Gestern fand bereits der zweite Tag der diesjährigen Frankfurter Buchmesse statt – für mich ein weiterer, eher ruhiger Tag mit (chronologisch :D): Miljana Cunta, Charlotte Gneuß, Oliver Masucci, Marion Poschmann, Lou Bihl, Christian Handel, Ivy Leagh, Kira Licht, Rabia Dogan, Carina Schnell und Ingo Bott – wenn das mal keine Vielfalt ist :). So begann mein Tag mit einer lyrischen Lesung im Ehrengastpavillon – Miljana Cunta trug dabei sowohl eigene Gedichte, als auch Werke anderer, slowenischer Poeten vor, um die Vielfalt der Lyrik zu präsentieren.
Im Anschluss ging es für mich zu einem ganzen Veranstaltungsblock an die Literaturbühne – schon praktisch, wenn man sitzen bleiben kann. Den Anfang machte hier, traditionell am Donnerstag, die Verleihung des Aspekte Literaturpreises für das beste Prosadebüt des Jahres. 2023 ging der Preis an Charlotte Gneuß für ihren Roman „Gittersee“ (S. Fischer Verlage)- ein wirklich spannend klingendes Buch und ein hochsympathischer Auftritt. Das Gespräch führte bzw. die Laudation hielt Daniel Fiedler.
Auf Charlotte folgte dann direkt ein absoluter Superstar. Oliver Masucci – Schauspielstar und jetzt auch Autor – stellte im Gespräch mit Cécile Schortmann sein autobiografisches Buch „Träumertänzer“ (Bastei Lübbe) vor, signierte mir mein Buch und stand auch für Fotos zur Verfügung. Dabei nutzte er die Bühne auch dafür, sich noch einmal klar gegen den menschenverachtenden Angriff der Hamas zu positionieren – vielen Dank für diese klaren, richtigen und wichtigen Worte auch an dieser Stelle.
Über das Ende des Veranstaltungsblocks habe ich mich richtig gefreut, habe ich doch bis vor kurzem gar nicht mitbekommen, dass Marion Poschmann mit „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp Verlag) einen Parallelroman zu „Die Kieferninseln“ geschrieben hat, ein Buch, das ich wirklich gern gelesen habe. Und so habe ich die Vorstellung des neuen Werkes im Gespräch mit Ariane Binder sehr genossen und es sollte nur eine Frage der Zeit sein, bis das Buch auch bei mir einzieht, um die – mehr oder weniger zusammenhängende – Dilogie zu vervollständigen.
Am Nachmittag stand dann nur noch eine Veranstaltung für mich auf dem Plan, ein Romance-Talk mit den Autorinnen Ivy Leagh, Kira Licht und Rabia Dogan, die über ihre neuesten Bücher aber auch über Trends, Tropes und Themen in Liebesromanen sprachen – sehr spannend, informativ und vor allem humorvoll.
Damit endete für mich das Programm. Den restlichen Tag – auch zwischendurch – schlenderte ich durch die Hallen und ließ mir noch das ein oder andere Buch signieren – vielen Dank an Carina Schnell (unten abgebildet), Christian Handel, Lou Bihl und vor allem auch an Ingo Bott, der aufgrund seines Berufs als Strafverteidiger vielbeschäftigt ist und dennoch auch heute kurz Zeit für einen Messebesuch fand.


Heute ist dann spätestens ab 14 Uhr wohl die Ruhe vorbei, wenn die Messe für alle Besucher öffnet – das wird also ein stressigerer Tag. Umso mehr freue ich mich heute auf Caroline Brinkmann! Was steht bei Euch an?