Ein Tag im Paradies | LYX-PopUP-Tour 2023

Gestern besuchte ich die #LYXPopupTour 2023 in Stuttgart – was für ein Tag, ganz im Zeichen der wundervollen Bücher des Verlags, ein letztes Mal quasi Messeluft schnuppern, ein letztes buchiges Event vor der zweimonatigen Pause bis zur Frankfurter Buchmesse. Und natürlich hatte der LYX Verlag auch seine Autorinnen vor Ort. Mit dabei in Stuttgart waren Sarah Sprinz, Kara Atkin, Kim Nina Ocker und Anna Savas – ein unglaublicher Cast <3, und ein Event, das gern im nächsten Jahr wiederholt werden darf :).

Highlight und einziger Fixpunkt meines Tages war dabei die Signierstunde von Anna Savas, von der ich mir „Hold Me – New England School of Ballet“ und „Stay Here – New England School of Ballet“ signieren ließ, die ersten beiden Teile der vierbändigen Reihe. Dabei nahm sich Anna viel Zeit für ihre Leser, machte Fotos und überzog – wie alle anderen – ihre Signierstunde, um wirklich jedem Signierwunsch nachzukommen. Für die anderen Autorinnen hatte ich leider keine Tickets, dank befreundeter Bloggerinnen konnte ich mir aber immerhin einige Exlibris von Kim Nina Ocker und Kara Atkin signieren lassen – vielen Dank Ivonne und Mai! – sodass ich schlussendlich nur Sarah Sprinz verpasst habe, die ich aber immerhin 2022 in Frankfurt auf der Buchmesse treffen konnte. Es ist immer wieder toll, auf den Events auf bekannte Gesichter zu stoßen, die Buchbubble ist halt einfach eine Familie!

Den restlichen Tag verbrachte ich damit, durch den Store zu schlendern, mir einige der Neuerscheinungen anzuschauen – aber ich blieb stark. Bei so vielen tollen Büchern, die dieses Jahr noch erscheinen, widerstand ich der gewaltigen Wucht der wundervollen Bücher 😀 – und kaufte mir nur einen Tourbeutel, den ich fleißig mit den hübschen Charakterkarten füllte. Markentreu besuchte ich die PopUp-Tour übrigens im Pullover der Woodshill University – Mona Kastens „Again“-Reihe lässt grüßen! Diese kleine Hommage an die Bücher, die mich überhaupt zum LYX Verlag und zum Genre New Adult brachten, musste sein – und wurde auch direkt von den Verlagsmitarbeitern bemerkt ;).

Zudem konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen, auf der Ideenwand, auf der auch nach dem liebsten Book-Boyfriend gefragt wird, für etwas mehr Geschlechtergerechtigkeit einen Book-Girlfriend einzutragen :D. Meine Wahl fiel dabei auf Hailee aus der „Hailee & Chase“-Dilogie („Falling Fast“ / „Flying High“) von Bianca Iosivoni – eine der Protagonistinnen, die mich immer noch tief bewegt und die im New Adult Segment immer einen Platz in meinem Herzen haben wird.

Damit endete die Veranstaltung für mich – leider nicht auf dem letzten Meet & Greet, für das die Plätze verlost wurden. Trotzdem ein sehr gelungener Tag, zu dem ich Euch hier noch einige finale Impressionen da lasse. Bis bald auf der Frankfurter Buchmesse!

Wen von Euch sehe ich in Frankfurt? =)

Doppelter Buchkauf | LYX-Popup-Tour incoming

Morgen geht es für mich nach Stuttgart zur vom LYX Verlag veranstalteten Popup-Tour 2023 mit Anna Savas, Sarah Sprinz, Kim Nina Ocker und Kara Atkin. Natürlich durften im Vorfeld auch einige buchige Neuzugänge nicht fehlen. Frisch eingezogen sind daher bei mir „Hold Me – New England School of Ballet“ und „Stay Here – New England School of Ballet“ von Anna Savas. Die Reihe klingt so unglaublich toll, das musste einfach sein. Und sieht die Illustration zum zweiten Band nicht einfach zuckersüß aus?

Mögt Ihr Bücher übers Tanzen?

[LLC2018] Tag 1 – Liebe liegt in der Luft

20180512_085829Am letzten Wochenende besuchte ich die Loveletter Convention in Berlin, ein jährlicher Fixpunkt in meinem Messekalender. Heute möchte ich Euch die Eindrücke präsentieren, die ich am ersten Messetag, dem Samstag, sammeln konnte. Leider musste ich die Messe bereits zwei Stunden vor dem Ende verlassen, aber es war dennoch ein vollgepackter Tag mit tollen Erlebnissen, interessanten Diskussionen und wunderbaren Autoren.

20180512_090852Nachdem ich mich auf dem Hinweg verfahren hatte, war mein schöner Zeitpuffer gänzlich weg und ich kam erst kurz vor 09:00 Uhr am Gelände an – und hetzte sofort zur ersten Podiumsdiskussion. Moderiert wurde die Runde zum Thema „Liebe auf den ersten Blick“ von Kim Nina Ocker. Mit auf dem Podium saßen die Autorinnen Miranda J. Fox, Laura Kneidl, Sarah Saxx, Alexandra Schwarting und Mila Summers. Schnell entbrannte eine spannende Diskussion über das Thema – sowohl in Romanen als auch im wahren Leben. Einige interessante Anhaltspunkte aus dem Panel werde ich sicherlich auch in Zukunft stärker beim Schreiben berücksichtigen.

20180512_110818Im Anschluss verbrachte ich einige Zeit im Garten, besuchte ein paar Meet & Greets, traf Autoren und andere Besucher, bevor es zur nächsten Veranstaltung ging. Laura Kneidl, eben noch Gast beim ersten Panel, moderierte die nächste Diskussion zum Thema „Fantastische Jugendliebe“ – eines meiner absoluten programmatischen Highlights des Wochenendes. Neben ihr nahmen auch noch Emily Bold, Johanna Danninger, Bianca Iosivoni, Ellen McCoy und Marah Woolf auf der Bühne Platz. Neben dem Schwerpunkt Romantasy entfaltete sich auch ein spannendes Gespräch über das Schreiben und Plotten und eine Diskussion über Einzelbände und Mehrteiler. Wirklich toll!

20180512_133104In der Mittagspause gab es eine Weltpremiere. Montlake-Autor Friedrich Kalpenstein performte als Schlagersänger Ben Valdern, Protagonist seines Romanes „Gruppentherapie“, alle fünf Titel seiner ersten EP. Auch wenn perfekter Mallorca-Schlager nicht so ganz meine Musik ist, waren die Tänzerinnen sehr gut und die Stimmung der Zuhörerinnen euphorisch – und das Konzert eine willkommene Abwechslung zum sonst sehr informationslastigen Samstag. Apropos Abwechslung. In einer meiner Pausen wurde ich im Garten auch von Radio Fritz interviewt – anscheinend ist man als Mann auf der LLC wirklich eine Sensation (das Gefühl hatte ich dieses Mal fast noch stärker als in den letzten beiden Jahren).

20180512_151457Nach der Mittagspause besuchte ich meinen einzigen Workshop in diesem Jahr. J. Vellguth, von der ich erst kürzlich „Auf der Suche nach Glück in New York City“ rezensiert habe, referierte zum Thema „Mitten ins Herz – Lieblings-Szenen die berühren“. Nach einer angeregten Diskussion darüber, welche Aspekte in einer Lieblingsszene wichtig sind, las sie noch einige eigene Lieblingsszenen aus ihren Büchern vor. Ein gelungener Workshop und ein toller Abschluss des ersten Tages. Schön finde ich auch, dass immer mehr teilnehmende Autoren und einige Blogger und Besucher mich persönlich kennen – so machen Cons und Networking gleich noch viel mehr Spaß.

Am Sonntag erwarteten mich dann ein weiteres Programmhighlight, ein absoluter Superstar und die allgegenwärtige Signierstunde – aber dazu mehr im nächsten Post :).