und indirekt) 279 Personen – 47 über WordPress, 232 die die geteilten Beiträge über die Verknüpfung zur Facebook-Autorenseite lesen.

Erfolgreichster Blogartikel war der Bericht zur LLC 2016 mit 76 Aufrufen, meistgelesene Rezension: Isabella Benz: „Das Vermächtnis der Hüter“ mit 44 Aufrufen.

Bevor ich Euch mit noch mehr Zahlen erschlage – wünsche ich lieber ein frohes neues Jahr und würde mich freuen, wenn Ihr im nächsten Jahr weiterhin dem Blog die Treue haltet :). In den nächsten Tagen folgt die erste Rezension für dieses Jahr: Ben Aaronovitch: „Ein Wispern unter Baker Street“.

Viele Grüße
Erik

[Blogtour] „Die Schwelle – Vermächtnis der Hüter 1“ – Tag 3: Die Charaktere

Herzlich willkommen zum dritten Tag der Blogtour zu „Die Schwelle – Vermächtnis der Hüter 1“ von Isabella Benz. Nach der Buchvorstellung am ersten Tag und einem gestrigen Ausflug in die Welt von Cascavel, möchte ich Euch heute die wichtigsten Charaktere etwas näherbringen.

2607Charaktere

Dareios Salas

Dareios Salas ist Hauptprotagonist des Romans und der Hüter der Toten, der in der Zwischenwelt Hapthir für den geordneten Übergang der Seelen ins Jenseits sorgt. Von seiner Mutter zum starken Krieger im Kampf gegen die Skotoi ausgebildet, agiert er in weltlichen, vor allem in zwischenmenschlichen Dingen jedoch oftmals unbeholfen. Er ist etwas naiv, blauäugig und springt von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen. Gleichsam ist er jedoch eine treue Seele und ein wahrer Freund.

Hier ein paar Rahmendaten:

  • Größe / Gewicht: 1,87m / 98kg
  • Aussehen / Attraktivität: muskulös
  • Haut: braun gebrannt
  • Haarfarbe: dunkelbraun
  • Augenfarbe: goldbraun

(Wem kein Bild vor Augen schwebt, in einem Dreamcast würde Dareios von Jay Ryan verkörpert werden.)

Trotz seines stressigen Berufes gelang es der Autorin vor einiger Zeit, ein Interview mit dem Hüter zu führen. Wie es ihm in der Kindheit erging und mit welcher Motivation er seiner Aufgabe nachgeht, könnt Ihr hier nachlesen:
http://vermaechtnis.isabella-benz.de/startseite/freund-und-feind/dareios/

Carolina Jara

Carolina ist mein Lieblingscharakter des Romans. Ich habe ihre Angst, Trauer, Verzweiflung und Freude geteilt und kann mich vollends mit ihr identifizieren. Als begabte und attraktive Magiestudentin wäre sie die ideale Person, um dem Hüter einen Nachkommen zu schenken – gäbe es keine Gefühle. Denn genau wie ich verliebt sich auch Dareios Hals über Kopf in die anfangs schüchterne, aber herzensgute Studentin. Obwohl man es ihr nicht ansieht, verfügt sie über eine immense innere Stärke, die sie wohl auch aus ihrem hieranischen Glauben zieht. Sie ist zuverlässig, ein kleines Organisationstalent und blüht in Gegenwart bekannter und ihr sympathischer Personen regelrecht auf.

Auch zu ihr ein paar Rahmendaten:

  • Größe / Gewicht: 1,79m / 61kg
  • Aussehen / Attraktivität: hübsch, gepflegt, eher dünn
  • Haut: hellbeige
  • Haarfarbe: blond
  • Augenfarbe: grün

(Zur besseren Verdeutlichung: Die Traumbesetzung der Autorin für Carolina ist Candice Accola)

Auch die hübsche Studentin hat sich Isabellas Interviewfragen gestellt. Wie sie Dareios kennengelernt hat und was sie von einer Beziehung erwartet, erfahrt Ihr in folgendem Interview:
http://vermaechtnis.isabella-benz.de/startseite/freund-und-feind/carolina-jara/

Nebencharaktere:

Auch in die Entwicklung der Nebencharaktere hat die Autorin viel Energie gesteckt und plastische, vielschichtige und überzeugende Figuren geschaffen. Damit auch dieses hier entsprechend gewürdigt werden, anbei noch die Charakterinterviews der wichtigsten Nebenfiguren:

 

Ich hoffe, Euch hat die Charaktervorstellung gefallen, und Ihr habt nun ein besseres Bild von den einzelnen Protagonisten.

 

Gewinnspiel

13735070_1101875513185113_130746826021884677_o

Wie bereits angekündigt, ist die Blogtour mit einem Gewinnspiel verbunden. Um an der Verlosung teilzunehmen, könnt Ihr Lose sammeln. In jedem Beitag der Blogtour gilt es, per Kommentar unter dem Post eine Frage zu beantworten. Pro Antwort erhaltet Ihr ein Los und könnt am Ende der Woche die nebenstehenden Gewinne abstauben. Bitte denkt daran, beim anonymen Kommentieren eine E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Wer die Kommentarfunktion nicht nutzen kann, sendet seine Antwort auf die heutige Frage bitte über das Kontaktformular des Blogs.

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter: http://isabella-benz.de/projekte/impressum-datenschutz-teilnahmebedingungen-bei-verlosungen/

Nun aber genug der Vorrede! Hier ist die heutige Frage:

Was ist Euch an einem Buchcharakter besonders wichtig? Mit welchem der fünf Charaktere könnt Ihr Euch anhand der Vorstellungen und der Interviews am ehesten identifizieren?

Ich bin auf Eure Antworten gespannt! Vielen Dank fürs Lesen und liebe Grüße

Erik

Ps: Nochmal zur Info: Morgen geht die Blogtour weiter auf:
http://der-lesefuchs.blogspot.de/

[Blogtour] „Die Schwelle – Vermächtnis der Hüter 1“

Einen schönen Sonntag!

Ab heute beginnt die Blogtour zum Roman „Die Schwelle – Vermächtnis der Hüter 1“ von Isabella Benz, den ich im Rahmen meiner Buchgedanken bereits besprochen habe.

Vom 24.07. bis zum 29.07. könnt Ihr auf verschiedenen Blogs einzelne Fakten zu dem phantastischen Roman kennen lernen – ich selbst werde Euch am 26.07. die wichtigsten Charaktere etwas näher bringen :).Banner_OC

Der heutige Beitrag ist unter: http://selectionbooks.blogspot.de/2016/07/blogtour-vermachtnis-der-huter.html zu finden und stellt Euch den Roman als solchen vor.

Doch wenn Ihr die einzelnen Beiträge aufmerksam verfolgt, könnt Ihr nicht nur mehr über die Welt von Haphtir lernen, sondern auch tolle Preise gewinnen. Jeden Tag stellt der Blogger, der an der Reihe ist, den Lesern eine Frage zu seinem Artikel, und mit einem Kommentar unter dem Beitrag hüpft Ihr in den Lostopf.

Am Ende der Woche werden unter allen teilnehmenden Personen folgende Preise ausgelost:

1. E-Book + Notizbuch + Carolinas Ring
2. Notizbuch + Kette
3. „Liebesbrief“ von Carolina oder Dareios + Ohrringe

Die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findet Ihr unter: isabella-benz.de/projekte/impressum-datenschutz-teilnahmebedingungen-bei-verlosungen/

Ich wünsche allen viel Spaß bei der Blogtour und viel Erfolg beim Gewinnspiel. Ich bin bereits jetzt ganz neidisch, da ich schon damals einen Liebsbrief von Carolina wollte und ihr Ring bestimmt auch bezaubernd ist. Warum ich sie so mag? Nun, das könnt Ihr am Dienstag hier erfahren ;).

Liebe Grüße
Erik

Ps: Vielen Dank von meiner Seite an Isabella und alle teilnehmenden Blogger der Blogtour dafür, dass ich Teil dieser spannenden Erfahrung sein darf.

 

Bloggeburtstag!

Meine Anmeldung auf WordPress ist nun genau 1 Jahr her – Grund zu feiern! :). Ich danke allen, die mich durch das erste Jahr begleitet haben, allen, die Kommentare und Likes hier gelassen haben, die die Beiträge gelesen und die Seiten besucht haben. Ich danke allen Followern, Rebloggern, Kollegen und Freunden. Ich hätte nie damit gerechnet, bereits im ersten Jahr eine vierstellige Anzahl an Besuchern hier begrüßen zu dürfen. Danke, Danke, Danke!

Das schreit nach einem Gewinnspiel? Es kommt eines – allerdings müsst Ihr Euch noch ein klein wenig gedulden, da die nächsten Tage unglaublich viel ansteht (unter anderem reise ich quer durch Deutschland um an aufeinanderfolgenden Tagen Bewerbungsgespräche in Erfurt und Schwerin zu absolvieren – ein logistischer Albtraum). Als kleine Vorschau darauf, was Euch erwartet. Ich habe, fast in einem Rutsch, „Selection – Die Erwählte“ beendet – die Buchgedanken möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Zudem hat mich tolle Buchpost erreicht – Fotos folgen. Und schließlich beginnt ab übermorgen auch eine Blogtour zu „Das Vermächtnis der Hüter – Die Schwelle“ von Isabella Benz, an der ich mich ebenfalls beteilige. Am Dienstag, dem 26.07.2016 werde ich Euch die Charaktere des Buches etwas näherbringen (hier gibt es übrigens im Laufe der Woche auch tolle Gewinne, also schaut auch auf den anderen Blogs vorbei!).

In dem Sinne – habt ein schönes Wochenende!
Erik (glücklich!)

[LBM2016] Von Prinzessinnen und alten Wellen (Tag 3)

Der Messesamstag war ein langer, aber sehr interessanter Messetag und hatte viele tolle Momente zu bieten :). Wie bereits am Vortag begann ich den Vormittag am Stand des Wunderwaldverlages und konnte das (im Vergleich zu den ersten Tagen deutlich stärkere) Gedränge in Halle 2 in Ruhe überblicken.

Mittags ging es dann zu einem Treffen einiger Autoren aus dem  Autoren_Netzwerk, einer Facebook-Gruppe, die auch die Charity-Anthologie „Hinter den 1_9Kulissen – Wenn Worte zu Geschichten werden“ organisiert hat. Hier konnte ich viele neue Leute kennen lernen, unter anderem die Gründer der Gruppe Uwe Tiedje und Silvia Nagels, sowie die Herausgeberin der Anthologie Medusa Mabuse.

Am späten Nachmittag kam es dann zu einer Premiere. Ich. Habe. Gelesen! Okay, nur eine halbe Seite, aber dennoch :). Im Zuge des Gewinnspiels vom Burgenweltverlag, bei dem es unter anderem die Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ zu gewinnen gab, haben alle anwesenden Autoren (Corinne Hocke, Regine D. Ritter und ich) kurz in ihre Geschichten eingeführt und jeweils eine kurze Szene gelesen (Fotos folgen). Ein tolles Gefühl, aber auch ein Moment, der in mir den Respekt vor jedem, der eine komplette Lesung vor Publikum problemlos hält, hat steigen lassen.

Der Kontrast zu einem weiteren Debut hätte größer nicht sein können – am Abend (ich freute mich schon die ganze Zeit darauf) besuchte ich die erste Lesung des Impress-Shootingstars Valentina Fast. Zur Prinzessinnen-Lesung aus ihrem ersten „Royal“-Roman waren knapp 100 Leute zur Moritzbastei gekommen, und fast die Hälfte (auch ich!) war der Aufforderung gefolgt, in Abendgarderobe zu erscheinen.1_11 Knapp 30 Ball- und Hochzeitskleider, sowie einige Anzüge und Fracks sorgten für einen unvergesslichen Anblick. Valentina war die Aufregung beim Auftritt ebenfalls anzumerken, was ihre Lesung aber nur noch sympathischer und authentischer machte. Geduldig beantwortete sie alle Fragen des Publikums, nahm sich Zeit für Autogramme und Fotos. Ein großes Lob möchte ich auch an Impress richten, den Carlsen-Imprint der die Bücher veröffentlicht und die Lesung organisiert hat. Eine tolle Location, Freigetränke, Kekse, ein Notizblock und eine Autogrammkarte für jeden – hier wurde richtig Geld in die Hand genommen, um sich bei den treuen Lesern zu bedanken. Ich kann es nun jedenfalls kaum noch erwarten, die Taschenbücher von „Royal“ in den Händen zu halten, nachdem ich monatelang bereits die schönen Cover der e-Books bewundert habe. Zudem bin ich überzeugt davon, dass wir von Valentina Fast noch viel hören werden, sie sitzt bereits am nächsten Projekt und ihre Fanbase (zu der ich mich seit letztem Wochenende offiziell zähle :)), ist treu und enthusiastisch. Ein wunderbarer Abend und eine der schönsten Lesungen, bei der ich je war. Danke Valentina!

[LBM2016] – die Ruhe vor dem Sturm (Tag 2)

Vor dem ereignisreichen Messewochenende galt es, den Messefreitag zu überstehen, den ich daher etwas ruhiger angehen ließ, indem ich den größten Teil meiner Zeit am Stand des Wunderwaldverlages verbracht und im Laufe des Vormittags weitere Freunde, Kollegen und Verlage besucht habe (im Bild: ein kleiner Teil der großen ohneohrigen Familie an ihrem Stand).1_8

Am Nachmittag lernte ich endlich die Verlegerin Jana Hoffhenke vom Burgenweltverlag kennen, der zusammen mit dem Eridanus-Verlag einen Gemeinschaftsstand in Halle 2 betrieb. Auch Isabella Benz, Herausgeberin der Verlagsanthologie „Wenn alte Wellen singen“, an der ich beteiligt bin und (*Spoiler alert*) aus der ich mit einigen Mitautorinnen ich am Samstag gelesen habe ;).

Im Anschluss ging es zum großen Bloggertreffen der „Lieblingsautoren“, einem Autorenkonvolut um so bekannte Namen wie Poppy J. Anderson, Marah Wolff, Hannah Siebern oder Matthias Matting. Am Bloggerglücksrad erdrehte ich mir 3 Bücher (deren Besprechung Ihr dann zeitnah auch auf diesem Blog hier findet), und die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Es handelt sich um:

  • Marcus Hünnebeck: „Stumme Vergeltung“
  • Alison Montgomery: „Süchtig nach ihm – Süchtig nach ihr“
  • 24 Stunden – 24 Autoren

Spät am Abend machte ich mich mit einer Freundin auf den Weg, um zum Abschluss eines interessanten Tages die „Junge Verlage Party“ zu besuchen. Doch vor Ort entschieden wir uns, ob der vorgerückten Stunde (es war mittlerweile 23:30 Uhr), die Party doch nicht zu besuchen und lieber Kraft für die Folgetage zu tanken – was rückblickend sicherlich die beste Entscheidung war.

Liebe Grüße
Erik

[LBM2016] Vorfreude ist die schönste Freude!

Die Messewoche beginnt, und die Vorfreude steigt! Von Donnerstag bis Sonntag öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Pforten und ich werde an allen Messetagen vor Ort sein – und würde mich freuen, so viele nette Menschen wie möglich dort zu treffen :). Nachdem ich schon oft in Frankfurt war, war ich im letzten Jahr erstmals in Leipzig, und ich muss sagen, es war ein tolles Erlebnis! Zum ersten Mal hatte ich an einem Messestand ein Buch gefunden, an dem ich beteiligt war. Besonders schön finde ich, dass die LBM2016 mir persönlich zeigt, dass ich in dem einen Jahr weitergekommen bin und nicht in meiner „Autorenkarriere“ stagniere – diese Messe stellen 4 Verlage aus, mit denen ich zusammengearbeitet habe oder gerade dabei bin.

Einen großen Teil meiner Zeit werde ich beim Wunderwaldverlag zu finden sein (Halle 2, H304), bei dem ich 5 Kurzgeschichten in 3 Anthologien veröffentlicht habe und an dessen Stand ich etwas aushelfe. Wenn ich nicht am Stand bin, werde ich die Hallen unsicher machen, befreundete Autoren und Verlage besuchen oder an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen :).

Bevor ich morgen noch etwas mehr ins Detail zu meinem Messeplan gehe, möchte ich bereits jetzt auf 2 Veranstaltungen hinweisen :). Am Stand des Burgenweltverlag (Halle 2, H322) findet ab Donnerstag ein Quiz zur Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ statt – die Auslosung erfolgt am Samstag um 17.00 Uhr, bei der ich natürlich vor Ort sein werde. Gleichermaßen signiert die Herausgeberin Isabella Benz die Anthologie am Freitag ab 15.00 Uhr – auch hier bin ich anwesend – kommt alle vorbei! 🙂

Wer schwelgt auch schon in Messevorfreude? Was für Veranstaltungen sind aus Eurer Sicht ein „Must-See“?

Liebe Grüße – und vielleicht sieht man sich ja in Leipzig! 🙂
Erik

(Neuerscheinung) „Wenn alte Wellen singen“

Heureka! Es ist vollbracht :). Bereits seit gestern halte ich mein Exemplar der Anthologie „Wenn alte Wellen singen“ in den Händen. Im Burgenweltverlag veröffentlicht, haben die Herausgeberinnen Isabella Benz und Michèle-Christin Jehs Mittelaltergeschichten gesammelt, in denen Wasser eine zentrale Rolle spielt.altewellen

Ab heute könnt Ihr es auch endlich bekommen 😉 – als e-Book (3,99€) und als Taschenbuch (228 S., 12,90€) ist es unter anderem bei Amazon oder auch im Verlagsshop erhältlich. Da der Burgenweltverlag auch auf der Leipziger Buchmesse ist, können alle Besucher das Buch dort auch am Verlagsstand bestaunen – aber mehr dazu im Laufe der nächsten Wochen in der Messevorbereitung und -Vorschau :).

Meine Geschichte „Das leise Klirren des Dolches“ spielt dabei vor dem Hintergrund des beginnenden hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich und ist meine erste Veröffentlichung in meinem Lieblingsgenre (yeah!), der hoffentlich noch viele weitere folgen.

In dem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Aschermittwoch
Erik

[Buchgedanken] Isabella Benz: „Das Vermächtnis der Hüter“

Ein weiterer Blogvorsatz fürs neue Jahr war, ab und an auch Bücher, die ich gelesen habe, hier näher vorzustellen. Da dies keine „offiziellen Rezensionen“ sind (in einigen Fällen – wie auch bei diesem Werk – werde ich allerdings separat das Buch auf Lovelybooks und/oder Amazon bewerten), werde ich hier im Blog keine Punktwertung vornehmen, sondern einfach meine Gedanken zum Buch – nicht nur aus Sicht eines Lesers, sondern auch aus Sicht eines Autors sammeln.

Den Anfang machen möchte ich mit dem neuesten Fantasyroman von Isabella Benz: „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“, erschienen im Weltenschmiede Verlag. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten habe ich dieses Buch sogar als e-Book gelesen, da Vermächtnis_der_hüter1ich es in einer Verlosung gewonnen habe. Vom Genre her würde ich das Buch als Young-Adult High-Fantasy einordnen (lasse mich aber gerne von kompetenten Personen eines besseren belehren ;)).

Der Roman handelt von der Geschichte des jungen Hüters der Toten, Dareios Salas, der sich, auf der Suche nach einer Mutter für seinen zukünftigen Erben, in die strenggläubige, hübsche und schlaue Magiestudentin Carolina Jara verliebt, was (wie sollte es auch anders sein) natürlich in einer Katastrophe endet, als er diese mit in die Zwischenwelt „Haphtir“ nimmt.

Der Autorin gelingt es dabei, die einzelnen Charaktere (überzeugt haben auch die Nebenfiguren, z. B. Jannika und Noelia) plastisch und vielschichtig darzustellen – ein jeder kann sich sicherlich mit mindestens einem der Charaktere identifizieren. So hat auch bei mir ein im Rahmen der Verlosung durchgeführter Charaktertest nicht gelogen, der mir eine charakterliche Übereinstimmung mit Carolina Jara prognostizierte. Ich konnte ihre Angst, ihren Schmerz, ihre Verzweiflung regelrecht spüren. Hingegen empfand ich Dareios in einer gewissen Situation zu naiv, überspitzt blauäugig – etwas, wo ich auch „vor Liebe blind“ als Argumentation nicht mehr gelten lassen würde. Diese eine Szene kann allerdings das positive Gesamtbild keinesfalls schmälern.

Auch der Weltenbau überzeugt – auch wenn in aller Kürze des Textes die komplexe politische Struktur, die Kriege, Konflikte und verschiedenen Entwicklungsstadien der einzelnen Regionen Cascavels nicht gänzlich ausgearbeitet werden. Hier bleibt viel Raum für die weiteren Teile. Dies spielt jedoch im vorliegenden Band ohnehin kaum eine Rolle für die Geschichte, da diese zum großen Teil nicht in der wirklichen Welt, sondern in der Zwischenwelt „Haphtir“ spielt, die das Diesseits vom Jenseits trennt – und zu viele Informationen zum Diesseits das Buch nicht nur überladen hätten, sondern auch Probleme mit der Schwerpunktsetzung bereitet hätten.

Dies führt auch zum einzigen kleinen Problem, das ich mit dem Buch hatte (als Leser), das allerdings als Autor von Isabella Benz komplett fachrichtig gelöst ist. Mit dem relativ plötzlichen Einstieg und dem lediglich kurzen Prolog, wird man in kurzer Abfolge von der neuen Welt überrannt – Mittelcascavel, Südcascavel, Haphtir, Sertok, Hiera, Skotos, Beltis – quasi ins kalte Wasser geworfen. Während Tolkien in einer endlosen Vorgeschichte die Entstehungsgeschichte seiner Welt und der Figuren darin vorstellt (was man NUR ihm durchgehen lässt), werden hier die Erklärungen oftmals mit der Geschichte mitgeliefert. Dies führt auf den ersten paar Seiten ab und an zu leichten Verwirrungen, wenn ungeläufige Fremdwörter auftauchen, oder man in wenig Text mit zu vielen Neuigkeiten auf einmal konfrontiert wird. Aber spätestens nach einigen Seiten hat die Geschichte um Dareios auch die letzten Zweifler überzeugt und animiert zum Weiterlesen.

Mein Fazit? Mit „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ gelingt Isabella Benz ein überzeugender High-Fantasy-Roman, der zwar ganz am Anfang etwas Aufmerksamkeit fordert, aber aufgrund der ausgereiften Charaktere mit dem Verlauf der Handlung jeden in seinen Bann zieht. Zudem bietet er aufgrund der nicht-abgeschlossenen Geschichte, sowie der interessant gestalteten Welt viel Platz für weitere Teile dieser Buchreihe oder sogar gänzlich weitere Serien. Ich jedenfalls würde mich freuen, mit der Autorin und ihren Charakteren ein weiteres Mal in die Geschichte von Cascavel einzutauchen – ob im Diesseits, der Zwischenwelt oder dem Jenseits.

Vielleicht noch kurz – vom Inhalt abgesehen – zum Buch an sich:

Das Cover ist wirklich sehr ansprechend gestaltet, es baut eine schöne Brücke zum Inhalt und überzeugt restlos. Auch der Satz des e-Books ist gut gestaltet, die Einteilung in Kapitel sinnvoll – mit jeweils einer gut lesbaren Länge. Zwar haben sich einige, kleinere Fehler durch das Endkorrektorat geschummelt, der Lesefluss wird durch sie jedoch nicht gestört. In der mir vorliegenden Form fehlt allerdings die Autorenbiographie – unter der Überschrift „Die Autorin“ wird lediglich eine weiße Doppelseite angezeigt. Die leichten Schwächen in der Bucherstellung werden jedoch mühelos von der bestechenden Geschichte kompensiert, sodass ich „Das Vermächtnis der Hüter 1- Die Schwelle“ jedem fantasy-liebenden Jugendlichen bedenkenlos ans Herz legen kann.

Erik